Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Ich habe tatsächlich einen kleinen Hamburger Rahmenbauer im Bekanntenkreis, den ich bereits gesprochen habe. Schweißen tut er nur 7000er Alu, und mein Rahmen ist aus 6000er Alu. Er kann die Warmauslagerung nicht bewerkstelligen. Aber da er auch Carbonrahmen baut könnte er ne gute Bandage anlegen.
Ich hab nach einem Rahmenbruch auch einen Experten aus meinem Bekanntenkreis bemüht und er hat es versucht, zu schweissen. Hat nur 4 Wochen gehalten. Ich würde mich nach einem Austauschrahmen umschauen..ebay kleinanzeigen ist voll mit F9 und wenn Du gerade auf dem Weg von unten nach oben bist, dann gleich einen mitnehmen, wenn die Zeit reicht.
Schöne letzte Tour heute und Grüße nach HH aus KI
 
das soll jetzt keine schadenfreude sein, aber ist das evtl. die auswirkung davon, wenn man ein cross country race fully zu einem bike umbaut für das es normalerweise nicht gedacht ist?
Derartige Fragen muss ich mir natürlich gefallen lassen.. ^^

Geschont habe ich mein Alteisen in der Tat kaum. Vor allem die schnellen ruppigen Abfahrten in den Alpen auf groben steinigen Trails stellen sicherlich ne ordentliche Belastung dar. Aber ich nix ins Flat springen, ich schewöre! Andererseits nach 15 Jahren und drölfzig Alpenüberquerungen darf ein Rahmen auch mal die Grätsche machen.
 
Mission completed!
20200712_124335.jpg
 
Jetzt muß bergab nur der Kopf noch mitspielen. Ich hoffe, Du kannst den letzten Tag geniessen.
Wir sitzen nun im Zug von Trento bis zum Brenner, von wo wir bis Seefeld, wo das Auto steht, weiterradeln. Sind zwar noch über 1.000 Höhenmeter, aber halt nur Straße und Radweg. Bin tiefenentspannt.
 
Ist halt ne blöde Zeit um im den Auto von Seefeld nach München zu kommen. Am schnellsten geht es noch über Garmisch, aber am Abend ist das Loisachtal bis zur Garmischer Autobahn dicht. Und heute hatten wir so gutes Wetter, dass sogar meine sonst eher einsame Hausrunde unterhalb des Heimgartens voll mit E-Bikes war.
Lasst Euch also Zeit, so ab 20:00 Uhr wird es ruhiger, auch in München. :daumen:
 
Ich habe tatsächlich einen kleinen Hamburger Rahmenbauer im Bekanntenkreis, den ich bereits gesprochen habe. Schweißen tut er nur 7000er Alu, und mein Rahmen ist aus 6000er Alu. Er kann die Warmauslagerung nicht bewerkstelligen. Aber da er auch Carbonrahmen baut könnte er ne gute Bandage anlegen.

Moin,

hast Du mal bei Nicolai gefragt? Die haben mir vor x Jahren auch schon einmal einen Rahmen gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd ja gemütlich in Seefeld irgendwoch ein kleines Nickerchen auf ner Almwiese machen, dann über Landstaße via Mittenwald, Garmisch, Oberammergau nach Kempten fahren mit schönem Abendessen unterwegs. Und dann so gegen 22:00 Uhr auf die Autobahn Ulm-Würzburg etc. und die Nacht durchfahren.
Nachtfahrten muß man natürlich mögen. Hab ich häufiger allein so gemacht. War ziemlich entspannt.
 
Ich würd ja gemütlich in Seefeld irgendwoch ein kleines Nickerchen auf ner Almwiese machen, dann über Landstaße via Mittenwald, Garmisch, Oberammergau nach Kempten fahren mit schönem Abendessen unterwegs. Und dann so gegen 22:00 Uhr auf die Autobahn Ulm-Würzburg etc. und die Nacht durchfahren.
Nachtfahrten muß man natürlich mögen. Hab ich häufiger allein so gemacht. War ziemlich entspannt.
Noch sind wir in Griess beim Brenner, da ist noch ein ordentliches Stück bis Seefeld. Und der RS-Dämpfer des neuen Cube Stereo sifft schon, da will der Kumpel unbedingt morgen früh noch in den Cube Store in Garmisch. Das lässt er sich nicht ausreden.
 
Ich würd ja gemütlich in Seefeld irgendwoch ein kleines Nickerchen auf ner Almwiese machen, dann über Landstaße via Mittenwald, Garmisch, Oberammergau nach Kempten fahren mit schönem Abendessen unterwegs. Und dann so gegen 22:00 Uhr auf die Autobahn Ulm-Würzburg etc. und die Nacht durchfahren.
Nachtfahrten muß man natürlich mögen. Hab ich häufiger allein so gemacht. War ziemlich entspannt.
Nene - einfach noch ein paar Flachland km mit dem Rad von Seefeld nach HH dranhängen. Ist nach so einer Transalp ein Kinderspiel.
 
Was mir bereits aufgefallen ist, dass man sich heutzutage wohl weniger Mühe bei den Schweißnähten gibt. Bei meinem sind die kaum bis nicht sichtbar, bei den heutigen bikes sehr deutlich. Ist nur ne Kleinigkeit aber ist mir aufgefallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück