Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Jup, das Material ist besser geworden. Trotzdem hatten die Bikes von damals etwas. Die Firmen waren experimentierfreudiger. Heute gibt es fast nur noch 29 Zoll in Einheitsschwarz. Die wenigen Highlights sind fast nur noch mit Finanzierung zu haben.
Tja, die Bikebranche hat auch das große Geld gerochen. Gewinnspanne muss gesteigert werden.
 

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Sie waren Scheiße.
Hmm also wenn "damals" die Zeit war, als Gummistiefel noch aus Holz gegossen wurden, dann vielleicht. Wobei selbst da war das Fahren immer noch besser als mit Gummistiefeln aus Holz über den Feldweg gestolpert 🤪
Sch**** war schon immer wenn dann nur der Fahrer würde ich mal sagen xD
Insofern tu ich mir grad schwer, den Kommentar einzuordnen 🤔

Mein nächstes wird auf jeden Fall wieder auf 559 mm Felgen rollen und die Karre wird richtig fett 😍🤙
 
Sch**** war schon immer wenn dann nur der Fahrer würde ich mal sagen
Nehm ich jetzt mal nicht persönlich,
Aber nach gut 3 Jahrzehnten MTB kann ich nur sagen, dass ich froh bin über die modernen Geos, da ich trotz nur 1,85m immer das Gefühl hatte auf Kinderfahrrädern zu hocken. Gut komme aus dem motorisierten Zweiradsport, vielleicht habe ich daher auch keine Probleme mit Größe,Gewicht, sperrig und so weiter.
 
Nehm ich jetzt mal nicht persönlich,
Aber nach gut 3 Jahrzehnten MTB kann ich nur sagen, dass ich froh bin über die modernen Geos, da ich trotz nur 1,85m immer das Gefühl hatte auf Kinderfahrrädern zu hocken. Gut komme aus dem motorisierten Zweiradsport, vielleicht habe ich daher auch keine Probleme mit Größe,Gewicht, sperrig und so weiter.
Bei der Geometrie kommt es letztlich aber immer darauf an, was man vor hat.
Und da Du auf eine Mopedvergangenheit ansprichst. Ich kann mich gut an meine Zeit erinnern, da war die 600er Bande den 1000er plötzlich überlegen und selbst die RGV's flogen diesen davon, wenn diese ihre Leistung nicht ausspielen konnten. Bin so ein Ding mal leihweise gefahren..... Wahnsinn!
Warum waren die fetten GSX'ler etc unterlegen? Zu gross, zu schwer und vor allem zu lang!
Also, es kommt immer darauf an.
Ja, es gibt hier Trails, da vermisst man mit den 29er die Wendigkeit des 26er......das sind natürliche Trampelpfade, die nicht unbedingt nur für Langholzlaster angelegt worden sind!
So hat jede Medaille zwei Seiten!

Es gibt hier sogar einen Thread, in dem welche 36(!) Zöllner als neuen Scheiß ausrufen.

Und einen weiteren, in dem diskutiert dwird, ob durch die neuen Geos die Bikes nicht zu lang und zu schwer werden.
 
war die 600er Bande den 1000er plötzlich überlegen und selbst die RGV's flogen diesen davon,
Also, ich meinte eher den motorisierten Geländesport.
Ja, es gibt hier Trails, da vermisst man mit den 29er die Wendigkeit des 26er......das sind natürliche Trampelpfade, die nicht unbedingt nur für Langholzlaster angelegt worden sind!
Fahre sowas auch, habe hier allerdings nix, was ich mit dem Langholzlaster nicht schaffe, muss man halt mehr arbeiten .
Macht mir persönlich aber auch Spaß, will ja Sport treiben, Ausruhen praktiziere ich eher auf dem Sofa😉
 
da war die 600er Bande den 1000er plötzlich überlegen und selbst die RGV's flogen diesen davon, wenn diese ihre Leistung nicht ausspielen konnten. Bin so ein Ding mal leihweise gefahren..... Wahnsinn!
Warum waren die fetten GSX'ler etc unterlegen? Zu gross, zu schwer und vor allem zu lang!
Auch Erkenntnisse aus dem letzten Jahrtausend , aktuelle Modelle Gewichtsunterschied sub 10Kilo und Radstand sub 10mmm.
Ach ja ich vergaß ewig Gestrige hier😉
 
Nehm ich jetzt mal nicht persönlich,
Aber nach gut 3 Jahrzehnten MTB kann ich nur sagen, dass ich froh bin über die modernen Geos, da ich trotz nur 1,85m immer das Gefühl hatte auf Kinderfahrrädern zu hocken. Gut komme aus dem motorisierten Zweiradsport, vielleicht habe ich daher auch keine Probleme mit Größe,Gewicht, sperrig und so weiter.

Hmm... Gut, das hat nix mit 26ern im Speziellen zu tun. Es gab auch 26er mit moderner Geo, da könnten sich heute noch manche was davon abschneiden.
Das ist sicher immer eine Sache der Gewohnheit, versteh ich. Mein "modernes" Bike geht bergab, das ist manchmal nicht mehr feierlich. Trotzdem hat der alte Tourer seine Vorzüge: Wo die Kollegen mit 800er Lenker sich mit Schrittgeschwindigkeit durchtasten müssen, kann ichs richtig laufen lassen mit der kompakten Kiste :D
Schnell in der Ebene ist er immer noch.
Und... mit einem modernen Bike würde ich den legendären Shred von Tomac auch nicht so feiern.
Sollte Bestandteil jeder ersten Vorlesung in Mountainbikeristik sein 🤣🤙
 
Sie waren Scheiße.
Wird man in 10 Jahren über aktuelle Rädern auch sagen. Wie konnten die damals mit solchen Teilen fahren?!
Das meiste liegt am Fahrer selbst. Und ja; nicht alles geht mit 26". Jedes Rad hat seine Vor-und Nachteile. Deswegen haben beide auch eigentlich ihre Berechtigung.
Erzähl das aber mal einem Hersteller.
 
26 Zoll? Da geht noch was:
David-Holder-1x1-Standing.jpg

https://riderungu.com/
 
Auch Erkenntnisse aus dem letzten Jahrtausend , aktuelle Modelle Gewichtsunterschied sub 10Kilo und Radstand sub 10mmm.
Ach ja ich vergaß ewig Gestrige hier😉
Also, eigentlich sollte das nur ein sehr anschauliches Beispiel für Radstände und Gewichte etc sein.
Aktuelle Vergleich sind problematisch, da die gesetztlichen Bestimmungen mittlerweile den agileren 600er und 250er 2T den Garaus gemacht haben.
Fahre sowas auch, habe hier allerdings nix, was ich mit dem Langholzlaster nicht schaffe, muss man halt mehr arbeiten .
Macht mir persönlich aber auch Spaß, will ja Sport treiben, Ausruhen praktiziere ich eher auf dem Sofa😉
Wer beim Sport im Vergleich mehr "arbeiten" muss, hat gegen die anderen eigentlich schon verloren!
 
Nehm ich jetzt mal nicht persönlich,
Aber nach gut 3 Jahrzehnten MTB kann ich nur sagen, dass ich froh bin über die modernen Geos, da ich trotz nur 1,85m immer das Gefühl hatte auf Kinderfahrrädern zu hocken. Gut komme aus dem motorisierten Zweiradsport, vielleicht habe ich daher auch keine Probleme mit Größe,Gewicht, sperrig und so weiter.
Kinderfahrrad trotz 1,83 und temporär eingefrorener Variostütze beschde, muss man wissen :o
20211227_155516.jpg
 
Jepp, aber gleich zwei serviceintensive Federgabeln?
Ich stell mir das gerde so vor, wie das mit meiner technischen Begabung so im Alltagsbetrieb funktionieren soll. Linke VR-Gabel 65 psi, rechte 85. Reifendruck 1,2 bar vorn links, 1,8 bar vorn rechts. ! Bremshebel für 2 Bremsen? Hab noch nie ne Bremse gehabt, wo ichs geschafft hätte, daß beide Kolben halbwegs gleichmäßig ausfahren. Und was Reifenpannen anbelangt, jede Wette, daß ich dann nur noch und regelmäßig platte Hinterreifen hätte. :)

Aber ich dachte, das Ding gäbs nur als e-Bike mit nem extrem dicken Akku.
 
jede Wette, daß ich dann nur noch und regelmäßig platte Hinterreifen hätte.
Auf jeden! :p
Reifendruck ist bei 4,8-Zöllern für gewöhnlich um die 0,4 bis 0,6bar. Bei zwei Vorderreifen dann 0,2 bis 0,3bar? :ka:
Ich brauch' 'ne neue Pumpe. :mad:

In der "Planung" ergab sich jetzt die Frage, ob man die Steckachsen vorne jeweils nach außen abziehen kann? Wenn nicht, wird's richtig blöd.

Zwei von @Hammer-Ali's geliebten Winkelsteuersätzen eingebaut und beide unterschiedlich eingestellt, gibt sicher lustige Effekte. :lol::lol::lol:
 
Zurück