Von XT Trigger auf XO gripshift ?

Registriert
17. Dezember 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarländle
Hallo Leute

Ich möchte an meinem Bike die "Schaltzentrale" ändern. Hätte gerne XO Gripshift dran. Bin bei meinem Händler mal ein CC Rotwild gefahren (probehalber) mit XO Gripshift drauf und muss sagen ich war positiv überrascht.:love:

Meine Frage daher: funzt das überhaupt das ich die XO in Verbindung mit einem XT Schaltwerk fahre? (möchte vllt.nachsten Sommer auf XTR Schaltwerk umbauen)
Ne andere Frage wäre auch noch ob man mit dem schalten des Gripshift auf Dauer klarkommt, ich bin ja nur Probe gefahren und habe nur ein paar mal hoch und runter geschaltet. Auf der anderen Seite ich könnte die XO Griffe für 49€ das Paar bekommen, da kann man(n) ja nix falsch machen bei dem Preis oder?

hat jemand schon Erfahrung mit den Griffen ? positiv oder auch negativ?
Würde mich freuen wenn ich bei meiner Entscheidungsfindung Unterstützung bekommen könnte

Danke im Vorraus
Marco
 
Hallo wenn du die SRAM Schalter fahren willst brauchst du auch ein SRAM Schaltwerk, außer du nimmst die SRAM Rocket schalter die sind auf Shimano abgestimmt.
Fahre seid 1992 Drehgriffschalter (Sachs/SRAM) und würde nie mehr tauschen, ist aber Geschmacksache jeder hat seine Vorliebe.

Servus
 
Nachteile gibt es bei Schlammfahrten, da hier die Twister recht rutschig werden und das Schalten schwierig wird.
Vorteil Nr 1 ist das schnelle Durchschalten aller Gänge bei Bedarf.

Du bekommst das Komplettset aus XO-Drehgriffen und XO-Schaltwerk für rund 160-170€.

wie bikeseppl schon gesagt hat sind die Twister nicht mit Shimano Schaltwerken kompatibel.
Der Umwerfer kann problemlos geschaltet werden.

M.
 
Hmm! sowas dachte ich mir schon halber.
Ich könnte allerdings die X9 von meinem Fully runtermachen........mal sehen. hätte schon gerne ne XO, da werde ich mal bei meinem Bike Händler fragen was da so preislich geht. Wenn nicht schau ich mal bei ebay und/oder hier im gebrauchtteilemarkt nach.

Marco

p.s. Die Adresse von meinem Dealer ist www.total-normal.com da müsst ihr mal bei den Nicolai Bikes schauen da ist eins in mattschwarz mit goldenen tune Teilen..........der Hammer das Ding
 
Holla,

bikeseppl hat bereits das meiste gesagt, man braucht für Shimano-Schaltwerke eine 2:1-Übersetzung (SRAM-Schaltwerk 1:1), dafür hatte SRAM bis jetzt die Versionen Rocket und Attack als Drehgriff im Programm.
Die Rockets sind etwas hochwertiger als die Attack. Im 2009er-SRAM-Programm gibts Shimano-kompatibel nur noch die Attack , sowohl als Trigger als auch als Drehgriff.

Ein Manko an den Griffen ist der sich schnell abnutzende Griffgummi, wenn er rundgelutscht ist tut man sich bei Nässe schwer beim Drehen.
Ansonsten funktionieren die Drehgriffe perfekt, die Shimano-komatiblen (2:1) etwas "feinfühliger", die SRAM-kompatiblen (1:1) sehr "knackig".

Die Übersetzungs-Unterschiede gelten nur für die Schaltwerke, die Umwerfer sind alle gleich übersetzt.

Ich fahre beide Versionen, Rocket-Drehgriff mit XT-Schaltwerk und X0-Drehgriff mit X0-Schaltwerk und möchte keine anderen Schalter mehr am Lenker. Ohne Zweifel sind Shimano-Rapidfire sehr gute Schalter, den SRAM-Trigger-Schaltern kann ich hingegen überhaupt nichts abgewinnen.
Die Drehgriffe funktionieren perfekt mit sehr wenig bewegten Teilen, sorgen für eine aufgeräumte Optik am Lenker und sind nach Stürzen nicht kaputt.

Die Kombnation Sram Rocket-Drehgriff mit Shimano XT wurde von einem MTB-Magazin mal als "Geheimtip" für beste "Schaltperformace" gepriesen, ich wußte das schon vorher;)

gruß ali
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich gab diesen Thread noch mal aus.
Ich bin auch am überlegen auf Gripshift umzusteigen. Bin letztens auch mal Gripshift Probe gefahren und fand es gut zu schalten.
Nur was mir nun eingefallen ist , wenn man am Berg mal richtig am Lenker zieht besteht dann nicht die Gefahr das man einen Gang duchschaltet wenn die Hand auf den Drehgriff aufliegt oder fahrt ihr mit so breiten Griffen das die Hand daneben liegt. Macht in meinen Augen aber keinen Sinn weil ich dann ja zum Schalten immer umgreifen müsste.
Vielleicht können die Gripshift Fahrer mal schreiben wie ihr das so handhabt.
Kenne bis jetzt nur Shimano Rapidfire.

achso, kann man die Gummis eigentlich austauschen?
 
@Rumas
Ich benutze an zwei Rädern seit Jahren die X.0.-Gripshift, beide ohne Probleme. Theoretisch könnte ein derartiges Verschalten eintreten, davon ist mir aber nichts bekannt. Es kommt darauf an, auf welche Weise du am Lenker ziehst (grob drehend <> rein ziehend). Bei mir klappts an Anstiegen einwandfrei, kein Verschalten oder dergleichen. Meine Griffe sind allerdings entweder ausreichend lang (Schraubgriffe) oder die Technik machts. ;)

Guter Gedanke mit dem Gummitausch! Es kann vorkommen, dass sich diese Teile nach extrem häufigem Gebrauch unter widrigen Wetterbedingungen auflösen. Bei mir gibts nach drei Jahren Benutzung bisher keine Anzeichen dafür (alle Wetterbedingungen, daür keine Wettkampferfahrung).
Ob die Gummis getauscht werden können, kann ich dir aber nicht beantworten.
 
1) Mir ist es ebenfalls noch nicht passiert, daß ich durch Ziehen am Lenker aus Versehen geschaltet habe.

2) Die Griffgummis sind theoretisch tauschbar. Jedoch sind die Gummis kaum zu bekommen und wenn dann nur zu recht hohen Preisen. Die halten aber auch ziemlich lange durch.
 
Vorteil Nr 1 ist das schnelle Durchschalten aller Gänge bei Bedarf.

da hört es dann schon auf. und die rapidfire kann man auch auf ca. 2 mal drücken kpl durchschalten, dazu präziser und aus nahezu jeder handlage heraus. zeitlich dürfte es sich nicht übermäßig viel geben. dual release macht das ganze nochmals komfortabler, bei gripshift muss man zum schalten immer die griffel um den lenker gekrallt haben während man bei den XT rapidfire (trigger gibt es NUR von sram!) halt irgendwie an die hebel kommen muss

hatte selbst einige jahre die thermostate am lenker, von der präzision her sicher durchaus zu rechtfertigen aber die ach so hoch gelobten vorteile wie schnelles schalten sind IMHO sehr relativ da ich so gut wie nie 9 gänge auf ein mal durchrattern muss. aber bei regen und matsch schaltet man doch öfter und da sind die dinger einfach sch...e!

ganz abgesehen davon dass die teile extrem breit bauen und bei so manchem lenker zu problemen führen, denn so manche bremsleitungen müssen direkt nach dem abgang am hebel schon gekreuzt werden (oder stoßen da gar zusammen) weil man sie dank der breiten thermostate nicht weit genug nach außen bekommt.

im fr / am einsatz könnte ich sie mir vorstellen, da hat man dann die hand eher mehr um den lenker gekrallt, vor allem bergab, und der lenker ist auch so breit dass man alles problemlos unterkriegt. aber sonst...?
 
Vielleicht solltest Du noch dazu schreiben, daß das noch uralte SRT irgendwas X-Ray waren, die sich mit den heutigen Schaltern kaum vergleichen lassen.

Vorteil Nr. 2, wenn Du schon alles nicht gelten läßt, ist, daß die Drehgriffe auch bei tiefen Temperaturen noch funktionieren, wohingegen sich ein gewisser Fisch neulich dahingehend geäußert hat, daß seine XT da nicht mehr sauber schalten.

Vorteil Nr. 3: Auch wenn die "Griffel" eiskalt sind und man mit dem Daumen kaum Kraft aufbringen kann, kann man vorne noch aufs große Blatt schalten.

Nr. 4: 50g leichter als selbst die XTR Rapidfire.

Baubreitenprobleme? Vielleicht beim Riser. An meinem 600mm Flatbar habe ich außer den Gripshifts und den Festgriffen montiert:
- Barends
- XTR-Bremshebel, die ca. 2 cm Abstand zum
- Poploc brauchen, weil dieser sich sonst nicht einlegen läßt
- Tacho
- 2x Mirage-Lampen

Und da kommt sich nichts ins Gehege.
Was willst Du denn noch alles dranschrauben?

Dies ist keine flammende Rede einseitig pro Gripshift - wie ich an anderer Stelle schrieb, halte ich die Wahl zwischen den beiden Systemen für reine Geschmackssache - sondern lediglich eine Relativierung der Behauptungen aus Nr. 9.
 
Danke für die Antworten.
Mein Händler hat gerade ein Rad mit X0 Gripshift im Laden stehen und das werde ich wohl noch mal Probe fahren müssen.
Also mir hat Gripshift gefallen weil ich die Hand eigentlich immer um den Lenker liegen hab, ein kleiner Deh und der nächste Gang ist drin.
Das es Probleme mit den Bremsleitungsabgängen geben könnte ist mir aber nicht aufgefallen, es war eine Magura montiert.
Was mir noch gut gefallen hat war die aufgeräumte Optik am Lenker.

Eigentlich war ich mit Rapidfire immer zufrieden aber jetzt wo ich mal Gripshift ausprobieren konnte bin ich doch etwas nachdenklich geworden.

Ich werde mir noch mal ne Probefahrt gönnen und dann mal berichten ob es eine Sram X0 Schaltung wird oder ob ich bei XT bleibe, auch wenn das Rad mit XT günstiger wäre, aber das wäre mir jetzt erst mal egal.

Die Versuchung ist doch groß auf Sram umzuschwenken.
 
ich habe vor ein paar tage von 2008xt auf x9 schaltwerk und den x.o grehgriffen gewechselt.
bin sehr zufrieden , nach 5 minuten fahrt war mir klar nie wieder was anderes.
verschaltet habe ich noch nicht mit den dingern.
habe einen rizer mit 62,5cm mit "hörner" und poploc , meine griffe habe ein bischen abschneiden müssen , geht aber noch gut.
 
Zurück