Vorbau/Lenker: Alternative zu Syntace?

TZR

Sonntagsfahrer
Registriert
21. Juli 2007
Reaktionspunkte
7
Ich finde irgendwie nichts, was von der mutmaßlichen Festigkeit und dem Gewicht her annähernd an die Kombination Syntace Superforce 25,4 und Vector DH herankommt.

Der Lenker sollte schon etwas Rise und um 700 mm Breite haben, 12° Kröpfung bin ich gewohnt. 31,8 mm Klemmung ist vermutlich unnötig?
Der Vorbau sollte eigentlich 50 mm haben, aber das sollte mit 45 auch hinhauen.

Gibts da sonst noch was, was ernsthaft in Frage kommt? Müßte auch nicht ganz so teuer wie Syntace sein. Bei vielen Lenkern scheitert es an der Kröpfung.
 
Der Reverse Lenker wiegt soviel wie der Syntace Lenker, hat den selben Rise, kommt wahrscheinlich aus der selben Fabrik und kostet weniger. Das Thema wurde schon öfter durchgehechelt. Benutz einfach ma die Suchfunktion.
 
Sorry,aber das ist so definitiv falsch.
Der Reverse hat nicht zwingend eine 31,8er Klemmung.den gibts auch in klein.
Ob er gelabelt ist oder nicht kann ich dir auch nicht sagen,jedoch dass die Wandstärken definitiv gleich sind (auch weiter innen ;-) ).
Gewichtsmäßig spielen sie auch in einer Liga.
Da liegt der Labelverdacht nahe.Letztlich isses ja aber auch egal,denn nicht nur Syntace kann leichte,stabile Lenker bauen.
Der Rise ist jedenfalls nicht identisch,der Reverse hat mehr.Wenn also nen besonders flachen Lenker willst fällt der Reverse raus gegenüber dem Syntace.
 
aber es gibt den syntace nicht in 31.8 warum sollte dann reverse nur den schmalen labeln, und warum verkauft syntace nicht selber in 31.8 und stellt sie nicht nur für andere her? finde diese ewige spekulation hier im forum blödsinn da sie auf keinem beweis basiert und die fakten sprechen eher dagegen.....
 
Woher weisst du,dass es keine Beweise gibt? ;)
Ich sagte doch,dass die Durchmesser passen,das ist nicht aus der Luft gegriffen.Ob dus glaubst oder nicht sei dir überlassen.

Außerdem hab ich nie behauptet,dass er zwingend gelabelt sein muss.
Jedenfalls kann der Lenker einiges zu dem Preis.
Was spricht also dagegen ihn als Konkurenzprodukt zum Syntace anzuerkennen?
 
hallo? liest du meine Posts vllt. auch richtig? hab ich irgendwas von nicht anerkennen geschrieben? ich meinte einzig und allein das es keine gelabelten syntace sind, warte aber gern auf deinen beweis ;)
 
Mal zum Thema zurück:
Easton (http://www.eastonbike.com)
EA70 Monkeybar mit 250g und dem Havoc DH stem (125g) sind ne echte Alternative.
Edit: Entgegen der Easton Webseite gibts den auch in 50mm Länge)

Und jetzt wieder Offtopic: Der Reverse soll laut Peter Schmid (Inhaber von Reverse, kann man manchmal in Bad WIldbad im Bikepark antreffen) von Syntace eingekauft werden. Und warum Syntace den nicht im selben Maß verkauft, wie sie ihn an andere verkaufen bleibt denen vorbehalten.
Ich hab nen NC17 Imperator Pro Steuersatz der von Acros hergestellt wird, und keinem Acros Steuersatz ähnlich sieht! :eek:
 
Wird wohl drauf hinauslaufen. Ich kann nur kaum glauben, daß sowas in diesen Maßen vergleichbar kein anderer anbietet.
 
thomson x4 vorbau + Reverse oder Easton Monkeybar Lenker sollte auch nahe an die syntacekombo rankommen oder?
allerdings gibt die easton hp auch keine auskunft über die kröpfung
 
Hallo,

Der Sunline V-One ist auch verdammt leicht, ähnlich dem Reverse!!!

Hammermäßig sexy ist er auch, kommt in nem eloxiertem grau daher, passt sehr gut!

EDIT: Der Sunline AM Stem passt da auch gut in dieses Thema! Heisst zwar nur AM-Stem, sieht aber brachialer aus als so mancher DH Vorbau.


Bei Vorbauten würe vllt. noch ein Hope in Frage kommen...
 
Den Syntace-Lenker hab ich jetzt schon. Vorbau ist nicht so dringend. Da gehts ja nur ums Gewicht. Beim Lenker bekam ich langsam Bedenken, weil der schon so alt ist.
 
ähnlich leichte lenker zu finden ist kein problem, da scheitert es eher an der kröpfung von 12°. ich würde evtl. den 60mm vorbau in betracht ziehen, da der lenker mit 12° doch relativ weit zurückkommt. die ergonomie ist allerdings erste sahne. ich habe keine probleme/schmerzen mehr seitdem ich den vector dh fahre.
 
12° habe ich bisher auch. Da sehe ich kein Problem. Der dürfte jetzt allerdings 9 mm niedriger sein, aber ich denk da komm ich mit klar.
 
Zurück