Vorbau wie stark anziehen?

Registriert
19. April 2001
Reaktionspunkte
0
[edit: Der Thread sollte "STEUERSATZ wie stark anziehen?" heissen, hab mich verschrieben!]

Also eigentlich weiss ich schon wie stark man einen Vorbau anziehen sollte (halt soviel bis kein Spiel mehr vorhanden ist, sich das Rad aber noch einfach drehen lässt), doch ich habe folgendes Problem:
Nach jeweils einigen Touren macht mein Vorbau bei Lastwechsel (z.B. Bremsen) hässliche Knackgeräusche. Zuhause muss ich dann kurz die Ahead-Kappe lösen, und normalerweise hat's ein wenig Dreck zwischen Gabelkonus und unterer Lagerschale. Reinigen (fetten tu ich dort nicht, zieht noch mehr Dreck an), Zusammenbauen und wieder für einige Touren Ruhe.
Jetzt habe ich mich gefragt, ob ich den Vorbau evt. zu wenig anziehe, so dass bei Lastwechsel Dreck reinkommen kann. Habe nun mal mit Drehmomentschlüssel geschaut, zur Zeit habe ich die Ahead-Kappe mit 3-4 Nm angezogen. Könnt ihr mal posten wie stark ihr so anzieht?
Es ist übrigens ein Chris-King Steuersatz. Am alten Bike trat dieses Problem in 7 Jahren nie auf (ok, hatte halt keine Scheibenbremsen, wird wohl eine Rolle spielen)...

Danke, R.
 
Also du meinst den Steuersatz, nicht den Vorbau.

Nm habe ich nicht im Kopf, aber es gibt eine einfache Methode:
vorsichtig immer weiter anziehen, bis der Steuersatz schwergängig wird
und dan einfach minimal wieder lösen. Dann passt es genau.
Ich schätze es mal auf 6-8 Nm. bin zu faul, den Drehmomentschlüssel
zu holen und bei mir hat's mit der Hand immer geklappt.

Fetten würde ich da unten übrigens unbedingt.
Es sieht nur äußerlich dreckig aus, weil der Staub hängen bleibt.
Die Fettschicht hält aber trotzdem den Dreck draußen.
Also: dick reinschmieren!

Thb
 
reni schrieb:
Also eigentlich weiss ich schon wie stark man einen Vorbau anziehen sollte (halt soviel bis kein Spiel mehr vorhanden ist, sich das Rad aber noch einfach drehen lässt), doch ich habe folgendes Problem:
Nach jeweils einigen Touren macht mein Vorbau bei Lastwechsel (z.B. Bremsen) hässliche Knackgeräusche. Zuhause muss ich dann kurz die Ahead-Kappe lösen, und normalerweise hat's ein wenig Dreck zwischen Gabelkonus und unterer Lagerschale. Reinigen (fetten tu ich dort nicht, zieht noch mehr Dreck an), Zusammenbauen und wieder für einige Touren Ruhe.
Jetzt habe ich mich gefragt, ob ich den Vorbau evt. zu wenig anziehe, so dass bei Lastwechsel Dreck reinkommen kann. Habe nun mal mit Drehmomentschlüssel geschaut, zur Zeit habe ich die Ahead-Kappe mit 3-4 Nm angezogen. Könnt ihr mal posten wie stark ihr so anzieht?
Es ist übrigens ein Chris-King Steuersatz. Am alten Bike trat dieses Problem in 7 Jahren nie auf (ok, hatte halt keine Scheibenbremsen, wird wohl eine Rolle spielen)...
Wenn das der tractor liest. . . :heul:

Dein armer CC-Steuersatz wird bei Deiner liebe schnell sterben. :lol: Im Ernst, ließ Dir das mal auf deren Webseite wirklich _gründlich_ durch oder besser noch, lass es in einer Werkstatt machen.

Da muss Fett ran und das muss mit Gefühl eingestellt sein, aber: dass muss penibelst sauber sein (draußen und drinnen!) und alles in Ordnung sein, sonst hat es keinen Wert. ----> ab zum Händler Deines Vertrauens, dann hast Du auch wieder 7 Jahre Ruhe. ;)

Viele Grüße

Mischiman
 
Thunderbird schrieb:
Also du meinst den Steuersatz, nicht den Vorbau.
Sorry, Steuersatz natürlich. Der Ride zuvor hat mich wohl etwas stark mitgenommen... ;)

@Mischiman

Ja was denn wenn tractor das liest?? Also: Gemäss Manual ist ein Chrisking mit 3Nm schon etwas zu stark angezogen, jedoch lässt sich das Rad noch schön locker drehen. Mit der Methode "Anziehen bis Drehen schwergängig wird und dann ein wenig lösen" würgt man wahrscheinlich ganz andere Drehmomente drauf. Wegen dem Fett: Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ohne Fett DEUTLICH weniger Dreckpartikel reinkommen (vergleiche Sattelklemme - Sattel: mit Fett zieht's da früher oder später auch Dreck rein und man hat ein Klick-Klack). Ausserdem steht im King-Manual nichts von fetten... es handelt sich ja auch um den Konus und nicht das eigentliche Lager.

Zurück zum Problem: Auch mit penibler Einstellung des absolut sauberen Steuersatzes kommt früher oder später Dreck rein. Abhilfe? Zu fest will ich den CK ja in der Tat nicht anziehen...

Gr. R.

PS: "Ab in der Werkstatt" - ist wohl etwas überreagiert mischiman...!!
 
Hmm - wenn da 3Nm im Manual steht, würde ich mich schon dran halten.
Die CK-Steuersätze scheinen doch etwas sensibler zu sein, als ich dachte.
Meine Cane Creek/Tange verkraften meine Methode locker. Vielleicht
blockieren die ja auch schon bei 4 Nm, nicht bei 6-8. Muss ich mal prüfen.

Noch mal zum Fett: am Sattelgestell halte ich auch wenig davon,
weil es da kein "drinnen" und "draußen" gibt, aber an Steuersatz
und Sattelstütze/Rahmen macht es absolut Sinn, auch wenn Chris King nichts davon sagt.
Ich meine, man sieht den Dreck im Fett einfach nur viel besser.

Bin mal gespannt, ob sich hier ein erfahrener CK-Nutzer meldet und
was zum Dreck und Fett saen kann.

Thb
 
tractor schrieb:
ach was, lass ihn doch machen. Ist ja seine Kohle.
Ob für manche Leute nicht doch Baumarktbikes besser sind? :(
Sorry, aber was soll das denn??? :wut: Da scheinen ja einige Leute eine tolle Meinung von sich zu haben?!
1. ist / war mein Vorbau sicher nicht zu stark angezogen bzw. vermurkst, und 2. denke ich, dass die Sache mit dem Fett diskutabel ist... Was die Sache mit dem Titel des Threads betrifft: war wie erklärt ein Verschreiber, natürlich weiss ich worum's geht. Also, was soll das?? Angebracht wäre ein konstruktiver Tipp und nicht dieses sinnlose Geschwaffel...

Meine Frage bezog sich ja nur darauf, was ich dagegen tun kann, wenn bei einem korrekt angezogenen Steuersatz dennoch öfters mal Dreckpartikel zwischen Konus und untere Lagerschale kommen und Geräusche verursachen. Das spricht ja wohl eher dafür ,dass die Aheadschraube zu WENIG angezogen ist... so von wegen "vermurksen" und so... Nun hoffentlich Ende des :streit: und wie gesagt, Konstruktives ist gefragt... Danke!!

PS: In welchem Bereich auch immer, und das betrifft jetzt nicht nur diesen Thread oder Personen davon: Überhebliches Verhalten von Möchtegern-aber auch echten Profis gegenüber anderen finde ich einfach immer daneben...
 
An die besagten Stellen mache ich immer Fett, und imho liegt es auch hier am fehlenden Fett. Der Effekt beim Fahren im "trockenen" Zustand ist wohl, dass Wasser eindringen kann, und Wasser transportiert nun mal Dreck. Fett würde das Eindringen von Wasser und somit auch von Dreck verhindern.

Das Anziehen der Ahead-Kappe mit 1 Nm zu wenig kann ich mir nicht als Grund vorstellen, dazu noch an der unteren Lagerschale.
 
Hi Reni,

wenn da Dreck reinkommt, ist Fett auch nicht die eleganteste Lösung.

Wenn Du den Steuersatz nicht täglich wechselst, dann schmier doch im gereinigten und montierten Zustand etwas Silikon in den Spalt zwischen Lagerschale und Konus, oder besser noch, mach eine dünne Lage Silikon in die fettfrei gereinigte Lagerschale, bevor du das Lager (auf der kontaktfläche fettfrei!) einsetzt:
Lager mit der Hand einsetzen, austretendes Silikon abwischen, Gabel einbauen, einstellen, austretendes Silikon nochmals abwischen, trocknen lassen über Nacht. Dicht für die Ewigkeit.

Noch nie selbst gemacht, funktioniert aber bei anderen Anwendungen genauso.
 
Ok, danke für deine Meinung! Ursprünglich hatte ich Fett drin, dann mal nachgeschaut und gesehen dass sich halt etwas Dreck reingemischt hatte. Ohne (an gewissen Stellen kann Fett halt auch Dreck anziehen / anhaften - deshalb habe ich mal ohne probiert) geht's jeweils etwas länger, aber auch dann kommt es wieder zu den Knackgeräuschen (und die sind nach dem Reinigen immer wieder weg). D.h. ich kann schon wieder mit Fett versuchen, aber das Problem wird dadurch leider nicht gelöst.
Ich fahre übrigens in einer sehr trockenen und staubigen Gegend... Bike wird ausser beim Waschen praktisch nie nass...

Any other hints? Was mir gerade noch in den Sinn kommt: In einem dieser "BIKE" Langzeit-Tests haben sie über (glaube ich) ein Specialized Enduro geschrieben, dass man dessen Vorbau / Steuersatz / Lenkerklemmung / etc. gut warten müsse, da es sonst oft zu solchen Knackgeräuschen kam... Welche Parts das waren weiss ich nicht mehr genau. Worauf könnte es denn so ankommen (ich fahre ein Spec. Epic mit Syntace F99, Alu-Duraflite und CK-Steuers.)... ??
 
Zurück