Vorbauduell: Thomson vs. Syntace

Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,

ein Vorbau-Kauf in der Farbe schwarz steht bei mir auf dem Plan.
Da ich eine Thomso Elite Sattelstütze habe, lag die Entscheidung für einen Thomson Vorbau nicht fern...

Nun stelle ich mir aber die Frage, ob vielleicht ein Syntace F139 eventuell besser sein könnte...

Wie sind Eure Erfahrungen im Bezug auf dies beiden Vorbauten.

PS: Lenker ist ein Duraflite von Syntace.

Gruß
Christoph
 
habe den thomson elite vorbau seit 2 jahren im einsatz.

das finish ist besser als beim syntace, ausserdem gibts die einzelnen bauteile auch zum nachkaufen.

würde ich mir immer wieder kaufen:)
 
Hallo,

ich würde den Thomson nehmen, denn seit ich schon zwei Syntace Vorbauten gesehen habe ( der eine war meiner, der andere von einem Biker den ich auf dem Trail getroffen habe ) die schief geschweißt waren und dann auch noch den Ärger bei der Reklamation hatte, halte ich nicht mehr so viel von der Marke Syntace.

Gruß pepe
 
Hallo Gemeinde,

das Gewicht war mir nicht so wichtig. Viel wichtiger finde ich Langlebigkeit, Sicherheit und Qualität.
Nach der Rückrufaktion des F99 habe ich deshalb den etwas schwereren also auch (stabileren?) Vorbau F139 in Betracht genommen.

@cluso: kannst Du Mal ein Bild posten, wie sich die Teile optisch ergänzen? Danke

Gruß
Christoph
 
Ganz nüchtern bzw. aus technischer Sicht betrachtet gibt es zum F99 keine Alternative:
sehr leicht,äußerst stabil und langlebig (auch bei etwas gröberer Fahrweise)
Kaltgeschmiedete Vorbauten sind (bei gleichem Gewicht) immer stabiler als gefräste.
Wenn dir ein paar Gramm Mehrgewicht egal sind kauf dir den Thomson.
Vorbau und Sattelstütze sollten meiner Meinung nach aus optischen Gründen ohnenhin eine Einheit bilden.
 
Nach der Rückrufaktion des F99 habe ich deshalb den etwas schwereren also auch (stabileren?) Vorbau F139 in Betracht genommen.
Gerade dewegen hätte ich weiterhin ein hohes Mass an Vertrauen in die Marke. Sie rufen sie zurück, wenn sie sich nicht sicher sind.
Angeblich hatten sie einen neuen Standard, den der "alte" nicht voll erfüllt hat, aber trotzdem weiterhin sicher sei. Ihr Image als "sicher" hatten sie schon vorher, was sie jetzt gewahrt haben. Ob sie aus der Not eine Tugend gemacht haben, weiß ich natürlich trotzdem nicht sicher.
 
ich möchte da nochmal diesen hier in den raum werfen...
FRM%20Web-Stem.jpg


saugeiles cnc-gefrästes alu-design, und mit 120-130gr durchaus konkurrenz-fähig!
und vor allem: exklusiv!
 
Am Tomson kann ich ausser dem zugegeben schönen Finish garnix finden. Die fräsen das Teil ohne sich wirklich große Gedanken gemacht zu haben aus nem Alublock & fertig. Das gabs schon vor 10 Jahren in der Form :ka: was da so toll dran sein soll.

Bei Syntace wird wenigstens ein haufen Gehirnschmalz eingesetzt um ein Teil zu entwerfen.

mein Fazit:
Optik: Tomson (wobei ich pers. dann eher zum Tune greifen würde)
Gewicht + durchdachte Konstruktion + Haltbarkeit: Syntace
 
ich sehe es genau wie checky. f99 (70-80€) oder den neueren tune (mit aussparung an der schaftklemmung, ca 120€).

frm gibts günstig bei xx-light-bikes und bike-components
 
Hallo Gemeinde,

das Gewicht war mir nicht so wichtig. Viel wichtiger finde ich Langlebigkeit, Sicherheit und Qualität.
Nach der Rückrufaktion des F99 habe ich deshalb den etwas schwereren also auch (stabileren?) Vorbau F139 in Betracht genommen.

@cluso: kannst Du Mal ein Bild posten, wie sich die Teile optisch ergänzen? Danke

Gruß
Christoph


Wegen des Rückrufs würde ich mir keine Gedanken machen, der wurde meines Wissens nach gemacht bevor ein Biker deswegen gestürzt ist.
Wenn ich da an manch andere Firma denke....

Bild kann ich dir heute mittag bereitstellen.
 
also bei der rückrufaktion ging es ja nicht um die steifigkeit des vorbaus. es ging um die korrosionsbeständigkeit und die daraus resultierenden spannungen. das hat syntace in einem extremen versuchsaufbau getestet. so geht normalerweise keiner mit seinem material um.
find ich aber auch stark von syntace, dass sie das von sich aus umtauscht.

http://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1206

und wenn jemand sagt, dass ein vorbau weniger steif ist. also bitte, ich bin schon echt viele vorbauten gefahren, aber dass einer sich verwindet, also nicht richtig gut steif ist, ist mir noch nie passiert. klar würd ich keinen f99 an einen freerider bauen, aber dafür ist er ja auch nicht ausgelegt und da ist das gewicht ja auch nicht so wichtig - dafür gibt´s ja auch andere modelle ;) .

die argumente sind imho wirklich nur gewicht, optik und natürlich die emotionale geschichte - sonst nix
 
und wenn jemand sagt, dass ein vorbau weniger steif ist. also bitte, ich bin schon echt viele vorbauten gefahren, aber dass einer sich verwindet, also nicht richtig gut steif ist, ist mir noch nie passiert.

:confused: immer nur spazieren ?
120mm oder 135mm Vorbau, meine ~75Kg: da merkt man schon gewaltige Unterschiede. Der F99 ist weich, da gibts nix zu beschönigen, aber es stört beim fahren in keinster Weise & das zählt doch am meisten ;)
 
In "kurz" merke ich nicht einmal beim F99 ein dramatisches Steifigkeits-Problem. Fahre den in 90 oder 105mm (müßt ich ehrlich gesagt nachschauen), und mir ist nix Negatives aufgefallen (im Vergleich zu einem 150er Syntace Cattleprod vorher).
Problematisch find ich jedoch beim F99 die Maßhaltigkeit. Meinen Schmolke Lenker hab ich nicht zuletzt aus dem Grund abgegeben, weil er da einfach nicht rein paßte. Kollege Meßschieber gibt dem Syntace Lenker dann auch ein gewisses Untermaß aus, wodurch er prima in den Vorbau paßt. Nu ja ;)
Thomson sind sehr schön gefertigt, hochwertig gemacht, wirkt optisch "ruhiger" als der Syntace (z.B. sind auch quasi keine Spalte mehr vorhanden, wenn man den Vorbau komplett montiert hat). Gewichtsmäßig ist er natürlich im Nachteil, was aber je nach Länge kaum einen Ausschlag gibt (weshalb ich bei dem großen Bock zu einem Thomson X4 in 75mm Länge gegriffen habe).
 
der F99 bzw. F139 fahren sich schon "weicher" als ein Thomson.
Bei Thomson gibt absolut nichts nach.
Solange die Syntace etwas "weicher" sind und nicht wackeln wie ein Kuhschwanz ist das doch ok.

Es gibt ja auch keine Gewichtsbeschränkung von Syntace.
 
Das bei Syntace nennt sich NFT - Natural Flex Technology.
Ist im Sinne von BMR (Bike More Relaxed) natürlich sehr gut:D

Das mit dem Maß beim f99 kann wirklich sein - der Lenker geht wirklich recht schwer rein.

Fahre den f99 in 120mm und bin voll zufrieden.

Wie wäre es eigendlich mit einem Extralite?;)
 
Zurück