Vorbereitung auf Wettkampf

Registriert
13. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Georgsmarienhütte
Hallo,
ich bräuchte mal euren Rat. Ich fahre am 03.09. ein MTB Rennen bei uns in der Umgebung. Nix großes, aber ich möchte unter den ersten 10 landen. (ca. 600 Teilnehmer, bei gutem Wetter)
Ich trainiere jetzt seit Monaten unter der Woche dreimal GA (je Einheit 2,5-3 Std mit einem max. Puls von 145) und am Wochenende ab in den Berg (2-3 Std.) Zweimal die Woche gehe ich zu Regeneration 30-45 min laufen.
Was meint ihr, was sollte ich jetzt bis zum Startschuß machen?

Gruß Primusone
 
ab in den Berg sollte heißen, dass ich dort dann versuche ein wenig an meiner Fahrtechnik zu feilen, in dem ich schwierige Passagen sowohl runter als auch rauf fahre. Und das ganze in einem fast an Wettkampf reichende Geschwindigkeit (ich denke so 90-95 % meiner Leistungsfähigkeit) Fahrzeit zwischen 2,5-4 Sunden
 
primusone schrieb:
Hallo,
ich bräuchte mal euren Rat. Ich fahre am 03.09. ein MTB Rennen bei uns in der Umgebung. Nix großes, aber ich möchte unter den ersten 10 landen. (ca. 600 Teilnehmer, bei gutem Wetter)
Ich trainiere jetzt seit Monaten unter der Woche dreimal GA (je Einheit 2,5-3 Std mit einem max. Puls von 145) und am Wochenende ab in den Berg (2-3 Std.) Zweimal die Woche gehe ich zu Regeneration 30-45 min laufen.
Was meint ihr, was sollte ich jetzt bis zum Startschuß machen?

Gruß Primusone

Hallo

Ich würde an den Regenerationstagen nicht jedesmal noch laufen gehen. wenn du nicht schon sehr trainiert bist, ist das wohl eher zu viel.

Wenn du schon lange Grundlagen trainierst kannst du die Einheiten jetzt auch auf 2x pro Woche verkürzen und dafür noch 2x Kraftausdauer und am besten noch 1x Entwicklungsbereich pro Woche in den Trainingsplan einfügen.

Und immer daran denken. 3 Wochen steigern und dann eine Regenerationswoche. Über die Monate auch langsam steigern.

Wenn du die Möglichkeit hast würde ich bis zu deinem Rennen noch an ein paar weiteren kleineren Rennen zur Vorbereitung teilnehmen.

mfg toster
 
wieso entweder - oder?

bergige strasse.

auf der strasse wegen dosierbarkeit.
geht aber auch an nem entsprechendem berg im wald.
 
Hej,

zur Regeneration 45-60 min laufen halte ich für total falsch. Damit belastet du mehr als das du regenerieren kannst. Gehe lieber schwimmen oder ähnliches.

Oder sehe ich da etwas falsch?!

Grüße
 
also mal objektiv: wenn du bisher kaum "wettkampfspezifisches ausdauertraining" geschweige denn rennen gefahren hast wirds schwer mit top10 bei 600tn. es sei denn es handelt sich um ne aok-veranstaltung oder sowas... ;)

also lang hin: intensiv kraftausdauer, harte fahrspiele, sb-einheiten. in der reihenfolge.
 
Intervalle am Berg haben bei mir sehr viel gebracht (Hobbyklasse)
Such dir einen Berg Straße oder Wald wo du so ca. 2-5min berganfahren kannst. Meiner ist so für 3min gut, das bevorzuge ich zumindest.
Dann fährst du da hinauf auf dem mittleren Blatt, wenn die 3min um sind drehst du um und fährst locker hinab und dann wieder hinauf. Das machst du dreimal und dann fünf Minuten pause. Dann noch einmal und noch einmal. Vielleicht am anfang nur einen Block und das vielleicht zweimal die Woche. Später dann mehr Einheiten pro Trainingseinheit. Kannst dann auch die Belastung wechseln, so auf dem kleinen Blatt und großen Blatt.
Ernährung sollte danach recht Proteinreich sein, für den Muskelaufbau--> geeignet sind z.B. Tuhnfisch und Eier.

Wichtig::::: Vorher gut warmfahren. Sonst kannst du deine Gelenke und Muskeln evtl. gleich in die Tonne treten. 20 bis 30 min sollten es schon sein.
Nicht übertreiben, keinen Stress, gute Platzierungen kommen erst durch die Erfahrung. Man muß die Fitness halt auch im rechten Moment unterbringen können.

CUIP

Matze
 
@ Col. Kurtz
Naja, ist kein Weltcuprennen. Ist bei uns im Nachbarort im schönen Teuteburgerwald, 850 hm und 43 km.
Was ist der genaue Unterschied zwischen Fahrtspielen und SB Einheiten?

@ FeierFox
Ja, ich kenne die Strecke. Ich fahre ein bis zweimal die Woche mit dem "Streckenbauer" MTB. Da sind wir die Strecke schon ein oder zwei mal gefahren :daumen:

@ xc-mtb
das werde ich mit einbauen!:)
 
Was haltet ihr hiervon:
1 Tag
20 min einfahren
langer Berg 45 - 80 Umdrehungen HF 155 - 165
20 min rollen HF 120 - 130
langer Berg 45 - 80 Umdrehungen HF 155 - 165
20 min rollen HF 120 - 130
langer Berg 45 - 80 Umdrehungen HF 155 - 165
20 min rollen HF 120 - 130
langer Berg 45 - 80 Umdrehungen HF 155 - 165
20 min rollen HF 120 - 130
langer Berg 45 - 80 Umdrehungen HF 155 - 165
20 min rollen HF 120 - 130
langer Berg 45 - 80 Umdrehungen HF 155 - 165
20 min rollen HF 120 - 130
Ausfahren

2 Tag
GA1 90er Tritt max 140 HF

3 Tag
20 min einfahren
40 - 70 Umdrehungen HF 146
(mind. 30 min - 2,5 Std.)

4 Tag
frei

5 + 6 Tag Fahrtechnik im Wald

7 Tag
frei
 
1. Tag -> 3. Tag
3. Tag -> 2. Tag
2. Tag -> 1. Tag

Ach ja, ich würde es aus knie-technischen Gründen vermeiden, eine halbe Stunde und länger mit einer derart niedrigen Trittfrequenz zu fahren (Dein 3. Tag)!
 
Hattori Hanzo schrieb:
Ach ja, ich würde es aus knie-technischen Gründen vermeiden, eine halbe Stunde und länger mit einer derart niedrigen Trittfrequenz zu fahren (Dein 3. Tag)!

Na ja, man nennt das ganze auch Kraftausdauertraining, und das ist durchaus sinnvoll als Bestandteil eines Trainingsplans...
 
Aber bestimmt nicht 2,5 Stunden am Stück! Außerdem geht das besser,vor allem weil zeitsparender (und knieschonender), über Intervalle.
 
Habe jetzt eine Woche dieses Kraft-Ausdauer-Programm gemacht. Ich sage euch, dass macht keinen Spaß. Am nächsten morgen kommste kaum aus dem Bett. (bei der Hitze war es doppelt anstrengend)
300 km habe ich diese Woche abgerissen, am Samstag werde ich es im Wald sehr ruhig angehen lassen. :-)
Schönes Wochenende
 
Zurück