Vorgehensweise - Anfang und erste Ziele

Registriert
26. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier, und auch ganz neu in der Thematik "Biken". Ich hoffe ich habe nicht zu viel übersehen, hab auch schon ein bisschen durchgestöbert, und diverse Dinge wie GA "gelernt". :D

Trotzdem frag ich mal: Ich mache seit ca. einem Jahr intensiver Sport im Fitnesstudio, (Ausdauer + Muskelaufbau) und ich würde wahnsinnig gerne das Biken anfangen.

Allerdings fehlt mir so ein bisschen der Plan. Ich würde mir gerne ein Ziel setzen, beispielsweise Mitte des Jahres irgendwo mitfahren. Ein Rennen? Aber was? Und ist das überhaupt realistisch? Was kann man in einem halben Jahr erreichen? Wie kann man da effektiv darauf hintrainieren? Wisst Ihr Seiten wo man im Raum München irgendwas finden kann?
Und wie ist das mit dem Rad an sich. Ich habe ein MTB, aber kein besonders tolles. Ich würde gerne mal mit dem starten und mir dann in ein paar Monaten, wenn ich merke dass ich dran bleibe ein neues Rad zulegen. Macht das Sinn? Oder "sollte" man auf einem Rad blieben?

Und bin ich mit 28 nicht schon zu "alt" um anzufangen :confused: (ich habe nicht den Anspruch da großartiges zu erreichen, aber ist es realistisch bei so Amateur-Dingern mitzufahren?)

Ihr seht, viele Fragen, und ich bin wirklich (noch) ziemlich planlos. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Gerne auch mit weiterführenden Links, ich arbeite mich dann schon durch, aber derzeit weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll.
 
Fahr einfach wie es dir Spaß macht, versuch in deiner Umgebung ne Gruppe / Verein zu finden mit der du gut klarkommst und die zu deinem Leistungsstand passt. Meistens kommt man so dann auch in Kontakt die Rennerfahrung haben und dir entsprechende Tipps geben können. Ist meiner Meinung und Erfahrung nach besser als Tipps aus einem Forum wo dich & deinen Leistungsstand niemand einschätzen kann.


grüße
jan
 
Ich hab erst Ende 30 angefangen zu Biken und bin von Anfang an regionale Halbmaratons mitgefahren - kein Problem, wenn Du nicht zu ehrgeizig bist und gleich vorn dabei sein willst. Mach Dir nicht so viel Kopp um Theorie und fang einfach an. Ist alles garnicht so wild.
Siegen werde ich mit dem Angang zwar nie, ist aber auch nicht mein Ziel. Mittlerweile im dritten Jahr und nach ein bischen Training schaffe ich es ins Mittelfeld und da ist noch Luft nach vorn, trotz des hohen Alters ;-)
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Ich werde schon versuchen einen Verein oder irgendwas zu finden, kann ich das einfach per Internet verschen? Welche raussuchen, anrufen und hingehen?
 
Hai Trisha,

wenn Du tatsächlich Rennen fahren willst, solltest Du unbedingt in gutes Material investieren.Ich bin meine ersten zwei Saison mit einem schweren Eingelenker gefahren und das war im Vergleich zu gutem Material ne Qual.(wollte nicht so viel ausgeben, weil ich nicht wusste, ob es wirklich was für mich ist).
Ausserden solltest Du Dir ein paar fahtechnische Grundlagen aneignen. Da haben mir die Kurse von Stefan Herrmann sehr geholfen: www.mtb-academy.de
Der dritte und neben Fahrtechnik wichtigste Faktor ist Fitness, aber da bist Du ja schon gut dabei.

Gruß
Carsten
 
.(wollte nicht so viel ausgeben, weil ich nicht wusste, ob es wirklich was für mich ist).
Ja, im Prinzip ist es ja bei mir genauso. Ich dachte halt einfach so loszulegen so ganz ohne Ziel ist etwas schwierig. Drum die Idee mit dem Rennen. Sozusagen als Ziel, auf das man hinarbeiten kann.

Das mit den fahrtechnischen Grundlagen - das klingt jetzt vielleicht etwas doof? Aber was sind denn beispielsweise fahrtechnische Grundlagen. Ich habe auch jede Menge Seiten gefunden wo sowas angeboten wird, irgendwie weiß ich aber nicht so ganz wozu das ist.
 
Solange Du Dich auf "Waldautobahnen" bewegst, ist das alles kein Thema. Trails sind aber schon eine andere Baustelle und fängt der Spaß erst richtig an ;-)
Kann man sicher auch autodidaktisch lernen, ist aber langwieriger und u.U. auch schnerzhaft. Mit den richtigen Grundlagen von Anfang an gibts schneller mehr Spaß. Kostet halt ein bischen, aber Du ersparst Dir eingen Frust.
Ausserdem macht so ein Wochenende in der Gruppe auch mächtig Spaß.
 
Als im ersten Jahr würde ich einfach mal fahren gehen, und vorallem Passagen befahren, wo vieleicht bisschen schwerer aussehen. Nur so lernt mans, fahren, fahren, fahren, fahren....

Auch was das Training anbelangt, allzu stark auf die Trainingsmethodik würde ich gar nicht schauen. Erst wenn die Grundlange gelegt sind, kann man damit noch einiges rausholen.
 
Einfach fahren, der Rest kommt von alleine. Ich selbst fahr auch erst seit letztem Juni MTB und bin im August meinen ersten Marathon gefahren, bei dem Ich zeitmässig auch ganz gut angekommen bin. So nen Fahrtechnikkurs würd ich am Anfang auf keinen Fall machen. Schau lieber dass Du die Woche über viel Grundlage fährst und dann am Wochenende mit anderen ne Tour im Wald. So nen Kurs würd ich erst machen wenn ich schon etwas Bike-gefühl hab und nicht mehr bei Null stehe.
 
Ists denn sinnvoll - wenn man so einen Kurs macht - den auch mit richtigem Material zu machen? Wahrscheinlich ists ja nicht so effektiv sich auf ein Rad einzustellen bei dem man schon weiß dass es nicht so toll ist?!

@Casey, Du bist zwei Monate nach dem Start schon einen Marathon gefahren? Das war ja dann relativ schnell!
Also ist es vielleicht doch nicht utopisch sich irgendein Ziel für den Sommer zu setzen.
 
Als im ersten Jahr würde ich einfach mal fahren gehen, und vorallem Passagen befahren, wo vieleicht bisschen schwerer aussehen. Nur so lernt mans, fahren, fahren, fahren, fahren....

Ja, wahrscheinlich hast Du recht, erstmal reinkommen. Aber irgendwie bin ich grad so übermotiviert und freu mich dass Saisonanfang ist und ich gleich von vorneherein loslegen kann. Und da will ich dann alles richtig machen :p
 
Für den Sommer kannst Du Dir schon ein Ziel setzen. Hier gibt es Marathon-Termine: http://www.mountainbike-marathon.de/index.php?site=termine Vielleicht ist ja was passendes dabei. Ich würde mir erst mal als Zuschauer so einen Marathon anschauen und nach dem Rennen selbst mal die Strecke abfahren.

Als Vorbereitung kannst Du auch CTF’s fahren, die werden von den Radvereinen angeboten und da kann jeder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag mitfahren. Das ist kein Rennen. Die fahren in Gruppen oder wie sie gerade Lust haben eine markierte Strecke ab und es gibt auch Verpflegung. Da lernst Du dann auch Leute kennen. Da gibt es ab Frühjahr fast jedes Wochenende Termine. Dadurch lernst Du schöne Strecken kennen und kannst Deine Kondition und Fahrtechnik gegenüber anderen einschätzen.
Mit dem Alter das spielt überhaupt keine Rolle. Ich habe im Fernsehen gesehen, dass beim St. Wendel Marathon ein über 80-jähriger jedes Jahr mitfährt. Und der war nicht Letzter.

Wenn Du Cross-Country-Rennen fahren willst, brauchst Du etwas mehr Kondition oder vielleicht besser gesagt Schnelligkeit für kurze Strecken. Dort fahren nicht so viele Leute mit und die fahren auf einem hohen Niveau. Also ich würde mit der Kurzstrecke eines Marathons anfangen. Schau doch auch mal ins Münchner Unterforum.

Die Vereine kannst Du schon raussuchen per Internet. Oft steht ja auch auf der Homepage wann die sich zum Training treffen. Dann kannst Du ja probeweise bei einigen mal mitfahren. Oder einfach einer Gruppe aus dem Forum anschließen.

Mit dem Rad ist für den Anfang eigentlich egal. Es sollte nur von der Geometrie her passen. Ein besser ausgestattetes Rad dürfte dann ja auch keine so viel andere Geometrie haben. Außerdem kann man sich schnell umgewöhnen. Das muß man ja auch wenn man abwechselnd zwei verschiedene Räder fährt. Da ist es ja auch kein Problem. Wenigstens eine funktionierende Federgabel sollte das Rad haben für Rennen.
 
Fahr erstmal etwas, und wenn Du dann merkst das es Dir Spaß macht kauf Dir ein passendes Bike wenn es die Finanzen zulassen. Ich stand mal vor dem selben Punkt und hab erst den Fehler gemacht mein altes aufzurüsten um dann nach drei Wochen doch ein neues aufzubauen. Ein Ziel, wie zum Beispiel einen Marathon solltest Du dir auf jeden Fall setzen wenn Du grundsätzlich Interesse hast mal einen mit zu fahren. Gerade beim Marathon kannst Du ja auch ne kurze Distanz fahren.
 
Ich würde mir erst mal als Zuschauer so einen Marathon anschauen und nach dem Rennen selbst mal die Strecke abfahren.
Oh ja. Das ist ja eine gute Idee!
Als Vorbereitung kannst Du auch CTF’s fahren, die werden von den Radvereinen angeboten und da kann jeder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag mitfahren. .

Es gibt da wohl noch einiges an Abkürzungen die ich erforschen sollte :D
CC und CTF und RTF und das dann kombiniert in Texten. :confused: :D
 
CTF bedeutet Country-Touren-Fahrt oder Cross-Touren-Fahrt
RTF bedeutet Rad-Touren-Fahrt, das ist eine vom Verein organisierte Fahrt auf Asphalt für Rennradler, das gleiche wie CTF für Mountainbiker im Wald.

CC ist einfach eine Abkürzung für Cross Country, also möglichst schnell bergauf und bergab fahren aber nicht zu schwierig, wobei die Priorität beim Bergauffahren liegt.

CC-Rennen finden auf einem Rundkurs von ein paar Kilometern statt, der dann mehrmals durchfahren wird. Die technische Schwierigkeit ist manchmal aber auch hoch. Das könntest Du auch mal anschauen, für Zuschauer ist das auch recht interessant.
 
Ich bin über die Rennerei erst zum Biken gekommen. War als Zuschauer in Willingen und war so fasziniert, daß ich mir bei nem Kumpel ein Hardtail (HT) geliehen habe und vier Wochen später damit nen Marathon gefahren bin. Minimalziel "ankommen und nicht letzter werden" habe ich erreicht und war sofort infiziert. In der nächsten Woche habe ich dann mein Bike bestellt.
Das erste Fahrtraining habe ich dann erst nach ca. 2 Jahren absolviert und danach bereut, es nicht früher gemacht zu haben. Aber da sind die Vorlieben und Erfahrungen unterschiedlicher Menschen sicher entsprechend unterschiedlich. Da muß letzlich jeder für sich entscheiden, welches der richtige Weg für ihn ist.
Aber Casey hat schon recht: den Kurs gleich als erste Aktion ist sicher nicht sinnvoll, aber so nach nem 1/2 Jahr Bikeerfahrung sollte das aus meiner Sicht schon ganz gut passen.

Viel Spaß und Mut zur Lücke
Carsten
 
Zurück