Vorne Disc, hinten HS33

Registriert
17. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Brühl
Hallo, ich habe nun schon zum 3. Mal einen Fully-Rahmen hinten an der Scheibenbremsaufnahme zerbrochen, 2 x Drössiger, 1 x Cube. Ich hab langsam die Faxen dicke. Ist zwar von Hersteller-Seite alles bisher kulant gelaufen, wurde in allen Fällen ohne mit der Wimper zu zucken ersetzt, nur scheint das Problem nicht in den Griff zu kriegen sein. Ich wiege nun mal 93 kg und benötige einen 22 Zoll-Rahmen, da scheinen die Bremskräfte doch zu groß zu werden. Ersetzen hin oder her, nur wenn ich mit gebrochenem Rahmen im Wald stehe, nutzt mir auch der kulanteste Hersteller nix. Und das schlechte Gefühl fährt immer mit.

Jetzt überlege ich, ob ich hinten eine Magura HS 33 verbaue. Die Geschichte mit der Optik ist für mich eigentlich der Knackpunkt, die Bremse selber hinten stört mich nicht, was wahrscheinlich doof aussieht, sind die unterschiedlichen Bremsgriffe am Lenker. Hat jemand Fotos davon und könnte die hier mal online stellen, damit ich mir das anschauen kann?

Ich hab im Moment eine XTR-Scheibe mit XT-Bremsgriffen verbaut, hab an meinem Hardtail aber noch eine Magura Julie, die könnte ich als VR-Bremse nehmen für das Fully nehmen und dann eine schwarze HS 33 für hinten. Dann sind nur die Bremsgriffe unterschiedlich, einer schwarz, der andere silber.
 
Hier mal Juicy und HS33.
 

Anhänge

  • CIMG0810.jpg
    CIMG0810.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 399
froride schrieb:
Hier mal Juicy und HS33.

Das ist optisch so ziemlich der worst case, den man verbauen kann. Ich denke mal wenn man eine schwarze HS33 und eine Julie nimmt, dann ginge es noch halbwegs, aber das Tomac-Rot ist schon hart. Oder neon-gelb.....

Trotzdem danke für das Bild, jetzt weiß ich, was ich NICHT will :lol:
 
würde ne 04er hs33 in schwarz und die julie nehmen, des dürfte optisch recht gut passen

bin übrigens ewigkeiten auch mit hs33 am hr und disc am vr gefahren, fuhr sich wunderbar, hatte halt immer die hs33 so eingestellt, dass sich der druckpunkt an der gleichen stelle wie bei der disc befand
 
Vollsortimenter schrieb:
Das ist optisch so ziemlich der worst case, den man verbauen kann. Ich denke mal wenn man eine schwarze HS33 und eine Julie nimmt, dann ginge es noch halbwegs, aber das Tomac-Rot ist schon hart. Oder neon-gelb.....

Trotzdem danke für das Bild, jetzt weiß ich, was ich NICHT will :lol:

Hmm. Wenn du 1A Optik willst, und trotzdem kein schlechtes Gefühl beim bremsen, dann beitet z.B. Nicolai auch Rahmen mit verstärkten Kettenstreben an. Natürlich nicht zum Discount Preis ;)
 
@Vollsortimenter,ich würde auch erst mal eine kleinere Scheibe versuchen. XTR bietet doch schon 140 Scheiben an,ich würde es erst so versuchen,denn zwei unterschiedlich Bremshebel sieht voll AA aus.
 
Vollsortimenter schrieb:
Hallo, ich habe nun schon zum 3. Mal einen Fully-Rahmen hinten an der Scheibenbremsaufnahme zerbrochen, 2 x Drössiger, 1 x Cube. Ich hab langsam die Faxen dicke. Ist zwar von Hersteller-Seite alles bisher kulant gelaufen, wurde in allen Fällen ohne mit der Wimper zu zucken ersetzt, nur scheint das Problem nicht in den Griff zu kriegen sein. Ich wiege nun mal 93 kg und benötige einen 22 Zoll-Rahmen, da scheinen die Bremskräfte doch zu groß zu werden. Ersetzen hin oder her, nur wenn ich mit gebrochenem Rahmen im Wald stehe, nutzt mir auch der kulanteste Hersteller nix. Und das schlechte Gefühl fährt immer mit.

Jetzt überlege ich, ob ich hinten eine Magura HS 33 verbaue. Die Geschichte mit der Optik ist für mich eigentlich der Knackpunkt, die Bremse selber hinten stört mich nicht, was wahrscheinlich doof aussieht, sind die unterschiedlichen Bremsgriffe am Lenker. Hat jemand Fotos davon und könnte die hier mal online stellen, damit ich mir das anschauen kann?

Ich hab im Moment eine XTR-Scheibe mit XT-Bremsgriffen verbaut, hab an meinem Hardtail aber noch eine Magura Julie, die könnte ich als VR-Bremse nehmen für das Fully nehmen und dann eine schwarze HS 33 für hinten. Dann sind nur die Bremsgriffe unterschiedlich, einer schwarz, der andere silber.


Hi
Als optisch möchte ich dir keinen Rat geben, ich finde es ist kein Thema. Mir ist dabei die Funktion wichtiger. Ich war von der Performance begeistert, mich hat die Hope Mini 180mm + HS33 lange Jahre begleitet.

Das Bild zeigt das nicht ganz ideal!

Toll fand ich, das sehr ähnliche Gefühl bzgl. des Druckpunktes.
Ich hatte eigentlich nur auf Scheibe vorne umgerüstet, da ich damit Reifenplatzer wegen Überhitzung vermeiden konnte.

Ich sehe immernoch nicht ein, warum hinten die Scheibe so wichtig sein soll, wahrscheinlich ist der einzige Vorteil die Teilegleichheit, d.h. nur ein Bremsbelagssatz mitnehmen auf der Mehrtagestour.

Grüße Rüdiger
 

Anhänge

  • PICT0043.JPG
    PICT0043.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 196
Nene, ihr kriegt das wieder gleich innen falschen Hals.
Klar, Funktion kommt bei mir auch vor aussehen, aber wenns optisch schon so stark inne Augen sticht, dass man sich nimmer aufs Fahren konzentrieren kann, wirds doch zu viel...
DAS GEHT GA NET.
Bei manchen Bremsen, wie Julie und HS33 beide in schwarz will ich ga nix sagen, fällt wahrscheinlich nur auf, wenn man richtig hinglotzt, und das kann man aufm Trail eh net.
funktion und dann style.
 
MTB Maddin schrieb:
aber wenns optisch schon so stark inne Augen sticht, dass man sich nimmer aufs Fahren konzentrieren kann, wirds doch zu viel...

Ohje, erst wenn ich sehe dass mir ein Bremsgriff FEHLT (was mal der Fall war) dann wirds zu viel :rolleyes:
Aber solange ich den Finger dran habe und da dran ziehen kann ist alles bestens!

Funktion -> Optik
Nicht andersherum

Cheers
 
-Rob- schrieb:
@Vollsortimenter,ich würde auch erst mal eine kleinere Scheibe versuchen. XTR bietet doch schon 140 Scheiben an,ich würde es erst so versuchen,denn zwei unterschiedlich Bremshebel sieht voll AA aus.

Das mit der kleinen Scheibe ist auch ne gute Idee. Nur wie verträgt die sich mit der Bremse? Rutschen die Kolben dann nicht nur noch zur Hälfte über die Scheibe? Ich hab aktuell eine XTR verbaut, die ist ganz normal, also ohne Adapter, direkt an die Bremsaufnahme am Hinterbau verschraubt. Das kann doch mit der kleinen Scheibe nicht passen, oder?
 
Wenn du schon XT Bremsgriffe hast, und Felgenbremsen willst, warumd ann nicht auch die Option V-Brake hinten? Da gäbe es einen XT Griff dazu, so von wegen ähnliche Griffe.
Klar, die HS33 ist hydraulisch und deshalb besser dosierbar, aber bissiger als V-Brake ist sie nicht. Auch bei Nässe hat sie keine Vorteile.
Ich bin die Combi Disc und V-Brake mal gefahren, geht auch ganz gut.
 
fsr_rider schrieb:
Wenn du schon XT Bremsgriffe hast, und Felgenbremsen willst, warumd ann nicht auch die Option V-Brake hinten? Da gäbe es einen XT Griff dazu, so von wegen ähnliche Griffe.
Klar, die HS33 ist hydraulisch und deshalb besser dosierbar, aber bissiger als V-Brake ist sie nicht. Auch bei Nässe hat sie keine Vorteile.
Ich bin die Combi Disc und V-Brake mal gefahren, geht auch ganz gut.


Geht leider nicht, ich hab nicht die Dual-Control-Griffe, sondern die einzelnen Bremsgriffe für die hydr. Shimano-Brakes. Die unterscheiden sich optisch auch wieder massiv von den V-Brake-Griffen.

Mir schwant so langsam eine Erkenntnis: Ich montiere den neuen Hinterbau an mein Fully und marschiere damit mal zum Schweißer meines Vertrauens und lasse mir eine vernünftige Verstärkung an die Strebe schweißen. Ist optisch zwar nicht die schönste Lösung, aber allemal besser als zwei verschiedene Bremsgriffe. Und damit sollte das Problem dann behoben sein (hoffe ich). Allen ein herzliches Dankeschön für die rege Beteiligung.
 
Vollsortimenter schrieb:
Hallo, ich habe nun schon zum 3. Mal einen Fully-Rahmen hinten an der Scheibenbremsaufnahme zerbrochen, 2 x Drössiger, 1 x Cube. Ich hab langsam die Faxen dicke. Ist zwar von Hersteller-Seite alles bisher kulant gelaufen, wurde in allen Fällen ohne mit der Wimper zu zucken ersetzt, nur scheint das Problem nicht in den Griff zu kriegen sein. Ich wiege nun mal 93 kg und benötige einen 22 Zoll-Rahmen, da scheinen die Bremskräfte doch zu groß zu werden. Ersetzen hin oder her, nur wenn ich mit gebrochenem Rahmen im Wald stehe, nutzt mir auch der kulanteste Hersteller nix. Und das schlechte Gefühl fährt immer mit.

Letztens bei einer Tour selbst gesehen und womöglich ein Problem der leichteren Rahmen bei schwereren Fahrern (ab 80kg): die Kräfte, die durch die Scheibenbremse ja relativ einseitig auf den Rahmen einwirken scheinen die Kettenstreben immer wieder zu knacken. Da gibt es wohl seitliche Biegekräfte, die gerade bei schweren Fahrern (und damit erhöher Bremskraft) zu Problemen führen. Deine Idee hinten auf HS33 umzustellen macht durchaus Sinn. Selbst V-Brakes bringt man hinten in jeder Lebenslage zum Blockieren. Meines Erachtens stellt sich überhaupt die Frage für viele Fahrer (aber eben wieder die leichteren) warum eine Disk am Tourenbike überhaupt nötig sein soll. Aber je schwerer der Biker desto größer die Gefahr eines Schlauchplatzers bei Überhitzung der Felge. Daher ist vorne die Scheibe durchaus sinnvoll für dich.
Über die Optik würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen. Neongelbe Griffe sind hässlich, egal ob ein- oder zweiseitig......
 
Für die Eisdiele hab ich meinen Porsche

Davon träumst du. Und außerdem sind die Lenkstockhebel bei Porsche links und rechts verschieden - was jetzt, denk an die Optik.:i2: Wahrscheinlich willst du sogar den Zündschlüssel rechts einstecken falls du ja mal in einem Porsche sitzen darfst.:lol:
 
fsr_rider schrieb:
Komscih, ist mir nie aufgefallen, ich hatte fast 10 Jahre lang HS33 :lol:

Aber das mit der Wartungsarmut stimmt meistens!

Sorry, ich hatte bis 2004 6 Jahre lang verschiedene V-Brakes. Schon der Belagverschleiß war höher. Aber so kann ich wenigstens über Ersatzbeläge in allen Farben und Formen mitdiskutieren.
Wenn Deine HS33 bei Nässe nicht a) schneller ansprechen, weil sie den Wasserfilm auf der Felge ein paar Sekundenbruchteile schneller verdrängen und b) nicht mit wesentlich weniger Handkraft blockieren, dann hast Du die Bremsen nie richtig eingestellt - ist meine ehrliche Meinung.
Im Übrigen gibts HS33 noch keine 10 Jahre. :rolleyes:
 
Zurück