Vorne Stahl und hinten Luft ?

Knete

plastoelastisch
Registriert
23. September 2008
Reaktionspunkte
3
Ort
HH
Tach,

Ich möchte mir nach längere Überlegung eine FOX VAN 36 zulegen.
Da stellte sich mir die Frage ob es sinnvoll ist auch hinten auf Stahlfeder umzustellen ?

Also ist vorne Stahl und hinten Luft sinnvoll (Fahrwerkshomogenität) oder sollte man bei Stahl/Stahl oder LUFT/LUFT bleiben

Markenunabhängig;)

Danke
 
Stahl/Stahl ist sicher das Sinnvollste.
Je nach Hinterbau ist aber Stahl/Luft absolut OK.
Bei der Gabel macht Stahl einen deutlichen Unterschied in Bezug aufs Abtauchen an Steilstufen.
 
ich fahre schon lange so rum: vorne Stahl, hinten Luft :D
Ist für mich der beste Kompromiss aus Funktion und Gewicht.

Vorne ist mir die Stahlfeder wichtig, eben wegen der Abtauchproblematik, die RockyRider angesprochen hat. Hinten muss es nur irgendwie federn, da lege ich nicht so viel Wert drauf ob das jetzt optimal ist oder nicht, also lieber da Gewicht sparen.
Die Performance insgesamt wäre aber sicher mit vorne und hinten Stahl nochmal besser. Ist immer die Frage, was einem wichtig ist. Wenn dir das Gewicht vollkommen wumpe ist, rüste halt hinten auch auf Stahlfeder um.
 
Stahlgabel in 160/170 mm gesucht für 27,5

suche für ein neues Bike-Projekt eine aktuelle Stahlgabel, aus den oben genannten Gründen (Abtauchproblematik im Steilen bei Luft). hab da bei den einschlägigen Herstellern nix gefunden.

Hat da jemand nen Tip?
 
Wird schwierig, weil jeder nur nach Gewicht baut.
Für die Manitou Mattoc gibt es jetzt eine einstellbare negativ Luftfeder zum nachrüsten bzw bald lieferbar.
Anscheinend funktioniert die Luftfederung jetzt noch besser (vorher schon gut, siehe Test MTB News).
 
Zurück