Vorschlag: Vermittlung von Amateuer-Guides

Brennende Asche

Oxymoron
Registriert
6. April 2005
Reaktionspunkte
16
Hallo liebes Forum!

Ich hätte da einen Vorschlag für einen Dienst. Zunächst beschreibe ich aber am besten das zugrunde liegende Problem:

Kürzlich traf ich in Konstanz (ich wohne in der Gegend) zufällig einen Biker, der beruflich für ein paar Tage dort zu tun hatte und sein Bike dabei hatte. "Wo kann man denn hier gut fahren?" - schwierig, die meisten Traileinstiege sind gut versteckt, was wohl auch besser so ist. Ich hätte ihm die Einstiege zeigen müssen, aber weil im Vorfeld kein Kontakt hergestellt worden war, war das zeitlich nicht möglich. Klar, er hätte sich im Lokalforum informieren können, aber Traileinstiege im Internet zu posten, ist wohl in vielen Fällen das Ungeschickteste was man machen kann.

Wie wäre es denn ein Verzeichnis von Amateur-Guides aufzuziehen? Als Benutzer von mtb-news.de trage ich dort ein, welche Gebiete ich wahrnehme (mehrere sollten möglich sein!) und in welchem Schwierigkeitsgrad (Singletrailskala) ich Touren anbieten kann. Basieren würde das dann auf dem gleichen Fairness-Prinzip, nach welchem Seiten wie belodged.com (die vermitteln kostenlose Übernachtungen) funktionieren.
Sprich ich zeige XY den Hegau, wogegen mir YZ den Pfälzer Wald zeigt, der wiederum von XY die Trails um Frankfurt gezeigt bekommt.
Niemand wird erwarten, dass jemand ein perfektes Guiding anbietet - das ganze soll sich auch nicht als Konkurrenz zu professionellen Guides verstehen - aber ein paar Traileinstiege kann man sich doch so gegenseitig zeigen und würde damit wahrscheinlich auch Regionen erreichen können, in denen professionelle Guides nicht zur Verfügung stehen.

Warum das ganze nicht in den Lokalforen / Threads abhandeln? Threads werden extrem schnell zugespamt, ich lese nicht jeden Thread und würde somit kaum mitkriegen, wenn jemand einen Amateur-Guide für meine Gegend sucht. Da halte ich es für geschickter direkt nach Regionen suchen zu können und dann eine Liste von Leuten zu erhalten, die sich in diesem Bereich auskennen. Diese kann man dann per PM anschreiben und etwas vereinbaren.

Einen Namensvorschlag hätte ich auch schon, sofern der nicht mit eventuell vorhandenen Rechten von Apple kollidiert:
MTB-News iGuide. I für ich, guide kann im Englischen sowohl als Verb wie als Nomen verwendet werden, damit kann man das ganze als verkürzte syntaktische Phrase lesen: Ich führe oder als Aposition: Ich, der Führer.

Technisch sollte das ganze unter Ausnutzung der mit Sicherheit ohnehin schon vorhandenen Datenbanken nicht allzu schwer umsetzbar sein.

Ich hatte schon überlegt einen solchen Dienst selbst zu programmieren, aber mtb-news.de wäre die bessere Plattform, da hier schon eine geraume Zahl an Mitgliedern vorhanden ist.

Was meint Ihr?

Wenn es um weiterführende konzeptionelle Fragen geht helfe ich gerne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück