- Registriert
- 5. September 2016
- Reaktionspunkte
- 0
Servus zusammen!
Nach inzwischen über einem Jahr stillen mitlesens und dank der Suchfunktion unzähligen Hilfestellungen bei Fragen meinerseits wollte ich jetzt doch mal ein Hallo loswerden und noch gleich zwei Fragen dazu
(((((((((((NUR LESEN WENN IHR ZEIT UND LUST HABT, ich stelle gerade fest ich hab mich etwas verzettelt
((((((((((((((((Ich fahre schon immer 'etwas' Fahrrad, hatte aber nie eine engere Beziehung zu meinem Rad. Das änderte sich letztes Jahr im Februar, als ich mit dem Studium fertig wurde. Da lief folglich mein Semesterticket aus und ich beschloss einfach etwas mehr mit dem Fahrrad zu fahren....
Und damit begann auch die Liebe zu selbigem. Ich hatte mir schon Jahre zuvor ein billigstes Singlespeed im Internet gekauft, eins von diesen Taiwan(?) Rädern die man erst bezahlt und die dann ab einer bestimmten Bestellungsanzahl überhaupt erst (hoffentlich zumindest) produziert werden. Hatte damals (nachdem ich zwischenzeitlich die Hoffnung schon aufgegeben hatte) letztendlich auch alles funktioniert und ich nutzte es eigentlich sehr gerne.
Nachdem ich nun aber (jetzt bin ich wieder bei besagtem Februar 2015) deutlich mehr fuhr, wuchsen auch langsam andere Bedürfnisse. Ich versuche abzukürzen: inzwischen sind die Felgen selbst zwar noch die alten aber schon lange innen selbst nachgeschmirgelt und mit neuem Felgenband versehen, Schlauch und Mantel natürlich eh gewechselt, ein neuer Sattel, neue Griffe, neue Bremsen, neue Bremshebel, neue Bremszüge, neue... egal, ihr versteht meinen Punkt. Außerdem prüfe ich mindestens einmal die Woche meinen Reifendruck, reinige und öle meine Kette,.... alles Dinge an die ich früher nicht im Traum gedacht hätte.
Inzwischen fahre ich eigentlich gar nicht mehr mit den Öffentlichen und auch bei Wind und Wetter mit meinem Rad quer durch München, im Schnitt 200-250km pro Monat. Nur im Winter hatte ich mein Rad eingemottet weil ich mit den dünnen Reifen zu wenig Haftung bei Glätte + generell keine Lust auf Streusalz und Matschkombi hatte.
Soviel zu meiner 'Vorgeschichte', nun auch gleich noch zwei Fragen:))))))))))))))))))))))))))))))
1. Ich hänge an meinem Rad und will es auch behalten, nur ist mir bei objektiver Betrachtung der Rahmen deutlich zu klein. Das war mir zu der Zeit als ich es kaufte noch egal (steht oben falls ihr den Nerv habt so viel zu lesen
). Daher soll es in die Altersteilzeit und ein neues Arbeitstier her:
Inzwischen bin ich zwar nach wie vor alles andere als ein Fahrradprofi, traue mir aber vorsichtig optimistisch den Aufbau eines Rades zu. Jetzt bin ich erstmal auf der Suche nach einem passenden Rahmen. Um genau zu sein hätte ich auch schon einen gefunden und würde gerne eure Meinungen dazu hören:
Zunächst zu den Anforderungen: Es soll wieder ein Singlespeed (kein Fixie) werden, der Rahmen sollte aus Stahl und robust sein (Gewicht ist sekundär solange es nicht gerade ein Massivrahmen ist, ich spare das Gewicht lieber kosteneffizient bei mir selbst ein
), er sollte halbwegs günstig aber wie gesagt robust sein und GANZ WICHTIG: GROß 
Ich bin 1,98cm mit einer (sofern ich richtig gemessen habe) Schritthöhe von 91cm, demnach wäre ich nach meiner Überlegung für ein Singlespeed bei einer 62er Rahmenhöhe.
Als nice to have aber kein must: Farbe weiß und als Bremsen sollten bereits vorhandene DuraAce, also Dual Pivot, verwendet werden können.
Nachdem ihr jetzt wisst was ich mir vorstelle hier das was ich gefunden habe:
http://www.dafnefixed.com/telai-forcella/629-telaio-messanger-sabbiato.html#/taglia-62/colore-grezzo
(Ein 62er Rahmen aus Italien, Dafne Fixed) - denkt ihr das funktioniert für meine Vorstellungen?
2. Mein altes Rad will ich wie gesagt trotzdem behalten, dauert ohnehin noch eine ganze weile bis mein Selbstbauprojekt fertig sein wird, und ich hätte gerne neue Laufräder. Zwei Gründe: die alten haben inzwischen achter die ich nicht mehr raus bekomme und zweitens, und das ist für mich das inzwischen größere Problem, sitzen meine (getauschten) Bremsen in ihrer tiefsten Stellung gerade noch so auf der Bremsflanke, aber definitiv nicht optimal.
Jetzt zu meiner Frage: denkt ihr ich sollte Felgen in der selben Größe nehmen weil die Alten Billo-China-Teile sind und desshalb die Bremsflanken in der Höhe nicht passen ODER denkt ihr ich sollte größere Felgen nehmen (Platz hätte ich denke ich noch, zur Veranschaulichung anbei ein paar Bilder) weil der Rahmen ein Billo-China-Teil ist und desshalb der ganze Abstand nicht passt....
schon mal vielen Dank an alle die sich überhaupt die Zeit fürs Lesen nehmen
Stefan
VR:
HR:

Nach inzwischen über einem Jahr stillen mitlesens und dank der Suchfunktion unzähligen Hilfestellungen bei Fragen meinerseits wollte ich jetzt doch mal ein Hallo loswerden und noch gleich zwei Fragen dazu

(((((((((((NUR LESEN WENN IHR ZEIT UND LUST HABT, ich stelle gerade fest ich hab mich etwas verzettelt

Und damit begann auch die Liebe zu selbigem. Ich hatte mir schon Jahre zuvor ein billigstes Singlespeed im Internet gekauft, eins von diesen Taiwan(?) Rädern die man erst bezahlt und die dann ab einer bestimmten Bestellungsanzahl überhaupt erst (hoffentlich zumindest) produziert werden. Hatte damals (nachdem ich zwischenzeitlich die Hoffnung schon aufgegeben hatte) letztendlich auch alles funktioniert und ich nutzte es eigentlich sehr gerne.
Nachdem ich nun aber (jetzt bin ich wieder bei besagtem Februar 2015) deutlich mehr fuhr, wuchsen auch langsam andere Bedürfnisse. Ich versuche abzukürzen: inzwischen sind die Felgen selbst zwar noch die alten aber schon lange innen selbst nachgeschmirgelt und mit neuem Felgenband versehen, Schlauch und Mantel natürlich eh gewechselt, ein neuer Sattel, neue Griffe, neue Bremsen, neue Bremshebel, neue Bremszüge, neue... egal, ihr versteht meinen Punkt. Außerdem prüfe ich mindestens einmal die Woche meinen Reifendruck, reinige und öle meine Kette,.... alles Dinge an die ich früher nicht im Traum gedacht hätte.
Inzwischen fahre ich eigentlich gar nicht mehr mit den Öffentlichen und auch bei Wind und Wetter mit meinem Rad quer durch München, im Schnitt 200-250km pro Monat. Nur im Winter hatte ich mein Rad eingemottet weil ich mit den dünnen Reifen zu wenig Haftung bei Glätte + generell keine Lust auf Streusalz und Matschkombi hatte.
Soviel zu meiner 'Vorgeschichte', nun auch gleich noch zwei Fragen:))))))))))))))))))))))))))))))
1. Ich hänge an meinem Rad und will es auch behalten, nur ist mir bei objektiver Betrachtung der Rahmen deutlich zu klein. Das war mir zu der Zeit als ich es kaufte noch egal (steht oben falls ihr den Nerv habt so viel zu lesen

Inzwischen bin ich zwar nach wie vor alles andere als ein Fahrradprofi, traue mir aber vorsichtig optimistisch den Aufbau eines Rades zu. Jetzt bin ich erstmal auf der Suche nach einem passenden Rahmen. Um genau zu sein hätte ich auch schon einen gefunden und würde gerne eure Meinungen dazu hören:
Zunächst zu den Anforderungen: Es soll wieder ein Singlespeed (kein Fixie) werden, der Rahmen sollte aus Stahl und robust sein (Gewicht ist sekundär solange es nicht gerade ein Massivrahmen ist, ich spare das Gewicht lieber kosteneffizient bei mir selbst ein


Ich bin 1,98cm mit einer (sofern ich richtig gemessen habe) Schritthöhe von 91cm, demnach wäre ich nach meiner Überlegung für ein Singlespeed bei einer 62er Rahmenhöhe.
Als nice to have aber kein must: Farbe weiß und als Bremsen sollten bereits vorhandene DuraAce, also Dual Pivot, verwendet werden können.
Nachdem ihr jetzt wisst was ich mir vorstelle hier das was ich gefunden habe:
http://www.dafnefixed.com/telai-forcella/629-telaio-messanger-sabbiato.html#/taglia-62/colore-grezzo
(Ein 62er Rahmen aus Italien, Dafne Fixed) - denkt ihr das funktioniert für meine Vorstellungen?
2. Mein altes Rad will ich wie gesagt trotzdem behalten, dauert ohnehin noch eine ganze weile bis mein Selbstbauprojekt fertig sein wird, und ich hätte gerne neue Laufräder. Zwei Gründe: die alten haben inzwischen achter die ich nicht mehr raus bekomme und zweitens, und das ist für mich das inzwischen größere Problem, sitzen meine (getauschten) Bremsen in ihrer tiefsten Stellung gerade noch so auf der Bremsflanke, aber definitiv nicht optimal.
Jetzt zu meiner Frage: denkt ihr ich sollte Felgen in der selben Größe nehmen weil die Alten Billo-China-Teile sind und desshalb die Bremsflanken in der Höhe nicht passen ODER denkt ihr ich sollte größere Felgen nehmen (Platz hätte ich denke ich noch, zur Veranschaulichung anbei ein paar Bilder) weil der Rahmen ein Billo-China-Teil ist und desshalb der ganze Abstand nicht passt....
schon mal vielen Dank an alle die sich überhaupt die Zeit fürs Lesen nehmen

Stefan
VR:


HR:


