Vorstellung: YT Wicked All-Mountain Bike

Mit dem YT Wicked erweitert YT Industries sein Angebot in Richtung Alltagsradler, nachdem bislang vor allem die Extremsportbereiche des Mountainbikens bedient worden sind. Außerdem im Beitrag: Ein Video das Einblick in die Produktion der YT Rahmen gibt!


→ Den vollständigen Artikel "Vorstellung: YT Wicked All-Mountain Bike" im Newsbereich lesen


 
Wird in der aktuellen 6undzwanzig getestet :)

002_Coverklein2.jpg


Hier Chefredakteuer Fabio Schäfer (siehe IBC-Interview) beim Testen in Bonn:

 
Eine Komponente fehlt allerdings, die im All-Mountain-Einsatz wirklich ihre Daseinsberechtigung hat: Die Vario-Sattelstütze. Dieses Produkt ist wie kaum ein anderes dafür verantwortlich, dass im letzten Jahr die Bikes im Alltagseinsatz deutlich benutzerfreundlicher geworden sind - und nicht nur auf dem Papier.

Das wird im Test in der 6undZwanzig auch kritisiert - bei der Testrunde hatte ich an meinem Pulcro eine Variostütze und Fabio am YT keine - da merkt man dann den Unterschied sehr deutlich...
 
Zum Alltagsbike fehlt im die Möglichkeit, einen Flaschenhalter zu montieren.
Sonst wäre das durchaus ein interessantes Bike.

Wer nimmt schon bei Feierabendrunden <20km nen Trinkrucksack mit? Und klar haben viele ein extra Hardtail/Tourenfully dafür, aber nicht jeder hat den Platz und das Geld dafür.
 
@Bench: Der Punkt stimmt, allerdings sind Flaschen doch sehr XC und damit voll 2007, würde man dir jetzt unter den neumodischen All-Mountain-Piloten sagen.

Fakt ist: Die Flasche schadet dem Style und könnte herausfallen --> man verbannt sie auf den Rücken oder lässt sie - auch ziemlich cool - einfach weg ;)
 
Wenn es hält was es verspricht, dann ist der angegebene Preis ein Hammer. Vorallem ist bei 1500 € noch Luft nach oben zum individuellen tunen. Rein auf den Preis bezogen ist dann eine Vario Stütze zu viel erwartet. Hoffentlich ist eine Leitungsführung vorhanden ?

Der Film ist nett gemacht, zeigt aber nicht besonders viele Details der Fertigung.
 
zur verbesserung der alltagstauglichkeit, bzw. downhill-tauglichkeit würde ich mir eine 2-fach kurbel mit schaltbarer kettenführung wünschen.
 
+1 für die schaltbare Kettenführung. Das empfinde ich auch wichtiger als die Vario-Stütze. Das war auch die erste Änderung an meinem Spicy.
 
(...) und verweigert sich damit dem Trend von Scott Genius LT und Co, die uns auf dem Feldweg Federwege über 170mm schmackhaft machen wollen...

Wann und in welcher Form haben Scott und Co diese Intention geäußert?
 
Insgesamt bietet das Bike 150mm Federweg und verweigert sich damit dem Trend von Scott Genius LT und Co, die uns auf dem Feldweg Federwege über 170mm schmackhaft machen wollen...

und mit einem 150mm YT WICKED ist man dann der Feldwegking???
Scott, Speci etc. sind einfach Vorreiter, der Rest ist meist eine billige Kopie.
bei YT ist es halt die billigste!
Und wie kommst du drauf das ein 170mm Bike nur auf Feldwegen gefahren werden kann, ich mein in der Schweiz wo Scott fast jeder fährt gibts dafür sicher mehr Einsatzmöglichkeiten als bei euch im Flachland und somit haben diese Bikes ihre Daseinsberechtigung.
Ihr schreibt immer nur Pro YT...voll die Media Yunks

Peace

aber der LAck stimmt, hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht jeder kann sich Scott, Speci, Canni,... und wie die ganzen Idiotenmarken heißen, leisten ;)

Aber irgendjemand zahlt immer gern für "coole" Namen, sonst wären Apple und Dell schon lange insolvent :D
 
dann lass ich jetzt mal meinen senf ab!

fahre das wicked jetzt seit ziemlich genau zwei wochen und bin echt riesig beeindruckt!
die geo ist einfach sehr stimmig! berg auf lässt es sich super fahren und im downhill macht es meiner meinung nach echt ne spitzen figur!
finde für das geld kann man nicht noch ne vario stütze verlangen! aber rein muss sie! hab mir ne ks i900r geholt und den 70er vorbau gegen einen 50er getauscht!
im kurztext: .... die karre ist ein knaller!
 
und mit einem 150mm YT WICKED ist man dann der Feldwegking???
Scott, Speci etc. sind einfach Vorreiter, der Rest ist meist eine billige Kopie.
bei YT ist es halt die billigste!
Und wie kommst du drauf das ein 170mm Bike nur auf Feldwegen gefahren werden kann, ich mein in der Schweiz wo Scott fast jeder fährt gibts dafür sicher mehr Einsatzmöglichkeiten als bei euch im Flachland und somit haben diese Bikes ihre Daseinsberechtigung.
Ihr schreibt immer nur Pro YT...voll die Media Yunks

Peace

aber der LAck stimmt, hehe

Immer den Kopf behalten und überlegen was möglich ist, was Realität ist, und was deshalb sinnig ist. Ein Rad mit 170mm Federweg, dass trotzdem noch toll bergauf gehen soll, muss (zumindest für diverse Medien, und deshalb auch für diverse Hersteller) bei 12,x kg liegen. Das ist z.B. mit Reifen, die mit 170mm Federweg kombiniert Sinn machen, kaum drin. Und wenn es nicht die Ausstattung ist, dann ist es halt die Federung, die an so einem Rad in 80% der Fälle vom Lenker aus kastriert wird, damit das potente 17cm OverMountainDH-Bike doch perfekt bergauf fährt. Da kann man meiner Meinung nach gleich hingehen und es bei 15, 16cm belassen und auf ziemlich viele Gadgets verzichten.
Und ja, mittlerweile ist es vermutlich möglich, 17cm/12kg Bikes zu bauen, die sogar alle Belastungen aushalten und "entfesselt" ordentlich Performance liefern - dann sind das aber momentan noch 7000€ Modelle, die a) Nur von Leuten gefahren werden, die das nicht ausreizen, weil (in den meisten Fällen) für so viel Geld auch so viel gearbeitet werden muss, woraus Fahrkönnen < Budget resultiert, oder b) Nur von Leuten gefahren werden, die das nicht ausreizen, weil sie ein Sturz / ein Fahrmanöver mit der Konsequenz eines Schadens in Höhe von mehreren tausend Euro tief in die Miesen bei der Stadtsparkasse treiben würde. (Für S*P*J: Bei der UBS.)
 
Meine Fre**e - immer dieses Genörgele was wieder alles so schlimmes an einem neuen Rad dran ist.
Hey, ist doch okay. Dann benutzt halt Euer altes Rad und konzentriert auf's Wesentliche!

Fahrt wieder mehr Fahrrad.....
 
Hallo Zusammen,

nachdem meine Frau Ihr Rotwild RFC 0.4 auf La Palma etwas demoliert hat (Hinterbau (Carbon) durch Einschlag ;-) komplett kaputt - Antwort Rotwild: " Einen gebrauchten haben wir noch, den gibt es Umsonst, aber das war's dann"), musste ein neues Bike her.

Umgeschaut - diverse Anbieter verglichen, aber preislich sind die YTs unschlagbar. Da ich schon sehr gute Erfahrungen mit der Hammerschmidt gemacht habe (Froggy 718) sind wir beim YT Noton hängen geblieben. 170mm vorne/hinten, RS Lyric und Marzocchi Rocco TST, Elixir R, Hammerschmidt, etc. alles gute Komponenten und selbst die Kassette war keine Deore (wie an meinem doppelt so teuren Froggy).

Lange Rede, ....
Sie hat das Rad jetzt auf den ersten Touren getestet und es gibt NICHTS zu bemängeln!! Wobei ich auch sagen muss, das die Ähnlichkeit des Rahmens in manchen Details (Zugführung) zum Lapierre nicht zu leugnen sind.

Und was soll schiefgehen? Wenn Rotwild für ein RFC nach 3 Jahren keinen Hinterbau mehr liefert?! Und das hat damals deutlich mehr als 2100 Euro gekostet - ohne Hammerschmidt...

Also bleibt fair bei der Bewertung von "preiswerten" Online-Anbietern.
Alles hat seine Vor- und Nachteile, aber aus unserer Sicht ist das YT NOTON (gleicher Rahmen wie Wicked) ein tolles Bike.

Gruß

AK
 
Zurück