Vorteil/Nachteil breiter Reifen?

Registriert
5. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo, bin auf der Suche nach einem perfekten Reifen für mich.

Mitlerweile glaub ich, dass ich mit dem NOBBY NIC Snake Skin Reifen nichts falsch machen kann.

Nun weiß ich nicht, ob ich den 2,4" (675g) oder den 2,1" (625g) fahren soll. Schweres Gelände fahr ich selten, da könnte ich eigentlich auch den kleineren (leichteren) nehmen, oder?
Merkt man sonst noch Unterschiede im Fahrverhalten (Lautstärke, Verschleiß, Abrollwiderstand)?
 
Der NN in 2.1 wiegt laut Schwalbe.de 495g.

Abgesehen davon, dass ich den NN als Vorderradreifen für untauglich halte, wenn der Untergrund lose oder nass ist.

Meine aktuelle Kombination: Little Albert vorne, Smart Sam hinten, beide in 2.1. Mein Gewicht inkl. Ausrüstung ca. 90kg. Hoher Strassenanteil, jedoch auch regelmässig Touren auf Trails. Für mich funktioniert der Kompromiss bzgl. Gewicht und Traktion.

Breite Reifen rollen mit weniger Widerstand im Gelände, können mit weniger Luftdruck gefahren werden, sind komfortabler, bieten mehr Traktion. Rollwiderstand mit entsprechendem Luftdruck auf der Strasse auch nicht viel höher, Gewicht macht sich bei der Beschleunigung extrem bemerkbar. 2.1 sieht natürlich nicht so fett aus, wie 2.4. Eisdielenfaktor nicht vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Je Breiter desto mehr Grip hast du
Auch der Luftdruck kann dann geringer sein
Sobald der Luftdruck geringer ist hast du im leichterem Gelände bei kleinere unebenheiten
sogar ein geringere Rollwiderstand wie mit einem dünneren Reifen der mehr Luft drin hat
Klar der gesamte Rollwiderstand ist beim 2,5 größer wie beim 2,1
wenn du nur strasse fährst was immer trocken ist reicht 2,25( inkl. leichteres Gelände)
2,1 wäre mir zu dünn
Lauststärke je dünner desto leiser
Verschleiß ,da kann ich nix dazu sagen,ist eine frage der Fahrtechnik
 
Der NN in 2.1 wiegt laut Schwalbe.de 495g.

Abgesehen davon, dass ich den NN als Vorderradreifen für untauglich halte, wenn der Untergrund lose oder nass ist.

Meine aktuelle Kombination: Little Albert vorne, Smart Sam hinten, beide in 2.1. Mein Gewicht inkl. Ausrüstung ca. 90kg. Hoher Strassenanteil, jedoch auch regelmässig Touren auf Trails. Für mich funktioniert der Kompromiss bzgl. Gewicht und Traktion.

...

Danke schon mal für die Antworten!

Hatte auch schon mit dem SS geliebäugelt. Da sich allerdings so viele über ihn auskotzen (schlecht bei Nässe im Gelände usw.) hab ich Angst vor ihm bekommen :)

Du findest den NN als Vorderreifen ungeeignet? Hier scheinen ihn doch gerade viele drauf zu machen, oder? Vorne NN hinten RR.
Mein Fahrprofil scheint übrigens wie Deins zu sein. Viel Straße aber auch Trails. Daher brauch ich eigentlich einen Allrounder...
 
Je mehr Gedanken man sich um die richtige Reifenwahl hat, desto mehr Zweifel bekommt man. Wie soll man die optimale Kombination finden: Gewicht, Laufgeräusch, Rollwiderstand, Optik, Preis und dann noch der Grip bei allen möglichen Bedingungen (Trocken, Kies, Steine, Wurzeln, Nass, Schlamm, Schnee, Sand, Asphalt...). Und dann noch die Pannensicherheit. Snakeskin, AlpenX Protection Kit. Ach,da war noch was mit der Breite, die hat Auswirkungen auf alle der o.g. Punkte.

Fragst Du 10 Leute, bekommst Du 20 Antworten. Sinnvoll ist es auch je nach Anwendungsfall unterschiedliche Reifen zu benutzen. Auch der individuelle Fahrstil hat auch großen Einfluss darauf, wie sich der Reifen verhält.

Der Albert (egal ob als Little, Normal oder Fat) eignet sich gut für Traktion vorne. Hinten ist bei hohem Strassenanteil ein niedriger Rollwiderstand wichtig und für den Geldbeutel ein geringer Verschleiss. Da wären also SS oder NN aus dem Schwalbekatalog geeignete Kandidaten. Aber es gibt nicht nur Schwalbe.

Viel Spass bei der Wahl der Qual.
 
Bei Schlamm ist ein dünner Reifen mit hoher Selbstreinigung (das Gegenteil vom Smart Sam praktisch ;)) von Vorteil. Der breite Reifen schwimmt auf, der dünne geht in den Schlamm ;) und bleibt im Optimalfall fahrbar ;)
Ich fahre den 08'er Ralph in 2.1". Überwiegend Straße trifft mein Einsatzgebiet auf den Punkt. Allerdings kann man auch mit so einem Reifen mal die Straße verlassen. Man glaubt es kaum. ;)
Wenn dir der Nobby nicht im Gelände taugt, solltest du dir einen Satz für die Straße holen (Ralph, Smart Sam,...) und einen für das Gelände (Albert oder so). Alles, was an Traktion besser ist als der Nobby Nic, ist mMn für die Straße gänzlich ungeeignet.

Gruß Kai
 
schönes Video, wobei es bei dem Gelände egal sein dürfte was man drauf hat, gegen Schmierseife helfen nur dicke spikes
also ich fahre hinten einen schönen fetten, griffigen Fat Albert, da kommt nix anderes drauf
2,4 bar bei ca 115 BRT, der fühlt sich bei jedem Wetter in jedem Gelände wohl, die paar meter bis in den Wald kann ich mit erhöhtem Rollwiederstand leben. vorne hab ich einen 2,25 Racing Ralph mit ca 2,3 bar, wobei ich den nur 2-3 mal im nassen gefahren bin, komme ganz gut mit dieser Mischung zurecht
 
@ makost
Die Kombi ist ja heftig. Normalerweise kommt doch der griffigere Reifen nach vorne.
Aber wenn du mit der Kombi klar kommst, kann man da natürlich nix gegen sagen.
Bei den paar Metern zum Wald ist der Fat Albert kein Problem, aber wenn man nur wenig Gelände sieht, ist er zu viel des Guten oder anders gesagt, einfach Fehl am Platz :)
Seine Qualitäten hat dieser Reifen aber auf jeden Fall! Er muss halt, so wie jeder Reifen, zum Einsatzgebiet passen.

Gruß Kai
 
Zurück