Vorteile Dropsau vs. Hardride FR / +Bilder DropSau

Registriert
6. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Nabend allerseits :)

Ich bin kurz davor mir ne Wildsau zu holen. Jedoch überlege ich gerade, obs ne Wildsau Hardride FR oder DropSau wird. Ausstattungsmäßig hätte die DropSau Steckachse hinten sowie die Nabe im Preis mit drin. Dämpfer wird beides mal der Fox dhx 5.0 werden.

Welche weiteren Vorteile hat die DropSau? (speziell der andere hinterbau?)

Desweiteren finde ich sehr spärlich bilder von aufgebauten dropsaüen im internet. Falls jemand von euch eine DropSau hat, würde ich mich über ein paar Bilder freuen :)

Gruß
Ronny
 
Ronny* schrieb:
Nabend allerseits :)

Ich bin kurz davor mir ne Wildsau zu holen. Jedoch überlege ich gerade, obs ne Wildsau Hardride FR oder DropSau wird. Ausstattungsmäßig hätte die DropSau Steckachse hinten sowie die Nabe im Preis mit drin. Dämpfer wird beides mal der Fox dhx 5.0 werden.

Welche weiteren Vorteile hat die DropSau? (speziell der andere hinterbau?)

Desweiteren finde ich sehr spärlich bilder von aufgebauten dropsaüen im internet. Falls jemand von euch eine DropSau hat, würde ich mich über ein paar Bilder freuen :)

Gruß
Ronny
Hi, Erstmal wäre interessant zu wissen, was du mit dem Gerät machen willst. Immerhin ist das Gewicht der Dropsau höher naja Preismäßig ist die Dropsau auch Spitzenreiter. Die Dropsau ist auf jedem Fall vom Aufbau, speziell der Hinterbau, massiver als die Hardride und sicherlich auch für härtere Eisätze konzipiert als die Hardride.
Gruss
Gruss
 
hmm...was passt denn nicht? ?(

Einsatz: Freeride, DH
Muss: 12mm steckachse, vorne platz für ne 170mm DBG, umwerfer möglich

Gruß
Ronny
 
seh ich auch so
also ich fahr die hardride mit t8 und es geht trotzdem noch bergauf :daumen:
bei der dropsau kann ich mir nich vorstellen das man berg nauf kommt...ausser du baust ne rohloff ein#
also wenn nur die beiden bikes zur auswahl stehen hängst wohl nur vom einsatz zweg ab...die hardride is halt sozusagen der allrounder und die dropsau das bike zum gondelfahren :)

~tippfehler*g*
 
NitroCobra schrieb:
bei der dropsau kann ich mir nich vorstellen das man berg nauf kommt...ausser du baust ne rohloff ein#

Jetzt ist die Frage "warum?" - liegts an der gesamten rahmengeometrie oder ist es das mehrgewicht von ~1kg?

Gruß
Ronny
 
hauptsächlich weil umwerfer montage nicht möglich ist und die übersetzung somit für uphill bescheiden ist
.....ausser rohloff
gewicht wär nich das problem...wäre mit kondition zu bekämpfen
und die geo.....das weis ich nich
 
NitroCobra schrieb:
hauptsächlich weil umwerfer montage nicht möglich ist und die übersetzung somit für uphill bescheiden ist

da verwechselst du leider was...die dropsau hat die möglichkeit einer umwerfermontage, da sie der kompromiß zwischen hardride und wildsau DH darstellt.

Zitat Wildsau.com : "Besonderes Die Montage eines Umwerfers ist möglich"

Gruß
Ronny

edit: chatten - nichts leichter als das ;)

edit2: Bilder sind immer noch herzlichst willkommen :)
 
Ich sag mal so, wenn die 12mm Steckachse für dich sowieso ein muss ist, dann würd ich die Dropsau nehmen. Die ist zwar schwerer als die Hardride aber du hast schon 12mm Ausfallenden und die Nabe. Wenn du die Hardride aufrüsten willst wirds teurer, denn die brauchst die Aufallenden + eventl. verstärkte Wippe + 12mm Nabe usw.
 
@Ronny: Was willste den jetzt genau mit dem Teil machen? Brauchst du die 230mm Federweg?

@Alutech Support: Was kosten Ausfallenden für ne 12mm Steckachse an der Hardride?
 
@sunblade: DH und FR, wie oben schon erwähnt :)

variable Ausfallenden kosten 249€ Aufpreis, wenn mich nicht alles täuscht.

Gruß
Ronny
 
Ronny* schrieb:
@sunblade: DH und FR, wie oben schon erwähnt :)
Schon klar, mir gings in erster Linie darum, ob du den zusätzlichen Federweg brauchst, nen Dh kommste mit 200mm auch runter und Bender hat an seinem Banshee auch ned mehr.
variable Ausfallenden kosten 249€ Aufpreis, wenn mich nicht alles täuscht.
:eek: dann wäre dei Dropsau nur noch ca. 100€ teurer und die Nabe gäbs auch noch dazu? Dann is die Dropsau besser, da die Hardride durch die Steckachse noch ein paar hundert Gramm schwerer wid.
 
stop ;) - ich glaub wir haben uns missverstanden.

Variable Ausfallenden kosten 249€ Aufpreis, aber eine feste 12mm Steckachse beim HR nur 39,90€ Aufpreis.

Über genügend Federweg kann ich mich eigentlich nicht beklagen - lieber zuviel als zuwenig :D

Gruß
Ronny
 
Ja, hab dich falsch verstanden. Das ein variables Aufallende was anderes ist, dacht ich mir schon, aus deiner Antwort hab ich aber geschlossen, dass die Steckachse ebensoviel kostet.

Grad wenn du ne 170mm Gabel fährst passen die 200mm der Hardride vielleicht besser, an der Droppsau haste dafür halt detlich mehr SAG.
 
Nabend nochmals allerseits :)

Hat den wirklich niemand ein Bild einer aufgebauten DropSau bzw. kennt jemanden, der eine fährt :heul:

Gruß
Ronny
 
Orientier dich vielleicht mal an der DH-Sau, hab nämlich auch noch keine Dropsau gesehen, ansonsten frag mal bei Alutech anch, die wollen das Ding ja schließlich verkaufen :)

Was hat die Hardride mit 12mm Steckachse eigentlich für ne Hinterbaubreite, 135mm?
 
kennt ihr auch noch die hinterbaubreite der dropsau bei 12mm steckachse?

@olli - ich warte gerne auf paar Bilder :)

Gruß
Ronny
 
ein bild meiner dropsau..

dropsau.jpg
 
Zurück