Hallo,
mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit (gefühlt) immer mehr mit Sram gemacht wird. Die meisten Mountainbikes sind damit ausgerüstet und es gibt auch Händler die fast ausschließlich mit Sram arbeiten.
Haben Sram Schaltungen irgendwelche ausschlaggebenden Vorteile?
Ich persönlich würde eine Shimano SLX aufwärts immer einer Sram vorziehen. Bin bis jetzt X9 (2x10, Leihbike, BJ ca.2014, Bikepark und bissl Wald in der Ebene) und GX (1x11, Canyon Spectral 5.0, BJ2017, nur Probefahrt auf Straße) gefahren.
Von Shimano kenne ich bis jetzt SLX (2x10, mein Enduro, BJ2014, seit 2 Monaten), Deore XT (3x10, mein Trekkingrad, BJ2016, 7400km/14 Monate) sowie verschiedene Deore (Kumpelz, etc.).
Was mich daran stört sind vor allem die Schalter, die ein Hochschalten nur durch drücken zulassen (nicht durch ziehen), die Form des Griffs und das Gefühl im Hebel, was ich persönlich bei Shimano besser finde.
Gruß Fabian
mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit (gefühlt) immer mehr mit Sram gemacht wird. Die meisten Mountainbikes sind damit ausgerüstet und es gibt auch Händler die fast ausschließlich mit Sram arbeiten.
Haben Sram Schaltungen irgendwelche ausschlaggebenden Vorteile?
Ich persönlich würde eine Shimano SLX aufwärts immer einer Sram vorziehen. Bin bis jetzt X9 (2x10, Leihbike, BJ ca.2014, Bikepark und bissl Wald in der Ebene) und GX (1x11, Canyon Spectral 5.0, BJ2017, nur Probefahrt auf Straße) gefahren.
Von Shimano kenne ich bis jetzt SLX (2x10, mein Enduro, BJ2014, seit 2 Monaten), Deore XT (3x10, mein Trekkingrad, BJ2016, 7400km/14 Monate) sowie verschiedene Deore (Kumpelz, etc.).
Was mich daran stört sind vor allem die Schalter, die ein Hochschalten nur durch drücken zulassen (nicht durch ziehen), die Form des Griffs und das Gefühl im Hebel, was ich persönlich bei Shimano besser finde.
Gruß Fabian
Zuletzt bearbeitet: