Votec - der nächste Versuch

Wie hier und hier zu lesen ist, hat ein neu gegründetes Unternehmen ("Heydenbike GmbH & Co KG aus Freudenberg") vor es nochmal mit Votec probieren möchten. "Für alle VOTEC-Liebhaber folgende Information. es wird Sie vieleicht interessieren das die


→ Den vollständigen Artikel "Votec - der nächste Versuch" im Newsbereich lesen


 
Stimmt schon, der Name hat gelitten ... trotzdem wer in den letzen Jahren Votec gekauft hat, den bringt nichts mehr um ....:D

Die sollten zunächst mal kleine Brötchen backen, d. h. erst mal eine kleine aber feine Manufaktur hochziehen (die Fabrik in Bretten war wohl einfach zu gross), und auf keinen Fall "billig" Bikes mit dem Namen Votec produzieren um den eh schon ramponierten Namen nicht noch mehr zu schädigen.

Um die Produktion höher auszulasten wäre eine etwas günstigere Marke, vielleicht mit dem Zusatz "Made by Votec", wahrscheinlich besser geeignet.

Naja, lassen wir uns mal überaschen, schlimmer kanns ja eigentlich nicht mehr werden. Ausser vielleicht: Die Produktionsanlagen werden in Polen wieder aufgebaut .....:lol:

Oliver
 
Hi,

bekannte Marken(namen) zu übernehmen, mag ja in manchen Fällen ein probates Mittel sein. So negativ belastet wie der Name "Votec" mittlerweile aber ist, frage ich mich ob es nicht sinnvoll gewesen wäre, eine neue Marke hochzuziehen, wenn das Bestreben der Verantwortlichen tastächlich im HighEnd Bereich liegt und nicht ausschließlich in der Vermarktung irgendwelcher Bikes mit Votec Label.

Auch die Ankündigung "alle bekannten Produkte" wieder zu produzieren hört sich für mich nicht vielversprechend an. Das NC-1 ist zwar sicher kein schlechtes Bike - aber entscheidend wird doch sein, welcher denkende Kopf sich zukünftig bei Votec um die Entwicklungen kümmern würde und welche Argumente dieser liefert, um die Bikes nicht beim "Votec Vater Voitl" zu kaufen, der ja bereits seit mehreren Jahren mit seiner eigenen Manufaktur wieder am Start ist.

Gruß
Peter
 
ich persönlich denke man sollte die produktion der gabel einstellen. oder zumindest ein innenleben von marzocchi oder ähnlichem implantieren und den schaft so fertigen das jeder beliebige steuersatz montiert werden kann. wer sich zu sehr spezialisiert auf produkte die mit nichts anderem kompatibel sind, wird ins abseits gespielt.( siehe shimano mit centerlock, oder acros mit 15mm hinterradsteckachsen, etc...)
 
cycleman schrieb:
ich persönlich denke man sollte die produktion der gabel einstellen. oder zumindest ein innenleben von marzocchi oder ähnlichem implantieren


Die GS 6 Freeride an meinem V8 hat ein Marzocchi Innenleben....

Aber egal, ich bin mal gespannt, was diesesmal aus der erneuten Wiederbelebung des Namens Votec wird. Freut mich zwar, doch ist der Name nun schon etwas negativ vorbelastet. Jedoch steckt meiner Meinung auch einiges an Potential in dem Namen Votec - bleibt für alle Fans die Hoffnung, dass dieses endlich auch sowohl produktionstechnisch-qualitativ als auch betriebswirtschaftlich-operativ ausgeschöpft wird.

Die Hoffnung stirbt zuletzt - und ich kenne einige Leute, die schon lange treue Votec-Rider sind.

FLO
 
schon wieder???
langsam wirds langweilig.
Hab zwar nichts gegen Votec, aber irgendwann muss mal schluss sein und nicht dauernd neu investieren wenn man "weis" das man bald wieder am ende ist...
 
KinG Fly schrieb:
schon wieder???
langsam wirds langweilig.
Hab zwar nichts gegen Votec, aber irgendwann muss mal schluss sein und nicht dauernd neu investieren wenn man "weis" das man bald wieder am ende ist...

Etwas Offtopic, aber das sagt man von Apple (der Computerfirma mit dem Macintosh Computer und seit einigen Jahren bekannter mit dem iPod) auch jedes Jahr... und was ist mit Apple, sie lebt und lebt und lebt! Mit Votec scheints ähnlich zu sein, eine kleine aber feine Fangemeinde und ein innovativer Betrieb, der polarisiert.

Grüße,
Thomas, der Votec fährt und Apple Computer benutzt.
 
Ich fands immer schon sehr schade, wie Marken runtergeredet werden. Sicher hatte Votec ab und an Probleme mit der Qualität gehabt, hat auch mal Fehlkonstruktionen verbockt (siehe das Lager der GS4) und konnte irgendwann auch nicht mit der Gabeltechnologie mithalten. Aber zeigt mir einen Hersteller, der nicht damit zu kämpfen hat, mal daneben zu liegen. Ich halte die Bikes aber immer noch für gelungen und habe schon zwei Alpenüberquerungen mit nem Votec hinter mir (nein, nicht über die Brenner-Autobahn). Leider hat man sich irgendwann auf die Marke eingeschossen und plötzlich plärrten alle im Chor 'alles hält, nur Votec bricht' - klar, wenn man der Meinung ist, ne Doppelbrückengabel sei ausschließlich für den Downhill und nen dickes Unterrohr muß wohl zu einem Freerider gehören und man nimmt das M6 light mal so richtig ran.
Ich wünsch Votec zumindest viel Erfolg für Ihren erneuten Start und dass die jetzige Führungsriege das richtige Gespür für den Markt und die Technologie hat und vor allem zu Wirtschaften weiß, daß Votec uns die nächsten Jahre wieder mit netten Bikes erfreuen kann. Ich bin gespannt und sicher auch wieder offen, mich der Marke anzuvertrauen.
 
Wie in diesem Forum schon ausgiebig über alle Votecthemen diskutiert wurde, würde ich den Focus der neuen Entscheidungsträger bei Votec, auf einen langfristig ausgelegten wirtschaftlichen Erfolg ausrichten. Auch wenn dabei die hochpreisigen (und dann hoffentlich auch hoch qualitativen) Produkte das Interesse anziehen, ist es dennoch wichtig eine breitere Basis der Angebotspalette anzubieten, um mit Modellen für eine breitere Masse den Grundstein zu legen und die Anfälligkeit gegen kurzfristige konjunkturelle Schwankungen auffangen zu können.
 
... gute Sache das!

Dann kommen ja auch noch zukünftige Generationen in den Genuß eines Superbikes!

Bin gespannt was da kommt - freu mich drauf!
 
Ausser vielleicht: Die Produktionsanlagen werden in Polen wieder aufgebaut .....

Dann werden die Rahmen vielleicht mal ordentlich geschweisst :-)

wer sich zu sehr spezialisiert auf produkte die mit nichts anderem kompatibel sind, wird ins abseits gespielt.( siehe shimano mit centerlock

Ja da hast du Recht - oder wie Apple mit dem Ipod - und Shimano ist eh fast pleite ;-)
 
Woher wollt ihr denn wissen, was das für ein Laden ist, der macht doch erst noch auf!!

Vielleicht verkaufen die auch rosa Damenunterwäsche.
 
Tja,

typisch Deutsch!

Da wird direkt alles kaputt geredet. Jammern, jammern und immer der ewige Neid.
Frag mal einen erfolgreichen, deutschen Sportler: Beim Erfolg ist grosser Jubel (wenn man Glueck hat) und sollte es nur ein kleines Woelkchen am Himmel geben, dann wird noch so richtig draufgehauen. Das ist sowas von kaputt...

Ich wuensche auf jeden Fall den "Neuen" viel Erfolg und mehr Geschick als den bisherigen "Votec-lern".

Dirk
 
Ich bin zwar auch etwas hin- und hergerissen, da ich auch "einige" negative Erfahrungen mit meinem votec-Bike hatte.

Trotzdem wünsche ich der Firma viel Erfolg. Sicherlich hat Sie keinen leichten Stand, den teilweise etwas schlechten Ruf aufzuwerten. Aber es gibt bzw. gab auch viele treue zufriedene Anhänger. Sollte die Qualität und Preis stimmen, wäre ich da zuversichtlich...ansonsten...ich bin mal gespannt

Achso, weiss jemand wo sich der Sitz "Freudenberg" geographisch in Deutschland befindet...ist es bei Siegen (NRW) ???

fatmani
 
Naja; zum Thema Votec ersteht wieder auf...

Votec war ja lange Zeit mal das Non-plus-Ultra im MTB-Bereich.

Was mir allerdings nie klar war ist die Tatsache, daß sie auf CC-lastigen Bikes diese riesigen Ungetüme von Doppelbrückengabeln gebaut haben, die leider funktionsmäßig dem Schritt der Zeit einfach nicht folgen konnten.

Bei den Rahmen gabs lange Zeit überhaupt nichts zu meckern, aber dann hats die Buben ganz schön zum Strudeln angefangen. Ich denke mal, daß ihnen Peter Voitl einfach engineeringmäßig gefehlt hat.

...wenn ich mir anschau, was die beim Stevens F10 konstruktiv verbrochen haben, mit diesen Lagern, die ständig hin sind...

Wenn das das Votec-Engineering ist, dann würd ich sagen, sollten sie mal die erste Zeit gar nix produzieren und schauen, daß sie wieder Rahmenkonstruktionen fertigen, die auch normalen Einsatz aushalten und nicht nur Caffeehaus-Cruising.

Außerdem sollten sie die Finger von Federelementen lassen. Das können andere schon weit besser (wobei die GS6Fr mit dem Z1-Kartuschen schon ganz brauchbar war).

Ich werde auf jeden Fall beobachten, was aus Votec wird, weil wer weiß, viell. wird daraus wieder eine Marke, die man sich in den Schauraum stellen kann (wenn ich dann mal einen hab :D )
 
Zurück