Votec Gabeln

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.112
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

ich bin grade am überlegen mir ne votec forke ans bike zu schrauben. hab irgendwann hier gelesen, daß die teile nicht so toll ansprechen sollen. hat jemand erfahrungen damit? gibt es große unterschiede zwischen der gs4 und der gs5?
 
Ich bin mit meiner (GS4 Air) Top zufrieden, Ansprechverhalten ist sehr gut.
Du solltest aber darauf achten, ob Du an Deinem Rahmen eine Doppelbrückengabel montieren darfst. Einige Hersteller verweigern die Garantie bei Doppelbrücken.
Was für einen Rahmen fährst Du?
 
jepp das mit der doppelbrücke is so ne sache

wie viel federweg brauchsten?

weil die einbrückengabel is n heißes teil

was du noch bedenken solltes bei der gs5 und auch der nc1 is dass sie nur postmounts haben, also nix mit is, zumindest nich ohne adapter...oder halt v-brakes/Hsxx die dann aber nur an der gs
 
Die Frage ist, warum man sich in der Gewichts- und Federwegsklasse ueberhaupt die Nachteile einer Doppelbruecke antun sollte. Sprich Mehrbelastung fuer's Steuerrohr und geringerer Lenkeinschlag, vor allem bei breiten Rahmen.

Gewichts- und Federwegs-technische Alternativen sind Fox Forx Vanilla, Marzocchi Z1 FR und Psylo ...
 
...wobei man die Votec-Gablen schön weit einschlagen kann, für Doppelbrückengabeln: 90° sind drin und das reicht für den normalen Fahrbetrieb.

Die Mehrbelastung für's Steuerrohr kann ich auf Anhieb auch nicht erkennen, das ist aber mehr so ein Bauchgefühl...

Ich bin mit meiner GS4 Air Plus jedenfalls zufrieden. Die Federwegsverstellung finde ich immer noch prima: Ventil auf - gewünschten Federweg zusammendrücken - Ventil zu. Kein Vergleich zur Psylo. Gewichtsmäßig halten die Votec-Gabeln allemal mit. Prinzipbedingt sind die Air irgendwas nicht so dolle, wenn Du viel im Matsch fährst, den Unterschied im Federverhalten merkt man recht deutlich (Luftgabel!).

Gruss
ScOff
 
obatomano du musst auch lesen was ich schreib

gs5.... in worten FÜNF nicht 4

die neuen votecgabeln ham alle postmount, dass die alten is ham is ja bekannt
 
ruhig blut männer! und frauen. falls sich eine unter euch befindet. und sei es nur ne heimliche :rolleyes:

das mit der votec war nur mal so´n gedankenspiel und bevor ich mir zu viel hirnschmalz verbruzzele für nix und wieder nix dachte ich, ich frag vorher mal die kompetenten kollegen aus dem forum :daumen:

also rahmenmässig schwanke ich noch zwischen dem proceed und dem neuen hot chili rampage. beide sehr nette teile. die frage der komischen geometrie des rahmens beim rampage hat sich auch geklärt. ist ganz normal.

momentan hat da proceed aufgrund seiner vielen einstellmöglichkeiten die nase vorne aber da ist eben noch der preis der es etwas unerschwinglich macht.

wait and see hat mal einer gesagt...

also, doch keine votec forke wenn ich das hier mal zusammenfassen darf?
 
Original geschrieben von sharky
also, doch keine votec forke wenn ich das hier mal zusammenfassen darf?

DAS Argument fuer die VOTEC Forken ist halt Doppelbruecken-Optik ohne Reue (im Sinne von Mehrgewicht!) ... alles andere findest Du auch in Einfachbruecken, teilweise guenstiger, mitunter besser, manchmal leichter ...

Im Flohmarkt ist grade ne Fox Vanilla RL zu haben fuer EUR 450,- .. die kannst Du nicht absenken (ob schnell oder langsam ;)), aber die ist garantiert so steif dass Du die obere Bruecke nicht vermissen wirst ...

@scoff .. Mehrbelastung fuer's Steuerrohr ist auch nichts, was man sehen oder merken wuerde. Es ist lediglich so, dass durch die laengeren Standrohre und die obere Bruecke vor allem laterale Biegekraefte anders (und meistens staerker) auf's Steuerrohr uebertragen werden. Viele Rahmen (der Proceed sicher) koennen das aber problemlos ab.
 
@gageC

...so war das auch nicht gemeint: Natürlich merkt man das nicht am Lenker, ob SC oder DC verbaut wurde. Die Belastung für das Steuerrohr ist bei DC anders als bei SC, es gibt aber keine 'Mehrbelastung'.

Ich vermute, das wichtigste Kriterium für einen Doppelbrückentauglichen Rahmen ist ein Anschlag, damit das Oberrohr nicht leidet.

Hatte mich nicht klar genug ausgedrückt. Zum Glück gab's zu meiner Schulzeit noch kein PISA :D

Gruss
ScOff
 
Original geschrieben von ScOff
@gageC

...so war das auch nicht gemeint: Natürlich merkt man das nicht am Lenker, ob SC oder DC verbaut wurde. Die Belastung für das Steuerrohr ist bei DC anders als bei SC, es gibt aber keine 'Mehrbelastung'.

Doch die gibt es.
Durch eine Einfachbrücke ist die Gabel bei Momenten, die durchs Bremsen und Sprünge entstehen, einfach elastischer. Dadurch gibt es keine so hohen Spannungsspitzen, wie bei einer Doppelbrückengabel. Der Stoß wird praktisch etwas "Abgefedert".
Die Doppelbrückengabel ist genau da steifer und überträgt somit diese erhöhte Belastungsspitze direkter auf den Rahmen. Es wirkt also ein größeres Moment auf den Rahmen in Steuerkopfbereich. Das muss der Rahmen eben verkraften können.
Die "Bike" (jaja ich weiss), hat mal Messungen gemacht und was waren nicht nur mal 5% die da mehr waren.
Ich glaube 40% Mehrbelastung, aber es ist schon länger her.
Sicher können die meisten heutigen Rahmen das ab, aber wenn der Hersteller eben dies ausschliesst, würde ich, um die Garantie zu behalten , keine drannbauen. Von der Gefahr einen Bruches mal zu schweigen.

Cya Maddin
 
Hi,

bei Einfachbrücken ist halt auch das Steuerrohr wesentlich mehrbelastet als bei einer Doppelbrücke. Das Ding muss ja die ganze Biegung aufnehmen, während bei der Doppelbrücke es sich ja 2mal abstützen kann.

Cya Maddin
 
Original geschrieben von sharky
hallo zusammen,

ich bin grade am überlegen mir ne votec forke ans bike zu schrauben. hab irgendwann hier gelesen, daß die teile nicht so toll ansprechen sollen. hat jemand erfahrungen damit? gibt es große unterschiede zwischen der gs4 und der gs5?

alllllllllsoooooooo......
ich bin ja nun votec-gabel geschädigt genug, ich hatte 2 !
2 GS4er

also ich find die, und das ist ungelogen: ******** !

die gabel kosten, wenn ich das richtig im kopf hab ~800€, jetzt von der air² ausgegangen

nunja...was spricht gegen votec gabeln?
folgendes:
-ansprechverhalten ist mit einem wort gesagt: erbärmlich! ich habe 2 andere luftfedergabeln und selbst eine race gabel wie ne SID spricht VIEL feiner an
entweder man pumpt sie so voll, dass sie nicht durchschlägt, dann ist sie BOCK hart oder eben man macht das gegenteil, dann schlägt sie bei größeren bordsteinen durch :(
-preis.... also bitte, für den preis bekommt man für JEDEN einsatzzweck was besseres! sei es für nen endoru/freeride bike ne vanilla R (oder gar RLC!) oder eine RS Psylo...oder für CC/Marathon ne fox float gabel
-stabilität:man denkt zwar doppelbrücke ole ole....aber dem ist nicht so, scheibenbremse is nicht so dufte unbedingt

also ich sag dir nur, je nach einsatzzweck, vergiss den poser-faktor, du wirst dich später für ohrfeigen
nimm je nach einsatzzweck ne Duke, Vanilla, Float, Sid oder Psylo
das sind alles hammergeile gabeln


mfg hannes
 
Original geschrieben von tarnael


nunja...was spricht gegen votec gabeln?
folgendes:
-ansprechverhalten ist mit einem wort gesagt: erbärmlich! ich habe 2 andere luftfedergabeln und selbst eine race gabel wie ne SID spricht VIEL feiner an
entweder man pumpt sie so voll, dass sie nicht durchschlägt, dann ist sie BOCK hart oder eben man macht das gegenteil, dann schlägt sie bei größeren bordsteinen durch :(
-

kann ich nur beipflichten. Bin enttäuscht von der Airquadrat. Hab meiner Frau eine Magura2-Stroke eingebaut. Selbst diese 'Billig'-Gabel spricht besser an. Im Frühjahr könnt ihr mein Airquadrat bei ebay steigern. Für Poserzwecke taugt sie allemal....
 
Original geschrieben von simoncarve
Für Poserzwecke taugt sie allemal....

Naja, eines kann man Doppelbruecken im Allgemeinen halt auch nicht absprechen - sie vermitteln mehr Sicherheit beim Schnellfahren, Springen, etc. .. ob sie die erhoehte Sicherheit auch tatsaechlich bringen, koennte allenfalls in der gleichen Gewichtsklasse (im Fall der Votec: Fox Vanilla, Psylo, Z1) verglichen werden, und das hat letztlich auch massgeblich mit der Qualitaet der Federung zu tun.
 
Also ich kann dem Gemeckere über die VOTEC-Gabeln ganz und gar nicht zustimmen.

Ich fahre jetzt seit etwa 4 Monaten eine GS4 Air Plus und muss sagen, daß die Gabel einfach spitze ist. Hatte vorher eine 01er SID, die VOTEC ist um Welten besser. Das Ansprechverhalten ist sehr feinfülig, allerdings muss man sich viel Zeit für die richtige Abstimmung nehmen (0,1 bar-Schritte in der Druckstufe machen schon eine ganze Menge aus!). Ich jedenfalls habe mir die Arbeit gemacht und habe mittlerweile eine optimale Abstimmung gefunden. Außerdem ist es wichtig, die Standrohre hin und wieder (je nach Verschmutzung) zu reinigen und eine kleine Portion Brunox auf die Abstreifringe zu geben. Da ist die Gabel zugegebenermaßen etwas empfindlich und spricht auf Dauer dann wirklich nur zäh an. Ein Freund von mir jedenfalls fährt eine Psylo XC, die würde ich nicht für Geld an mein Bike schrauben. Bin mit seinem Bike einige Downhills gefahren und war immer wieder froh, auf mein M6 umsteigen zu können.

Genial ist auch die problemlose Absenkung, die bei längeren steilen Anstiegen eine wirkliche Hilfe ist.

Was die Optik angeht: ist Geschmackssache, würde ich sagen. Mir gefällt die Doppelbrücken-Optik, wobei das Aussehen für mich aber sekundär ist.

Mein Fazit: die GS4 ist sehr penibel, was die Abstimmung angeht, gibt man sich dabei etwas Mühe, experimentiert mit dem Druck und pflegt sie etwas, funktioniert sie wunderbar!
 
also ich werd mir wohl die psylo SL reinbauen, gibt zusammen mit den anderen komponenten das kompakteste paket denke ich mal und da passt dann alles zusammen. das ganze sieht dann wie folgt aus:

- 2003er hot chili rampage
- 2003er psylo SL
- XT komplett
- die vorhandene Louise FR oder wenns geld reicht XT disc
- XT / F 219 LRS
- Vorbau, Sattelstütze & Co. mach ich dann roox ran

eure meinungen? das bike wird zum touren und für böses gelände und leichtes FR genutzt.
 
nimm um gottes willen nen anderen rahmen!
ansonsten klingt mir das sehr robust und durchdacht aufgebaut, wenn ich auch dir nur raten kann, lieber etwas sparen und dann die XT disc zu nehmen (grrrr louise freeride :mad: )

wie wärs für die 1400€ für das HC mit lieber nem
-bergwerk gemini (auch deutsch :))
-HT SLK freeride-enduro?
-kona dawg rahmen
oder sowas? mein favorit wär ja der HT rahmen, voll versenkbare sattelstütze, federweg von 100-150mm, robust
da gibts eigentlich für nen freeridetourer nicht besseres, hm? :rolleyes:

ach und @schimmi: wenn du wüsstest, wieviel mühe ich mir gegeben hab, diese scheiss gabel abzustimmen :mad: ich möchte dir jetzt keine inkompetenz vorwerfen, aber wenn du DIESE gabel gut findest, dann bist du noch nie eine....hm beispielsweise duke gefahren, die ist billiger, steifer und spricht deutlich besser an, ich kann sie dir nur ans herz legen

mfg
 
@ tarnael

ich hab die lousie eben am lite rage dran und weiß nicht ob die kohle langt. ich weiß jetzt allerdings nicht was du gegen das chili hast, ich finde den rahmen geil! was meinst du mit HT? heavy tools?
bergwerk hat den nachteil des geraden oberrohres da ich kurze beine bei langem oberkörper habe. kona gefällt mir nicht. steppenwolf tycoon cr 2003 wäre noch eine möglichkeit. oder das proceed. aber zu teuer. also bleibt das chili. mit meinen beiden anderen hab ich bisher noch nie probs gehabt. und er ist doch soooo schön:
 

Anhänge

  • r&r.jpg
    r&r.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 285
@sharky:

Der Hot Chili ist sicherlich ein super Rahmen´, vor allen Dingen mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Und für Deine "Körpergeometrie" genau das Richtige. Ich würde an Deiner Stelle einige Postings hier im Forum nicht überbewerten, jeder hat seine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem ein oder anderem Teil gemacht und manche neigen sehr zur Schwarz-/Weißmalerei. Ich gebe nicht viel auf solche Meinungen...
 
So:

Ich muss dir nun mal was sagen, sharky:

Ich habe vor kurzem nen Angebot für Sponsoring von dem größten specialized Händler Europaweit.
Ich habe zugesagt, allerdings nur unter der Bedingung, dass ich





meinen Hot Chili Frame weiterhin fahren darf.






Es war noch vor der Vertragsverlängerung bei Hot Chili, sprich ich hätte ohne weiteres wechseln können, aber ich bin einfach von Hot Chili überzeugt. Nicht nur dass sie schon ewig in dem Geschäft sind, sondern auch, dass die Rahmen unerreicht geil sind, was Steifigkeit, Pulverbeschichtung, etc. angeht.

Habe dem Händler jedoch net abgesagt, sondern so zugesagt, dass er co-sponsoring macht und ich meine Teile bei ihm Günstiger bekomme. (reifen, etc. ) Dafür fahr ich halt mit nem Trikot von ihm durch die Gegend.

Aber immernoch auf meinem geliebten Hot Chili Zymotic:love:

So, das nur mal von wegen überzeugung von Hot Chili!

Ich hoffe, dass ich noch lange für sie fahren werde und nicht irgendwann auf so ein leicht rahmen mit vielleicht 200 g weniger umsteigen muss, den ich dann (mit einem nicht sehr sanften Fahrstil) 3 mal im Jahr schrotte.

cu und viel Glück bei deiner Entscheidung!

Billy:D

Hot Chili Racing / Bike Team Stenger - Hösbach:D
 
@ mtb-racer

ja, und nun? für wen fährst du jetzt? bei chili bike co-sponsoring und bei dem händler material co-sponsoring oder was? bin irgendwie aus deinem bericht da net schlau geworden!


zum bike:
das chili wäre ne sehr kompakte und im gesamten auch erschwingliche lösung. das proceed bietet ne menge verstllmöglichkeiten und ist sicher noch stabiler als das chili aber eben auch teurer und schwerer. außerdem, da ne psylo ran?! neee.....
aber was dann? wird dann wieder unbezahlbar. denke mal das chili mit psylo und den roox teilen wird gut werden.
 
Zurück