VOTEC - German Handmade Bikes - Teil 2

Jawohl, heute ist mein V.XM angekommen :daumen:
Ging eigentlich recht flott: bestellt am 3.November, erhalten am 10.Dezember - so, jetzt muss nur mehr der Schnee aufhören waagerecht durch die Gegend zu fliegen :)
 
Hallo, wie bekommt man eigentlich beim V.MR den Dämpfer heraus? Die Schrauben die durch die Lagerschalen des Dämpfers gehen sind so streng das man sie rauspressen müsste. Gibt es dafür ein spezielles Werkzeug?oder stell ich mich zu doof an?
 
Moin, so hab mich bei nem wiedereinsteigerrad, für ein V.MR entschieden mit V.XM Hinterbau (140 mm federweg), XT Ausstattung, Da es nicht wirklich gut über Wenden lief, es sollte keine Probefahrt möglich sein usw, war ich in Frankfurt Sachsenhausen im Shop, kann ich nur mehr als empfehlen, freundlich, Ahnung von dem was er verkauft usw..... achso der Preis war auch mehr als gut...... grins.....Di. Abend war ich da zum bestellen, heute soll es schon fertig sein....... grins, Weihnachten ist gerettet...... Danke an alle die mir Tips gegeben haben...... Wünsche allen ein paar schöne Feiertage und nen guten Rutsch ins neue Jahr...... Gruß Thorsten
 
Habe mir ein gebrauchts M6 angeschaut noch mit Stahlfeder etc.

Am Bike ist eine Bomber-Doppelbrückengabel eingebaut. Der Vorbau ist ähnlich massiv, wie bei der Votec-Gabel.

Hat jmd. Infos und Bilder zur Gabel, Wartung, Haltbarkeit, Ersatzteile?

Danke

Michael
 
das Votec mit der Rohloff ist mal deeeer Hammer. Was ein geiles Kult-Teil!:love:

Ich habe hier leider schon ewig nicht mehr reingeschaut, sorry :rolleyes: ... aber Du hast recht ... dieses Votec bike ist ein Unikat :daumen:

Für Alle, die es nicht kennen, hier noch mal zwei Bilder davon:


..

Grüße an alle Votec Fahrer -innen und bitte cool bleiben :), das bike fährt übrigens immer noch ohne irgendwelche Probleme :cool:
 
hi,

ich schließ mich an. bin mit meinem v.xm sehr zufrieden. würde es immer wieder kaufen.
der service im shop in ffm ist auch super. auch per telefon oder email wurde mir immer geholfen. und wenns ma länger dauert, drauf geschissen. hauptsache man bekommt die hilfe. wenn du dein rad in nen laden bringen würdest ist es auch mindestens 1-2 wochen weg.

schönen gruß
 
Hat jemand eigentlich schon den orginalen Spritzschutz von Votec und dazu evtl. ein Bild ??


Achso: Mein MR hat nun knapp 3500km abseits geteerter Wege hinter sich und läuft und läuft....läuft....läuft. Einfach problemlos, egal ob bei +32°C im Sommer oder im Schnee bei -8°C. So muß das sein. Nagut, die Zughülle vom Umwerfer hat es bei dem Frost neulich zerbröselt. Neuen Zug montiert und das war´s auch schon.

Nightride letzte Woche:

nightride.jpg
 
Also, dass die nen Spritzschutz haben find ich gut. Bilder davon kannst auf der HP von Votec sehen, z.B. beim neuen V.XM.

Ich finde aber, dass man es hätte besser machen können. Am besten tiefer montieren, oder etwas länger unten.
Abgesehen davon, die Klamotten sind nach dem Biken eh versaut.
Zum Schutz des Dämpfers ist er zu kurz oder an der falschen Stelle montiert wie ich finde.

Ich hab mir einen selber gebaut aus nem Schlauch, schaut gut aus und schützt das Material.
Hier ma ein Bild davon ....
IMG_1777.JPG
IMG_1777.JPG


schönen abend noch. . .
 
Hallo pixelquantec ,Ihr seid verrückt.:daumen:

Hoffentlich haben Euch die "Bullen" nicht mit den Sommerreifen erwischt.

Ich glaube allerdings,das der bei Votec eingeführte Schmutzfänger,seine Aufgabe da nicht erfüllt.
 
Servus Votec Gemeinde,
was schätzt Ihr, was ein Votec V.XM Rahmen, 52 cm (BJ 2009) inkl. DT Swiss Dämpfer noch wert ist? Gefahren ist das Ding ca. 800km meist auf Schotterwegen und noch super in Schuss - ist also chronisch unterfordert und wird deswegen gegen ein Hardtail getauscht.

Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Hallo,
also wenn ich mir die Tangenten an einem Laufrad ansehe in denen der Schmutz wegschleudert, komme ich zu dem Schluss, dass der Schutz effektiv ist und den Dämpfer vor hartem Beschuss bewahrt. Das Teil passt schon. Im März ist der für 29,90€ zu haben. Werde dann berichten ;-)
[FONT="]
[/FONT]
 
@ teguerite: da ich zwischen dem cs und mr schwanke, hätte mich mal Deine Meinung zum cs interessiert. welche Rahmengröße bei welcher Körpergröße ? Fahrstil/-position raceorientiert ? Federweg ausreichend für "Race"-CC, Marathon ?

Wär toll, wenn Du dazu ´was weißt... ;)
 
@AH78 also ein neuer 2010er brachte 500,- und gebrauchte 2010er 401,- bzw 455,- in der Bucht. Deiner ist mir (182) leider zu groß sonst hätte ich Interesse an so nem Teil.
 
@ teguerite: da ich zwischen dem cs und mr schwanke, hätte mich mal Deine Meinung zum cs interessiert. welche Rahmengröße bei welcher Körpergröße ? Fahrstil/-position raceorientiert ? Federweg ausreichend für "Race"-CC, Marathon ?

Wär toll, wenn Du dazu ´was weißt... ;)


Ich bin bisher alles mit einem Hardtail gefahren und habe keinen Vergleich zu anderen Fullys. Die Marathons die ich kenne bestehen zu einem Großteil aus Waldautobahn und technisch eher einfachen Abfahrten. Dazu finde ich das Bike ideal.
 
Ein paar Beiträge vorher war alles noch paletti. Nun hab ich so ein leichtes Klappern auf Wurzeltrails. Nach langer Suche habe ich die Ursache gefunden. Das Hauptlager des Hinterbaus, direkt über dem Tretlager, hat etwas Spiel. Kann man das nachziehen oder kann es nach 3500 km schon durch sein?

hauptlagero7lb.jpg


Da wo der rote Strich hinzeigt ist das Problem.
 
Fahre auch das CS in schwarz anodisiert allerdings mit der xx-ausstattung 2010.
bin mit dem teil letztes jahr 7 rennen gefahren von 44km 900hm im mittelgebirge bis zu 70km 2700hm in den alpen war alles dabei. das teil ist top für marathons geeignet. für cc würd ich allerdings eher nen carbon leichtbau ht vorziehen...
besonders im langen uphill ist das teil hammer! ich bin 178cm 74kg mit 84cm SL und hab den 46er Rahmen und somit viel sattelüberhöhung (geschmacksache).

einziger mangel-der rahmen und gabel sollte durch tapes an den teilen an denen die züge vorbeilaufen geschützt sein - sonst reibt sich selbst der eloxoerte rahmen auf...unbeding sofort welche ankleben...

mein cs hat nun ca. 7000km aufm buckel, die lager 1a!
 
Ein paar Beiträge vorher war alles noch paletti. Nun hab ich so ein leichtes Klappern auf Wurzeltrails. Nach langer Suche habe ich die Ursache gefunden. Das Hauptlager des Hinterbaus, direkt über dem Tretlager, hat etwas Spiel. Kann man das nachziehen oder kann es nach 3500 km schon durch sein?



Kann man nachziehen,aber obacht, da sind irgendwo sehr kleine Madenschrauben zum sichern der der Einstellschrauben die must Du vorher lösen.
 
@radler01: jep, da passt L prima! Naja, man kann 7000km so und so fahren...
viel wichtiger für stramme wadeln sind Höhenmeter und die gefahrenen km zur Zeit die man dafür gebraucht hat...
und reines GA, was den großteil der km ausmacht fährt man besser auf dem Rennrad!:daumen:

viel spass mit dem CS und eine hoffentlich kurze wartezeit!
 
Zurück