VOTEC - German Handmade Bikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also
Ich finde das kurze Oberrohr vill etwas zu kurz.
Denn schon in der Freeride wüde bemängelt das man dadurch weniger im als über dem Bike sitzt und das sehr kippelig sein kann.
Votec hat dann auch nachgebessert.
Das Oberrohr wurde 12 mm länger.
Für Dh wüde ich deshalb eher zum M Rahmen greifen denn dieser besitzt einen niedriegeren Schwerpunkt ein etwas längeres oberrohr, was nahe an den Durchschnitt rannkommt. Der Winkel wir ebenfals ein strück flacher und der Radstand wir trotz allem nicht so groß.
Einen Probefahrt wäre sicher hilfreich.

Gruß Gerdi
 
Wie habt ihr euch beim V.FR bei der Rahmengröße entschieden?
Ich fahre überwiegend Freeride-Touren,aber weniger mit bergauf-bergab-Mix sondern eher langer Uphill u. dann wieder lange bergab.Natürlich auch öfter mal Bikepark u. Ausflüge wie Finale,Vinschgau,Lago.... alles freeridemäßig,also Spaß u. Herausforderungen gegenüber der schnellsten Linie bevorzugt
MfG Chris

Bei mir das selbe Profil, und auch ich habe zwischen S und M geschwankt. Habe dann die GEO meines derzeitiges Bike und die Varianten beim V.VR verglichen und mich dann für das S entschieden....den ich möchte einen steileren Lenkwinkel und L wäre in jedem Fall zu lange für mich (173cm).
Zum Vergleich hab ich dann noch mit dem YT Tues FR und dem nem Tourque verglichen in meiner Größe verglichen, und da ist das V.FR in S überall nah dran gewesen.

Also
Ich finde das kurze Oberrohr vill etwas zu kurz.
Denn schon in der Freeride wüde bemängelt das man dadurch weniger im als über dem Bike sitzt und das sehr kippelig sein kann.
Votec hat dann auch nachgebessert.
Das Oberrohr wurde 12 mm länger.
Für Dh wüde ich deshalb eher zum M Rahmen greifen denn dieser besitzt einen niedriegeren Schwerpunkt ein etwas längeres oberrohr, was nahe an den Durchschnitt rannkommt. Der Winkel wir ebenfals ein strück flacher und der Radstand wir trotz allem nicht so groß.
Einen Probefahrt wäre sicher hilfreich.

Gruß Gerdi

Sicherlich alles richtig, aber was mal in der Freeride stand bezog sich ja aufs alte Modell.
Und wenn das Oberrohr nun 12mm länger ist, tuts der Geo sicherlich nur gut.....fragt sich nur bei welcher Größe die 12mm dazugekommen sinm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja rein für DH ist das M sicher die bessere Wahl.Reach und Stack wäre interessant,werde mal bei Votec nachfragen da ich wg. der Vorbaulänge sowieso nochmal anrufen muß.

Sicherlich alles richtig, aber was mal in der Freeride stand bezog sich ja aufs alte Modell.
Und wenn das Oberrohr nun 12mm länger ist, tuts der Geo sicherlich nur gut.....fragt sich nur bei welcher Größe die 12mm dazugekommen sinm.

In der letzten Ausgabe wurde bereits das 2010er Modell getestet.Aber eben nur ein Prototyp mit kürzerem Oberrohr und auch 8mm kürzerem Radstand.War das "S"-Modell.Bemängelt wurde die alte Totem (2009er Modell) wg. zu wenig Komfort.Verglichen mit den anderen Bikes im Test ist der Radstand aber eher auf der langen Seite,also an Laufruhe dürfte es sicher nicht mangeln.Und für technische Trails wie Innsbruck u. Co. ist ein kurzes Oberrohr eher von Vorteil.Trotzdem wäre Reach u. Stack interessant u. eine Probefahrt sowieso
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das Bike für die Freeride war ist wirklich etwas kurz geraten, da habren mir schon die 200m die im mit rumrollen durfte gereicht um das zu merken. Und das sag ich obwohl ich auf kurze Räder steh, eigentlich. Aber die 12mm die sie nachgebessert haben sollten jetzt nahe an der Perfektion sein. :daumen:
Muss mal wieder im Stuttgarter Shop vorbeischauen, will auch die Serienversion mal Probefahren... Weiß jemand ob sie dort schon ein V.FR da haben? Aber eigentlich sollt ich ja zufriedens ein, hab doch schon eins von den alten...
 
hi... hab letzte Woche in Stuttgart angerufen und er hat gesagt das Sie auch noch auf ihr V.Fr warten(zu den anderen hab ich nichts gefragt). Die Stores werden dann wohl die ersten bekommen die fertig sind :heul:
 
Geometrie ist ja immer auch Geschmacks- u. Gewöhnungssache.Mein SX Trail in M passt mir perfekt.Der Radstand (normal 1155) dürfte mit der 180er Gabel in etwa gleich sein wie beim VFR,das Oberrohr ist 15mm länger als VFR.Kleinigkeiten kann man ja noch mit der Vorbaulänge anpassen.
Beispielsweise ein Kona Stab hat genau den gleichen Radstand u. Oberrohr wie das VFR,oder auch das Norco Atomik ist praktisch identisch.Das alte Stab Supreme hatte sogar 1185mm Radstand u. nur ein 550er Oberrohr.Kann aber nicht so falsch gewesen sein,Barel wurde da drauf Weltmeister.Aber im Endeffekt muß jeder selbst entscheiden,Probefahrt wäre natürlich das beste.In Stuttgart sind die Bikes in 1-2 Wochen da wurde mir gesagt
 
So,habe gestern nochmals ausgiebig Geometrien verglichen u. an meinem jetzigen Bike ausgemessen.Aufgrund der längeren 180er Gabel hat mein Bike einen Radstand von ca.1176 (statt Datenblatt 1155) und Oberrohr 579.Mein VRO-Vorbau ist mit ca. 70mm relativ lang.Damit liegt es genau zwischen dem V.FR "S" u. "M" Rahmen.Hab mich somit doch für die M-Größe entschieden u. werde dafür einen relativ kurzen Vorbau fahren.Laut Votec gibt es 2 Vorbauten,entweder 75 o. 45 lang.
Die neue Auftragsbestätigung kam prompt 5min. später! Komponenten sind leider noch nicht alle geliefert worden... Lieferzeit bleibt weiterhin bei 4-6 Wochen
 
Mein Ransom ist 585 + 50mm Vorbau = 635mm
Das V.FR in M ist 586 + 45mm Vorbau = 631mm
Das V.FR in S ist 564 + 45mm Vorbau = 599mm

Für Touren & Trails ist das Ransom voll okay, kann aber im Park halt nicht so recht mithalten weils net wendig genug ist....drum wollt ich S nehmen, aber 36 mm sind schon ein großer Unterschied :eek:
Wenns zu kurz wäre könnte ich zwar was mit dem Vorbau machen, aber ein 60/70er Vorbau für einen Freerider?

Langsam werd ich immer unsicherer was ich nehmen soll, muss evtl. mal nach Stuttgart fahren - falls die überhaupt alle Längen reinbekommen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke aber das sich die Oberrohrlänge ja auch auf den Sitzwinkel bezieht... und entscheidend ist ja das Maß von Tretlagermitte zum Lenker.Da bei meinem SX zwar der Radstand ca. 10mm kürzer ist als V.FR "M" und die Kettenstreben auch ca. 15mm kürzer kommt das "Reach" - Maß wieder in etwa gleich.Da kann man sich verrückt machen....
Den VRO hab ich einfach so gedreht wie es mir am besten passt u. der hat jetzt gemessen ca. 70mm Länge,war selbst überrascht.Und noch kürzer mag ich es nicht mehr,wird sonst unruhiger.Mit dem serienmäßigen 40er Vorbau war mir das Bike aber auch etwas zu nervös.Wie wendig u. agil ein Bike ist hängt aber auch viel vom Lenkwinkel u. Kettenstrebeab,mehr als vom Oberrohr würd ich sagen
 
Weiß jemand mit welcher Vorbaulänge die SX gefertigt werden? 2009 konnte man bei den Holzfeller ja wählen zwischen 40 und 60 mm. Wie is das 2010???

Grüße
 
Dumm wärs nur wenn man den Rahmen in S bestellt und dann an der Doppelbrücke mit dem Knie anstößt. Da kann mer mit am längeren Vorbau auch nix mer machen. Ich mein damit nur das ein kurzer Rahmen gut fürs Handling ist. Für die Wendigkeit. Aber nicht für die Laufruhe. Was beim DH fahren schlecht ist. Beim Freeriden jedoch zu wahren kick führt. Ich weiß net was ich nehem soll.
Hab scho schlechte Erfahrungen mit zu großen Bikes und möcht den fehler net noch mal machen.
 
So, ich habe mich getraut und hab mir ein Votec bestellt. Es ist das V.CR 1.4 mit XX Austattung. Bin gespannt wann es kommt und was es zu bieten hat. Farbe ist Lemmon Green / Midnight Blue.
 
Lemmon Green / Midnight Blue ???
In der Konstellation hab ichs net gefunden!!
Bist du dir da sicher???
Oder meinst du Lemmon Green / United Black
odder Snow White / Midnight Blu ???
Odder konntest du da was aushandeln???
 
man kann es doch die farben so bestimen wie man möchte. zumindest hatte ir das der Typ in Berlin so gesagt. hab die Kombi so angegeben und bin gespannt ob es kommt. sollte aber kein Problem sein, denke ich.
 
Dumm wärs nur wenn man den Rahmen in S bestellt und dann an der Doppelbrücke mit dem Knie anstößt. Da kann mer mit am längeren Vorbau auch nix mer machen. Ich mein damit nur das ein kurzer Rahmen gut fürs Handling ist. Für die Wendigkeit. Aber nicht für die Laufruhe. Was beim DH fahren schlecht ist. Beim Freeriden jedoch zu wahren kick führt. Ich weiß net was ich nehem soll.
Hab scho schlechte Erfahrungen mit zu großen Bikes und möcht den fehler net noch mal machen.

Also mit Doppelbrücke ist man ja mehr auf DH fixiert u. dafür ist der M-Rahmen eigentlich gedacht.
Wendigkeit hat zwar schon mit der Rahmengröße zu tun,aber hängt eben auch sehr von Kettenstrebenlänge u. Lenkwinkel ab.
Ich hab mal mit dem Demo7 (M) vom Kumpel verglichen das ja bekanntermaßen eine richtige Wohlfühlgeometrie hat.Da ist der Radstand mit dem M-VFR praktisch gleich u. das Oberrohr auch sehr ähnlich wenn man die Kettenstrebenlänge mit berücksichtigt.Also wenn du vom Radstand die Kettenstrebenl. wegrechnest dann hast du einen Wert der dir einen relativ guten Vergleich der einzelnen Bikes gibt,wichtig ist aber dabei auch den Lenkwinkel zu berücksichtigen.Und da kommt bei meinem SX Trail,dem Demo7 u. dem V.FR (jeweils in M) fast der gleiche Wert raus.Kleine Unterschiede kann man dann sowieso mit dem Vorbau anpassen.
Dieser ganze Mist mit der Oberrohrlänge ist eigentlich völlig überholt u. uninteressant für Freeride+DH u. sollte einfach durch DAS ersetzt werden.Somit könnte jeder sofort mit seinem jetzigen Bike vergleichen
 
Moin zusammen,
so langsam steht mal ein neues Bike bei mir an. Ich hab mich ein bisschen in das V.XM verschossen. Jetzt wollt ich mal fragen, ob's hier im Forum jemand aus München gibt, der ein 09er oder gar schon 2010er V.XM sein eigen nennt und ich mir das mal in natura ankucken dürfte? Und mal eben nach Stuttgart innen Store fahren ... wollt ich eher vermeiden. Btw. war schonmal wer in dem Stuttgarter Laden und kann was dazu sagen? So wegen Kompetenz, hilfsbereitschaft, Rad bestellen, Rad abholen....
 
Moin zusammen,
so langsam steht mal ein neues Bike bei mir an. Ich hab mich ein bisschen in das V.XM verschossen. Jetzt wollt ich mal fragen, ob's hier im Forum jemand aus München gibt, der ein 09er oder gar schon 2010er V.XM sein eigen nennt und ich mir das mal in natura ankucken dürfte? Und mal eben nach Stuttgart innen Store fahren ... wollt ich eher vermeiden. Btw. war schonmal wer in dem Stuttgarter Laden und kann was dazu sagen? So wegen Kompetenz, hilfsbereitschaft, Rad bestellen, Rad abholen....

Ich kann dir zwar nicht mit einer Testfahrt dienen aber der Store in Stuttgart is Top. Der Mitarbeiter ist sehr nett und vom Fach. Probefahrt ist normal auch kein Problem (sofern er eins da hat).
FAZIT: Besuch im Store lohnt.
 
Dieser ganze Mist mit der Oberrohrlänge ist eigentlich völlig überholt u. uninteressant für Freeride+DH u. sollte einfach durch DAS ersetzt werden.Somit könnte jeder sofort mit seinem jetzigen Bike vergleichen

Wenn ich also nach dem System gehe schaut es wie folgt aus:
Ransom (M): Radstand 1128mm - Hinterbau 430mm = 698mmm + Vorbau 50mm = 748mm
V.FR (S): Radstand 1164mm - Hinterbau 440mm = 724mmm + Vorbau 45mm = 769mm
V.FR (M): Radstand 1188mm - Hinterbau 440mm = 748mmm + Vorbau 45mm = 793mm

Das heißt das V.FR ist in S 21mm bzw. in M 45mm "länger" als das Ransom...der flachere Lenkwinkel von 65° bzw 64,7° zu 66 gleicht das zwar ein bisserl aber nicht ganz aus, richitg :confused:

Da ich es ja "agiler" als das Ransom ill nehm ich es doch besser in S, da dort zwar der Radstand länger ist aber der "ReacH/Stack) fast gleich ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
grau ist alle theorie.
reach und stack ist das richtige um die position bzw. die "anmutung" auf dem bike zu vergleichen.

was du nicht theoretisch lösen kannst und wo du äpfel mit birnen vergleichst (enduro mit fr/dhler), sind die unterschiedlichen federwege, der unterschiedliche sag und die sich daraus ergebenden winkel, die von den papierwerten abweichen.

weiterhin sagen die werte gar nix über das fahrverhalten aus. da hilft nur probefahren.

ich an deiner stelle würde, wenn zwischen 2 rahmengrößen, immer zur größeren tendieren, egal für welchen einsatzzweck.

am besten ist aber, du wirst in stuttgart vorstellig, sobald die bikes da sind. kostet dich einen samsatg, aber dann hast es wenigstens richtig und wortwörtlich einigermaßen er-fahren können.
 
Der Service in Stuttgart ist echt erste Sahne :daumen:
Hab mich immer sehr gut beraten gefühlt und hab auch noch bisschen mit Herr Diepen geplaudert als er mein Bike in der Werkstatt fertig gemacht hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück