VOTEC GS4 classic

Registriert
18. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Moin Moin,

ich habe ein Problem mit meiner VOTEC Gabel, womit ich bestimmt nicht der einzige bin, ist ein häufiges, nämlich der Steuersatz. Die Industrielager haben mit der Zeit Spiel in den Lagerschalen bekommen und demnach bräuchte ich neue Lagerschalen, die gibt es auch als Zubehör, nur das Problem wär mit den gleichen Lagerschalen dann nach kurzer Zeit dasselbe. Da bezahlt man nicht gerade wenig für so eine "high tech" Gabel, investiert in ein deutsches Unternehmen und dann diese Fehlkonstruktion, die kurzlebigkeit der Produkte ist wohl mit ein Grund für die erneute Insolvenz der Firma VOTEC.

Hinzu kommt, dass ich ein Cannondale Rahmen habe mit den großen Lagerschalen, gibt es eine Alternative zu dem VOTEC Steuersatz, denn die Gabel möchte ich trotzdem behalten.
Lagerschalen aus Edelstahl in den gleichen Dimensionen wie die aus Alu wären doch ideal oder sogar Titan. Wäre da nur noch das Problem mit dem schnellen verschmutzen der Lager mangels unzureichender abdichtung der Industrielager.
Also am besten ein komplett anderer Steuersatz. Hat jemand einen Tipp für dieses Problem?

MfG

Alex 500
 
Was hat die Gabel, die übrigens den Preis der schlechtesten DC Gabel gewinnen würde, mit deinem Steuersatz zu tun? Was hat die Gabel für ein Steuerrohr, wenns 1 1/8 Zoll ist gibts hunderte Alterntiven, die haltbarste und billigste wird wohl ein FSA The Pig DH Pro sein für ca. 25 Euro. Ja, VOTEC ist wohl zu Recht pleite, mochte den Verein noch nie...
 
dioXxide schrieb:
Ja, VOTEC ist wohl zu Recht pleite, mochte den Verein noch nie...

ja und anscheinend keine Ahnung. Eine GS4 kann man nur mit einem speziellen Steuersatz fahren. Ferner braucht man ein spezielles Steuerrohr und damit kann man KEINEN x-beliebigen Steuersatz nehmen.

@alex
Wenn Du immer wieder Probleme mit den Lageschalen hast, dann kann das unterschiedliche Ursachen haben. Es liegt z.B.die Vermutung nahe, dass diese nicht korrekt eingepresst sind (z.B. nicht plan aufliegen).

Die Industrielager sollten stramm in den Schalen setzen. Wichtig ist auch das korrekte Lagerspiel. Ansonsten geht das über kurz oder lang nicht gut. etc. etc.

So wie es jetzt ist, gibt es keine Alternative. Einzige Möglichkeit wären die GS5-Gabelbrücken, dann könntest Du auf einen Standardsteuersatz umrüsten. Nur gibt es die Brücken nicht so leicht am Markt.

Gruß Torsten
 
Hi Alex 500 !
Ich habe eine GS4 über 15.000 km gefahren und kein einziges Problem gehabt, dabei wahren 2 Alpenüberquerungen etc, !

die GS4 hat ein 25mm Steuerrohr,
Du kanst die Lager bei jedem Legerhersteller bestellen,
Das sind ganz normale Dünnring lager Baureie 618.... gedichtet.

Oder liegt dein Problem das dein Adapter zischen dem Lager und deinem Rahmenkopf spiel bekomen hat ?

Es gibt merere Möglichkeiten,
1. Ein Distanz hülse über das 25mm Steurrohr schieben und ein Standard 1 1/8" Steuersatz fahren,
2. ein ftisches Adapterteil drehen lassen,
3. wie schon gesagt Steinerdesign ist wirklich hilfbereit und super freundlich,
hat nur den Nebenefekt das man anfängt zu schmökern und mer käuft wie nötig gewesen währe.

Grüße
Orbiter

P.S.
Wenns Probleme geben sollte
[email protected]
ich kann auch mit der Ersatzteil beschaffung in form vom Kugellagerhersteller, oder einem Drehteil aushelfen !
 
Torsten schrieb:
ja und anscheinend keine Ahnung. Eine GS4 kann man nur mit einem speziellen Steuersatz fahren. Ferner braucht man ein spezielles Steuerrohr und damit kann man KEINEN x-beliebigen Steuersatz nehmen.

Ich habe ja auch gefragt was die Gabel für ein Steuerrohrmaß hat und nichts behauptet, ausser dass ich Votec schlecht finde (wovon ich jetzt noch mehr überzeugt bin mit diesem Steuerrohrproblem). Aber erstmal unterstellen, dass ich keine Ahnung habe, nur weil du zu dumm zum lesen bist! Sowas schimpft sich Forum-Team und kommt immer mit Phrasen wie erst lesen, dann posten. Muss ich mich jetzt entschuldigen, weil ich eine Frage stellte? Wenigstens gibts noch Leute, die fähig sind zu lesen und dementsprechend antworten, danke Orbiter. Wozu baut man ein 25mm Steuerrohr, um eigene Steuersätze zu verkaufen?
 
dioXxide schrieb:
... Aber erstmal unterstellen, dass ich keine Ahnung habe, nur weil du zu dumm zum lesen bist! ...

Ich habe nicht gesagt, dass Du DUMM bist. Aber wenn Du die Gabel genauer kennen würdest, da hättest Du gewußt, was der Steuersatz mit der Gabel zu tun hat, nämlich sehr viel! Also muß ich davon ausgehen, dass Du bezüglich der GAbel keine Ahnung hast, was ja auch nicht schlimm ist, also fühl Dich nicht gleich angegriffen.

Ferner gab's auch von mir Hilfestellung ;)

Gruß Torsten
 
Ich bin der Meinung wen jemand wie Votec das System unterwandern möchte gibt es merere Gründe,
Einer davon ist den Deutschen Markt besser zu nutzen, gemeint ist die Material Einkauf Seite,
Ergo kaufe ich doch als deutsche Firma ein deutsches Lager, und ein Deutsches stück Rohmaterial was aussen nicht weiter bearbeitet werden muss, !

Als deutscher Beiker sollte man danke sagen das es an jeder Tankstelle Lager gibt die dazu noch nur 12 Euro der Satz kosten ( Preis frei geschätzt ) :lol:
Wen nun beim Alex 500 aber das Teil kaputt ist wo das Lager drinne sitzt, braucht man einen Deutschen Dreher mit deutschem Rohmaterial, und dem Deutschen Know How und wieder ist alles bestens, :lol: und immer noch günstiger wie Chriss King :mad:

Das Votec Pleite ist, ist weiter für unsere Ersatzteilbeschafung kein wirkliches Problem, es sei den man nimmt das als Anlass sich nun ein neues Bike leisten zu dürfen :love:

Grüße
Orbiter
Markus der sich seine Teile selber schnitzt Bernhardt
 
Orbiter schrieb:
Ich bin der Meinung wen jemand wie Votec das System unterwandern möchte gibt es merere Gründe,
Einer davon ist den Deutschen Markt besser zu nutzen, gemeint ist die Material Einkauf Seite,
Ergo kaufe ich doch als deutsche Firma ein deutsches Lager, und ein Deutsches stück Rohmaterial was aussen nicht weiter bearbeitet werden muss, !

Als deutscher Beiker sollte man danke sagen das es an jeder Tankstelle Lager gibt die dazu noch nur 12 Euro der Satz kosten ( Preis frei geschätzt ) :lol:
Wen nun beim Alex 500 aber das Teil kaputt ist wo das Lager drinne sitzt, braucht man einen Deutschen Dreher mit deutschem Rohmaterial, und dem Deutschen Know How und wieder ist alles bestens, :lol: und immer noch günstiger wie Chriss King :mad:

Das Votec Pleite ist, ist weiter für unsere Ersatzteilbeschafung kein wirkliches Problem, es sei den man nimmt das als Anlass sich nun ein neues Bike leisten zu dürfen :love:

Grüße
Orbiter
Markus der sich seine Teile selber schnitzt Bernhardt


Ja ganz verstanden habe ich das auch nie. Bei der GS5 sind sie dann ja auch endlich bessere Wege gegangen, aber da war es wohl zu spät ;)

Aber gut, dass man jetzt jemanden kennt, der helfen kann ;)

Gruß Torsten
 
@ Thorsten !
Ich glaube das war zwischen der ersten und der zweiten Pleite, ein neuer Geldgeber, ( oder Geld Zieher ) wird gesagt haben gleicht die Gabeln etwas dem Internationalen Standart`s an dan werden mer verkauft !
So erklähr ich mir das !

Was fährst Du für eine Votec Rutsche

Ich habe 2x F7 1x NC1 1x RR Votec RS2 skandium, mit Vorischt, --> Lichtgeschwindigkeit --> Votec Varbon RR Gabel :D
Und selbstverständlich noch andere Bikes, aber um die geht es gerade nicht

Ich habe etwas weiter Oben meine E-Mail angehängt,
Wenns mal kneift mt den Ersatzteilen, ich habe ständig Schwingen oder Gabeln rumstehen weil in der Bekantschaft merere Votec Fahrer heimisch sind, und immer zu mir kommen :heul:
Grüße
Orbiter
 
Orbiter schrieb:
Was fährst Du für eine Votec Rutsche
Schau mal links ;) oder Du gehst auf meine Page, da sind sie dann alle geanuer aufgeführt

Orbiter schrieb:
Ich habe 2x F7 1x NC1 1x RR Votec RS2 skandium, mit Vorischt, --> Lichtgeschwindigkeit --> Votec Varbon RR Gabel :D
Noch so ein "Verrückter ;) :lol:

Orbiter schrieb:
Ich habe etwas weiter Oben meine E-Mail angehängt,
Wenns mal kneift mt den Ersatzteilen, ich habe ständig Schwingen oder Gabeln rumstehen weil in der Bekantschaft merere Votec Fahrer heimisch sind, und immer zu mir kommen :heul:
Grüße
Orbiter

Wir haben im Laden auch noch jede Menge Ersatzteile, insbesondere für die GS4 Modelle.... also wenn mal was fehlt. Oder Du schaust mal im VOTEC-Forum bei mir vorbei...

Grüße Torsten
 
:rolleyes:
Torsten schrieb:
Ich habe nicht gesagt, dass Du DUMM bist. Aber wenn Du die Gabel genauer kennen würdest, da hättest Du gewußt, was der Steuersatz mit der Gabel zu tun hat, nämlich sehr viel! Also muß ich davon ausgehen, dass Du bezüglich der GAbel keine Ahnung hast, was ja auch nicht schlimm ist, also fühl Dich nicht gleich angegriffen.

Ferner gab's auch von mir Hilfestellung ;)

Gruß Torsten

Alles klar, tut mir ja leid, bin die Gabel nur in nem Leihrad gefahren und habe vergessen das Steuerrohr auszumessen. Es du scheinst noch immer nicht kapiert zu haben, das ich FRAGTE welches Steuerrohrmaß die Gabel hat. Du weisst was Fragen ist, oder?
Natürlich fühl ich mich angegriffen, wieso auch nicht, wenn ich was wissen will und die Antwort ist "Du hast keine Ahnung". Deshalb stellt man ja Fragen aber egal...
 
@ DioXxide !
Bitte erklähre doch dem alten Orbiter deinen Nic etwas näher !
Selbst bei langem anstarren kann ich keinen Tieferen Sinn in dem Nic finden, und das frustriert mich !

Die Votec Steuerrohr Geschichte hat vom Lager her innen 25 aussen 37 und 7mm breit, ein Standard Dünnringlager
Die 1 1/8 Zoll Lager sind davon auch nicht weit entfernt !

Guckst Du Foto !! siehst du nach internationalemStandart wie die Gabel im Karton liegt ! :D

Grüße
Orbiter

P.S.
Gib doch bitte mal ein Link zum Votec Forum !
wenngleich ich schon Votec Fahrer erlebt habe die höchst Batzig sein können !
 

Anhänge

  • IBC News 1.JPG
    IBC News 1.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 91
Dank an alle für die Antworten,

um es nocheinmal ganz klar zu beschr., im Neuzustand war alles bestens, nur mit der Zeit bekamen die Industrielager in den Rahmenschalen (Rahmen ist ein Cannondale, wo zwecks reduzierung andere Rahmenschalen verbaut wurden als im Standard 1 1/8 Steuerrohr,Rahmen). Die Lagerschalen sind das Problem (bei mir jedenfalls), mal abgesehen davon, dass die Lager sich auch oft mit Wasser und Schmutz zusetzen, insb. nach Regen und Schlammfahrten, dann knirscht es gewaltig im unteren Lager. Die Standarddichtung reicht hier einfach nicht aus, zumal sich aufgrund der Vertiefung in der unt. Gabelbrücke hier bes. viel Wasser und Schmutz sammelt, das Lager "badet" dann sozusagen in dieser Mischung. Tolle Konstruktion, Dank an die Konstrukteure, können solche überhaupt selbst biker sein, eher nicht, sonst würden sie wissen welche Bedingungen im Gelände herrschen, oder zählten hier etwa Profitgier im Ersatzteilgeschäft? Hab wohl die Schönwetterausgabe der GS4 gekauft, bin aber mountainbiker und kein Eisdielenfahrer.

Kritik bei Seite und zurück zur Lösung, Ideal wäre ein Standardsteuersatz mit den passenden Lagerschalen für Cannondale Rahmen. Gibt es da nicht etwas von der Firma ACROS? Sind diese Gabeln nicht Identisch wie die von VOTEC ?
Diese Firma bietet einen Steuersatz für Cannondale Rahmen an.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit? Wenn ja, von welchem Hersteller.

MfG

alex500
 
@ Alex 500 !
Deine Probleme mit der Votec Gabel müssen bedingt durch die Canondale Adapter hervorgerufen worden sein, den ich kenne keines deiner beschriebenen Probleme,
In meienm Bekantenkreis fahren ca 6 Jungs Votec und alle mit der GS4 ich als einziger mit der GS6
Ich fahre Täglich bei jedem Wetter und ohen Schutzblech,
Da gibt es ein Ablaufloch wo der Dreck wieder raus kann ohne an derm Lager sich fest zu knostern, !

Zu Deiner Frage !
Meine Lösung wöhre eine Hülse über das 25mm Steuerrohr von der Votec Gabel zu schieben die dem 1 1/8" Schaft entspricht, und Du kanst alles fahren was Du möchtest !

Ansonsten kanst Du die Gabelbrücke von der GS6 Fahren die Hat serienmäßig die 1 1/8" ich glaube die GS5 auch schon ????

Grüße
Orbiter dem seine ganzen Votecs zwar alle mal ne zickerei hatten aber keines wirklich mit Mängeln behaftet ist !
 
Orbiter schrieb:
Ansonsten kanst Du die Gabelbrücke von der GS6 Fahren die Hat serienmäßig die 1 1/8" ich glaube die GS5 auch schon ????
Das ist das, was ich oben schon gesagt habe. Ein Freund von mir hat das gemacht, GS4 mit den GS5-Gabelbrücken mit Standardsteuerrohr und dann einen Standard-Steuersatz. Schwierig dürfte nur die Beschaffung der Gabelbrücken sein.

Gruß Torsten
 
Hi,

ein Dealer in Hamburg hat noch diverse Gabelbrücken für die GS5 rumliegen, die er knapp unterm Listenpreis verkauft. Bei Interesse besorge ich gerne Namen und Telefon-Nr.

Gruß Martin :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf:
 
Zurück