Votec V.FR 2010

Danke, da werde ich mir morgen gleich 8 Stück bestellen.
Mir gehen die orginalen einfach nur noch auf den sack.
Die Dämpferbuchsen sind eh schon vom Huber.da sind echt Welten zwischen den Rock Shox Glump und den Hubers.
Wenns da auch so ist, könnte ich fast glücklich werden.:)
 
Danke, da werde ich mir morgen gleich 8 Stück bestellen.
Mir gehen die orginalen einfach nur noch auf den sack.
Die Dämpferbuchsen sind eh schon vom Huber.da sind echt Welten zwischen den Rock Shox Glump und den Hubers.
Wenns da auch so ist, könnte ich fast glücklich werden.:)

Ganz so viel wie bei den Buchsen macht es nicht aus. Aber man merkt es schon. Wenn ich mich recht entsinne dann sind HK 1010 Nadelhülsen im Hinterbau verbaut. Die sind 10x14x10. Das passende Lager findest du hier:

http://igus.de/iPro/iPro_02_0017_0000_DEde.htm?c=DE&l=de

Du brauchst die Form S (metrisch). Welle 10mm Lagerbreite 10mm und Außendurchmesser 14mm.

Miss aber lieber nochmal nach. Habe das jetzt alles nur nach Gedächtnis aufgeschrieben und ich habe das Rad schon vor fast zwei Jahren umgerüstet.

Kauf dir am besten gleich 3 Sätze statt 2 (also 12 Stück), dann bezahlst du pro Lager nur 1,60 statt 2,70.

Die Anlaufscheiben bekommst du auch bei Igus. Aber nur aus Iglidur G. Das ist aber gar nicht schlecht. Dann sind sie nämlich billiger und auch noch schmutzbeständiger.

http://igus.de/iPro/iPro_02_0001_0000_DEde.htm?c=DE&l=de

Form T (metrisch)

Die Abmessungen weiß ich hier gerade nicht.
 
Super,danke für die Infos.
Zerlegt is ja das Bike schon wieder, nur noch die Lager schnell auspressen und vermessen.
Bin schon gespannt wie lang die dann halten.Der nächste härtere Einsatz ist dann eh das 24h rennen am semmering. :D
 
Super,danke für die Infos.
Zerlegt is ja das Bike schon wieder, nur noch die Lager schnell auspressen und vermessen.
Bin schon gespannt wie lang die dann halten.Der nächste härtere Einsatz ist dann eh das 24h rennen am semmering. :D

Als Wellen habe ich die originalen Wellen aus den Nadelhülsen genommen. Die sind aus Edelstahl und wenn die Rollen der Lager noch keinen allzu großen Schaden an den Wellen angerichtet haben geht das auch ohne Probleme. Wenn allerdings schon Riefen auf den Wellen sind solltest du über einen Austausch nachdenken.
 
Als Wellen habe ich die originalen Wellen aus den Nadelhülsen genommen. Die sind aus Edelstahl und wenn die Rollen der Lager noch keinen allzu großen Schaden an den Wellen angerichtet haben geht das auch ohne Probleme. Wenn allerdings schon Riefen auf den Wellen sind solltest du über einen Austausch nachdenken.

Hi 0rcus,

hast du eine Quelle dafür oder selbst anfertigen lassen?
Ich hab mir über den User Newmi ein paar Wellen aus Edelstahl bestellt, die halten bisher gan fein.

_mike_
 
Hi 0rcus,

hast du eine Quelle dafür oder selbst anfertigen lassen?
Ich hab mir über den User Newmi ein paar Wellen aus Edelstahl bestellt, die halten bisher gan fein.

_mike_

Suche mal nach "Innenringen für Nadelhülsen" Die müssen, wenn ich mich recht erinnere, 12mm breit sein 10mm Durchmesser haben und eine 8mm Bohrung.

Wenn du aber jemanden hast, der dir die anfertigt, kannst du das wahrscheinlich zum gleichen Preis machen lassen. Diese kleinen Dinger kosten auch von der Stange ca. 5€ pro Stück.
 
Ich denk mir die hatten grad keine 150er da und dann haben Sie halt einfach eine 142er genommen, oder der Typ der das Rad montiert hat hats total verpeilt. Sind ja nur ein paar Millimeter in der Länge, alles ander ist ja gleich bei der Maxxle.
 
Hey
Braucht wer von euch die schwarzen schwingen mit 3 mal gefahren skf lagern.
Eine Rearmaxle mit 12x150mm habe ich auch noch.
Fotos davon sind in meinem Album.
Das alles gibt's für kleines Geld.
Wer was will, braucht darf sich melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen. Liest noch jemand diesen Thread? hoffentlich.

ich hab n problem mit meinen Dämpferbolzen. Die sind krumm, ich will neue rein machen, aber ich finde nirgends die passenden schrauben. weder in Bike-mailordern, noch in Schraubenläden, weil meistens das verhältnis zum glatten teil der schraube zu dem teil mit gewinde nicht stimmt.

wo krieg ich denn die richtigen schrauben her? weiß das jemand?

das sind die Schrauben:
IMG-20140809-WA0006[1].jpg


also das sind M8 flachkopfinnensechskantschrauben

unterer bämpferbolzen links: 0,5cm kopf + 3,5cm glatt + 2,5cm gewinde.
oberer dämpferbolzen rechts: 0,5cm kopf + 2,5cm glatt + 2,5cm gewinde

wo krieg ich so schrauben her?
 

Anhänge

  • IMG-20140809-WA0006[1].jpg
    IMG-20140809-WA0006[1].jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 68
Blätter mal in diesem Thread etwas zurück, da hab ich ausführlich was zu geschrieben.
Kurzfassung: zu lange Schrauben kaufen und ablängen, so hat man nur 1mm Gewinde im Dämpferauge....
 
Falls es die Nostalgiker unter euch interessiert: hab mir auch mit eurer Hilfe zwei Votec Brüder aufgebaut. Danke für die Tips & Tricks!

Damit ich auch was zurückgebe: ich denke ich weiß übrigens jetzt, warum die Rahmen so oft Risse bei der unteren Dämpferaufnahme bekommen haben: die Schraube ließ sich auf Drehmoment festdrehen, ohne dass der Schraubenkopf fest war! Grund: die versenkte Aufnahme des Schraubenkopfes im Rahmen war auch lackiert, und damit zu eng für den Schraubenkopf, der dann auf dem komprimierten Lack aufsaß und damit nie wirklich fest war. Hab zum Glück gleich bei der Montage bemerkt dass der Schraubenkopf zu weit aus dem Rahmen rausschaut, mit Nachmessen bestätigt, und mit Stanleymesser dann den Lack entfernt rausgekratzt. Dann geht der Schraubenkopf meiner 12.9 Schraube gerade so rein :)

DSC03468.JPG
DSC03470.JPG
 

Anhänge

  • DSC03468.JPG
    DSC03468.JPG
    181,5 KB · Aufrufe: 65
  • DSC03470.JPG
    DSC03470.JPG
    183,2 KB · Aufrufe: 80
Frage: beim Nachfolger VF195 find ich keine Angaben zur Tretlagerhöhe bei den unterschiedlichen Rahmengrößen. Ist das dort auch beim M Rahmen um 2cm niedriger, weiß das einer von euch?
 
Hallo, wahrscheinlich liest hier niemand mehr, ich probiers trotzdem mal.
Ich fahre immer noch mein Votec VFR 195 aus 2010.
Hatte beim Rock the Hill mal die Möglichkeit ein neues Specialized Carbon Demo zu fahren.
Natürlich war das vom Gewicht her unschlagbar.
Insgesamt rollte das Bike den Geißkopf Downhill über die verblockten, technischen Bereich besser runter, insbesondere am Vorderrad fiel mir das auf (sollte man ja auch erwarten, angesichts der Weiterentwicklung).
Mich würde Eure Meinung interessieren, woran das vor allem liegen mag.
Hauptunterschiede Votec vs. Specialized (jeweils die L Rahmengrößen):
1.: 26 Zoll vs. 27,5 Zoll
2.: 65Grad vs 63,5 Grad Lenkwinkel
3.: 422mm Reach vs. 440mm Reach, d.h. etwas mehr hinter dem Lenker stehend
4.: 600mm Stack vs. 623 mm (man steht in der Kurbel höher 370mm zu 343mm), d.h. etwas mehr über dem Bike
5.: Radstand: 1196mm vs. 1228mm
6.: 440mm vs. 430mm Kettenstreben

Veränderbar wäre der Lenkwinkel, glaube ich.
Habe diesen hier gefunden:
http://www.workscomponents.co.uk/15-degree-zs49---zs49---traditional-15-reducer-headset-52-p.asp

Momentan ist in meinem Bike dieser hier verbaut:
http://www.fullspeedahead.com/products/cyclocross/orbit-z-1-5r-ie-headset/

Wenn ich es richtig sehe, müsste der passen als SET 4 (130-136mm Steuerrohr, Votec hat 132mm, wenn ich richtig gemessen habe).
Allerdings weiß ich nicht, ob die Einpresstiefe passen würde.
Damit würde man zumindest den Lenkwinkel anpassen können von 65 auf 63,5 Grad. Der Reach würde sich nur wenig verändern, der Randstand müsste damit auf 1211mm, um 15mm wachsen (wenn ich richtig gerechnet habe).

Den Reach könnte man natürlich nicht verändern (höchsten noch mal um 55mm, wenn ich statt des 50mm Direct Mount einen anderen Direct Mount verbauen würde).

Was meint Ihr. Wieviel Effekt geht auf den Lenkwinkel, wieviel auf die Laufradgröße???

Den Lenkwinkel anzupassen wäre eine vergleichsweise günstige Möglichkeit!

Vielen Dank für Eure Meinungen!
 
Ich hab das Cane Creek AngleSet mit -1° verbaut. Erfordert aber EXTREM genaue Montage, würde an Deiner Stelle eher zum Works greifen. Ich hab bei zwei AngleSets knarzen etc.

Mit dem Fahrverhalten bin ich recht zufrieden. Reach wird durch das AngleSet ja noch ein wenig kürzer sogar... Ich hab´s als Freerider aufgebaut, mag´s kompakt und spurtreu, deshalb eben 64° mit dem AngleSet, gepaart mit 60er Vorbau und 780er Lenker. Passt gut für mich so.

Zu den Laufrädern kann ich nix sagen. Ob die 1,2?cm im Radius wirklich so viel ausmachen, ich weiss nicht. Viele sagen ja, viele sagen nein. Ich sag ich prügel meinen alten Hobel weiter :)
 
Moin

Mir ist ein Votec V.FR 2010 vor die Füsse gefallen.

Totem-Gabel und Dämpfer sind zum Service unterwegs. Irgendwelche anderen Tips für den Service
bzgl Lager der Schwinge usw. bevor das Teil im Hebst die norwegischen Wälder erkunden darf ??

Ich hatte etwas gelesen bzgl. der Montageschrauben des Dämpfers und der Nachbearbeitung des Sitzes (zuviel Farbe).

Sonst irgendwelche Besonderheiten ??

Mvh

Christian

30140844lf.jpg

30140843dg.jpg

30140842gr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, ansonsten wars problemlos das gute Stück. Ach ja, auch bei der hinteren Bremsaufnahme hab ich den Lack entfernt, damit die Schrauben ordentlich halten. Viel Spaß damit!
 
Zurück