Votec V.FR 2010

Sehr geiles Bike! Will mir ein V.SX bestellen, wie kannst du Sonderwünsche wie Vorbaulänge usw. angeben? Wird das nach Bestellung geklärt?

Du kannst bei der Bestellung am Schluß in einem extra Feld deine Wünsche reinschreiben.Ich würd aber das ganze (zumindest vorher) telefonisch klären,ist persönlicher und gibt dann keine Mißverständnisse.

@Helium
Merci,vielleicht klappts ja heuer mal auf a Runde Hirschenstein mit Biketausch!
 
Würd mich freuen wenn das mal klappt, am besten mitn Rainer zusammen!
Mein Bruder hat ein V-SX auch das geht wirklich super!
 
Also, hab es mal nachgewogen, aber ob ich der Waage traune kann, weiß ich nicht!!
Aber so wie es aussieht passt das Gewicht!!
Rausgekommen sind 17,9 Kg mit den Wellgo MG1 Pedalen, die 0,36 Kg haben!!
 
War heute mein V.FR einreiten,hier mal ein kleiner Bericht:
Als erstes war ich mal erstaunt wie extrem leise so ein neues Bike immer ist,da klappert und scheppert einfach garnix,richtig ungewohnt...
Dann gings bergauf und dabei erlebte ich die größte Überraschung: der Hinterbau ist VOLLKOMMEN wippfrei :eek: :daumen: völlig ohne Plattformdämpfer o.ä. Ich geb mir zwar Mühe aber hab sicher nicht den perfekten runden Tritt und an meinem SX Trail konnte ich immer ein leichtes wippen beobachten,ließ sich erst mit ProPedal größtenteils beseitigen.Das hätte ich vom VFR garnicht unbedingt erwartet und hat mich sehr positiv überrascht.Bei kleinen Wurzeln u. Steinen spricht er aber sofort sauber an,so solls sein! Hab den Blick garnicht mehr vom Dämpfer losbekommen,hab ich bisher immer nur am Whiplash von meinem Kumpel bewunder können...
Bergab war der Hinterbau dann ziemlich unauffällig,schluckte sauber alles weg u. hatte nie das Gefühl das er irgendwie an seine Grenzen kommt.Allerdings sind auf dem Trail auch nur wenige ruppige,schnellere Stücke,der Rest eher flowig zu fahren.Auf meiner Hausstrecke liegt leider noch zuviel Schnee...
Die Hammerschmidt hat mich immer wieder überrascht wie schnell der Gang drin ist,schon ein geiles Teil!
An den breiten RF Atlas Lenker (785mm) hab ich mich auch sofort gewöhnt.Man hat eine deutliche bessere Kontrolle auf technischen Trails und auch beim Hinterradversetzen kam ich weiter rum als sonst.Ich drück mich immer vom Kurveninneren Griff weg beim umsetzen und da hat man durch die Breite natürlich mehr Hebelwirkung.Kann ich nur weiterempfehlen!
Die Saint Bremse ist wie erwartet brachial,hat Power ohne Ende :eek: Hatte 2x leichte verbremser vorne aber trotzdem find ich die Dosierbarkeit einwandfrei.
Die Totem Coil fühlt sich in Verbindung mit dem 1.5 Steuerrohr extrem steif an.Vom Ansprechverhalten kommt sie noch nicht an meine MZ 66 Eta ran,aber ist auch noch nicht richtig eingefahren
Zum Bike schultern ist das Schmiedeteil im Unterrohr super geeignet,da verteilt sich das Gewicht relativ breit auf der Schulter.
Im Vergleich zu meinem SX Trail lässt sich die Front etwas schwerer hochziehen.Müsste daran liegen das der VRO Vorbau beim SX etwas höher war.Werde aber die tiefe Front so lassen,gibt viel Kontrolle und Druck u. lieber etwas mehr ziehen wenns sein muß bzw. mal noch einen kürzeren Vorbau testen

Hatte erst Rahmengröße S bestellt und bin dann auf Grund von Reach u. Stack Vergleichen auf das M umgeschwenkt.Darüber bin ich froh denn das Bike fühlt sich keinesfalls zu lang oder träge an,ist sehr handlich und kompakt.Stehe sehr ähnlich drauf wie auf meinem SX Tail,ebenfalls in M
Vom ersten Eindruck bin ich jedenfalls schwer begeistert u. freu mich jetzt so richtig auf eine geile Saison :hüpf:
Mein Respekt an Votec und den Konstrukteur Stefan Stark,tolle Leistung gebracht,das Bike rockt :anbet: :bier:
Gruß Chris

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh oh, das sieht mein V.FR ja richtig alt aus dagegen, sehr scharfes Teil :)

nanana, ich habe auch ein "altes" V.FR. und das nimmt es gern mit der Optik des neuen 2010ner auf. Ich finde das 2010ner aber auch echt cool so ist das nicht!

Laut Freeride-Test ist mein Hinterbau (V.FR. 2009) aber feinfühliger und der gesamte Eindruck war auch positiver. Kann auch am RockShox Dämpfer liegen :ka: Wir erinnern uns, (mit etwas mehr "Entwicklung wird´s ein würdiger Nachfolger). Der Rest ist natürlich, Geschmacksache das ist schon klar. Mit 17,8Kg muss ich auch das leichtere Gewicht des 2010ner nicht scheuen, soviel wiegt das nämlich auch. Nooby Nick hat ihrs am 18.03. bekommen, übriegens in der Rot-Schwarz-Variante wie oben gezeigt und das nach 3 Wochen wartezeit! :daumen: und das wiegt auch 17,8Kg

Ist aber schon ein geiles Bike das 2010ner schon wegen der Hammerschmidt :love:

Um mein V.FR. so leicht zu bekommen obwohl es ne 203mm Gabel und die schwehren Laufräder hat habe ich ne Menge Titan und Karbon verbaut....







http://fotos.mtb-news.de/sets/view/27741
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@sushi
Bin 1,76m u. SL ca. 84cm.
Zum besseren Vergleich: der Reach-Wert beim VFR in Größe M ist 401 und Stack 604

@Michrat: Schönes Bike,super aufgebaut u. nicht an jeder Ecke zu sehen...
Hat mich vor 3 Jahren auch schon sehr gejuckt das V.FR,aber da hat mich das hohe Rahmengewicht etwas gestört.Wieviel Gewicht sparst du mit der Titanfeder?

Gruß Chris
 
Ich kann CrisPi und Michrat da nur zustimmen, beide Modelle sind ein Traum.

Aber der absolute Traum ist selbsverständlich meins :daumen:

Drei Wochen nach Order war es im Stall. :love:

 
Danke für das Lob @ CrisPi :daumen:

Also nur die Titamfeder ist 20% leichter als die Stahlfeder.

Es ist aber auch noch eine Titanfeder in der Gabel und die Pedalachsen sind ebenfalls aus Titan und auch die Kassette hat Titananteile. (XTR).

Insgesamt konnte ich 1,3Kg abspecken in der Version wie auf meinem Foto.

Wiegt jetzt 17,8Kg

Dabei sind aber immer noch 2,5er Toubless drauf und der DeeMax Laufradsatz.

Ich habe noch die Totem Solo Air und nen DT Swiss 1750 EX Laufradsatz mit 2,4 Rubber Quenn als Tourenversion. Dann geht noch mal ordentlich Gewicht runter. Müsste dann rein rechnerisch auf 17,2Kg kommen.

Karbon Sattel, Karbonlenker, also bevor ich das nochmal alles mache, kaufe ich mir das 2010ner Modell.

Aber wie du schon sagst CrisPi, steht nicht an jeder Ecke :dope:

Eine klasse und richtig geile Saison wünsche ich allen Votec Piloten.... :daumen:

@ mike:
Welche Körpergröße/Schrittlänge hast du, und welche Rahmengröße hast du gewählt?

Das ist bei Votec seinem V.FR. jetzt etwas anders, da ist deine Größe zweitrangig!
Votec weißt aber auch darauf hin. Es geht bei der Rahmenwahl jetzt viel mehr um den Einsatzzweck.

Drei Rahmen stehen zur Auswahl:

Verspielter Slopstyler zum tricksen, kurzer Radstand, hohes Tretlager.

Downhiller, langer Radstand, niedriegeres Tretlager, tieferer Schwerpunkt.

Freeride-Tourer, dieser Rahmen hat eine besonders langes Sitzrohr damit man auch uphill gut bewälltigen kann.

Ihr merkt also, die Größe oder Schrittlänge ist nicht soooooo ausschlag gebend, eher der Einsatzzweck.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Nooby Nick
Ja tatsächlich,deins ist natürlich das allerschönste :p
Ist das Rahmengröße S?
War heute wieder erstaunt wie gut das Bike auf richtig steilen Stücken klettert,hat wahrscheinlich mit der tiefen Front zu tun
 
@Michrat
Die Überlegung hatte ich auch schon,den EX1750 zu nehmen (bei Votec ja Serie u. somit saugünstig) und dazu noch Deetracks o.ä. rein fürn Bikepark.Aber aus Erfahrung weiß ich das ich ungern rumwechsle u. mich dann evtl. doch wieder mit Platten etc. rumärgere
In dein Bike hast du ja einiges reingehängt,aber auf jeden Fall sinnvoll abgespeckt.Leichte Reifen,Bremsen,Felgen etc. sparen zwar viel Gewicht aber ist meist Unsinn weil die Kompromisse zu groß werden.Was nutzen 200mm Federweg wenn die Reifen keinen DH aushalten...
 
Jepp, voll und ganz deiner Meinung, so wie ich es jetzt habe, ist es noch voll belastbar, jedes weitere Gramm geht auf Kosten der Haltbarkeit und oder der Performance :p

Ich komme aber aus dem hohen Norden und da ist DT Swiss und Rubber Queen sowie Totem Solo Air auch vollkommen genug...

Nooby Nick hat den ganz kleinen Rahmen, ich kann den mit 180cm Größe aber auch sehr gut fahren stelle ich fest.

KindShock Teleskopstütze sei Dank

Naja und Nobby Nick, Regina bekommt die DT Swiss nicht kaputt, die wiegt ja auch nix :dope:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ mike:


Das ist bei Votec seinem V.FR. jetzt etwas anders, da ist deine Größe zweitrangig!
Votec weißt aber auch darauf hin. Es geht bei der Rahmenwahl jetzt viel mehr um den Einsatzzweck.

Ihr merkt also, die Größe oder Schrittlänge ist nicht soooooo ausschlag gebend, eher der Einsatzzweck.

Danke, das weiß ich ja alles und habe darum auch S bestellt bei 173cm/81cm, weil ich meist auf technisch schwerem Terrain und im Park unterwegs bin und eher die schwere als die schnelle Strecke wähle.

Hab halt nur Angst das es viel zu kurz wird, denn nach den Reach werten die hir rumgereicht werden wird das V.FR 5cm kürzer als mein Ransom in M. Das sagt zwar alles nix aus und muss sicherlich "erfahren" werden, aber trotzdem will man halt wissen was die anderen bei Ihrer Größe gewählt haben um einen Anhaltspunkt zuhaben. Und nur weil ich auch mal hochfahre L zu nehmen halte ich für Schwachsinn....

@ Nooby Nick: welche Größe/Schrittlänge hast du nun denn?
 
@mike
Mach dir da keinen Kopf,ich bin zwar das S nicht gefahren aber kann jetzt das M beurteilen und von daher denke ich das ein S-Rahmen nochmals etwas kompakter ist was für technische,enge Trails nur von Vorteil ist.Ich werd jetzt mal probehalber statt dem 60er Vorbau einen kurzen 40er ranschrauben um zu sehen ob das Bike dann schon nervös wird,bzw. wie sich die Front damit hochziehen lässt.Da kann man ohne Probleme mit dem Vorbau ein paar cm ausgleichen.Ich könnt mir durchaus vorstellen auch mit dem S-Rahmen klar zu kommen,die 2cm weniger Reach dürften kein Problem sein u. machen das Bike nochmals handlicher
Die Eingliederung der Rahmengrößen von Votec in den entsprechenden Einsatzbereich ist absolut richtig was den DH/Freeride Bereich betrifft.Das verunsichert jetzt zwar einige (war bei mir ja nicht anders) aber trifft das ganze recht gut.Außerdem ist der Unterschied von Freeride zu DH nicht die Welt,das betrifft Kleinigkeiten und sind oftmals auch Geschmackssache die mit Vorbau,Lenker,Rise etc. ganz persönlich angepasst werden können
 
Hallo alle zusammen,

das hört sich ja alles super an. Ich bin total gespannt, da meins morgen oder übermorgen ankommen soll. Die Bikes sehen ja richtig genial aus. Ich bin total begeistert. Das schwarz, gelb, weiße gefällt mir sehr gut. Mal schauen, ich habe meins in Weiß, grün geordert mit den silbernen deemax. Oh man noch zweimal schlafen....oder doch nur einmal??? ich geh nochmal zum Fenster und schaue ob der Postmann kommt....:lol::lol:

Gruß
 
Ich habe mal eine Frage bezüglich der Kettenstrebenlänge.
Beim V.FR ist diese mit 440 mm angegeben. Wenn man das mit anderen Freeridern vergleicht ist das relativ lang, da diese alle so bei 420..430 mm liegen.
Ich kann leider nicht einschätzen wie viel der 1 cm ausmacht (es gibt ja Leute denen kanns nicht kurz genug sein). Ich habs aber auch gerne wenn es sich vorner einfach lupfen lässt :cool:
Es gibt ja bestimmt welche die das schonmal vergleichsweise gefahren sind, vielleicht mal ein kleinen Kommentar dazu?
 
Kettenstrebe kann ich mit meinem SX Trail vergleichen,das hat mit 425 schon extrem kurze Streben.Unterschied fällt mir da bis jetzt nix großartiges auf.Das VFR lässt sich zwar mit etwas mehr Kraftaufwand vorne hochlupfen aber ich hab jetzt auch die Front sehr tief u. einen Lenker mit nur 12mm Rise.Müsste das SX mit der gleichen Front fahren um das genau beurteilen zu können.Aber ein großer Unterschied ist da sicher nicht,da sind die 1,5cm Unterschied wohl zu wenig
 
Zurück