Votec V.FR 2010

Schönes Teil! Wünsch dir viel Spaß damit.
Kontrollier am besten gleich mal ob bei der Totem das Schmieröl (SpeedLube) drin ist.Hab heute mal aufgeschraubt,vom linken Holm kamen ca. 5ml raus u. vom rechten Holm 5 Tropfen.... typisch RockShox,hab das schon öfter gehört.Es gehören pro Holm 20ml rein.Ich hab jetzt 5er Motoröl genommen da das angeblich besser schmieren soll u.länger haftet,wird von vielen hier im Forum empfohlen.Werd morgen auch noch nachsehen wies beim Gabelöl aussieht
Gruß Chris
 
Och, das ist nicht nur bei RS so. Fox hat bei meiner Gabel auch nur ein paar Tröpchen Öl zur Schmierung reingekippt. Die Menge lag weeeiiiit unter den 25ml, die im Handbuch empfohlen werden.
 
Mein V.FR ist heute auch angekommen, aber leider kann ich nicht jubeln - ganz im Gegenteil :mad:

- Schaltauge fehlt obwohl mit auf der Rechnung
- Karton kaputt, Maxle hinten zerkratzt weil nicht abgeklebt
- am Vorbau geht der Lack ab im Bereich der Ahead Kappe
- Kratzer an der Schwinge und am Lenker
- Sattel war locker, daher Kratzer auf den Streben
- Sattelstütze schon zerkratzt, ging erst gar nicht in den Rahmen, nach Einsatz von Schleifpapier passts nun aber die Stütze ist im A***

Hab mal Pics an Votec geschickt und bin gespannt was rauskommt.

Fahren tuts sichs aber geil, und zu kurz ist es in keinem Fall *puh* Ich empfinde es sehr laufrug und möchst auf keinen Fall länger, und (Nose)weelie und Manual gingen auf Anhieb.
 
Klingt net gut. Hast paar Fotos?

Klar, aber ausser Kratzer an verschiedenen Stellen ist da bix für euch zu sehen drum schenk ich mar das. Ich denk das ist auf Grund von schlampiger Montage, ungenügender Verpackung und Pech beim Versand passiert. Alles kein Beinbruch und ich bin sicher eine Lösung wird sich finden, nur halt schon wieder mal extremst nervig bevors überhaupt losgeht.

Der Rahmen, die anderen Anbauteile bzw. Laufräder sind 1a :daumen:
 
Ich würd sagen, da hat jemand bei DPD einen schlechten Tag gehabt und mit dem Karton Fußball gespielt, oder vom LKW fallen lassen, oder mit dem Gabelstapler angeeckt, oder oder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd sagen, da hat jemand bei DPD einen schlechten Tag gehabt und mit dem Karton Fußball gespielt, oder vom LKW fallen lassen, oder mit dem Gabelstapler angeeckt, oder oder...

Nö, da hat einer bei Votec nicht das Sitzrohr ausgerieben, die Lackplatzer am Vorbau ignoriert, die Schwinge und den Lenker an Stellen zermackt wo sonst keiner drankommt und dann die Steckachse nicht abgepolstert so dass sie sich durch den Karton gearbeitet hat
DPD trifft da keine Schuld IMHO.
 
Bei mir guckte die eine Seite der Vorderachsnabe aus dem Karton. Wurde beim Transport natürlich odentlich verschrammelt. Hab bei Votec angerufen und die schicken mir ein neues. Die Sattelstütze habe ich mir auch zerkratzt. Das Sitzrohr ist wohl innen nicht richtig entgratet. nerv:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sattelstütze hab ich mir auch zerkratzt, da sich noch 2 Späne im Sitzrohr verweilt haben!! Ärgerlich ist es, aber mit der Zeit wäre es sowieso passiert!!
Ich mußte nach der ersten Tour den Steuersatz nachstellen, aber das kann durchaus normal sein, oder??

Das Schaltauge lag bei mir auch bei den Anleitungen drin! Ich wußte im ersten Moment gar nicht, was ich mit dem Teil anfangen soll!!
 
Ich denke auch, dass das mit dem Steuersatz normal ist. Setzt sich ja alles nochmal und muss eventuell nachjustiert werden.

Mein Schaltauge war am Rahmen montiert, oder gibt es ein zweites dazu als Ersatz welches dann lose im Karton umschwirrt???
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Teil! Wünsch dir viel Spaß damit.
Kontrollier am besten gleich mal ob bei der Totem das Schmieröl (SpeedLube) drin ist.Hab heute mal aufgeschraubt,vom linken Holm kamen ca. 5ml raus u. vom rechten Holm 5 Tropfen.... typisch RockShox,hab das schon öfter gehört.Es gehören pro Holm 20ml rein.Ich hab jetzt 5er Motoröl genommen da das angeblich besser schmieren soll u.länger haftet,wird von vielen hier im Forum empfohlen.Werd morgen auch noch nachsehen wies beim Gabelöl aussieht
Gruß Chris

Kannst Du mir verraten wo ich da gucken kann???
 
Die Anleitung zum Speedlube wechseln findest du hier: http://www.sram.com/_media/techdocs/AVI.SPDLUBE.INSTRT.ENG.R6.pdf
Der Ölwechsel für die Totem ist hier: http://www.sram.com/_media/pdf/rocks...rs/TM_MY10.pdf
Du kannst dir hier auch die Anleitung bzw. Service zum Vivid ansehen.Auf der linken Seite gibts auch entsprechende Videos.
Würde dir auf alle Fälle empfehlen mal das Speedlube zu kontrollieren,ist ruckzuck passiert u. genauso den Ölstand checken.
Das Sattelrohr hab ich mir übrigens auch sofort nachgerieben,die Stütze ging zwar rein aber relativ straff.Hab aber nach den ersten beiden Ausfahrten auch schon Kratzer drin,lässt sich sowieso nicht vermeiden...
 
@ Chrispi

super und vielen Dank. Das sieht ja wirklich nicht so schwierig aus. Werd ich mal die Tage machen.

@Newmi

nö das hab ich wohl nicht und höre jetzt auch auf zu suchen:-)))
 
was soll ich auch sagen ... super teil :anbet: :anbet: :anbet:
keine mängel keine kratzer ( naja außer sattelrohr problem )
fährt schnell dropt smoothhhhhhhh bin stolz auf meine kaufentscheidung....:daumen:

ps. heute schon ersten Förster/Jäger kontakt gehabt:heul:

edit....bilder im profil
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins wiegt ohne Pedale 17kg.Hinten u. vorne Stahlfeder,DH-Felgen und DH-Bremsen,Hammerschmidt,also ohne Kompromisse :D
Wollt zwar gerne mit Pedale unter 17kg kommen,aber ist nur mit Luftdämpfer o. Enduroreifen möglich.Bin aber bisher absolut begeistert wie gut das VFR bergauf klettert,vor allem jetzt mit kleinem 22er Ritzel auf der Hammerschmidt :daumen: Von daher spielt das Gewicht für mich nicht die größte Rolle.Vom Schwerpunkt ist das Bike schön tief u. zentral
 
Hab bei Votec angerufen u. der Service war wieder mal top,am Tag drauf lags im Postkasten! Mir wurde zwar gesagt,Standard ist beim VFR das 24er aber er schaut mal ob noch was da wäre....
Nun stört mich nur noch das die Totem den Federweg nicht ganz nutzt,fehlen ca. 1.5-2cm.Die Standardfeder (blau,von 70-82kg) scheint sehr hart ausgelegt zu sein da ich mit Ausrüstung gut 80kg auf die Waage bringe.Werd noch ein paar mal fahren bis sie einigermaßen eingelaufen ist u. dann evtl. auf die weichere Feder wechseln
Wie schauts bei den anderen mit Totem aus,wird der Federweg komplett genutzt bei wieviel Gewicht?
Gruß Chris
 
Ich war gestern im Deister unterwegs. Hatte auch das Gefühl, dass die Totem recht straff war. Hat sich aber im Laufe der Tour verbessert. Bei einem Kampfgewicht von ca. 90kg ist der Hinterbau sehr weich, im Vergleich zur Gabel. Hab mir schon eine 550er Feder für hinten bestellt, da schon bei kleinen Hopsern, der komplette Federweg hinten genutzt wurde und vorne, gerademal 2/3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück