Votec V.FR 2010

Klar macht ein C Sinn, wenn die Highspeeddruckstufe nicht reicht. Wenns aber an der Feder liegt, ist das natürlich Unsinn :).
 
Hab heute mal mein V.FR gewogen: 17,4kg ohne Pedale (Syncros Meathook, 490g), komplett also grad so unter 18kg mit Totem, Hammerschmidt, 1750er mit MM und Elixir CR.

Für den Bikepark/Shuttle Freerides kommen Deetraks mit RQ und Minion 2,5 drauf, dann wirds sicherlich über 18kg gehen....aber das ist mir dann eh wurscht :p
 
Hi zusammen,

habe mir auch eines bestellllllt :) bin aber jetzt wieder total verunsichert zwecks grösse, habe mir eins in S bestellt, bin aber 1,78m gross. Habe mich für das S entschieden, da ich ein agiles bike wollte und eigentlich mehr am trail surfen und ab und zu mal bikepark heizen bin.... was meint Ihr ???? :confused:
 
Fahr nach Stuttgartin den Shop und setz dich drauf - alles andere artet in eine Zitterpartie wie bei mir aus!
Und wenn du das nicht kannst, dann bestell dir ein Bike in Standardkonfiguration damit du es umtauschen kannst.

Ich bin mit S soweit zufrieden, klebt am Boden und ist aber schon merklich zäher als mein Ransom....na die 3kg merkt man halt doch ;-)


Hi zusammen,

habe mir auch eines bestellllllt :) bin aber jetzt wieder total verunsichert zwecks grösse, habe mir eins in S bestellt, bin aber 1,78m gross. Habe mich für das S entschieden, da ich ein agiles bike wollte und eigentlich mehr am trail surfen und ab und zu mal bikepark heizen bin.... was meint Ihr ???? :confused:
 
So, hab mal die Deetraks drangemacht und Pics ins Album gestellt.
Mit Minion 2,5 DH R plus High Roller plus Pedalen sind es nun 18,6 kg, (gemessen mit der Personenwaage).

Hätte mir etwas weniger gewünscht, aber für den Park ist mir robust lieber als leicht...und die 1750er behalt ich ja.
 
Hi zusammen,

habe mir auch eines bestellllllt :) bin aber jetzt wieder total verunsichert zwecks grösse, habe mir eins in S bestellt, bin aber 1,78m gross. Habe mich für das S entschieden, da ich ein agiles bike wollte und eigentlich mehr am trail surfen und ab und zu mal bikepark heizen bin.... was meint Ihr ???? :confused:

Willkommen im Club :daumen:
Die Überlegungen zwecks Rahmengröße hatte ich auch.... Zuerst S bestellt,weil der Einsatzbereich eigentlich passen würde.Dann hab ich Reach u. Stack Werte verglichen und mich dann doch auf M umentschieden.
Fühl mich jetzt auf dem M pudelwohl,passt wirklich top,hab einen kurzen 40er Vorbau dran u. bin 1,76m groß.
Ich könnte mir aber durchaus vorstellen das ich auch mit dem S gut zurechtkomme,denn die 2 cm was das S kürzeren Reach hat (379 zu 401) könnte man mit einem 60er Vorbau komplett ausgleichen,wirkt sich aber auf das Handling auch wieder leicht aus... Am besten wäre natürlich beide Größen probefahren
Jedenfalls ist Größe M laut Votec downhill-lastiger als S,aber (nach meiner Erfahrung) trotzdem sehr agil,wendig u. handlich.Ich vermute die Unterschiede beider Größen sind nicht recht gravierend
Gruß Chris
 
Noch nicht ... aber bald. Hab eins in L bestellt, kommt hoffentlich nächste oder übernächste Woche und werd dann natürlich berichten.
 
ich bin ja bis vor zwei Jahren noch das gute alte V8 gefahren ... naja, meine Crash auf der DH-Strecke in WB hat es mir nicht verziehen (Steuerrohr ab) ...
Dennoch würde ich mir heute wieder eines zulegen und wenn ich die Bilder und Berichte hier sehe ... dann wohl eher früher als später.

Sehr schöne Votec`s hier!!!!
 
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit dem L-Rahmen gemacht? Wäre für Infos und natürlich auch Bilder diesbezüglich dankbar.

Gruß Lars

Also ich hab nen L-Rahmen!! Bei 1,84m und SL 87 dachte ich am Anfang: Verdammt klein im Gegensatz zum Canyon Nerve AM in L!
Aber nach der 1. Ausfahrt hat sich alles gelegt, sehr geniale Sitzposition, super Wendig, Spurstabil, macht megamäßig Spaß das Teil!!
Ist halt alles in allem erst mein 2. Bike, von dem her weiß ich nicht, was ich noch alles erörtern könnte!! :)
Ich hab es auch in L Bestellt, weil es ja die Freeride-Tourer anspricht, und das passt auf jeden Fall!
Bilder sind noch auf der 1. Seite, und hier noch ein oder 2zwei neuere!!

P.S.: Hab heute noch nach dem Speedlube geschaut!! Taa Taa, ein Holm zu 75% befüllt, mit etwas zäherem rotem Öl, und der andere Holm zu ca. 20% befüllt, aber mit ner dünnflüssigen Brühe!! Komisch Komisch!!
 

Anhänge

  • CIMG1020.jpg
    CIMG1020.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 315
  • CIMG1027.jpg
    CIMG1027.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 676
  • CIMG1033.jpg
    CIMG1033.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 265
Zuletzt bearbeitet:
@Newmi: Danke für die Bilder, jetzt habe ich ne Antwort auf die Frage, wie die deutlich längere Sitzrohrlinie lt. Geo-Tabelle beim L Rahmen zustande kommt: eigentlich nur durch einen deutlich höheren Sitzdom im Bereich des Übergangs Sitzrohr/Oberrohr.

Gruß Lars
 
Super, dann drück ich mal aus eigenem Interesse die Daumen, dass es nächste Woche wird :daumen: Wie groß bist Du bzw. welche Schrittlänge hast Du?

Gruß Lars

Jo sorry, hatte ich vergessen zu posten. 1,91 und Schrittlänge 91.
Bin in Stuggi die Größe M gefahren und war mir zu klein ... L sollte da besser passen.
 
Noch ne kleine Impression von letzten Sonntag!!
Ich war irgendwie der einzigste von 6 Personen, der auf Sommer eingestellt war! Am kältesten Punkt waren es so um die 3° rum!! :daumen:
 

Anhänge

  • CIMG1037.jpg
    CIMG1037.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 209
  • CIMG1034.jpg
    CIMG1034.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 201
@Newmi: was für ne Feder fährst du bei welchem Gewicht?

@all: ich hab irgendwo gelesen das die Totem keinen Schaumstoffring mehr unter dem Staubabstreifer haben soll......stimmt das? Wenn nicht, brauch ich mir die Mühe gar nicht machen die Gabel aufzumachen um sie zu fetten, sondern mach nur neues Öl rein.
 
Hey,
also ein Schaumstoffring ist da nicht drunter.Aber so Schmiernuten die das Fett aufnehmen u. laut der Anleitung soll da auch eins rein.Hab meine jedenfalls mal mit Judy Butter geschmiert.
Werde mir jetzt höchstwahrscheinlich eine weichere Feder in die Totem kaufen,die Standardhärte (blau) nutzt den Federweg nur bei richtig großen Einschlägen bei meinen 75kg nackt.Der Hinterbau dagegen nutzt den vollen Federweg mit der 450er Feder,mal schaun ob das im Park auch passt oder obs Durchschläge gibt
 
@ Mike
Ich hab noch die Standartfeder, also die 450er drin, werde mir aber noch die 500er besorgen zum Ausprobieren!! Knapp 80kg nackisch würde ja gehen, aber mit Tourenutensilien kam ich heute 2x zum Durchschlag!!

Ich muß sagen, das Bike macht immer mehr Spaß! Auf den Abfahrten bekomm ich da Grinsen als fast nicht mehr aus dem Gesicht!!
 
werde mir jetzt höchstwahrscheinlich eine weichere Feder in die Totem kaufen,die Standardhärte (blau) nutzt den Federweg nur bei richtig großen Einschlägen bei meinen 75kg nackt

Hatte ich (71-74kg) bei meiner Lyrik am Anfang auch, aber da die Feder über die letzten 2 Jahre dort doch um einiges weicherer wurde und die sich ja eine neue Gabel ja auch erst mal einfahren muss werd ich mal warten was sich bei der Totem so tut.....im Moment ist sie noch etwas steif aber ich nutz beim Dropp aus der Haustür raus ins Flat schon 70%, und das bei nicht mal nem Meter :)

Falls das Wetter mitspielt werd ich nächstes WE mal nach Bozen düsen und den Kohlern und den Penegall rocken :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heut die 550er Feder verbaut, und damit ist das Bike viel mehr Freerider als Bügeleisen :daumen:
Der Hinterbau spricht immer noch seidenweich an, nur halt ein wenig straffer...die rechnerischen 20% Steigerung kommen alsu gut hin.
Sag ist immer noch bei 28% und der Dämpfer schlägt auch nicht mehr sprübar durch (mit dem mittleren Drop Stop).
Nur das runtermachen des Federtellers ist echt ätzend, drauf geht er dafür recht easy.

Dann noch schnell nen Service bei der Totem gemacht.
Auf der Federseite waren nur ca. 5mm extrem dickflüssiges, dunkelrotes Öl drin, auf der Dämpfungsseite ca. 10mm dünnerer Sorte.
Von Fett auf den Staubastreifern oder darunter keine Spur :mad:

Ich hab dann der Totem ne ordentliche Pakung Mantiou-Gabelfett verpasst (man beachte das Wortspiel), und je 20mm 15AW rein.
Jetzt läuft sie wie Sahne, vorher wie ne alte Oma :p
Also nehmt euch die Zeit das zu machen, im Totem Thread wird auch ganz schön gemeckert was RS da so ausliefert - da kann Votec nix für.

Ach hab ich schon erwähnt das ich am Samstag nach Bozen fahr :aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit voller Montur und 3l Trinkblase bist da schnell bei >80kg, und dann passt das ganz gut weil ichs lieber straffer mag als zu plüschig.

Federrate könnt ihr hier berechnen: http://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx

Shock Stroke (ins) = 2,5 da bin ich von den 63mm ausgegangen und nicht von den 2,75" die auf der alten Feders stehen.
Wheel Travel (ins) = 7.7
Fox/RS/Maz (shims) = das ist dann die empfohlen Federhärte...ich hab aufgerundet.
 
@Mike
Abgesehen von der Demontage des Federtellers irgendwelche Schwierigkeiten beim Wechsel der Feder oder ist alles gut zugänglich bzw. einfach erreicbar am Federbein?

Danke und Gruß
Lars
 
Ich hab nur die obere Schraube am Dämpfer rausgemacht, den Hinterbau etwas nach hinten abgesenkt und den Dämpfer nach vorne gedrückt, das war genug Platz und geht in 30 sekunden.

Schwierig ist nur der Teller, da hab ich mit nem Gabelschlüssel die Feder nach unten gedrückt und es war trotzdem ein Gewürge....

Zum raufmachen hab ich einen Tipp bekommen: Feder drauf und schräg stellen. Dann Teller ansetzen und Feder ranziehen, der flutscht dann fast von alleine drauf.
 
Zurück