Votec V.FR 2010

Hat jemand von euch schon die Rider? Wie schlägt sich das v.FR gegen das Santa Cruz?

Naja,die Rider ist auch ziemlich amateurhaft wenns mal wirklich um technische Dinge geht.
Neulich konnten die den Federweg einer Gabel nicht angeben weil der Hersteller keine Angaben diesbezüglich zu dem Bike gemacht hat.

Hehe,das Ding mit nem Kabelbinder versehen,komprimieren und einen Meterstab benutzen ist schon schwer,oder? Totally lame sowas:lol:

Die plappern sehr viel nach ohne sich selbst zu vergewissern,kommt mir manchmal wie ein Hochglanzwerbeprospekt vor,sorry Rider,ist aber so.

Doch die Freeride bringts auch ned besser,immer Sternchen hinter der Federwegsangabe:Herstellerangabe,hallo?Und das Rahmengrössenchaos beim V.FR(L-Rahmen mit M-Massen versehen und verschweigen daß das S-Bike etwas länger ist als das Vorserienmodell ist,hmmmm,auch lame :oNönönö...so nicht.
 
So, nun bin ich endlich auch zu meinem Schatzi gekommen. Hab den guten Herrn Verkäufer glaub ein wenig überrascht, aber hatter souverän gehandlet ;)

Heut mach ich auch mal noch das ein oder andere Bildsche.
 
So, nun bin ich endlich auch zu meinem Schatzi gekommen. Hab den guten Herrn Verkäufer glaub ein wenig überrascht, aber hatter souverän gehandlet ;)

Heut mach ich auch mal noch das ein oder andere Bildsche.

Ähhh,ich glaub ich hab dein"Fahrzeugbuch" und du meins.Please schau mal ob da was mit Boxxer drinnesteht.Bei mir steht Totem drinn und ein Name der nicht meiner ist:D

Noch ein glücklicher V.FRler,Glückwunsch:daumen: So,jetzt aber zu Fahrrad.de biken und das Protektor-Vollprogramm bestellen und sonnen und fahren und mich über verrenkte Hälse(vor allem Frauen:lol:)amüsieren.
 
Ähhh,ich glaub ich hab dein"Fahrzeugbuch" und du meins.Please schau mal ob da was mit Boxxer drinnesteht.Bei mir steht Totem drinn und ein Name der nicht meiner ist:D

Noch ein glücklicher V.FRler,Glückwunsch:daumen: So,jetzt aber zu Fahrrad.de biken und das Protektor-Vollprogramm bestellen und sonnen und fahren und mich über verrenkte Hälse(vor allem Frauen:lol:)amüsieren.

Danke! :daumen:

Sorry, muss ich Dich leider enttäuschen, er hats erst heut morgen ausgefüllt. Dafür steht anstatt Totem bei mir Lyrik drin :D mir aber erst danach aufgefallen.
 
Hallo,

...passt bei den Lagern und dem 'Fetteinsatz' auf. Sind das gedichtete Nadellager oder Nadelhülsen? (...ich frage, weil ich kein V.FR. besitze)
Problem ist, wenn zu viel Fett verwendet wird, dieses auch als Schmutzfänger fungiert und euch mittelfristig auch die Lager schrottet (Lager schlagen aus oder gehen fest).
Gedichtete Lager sollte man prinzipell nicht fetten, aus oben genannten Grund schleppt ihr euch damit Schmutz in das werkseitig sehr gut gedichtete Lager.
...dies nur als Hinweis.
Ich hoffe das Thema Lager wird bei mir nicht das K.O. Kriterium für den Kauf eines V.FR..
Im Moment habe ich ein BigHit Bj.2007 und ich habe/hatte bei diesem Rahmen bezüglich Lager noch nie Probleme.
...schauen wir mal, Ende des Jahres entscheide ich mich.
 
malice, Grinsekatz und jehans,

ich wünche euch viel Spaß mit euren V.Frs!

Nachdem sich heute immer noch niemand von Votec zu den Problemen meines Neubikes gemeldet hat, werde ich da morgen mal telefonisch Druck machen... was für eine Servicewüste dieser Laden!

Heute hatte ich die erste, längere Ausfahrt mit dem Bike. Fährt sich richtig gut die Kiste - nur die Gabel klappert ein bisschen, als ob die Feder dadrin Spiel hätte.

Die neue Tele-Stütze sieht auch schon aus wie sau (voller Kratzer) - hat die Schleifpapierbehandlung ja nur sehr kurz gewirkt.

Here we go with Straitline Sc Pedals und Tele-Stütze (nicht schön das Ding - aber sehr funktionell):



Greetz
Kalle
 
Mich stört irgendwie die graue Hammerschmidt... Ich kann die Farbe nirgendswo am Rad wiederfinden.
Die Sattelstütze aber finde ich echt cool^^
mfg
wildchild
 
ich hab bei meinen beiden Votec zum Glück kein Problem mit Graten (Gräten? *g*) im Sattelrohr, würde aber - wenn überhaupt - nur extrem vorsichtig mit Schleifpapier rumwerkeln. Denn selbst wenn du nur minimal zu viel wegnimmst stimmt die Passung nicht mehr und das Sattelrohr kann sich beim Einschieben verkanten, was neue Späne zur folge haben kann. Auch passt können dann kleine, fiese, harte Dreckpartikel zwischen Rohrwand und Sattelstange gelangen die dann für noch mehr Kratzer sorgen.

Lässt sich der Grat denn nicht lokalisieren? Am Wahrscheinlichsten sind da doch die Rohrübergänge, da kann man dann evtl auch gezielt mit ner feinen feile ran.

Hab auch mal Munkeln gehört dass diese "mehr-Reibung" Paste, wie sie beispielsweise Syntace bei Carbonkomponenten mitliefert auch "Schmirgelnd" wirkt und somit kratzer verhindert. Keine Ahnung ob das wirklich hilft.
 
@ Wildchild: fand ich auch immer - aber die Hammerschmidt gibt es ja nunmal in keiner anderen Farbe ;) In natura ist es sehr schick so.

@ Bloodhound5: du hast Recht - zuviel Material darf man natürlich nicht abtragen - nur an den Stellen, wo Grat vorhanden ist. Das Problem ist einfach, dass sich die noch vorhandnen Späne während der Fahrt beim Springen etc. richtig schön im Sitzrohr verteilen und dann fängt der Spaß von vorne an. Führt wohl langfristig kein Weg am Ausspühlen des Rahmens vorbei ;)

Cheers
Kalle
 
Sind nicht gedichtete Nadellager und wenn ich da links und rechts schön viel Fett reinmache kommt der Dreck erst garnicht zu den lagern.:D

Gruß
 
@ jehans: :daumen:

Nochmal News: achtet am besten auf die Länge eures Gabelschafts. Mein Schaft war 10mm in dem Vorbau versenkt. Habe ich sicherheitshalber mit einem kürzen Spacer behoben.

Auf meinem Vivid Dämpfer steht übrigens Tune C. Mike schrieb damals, dass er B verbaut bekommen hat.

Laut pinkbike ist C bei dem Übersetzungverhältnis aber auch richtig so: http://www.pinkbike.com/news/2008RockShoxvivid51.html


Könnte jemand von euch freundlicherweise ein Foto von den oberen Dämpferbuchsen einstellen? Die eine Buchse des oberen Dämpferauges kann man bei mir verschieben :confused: Scheint nicht das passende Maß zu sein.

Herr Rossol vertröstete mich heute am Telefon - der Service werde sich die Tage bei mir melden - super.

EDIT:



Kann mir jemand von euch die Anzugsmomente der Hinterbauschrauben nennen?
Ich war heute Abend wieder mit dem Bike unterwegs und musste feststellen, dass sich die "Horstlink-Schraube" an der Antriebsseite gelöst hat.

Danke &

Gruß
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach heut nach der Arbeit mal Fotos Kalle, hab gestern mal händisch nach Spiel gesucht aber nichts gefunden. Wo aufm Dämpfer steht denn die Tuning-Geschichte?

Das Sitzrohr ist bei mir auch nicht wirklich das Wahre, aber ich hab nicht vor den Sattel zu bewegen. Vorn ist anstatt ner Elixir R ne Elixir 5 verbaut, ja mei, soll mich auch nich stören. Ansonsten ist mir bisher nichts aufgefallen ;)
 
Hey Leute,

tolle Bikes, aber wo sind die ganzen Bilder hin? Einer von Euch hatte doch ein V.FR in einfarbig schwarz mit ein paar roten Parts (Pedale usw.). Kannst du mir die Bilder mal schicken?

Gruß,

Sascha
 
Bei mir ist ein C-Tune verbaut.

Was genau ist der Unterschied nochmal? Die interne Hi-Comp?

Und noch ne Frage: Da ich bisher nur mit Luftfederelementen Erfahrung habe würd ich gerne den genauen Sinn der Federvorspannung begreifen.
Mir wurde bishe immer gesagt zum Eistellen des SAGs und NICHT der Federhärte.
Ist es aber nicht so das mit zunehmender Kompression der Stahlfeder auch deren Härte zunimmt?Natürlich nur bis zu einem gewissen Punkt,danach folgt die nächst härtere Feder.
Also ähnlich einer Luftfeder mit verschiedenen Drücken,nur linearer.
:confused::confused::confused:
 
Hallo,

...passt bei den Lagern und dem 'Fetteinsatz' auf. Sind das gedichtete Nadellager oder Nadelhülsen? (...ich frage, weil ich kein V.FR. besitze)
Problem ist, wenn zu viel Fett verwendet wird, dieses auch als Schmutzfänger fungiert und euch mittelfristig auch die Lager schrottet (Lager schlagen aus oder gehen fest).
Gedichtete Lager sollte man prinzipell nicht fetten, aus oben genannten Grund schleppt ihr euch damit Schmutz in das werkseitig sehr gut gedichtete Lager.
...dies nur als Hinweis.
Ich hoffe das Thema Lager wird bei mir nicht das K.O. Kriterium für den Kauf eines V.FR..
Im Moment habe ich ein BigHit Bj.2007 und ich habe/hatte bei diesem Rahmen bezüglich Lager noch nie Probleme.

Gruß Grinsekatz
...schauen wir mal, Ende des Jahres entscheide ich mich.

Danke für den Hinweis.
Falls Du einen Drehmomentschlüssel hast können wir gerne bei Zeiten meinen kompletten Hinterbau auseinandernehmen um zu schauen was da so für Lager verbaut sind und gegebenenfalls fetten.
Und bis Ende des Jahres haste mein Bike bestimmt paarmal testgefahren als Entscheidungshilfe:daumen:
Aber eines vorneweg,es ist straffer als dein BigHit,dafür lässt es sich sehr aktiv fahren(Abrücken,sehr geringe Antriebseinflüsse...)und schluckt genau dann wenn es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied liegt in der internen Dämpfung realisiert durch ein anderes Shimstack. Tune C ist am stärksten gedämpt für Fahrwerke mit einem Übersetzungsverhältnis > 3.

Sind bei dir die Buchsen auch recht lose im Dämpfer, Grinsekatz?

Mit der Feder-Vorspannung stellst du, wie schon vermutet, nur das "Losbrechmoment" der Feder und somit auch den SAG ein. Hierdurch wird die Feder ja nur stärker vorgespannt/verkürzt - die Härte der Feder bleibt aber unverändert! Sollte der Hinterbau also gnadenlos durchrauschen, kommst du an einer härteren Feder nicht vorbei.

Gruß
Kalle
 
Meine Dämpferbuchsen sind fest angezogen und besitzen kein Spiel.

Hmm,besagt die Federkennlinie nicht den zunemenden Druck/Kraft bei grösser werdenden Hub/Kompression?Komm nicht auf meinen"Denkfehler"...

Dennoch scheint die Federhärte bei mir 72kg nackt zu passen,kein durchrauschen.Werd trotzdem aus der Stahlfedergeschichte nicht so richtig schlau. *VividAirÜberlegVielleichtDochHabenWill* ;)

Das B-und C-getune wirft aber schon Fragen auf:confused:

PS:Mit innerer Dämpfung ist wohl die Hi-Comp gemeint,oder?
 
AHHHHH! WOW ist das neue V.FR gut!

ikke_Rad_Hecke.jpg


Grüße in die Runde
jh*
 
Zurück