Votec V.FR 2010

Servus,

@ Lord: Stefan du alter Spammer ;)

C tune fährt sich klasse. War eben nochmal am Nussberg biken. Hach fährt sich das Radel gut. Schön agil und dennoch laufruhig. :daumen: In der Eben ist es schon recht straff - aber dafür ists ja auch nicht gedacht. Es ist mir so 10x lieber als mein Demo mit dem viel zu plüschigen DHX 5.
Es muss nur definitiv noch die 550er Feder rein. Ist mir heute dann doch bei meinen 82kg (ohne alles) durchgeschlagen.

Wie lange brauchtet ihr, bis die Totem halbwegs lief? Scheint wirklich trocken zu sein - da hat Stefan Recht. Daher wird der Gabel moin erstmal ein Motoröl-Schmier-Tuning spendiert :D

@ jehans: sehr gute Idee mit dem Gif :daumen:

Cheers
Kalle
 
@jehans


coole sache das...:daumen::daumen::daumen::)....und mit Freundin, die sich mit Dir über das neue Bike freut!!! Besser geht es nicht:daumen::)

Gruß femur
 
Servus,

@ Lord: Stefan du alter Spammer ;)

C tune fährt sich klasse. War eben nochmal am Nussberg biken. Hach fährt sich das Radel gut. Schön agil und dennoch laufruhig. :daumen: In der Eben ist es schon recht straff - aber dafür ists ja auch nicht gedacht. Es ist mir so 10x lieber als mein Demo mit dem viel zu plüschigen DHX 5.
Es muss nur definitiv noch die 550er Feder rein. Ist mir heute dann doch bei meinen 82kg (ohne alles) durchgeschlagen.

Wie lange brauchtet ihr, bis die Totem halbwegs lief? Scheint wirklich trocken zu sein - da hat Stefan Recht. Daher wird der Gabel moin erstmal ein Motoröl-Schmier-Tuning spendiert :D

@ jehans: sehr gute Idee mit dem Gif :daumen:

Cheers
Kalle

Mach mal nicht nur Schmieröl sondern schau auch das in der Kartusche das Richtige ist, und vor allem die richtige Menge davon. (!)
Und die Feder kannste auch gleich sinnig fetten genau wie die Dichtungen (am besten mit Slick Honey). Dann läuft die auch net mehr wien Sack Nüsse.

Ich mach morgen Abend Dodos Fox, wenn du magst kann ich die Totem da auch noch fix mit abfertigen...

MfG
Stefan
 
Danke.

Den Druckpunkt konnt ich jetzt ganz gut einstellen an der CR. In meinen
Bedienungsanleitungen hab ich allerdings KEINERLEI Prospekt/Anleitungen
wie ich den Roco und die Totem einstelle... (Nur ein Sicherheitshinweis,
wie sie einzubauen ist). Ich kann mich noch an FOX erinnern, da war gleich
ne ganze CD dabei, mit Tutorials wie man alles richtig einstellt.

Ich seh mich mal auf den einschlägigen Websiten um.

Sonntagsgruß in die Runde
jh*
 
Zuletzt bearbeitet:
C tune fährt sich klasse. War eben nochmal am Nussberg biken. Hach fährt sich das Radel gut. Schön agil und dennoch laufruhig. :daumen: In der Eben ist es schon recht straff - aber dafür ists ja auch nicht gedacht. Es ist mir so 10x lieber als mein Demo mit dem viel zu plüschigen DHX 5.

Daher wird der Gabel moin erstmal ein Motoröl-Schmier-Tuning spendiert :D



Cheers
Kalle

Sehe das auch so,in der Ebene und bergauf kann man sowas von dermassen in die Pedale treten ohne das Gefühl zu haben auf ner Gummikuh zu reiten.Nix gegen Trailsänften,doch dieses BMX-Feeling find ich sehr gut,und wenn sich bergab das Fahrwerk"öffnet"wird mein Grinsen noch viel grösser.Naja,eigentlich brauch ich es nur anschauen und grins.
Frag mich ob Votec sich eigentlich bewusst ist was die da fabriziert haben?

Mein Chef bringt mir morgen Motoröl mit,dann wird auch schön geschmiert das Böxxerchen und Vividchen,Pike und RP23 natürlich auch:p
 
Gibt's eigentlich schon Erfahrungswerte von den Tune B Vivid-Piloten? Kann man den drin lassen (vom übersetzungsverhältnis her ja eigentlich nicht wie Kalle schon erwähnte)?
 
Gibt's eigentlich schon Erfahrungswerte von den Tune B Vivid-Piloten? Kann man den drin lassen (vom übersetzungsverhältnis her ja eigentlich nicht wie Kalle schon erwähnte)?

Ich fahr den B-Tune mit ner 550er Feder bei ca. 82kg. komplett.
Supersoftes Ansprechen und sehr gute Nutzung des Federwegs ohne Durchrauschen oder Durchschläge.
Auf dem Trail so 140-160mm, bei Sprüngen dann bis in den Gummipuffer aber ohne klonk.
S
tandardmäßig sollte ja auch der B drin sein, zumindest was ich hier mal gelesen habe....sollte sich das geändert haben, oder verbaut Votec halt grad das was lieferbar ist. :confused:
 
Das weiß man nicht so genau bei Votec :D

Femur und ich hatten gestern den direkten Vergleich. Er mit B tune allerdings mit 550er Feder und ich mit C tune und 450er Feder. Man merkt schon, dass mein Fahrwerk straffer ist (von der nicht eingefahrenen Totem mal ganz abgesehen) - das b tune ist schon ein bisschen plüschiger. Einen besseren Vergleichsbericht werde ich nach verbauter 550er Feder liefern. So hat das Ganze nicht sonderlich viel Aussagekraft, denke ich.

@ Grinsekatz: wenn ich an die Performance auf dem Trail und der Optik des V.Frs denke, dann bin ich auch echt zufrieden. Bei dem besch..... Service und der nicht vorhandenen Endkontrolle könnte ich allerdings nur heulen. Ich würde Votec niemandem empfehlen, der ernsthaft kompetente Beratung und Service erwartet und keine Ahnung von der Materie hat.

Gruß
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm für härtere Sachen wird es nicht reichen, denk ich. Ich wiege so 82kg nackt und kam hier auf unserer Freeride-Strecke schon mehrmals in den Begrenzer mit 450lbs ;)

Aber Probieren geht natürlich über Studieren :D
 
Servus Grinsekatz...danke für dein Angebot, welches ich sehr gern annehmen werde :-).
Vielleicht noch ein paar Hinweise bezüglich Federhärte und Federvorspannung...Zu Beginn sollte die Federhärte für dein Gewicht passen, sprich, OHNE dass du Feder vorgespannt hasst, draufsetzen und den Sag ermitteln...dieser fällt natürlich je nach Vorlieben und Einsatzzweck des Bikes unterschiedlich aus. Sollte jetzt der Sag nicht passen kannst du die Feder etwas Vorspannen, doch Achtung, wenn die Feder vorgespannt ist, versucht sie natürlich bei Schlägen auf den Hinterbau so schnell wie möglich wieder in ihre 'Ausgangsposition' zu gelangen (noch schneller als nicht vorgespannt!)...soll heißen, dass der Hinterbau bei Schlägen schneller ausfedern wird...Korrektur in einem gewissen Maß über die Zugstufendämpfung.
Doch wie schon erläutert mit der Vorspannung nicht übertreiben, lieber die nächst härtere Feder verbauen, da sich mit einer zu stark vorgespannten Feder die ganze Dämpfungscharakteristik ins negative wandelt.
...können wir auch noch mal im Detail bei einem kühlen alk. Gebräu besprechen :-)
 
Mhmhmhmh blöder Rechner da, dabei konnt ich mich immer auf ihn verlassen (http://www.igorion.com/_coilspring/) -.-

Naggüsch komm ich auf ca. 74kg. Von vorspannen halt ich nix. Sag technisch saß es sich auch ganz gut. Werd mir zur Sicherheit wohl noch ne 500er holen. Fahr am 30. nach PDS und da sollt dann halt nix durchschlagen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@steps78

Plopp*GaildorferAufmach* ,supergerne,da dein Gewicht in etwa meins sein dürfte wäre ich sehr dankbar beim Vivid-Setting.Leider komm ich grad schlecht an die HiSpeed-Zugstufe ran(Miniimbus fehlt) .
Das mit zu viel Vorspannung hab ich auch gemerkt,hab sie dann wieder sehr entspannt,viel besser.Und der Sag passt glaub auch ganz gut mit der 450er Feder.

Muss aber trotzdem sagen das Luftfedern viel flexibler sind,und wenn sie gross genug sind wie bei meiner Boxxer geht die Kennlinie auch in Ordnung.

Bei meiner Pike(DualAir) merkt man aber deutlich das die Luftkammern kleiner sind und die Kennlinie ziemlich progressiv ist.Kann man aber mit der getrennten Negativkammer einigermassen ausgleichen.Doch das ist eine Wissenschaft für sich...

Hab am Donnersteg um 21Uhr Feierabend,wenn du Zeit hättest bring ich das Radl mit;)

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Grinsekatz: wenn ich an die Performance auf dem Trail und der Optik des V.Frs denke, dann bin ich auch echt zufrieden. Bei dem besch..... Service und der nicht vorhandenen Endkontrolle könnte ich allerdings nur heulen. Ich würde Votec niemandem empfehlen, der ernsthaft kompetente Beratung und Service erwartet und keine Ahnung von der Materie hat.

Gruß
Kalle

Schwierig schwierig,bei mir war der Service echt ok,und die Empfehlungen des Verkäufers haben genau meinen Geschmack getroffen (für die Saintempfehlung bin ich sehr dankbar) .

Allerdings merkt man schon an den Tunes das die grad alles verbauen was sie in die Finger bekommen.Zwar sind die Lieferschwierigkeiten um einiges besser als letztes Jahr,dennoch muss man seine Kapazitäten angemessen aufstocken wenn man weiss das Votec-Bikes sehr beliebt sind.
Und zerkratzte Sattelstützen gehen mal überhaupt garnicht:(

Wie bei vielen anderen Produkten muss man sich vorher einigermassen schlau machen,eine wirklich 100%ige Beratung gibt es fast in keinem Bereich weil es eine sehr grosse Auswahl von allem gibt.Das ist die Kehrseite der Medailie des Überflusses:D

Hab mich lange hier im IBC schlau gemacht,gerade was die Boxxer(neues Casting)betrifft.Das wussten die bei Votec auch nicht wirklich.
Aber vor allem habe ich hier ehrliche Meinungen/Erfahrungen am Start.Dies ist der konstruktivste Thread den ich je verfolgt habe,THX an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend V.Fr- Jünger :D

@ malice: ich habe meine Vidid Feder von bike-components.de. Die liefern auch nicht immer super schnell aber ich bin mit denen sonst schon seit 2003 echt zufrieden.

@ Grinsekatz: ich fuhr ja im letzten Jahr ein V.Xc von Votec. Da haben die mich so oft enttäuscht, dass ich eigentlich nie wieder ein Votec haben wollte. Das V.Fr von Femur war aber soo geil - da bin ich nochmal über meinen Schatten gesprungen. Ich wusste ja in etwa, auf was ich mich einlasse und habe auf Besserung gehofft. Lieferzeit war auch diesmal im Rahmen aber Mängel waren halt auch wieder da. Rad sonst ist aber von den Fahreigenschaften klasse nur der Lack hat schon gut gelitten - nach 3x fahren.

Ich finde den Thread auch sehr konstruktiv. Ich hoffe nur für den Starter ChrisPi, dass er auch wieder zu seinem Rad kommt :daumen:

Gruß
Kalle
 
Tja, der Votec-Relaunch war schon sehr gut was die Bikes an sich betrifft,nun sollten die auch beim Aufbau/Kontrolle zulegen,dann passt es.Kann dich aber gut verstehen.

Wenn ich mal ein Vergleich zu Cube ziehen darf:Hab zwei Bikes von denen gekauft und alles war perfekt eingestellt und aufgebaut.Meine Carbonsattelstütze kann ich heute noch ein-und ausfahren sooft ich will.null Kratzer.Natürlich entsprechende Reinigung vorausgesetzt.

Einziges Problem,die haben kein V.FR im Programm.Am Hanzz sieht man aber wiederum wie ernst die es nehmen und gerne mal 1,5 Jahre rumdoktern bis die ihren Freerider rausbringen.Cube hat aber auch mehr Kapital im Rücken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach erfolgter Vergewaltigung des V.FR als Tourenbike sowie erstem Parkeinsatz gebe ich mal mein höchst subjektives Feedback zum Rad:

Wie erhofft ist das V.FR wirklich sehr vielseitig, eignet sich selbst mit Doppelbrücke zum Touren und klettert sehr anständig. Mit Direct Mount und nem Lenker á la Race Face Atlas mit nur 0,5er Rise bleibt die Front auch bei steilen Rampen unten.

Das Rad baut insgesamt recht kompakt mit eher kurzem Radstand, dadurch ist das Bike sehr wendig und agil und gerade auch auf technischen Trails schön zu fahren (natürlich reduzierter Lenkeinschlag durch die Boxxer). Zum Highspeed-Downhill-Shreddern gibt es aber auf der anderen Seite potentere Bikes, ich kann hier insbesondere Vergleiche zum Trek Session und zum Flatline ziehen. Beide sind stoische Bügeleisen verglichen mit dem Votec, hier entscheiden die Prioritäten.

Der Hinterbau arbeitet gut, die Zugstufe getrennt nach "Beginning" und "Ending Stroke" am Vivid funktionieren spürbar. Bei schnellem Trailballern arbeitet der Hinterbau so bei meinem Setup sehr flott, bei größeren Sachen jedoch verhindert er jedoch wirkungsvoll einen Katapulteffekt, da hier langsamer eingestellt.
Bei den zum Teil heftigen Bremswellen am Sonntag war bei zunehmender Geschwindigkeit ein leichtes, jedoch erträgliches Bremsstempeln festzustellen. Ggf. ist hier das "B-Tuning" (ich habe "c") etwas im Vorteil...?

Meine Konfiguration:
Der Rahmen ist Größe M und wird mit einer 550er Feder gefahren. Ich bin 189cm groß bei netto 91 Kilo. Ich komme bisher gut zurecht, auch die Feder passt mir gut (Ich droppe allerdings auch nicht vom Haus ins Flat). Auf der DH-Strecke in Willingen hat der Hinterbau allerdings eine verpatze, weil zu kurze Landung klaglos geschluckt ohne durchzuschlagen.
Die Boxxer passt mit 70 PSI perfekt zu meinem Gewicht, der hierfür vorgeschlagene Druck von RockShox macht die Forke hingegen zur Starrgabel :)
Das Ansprechverhalten ist bei meinem Exemplar wirklich gut, eigentlich hasse ich ja Luftfahrwerke.
Die Elixir bremst bei mir wie Hölle, darf so bleiben.
Die Hammerschmidt ist im besten Sinne unauffällig.

Tipps:
Kabelhalter am besten direkt nach Kauf entfernen. Die scharfkantigen Dinger sitzen so spack, dass bereits nach wenigen Fahrten die Bremszüge aufscheuern. Ich habe schwarze, locker sitzende Kabelbinder genommen.
Boxxer kontrollieren, meine Standrohre waren nicht weit genug durchgesteckt (mind. 2 mm sollten oben herausstehen).
Sattelrohr ausreiben lassen (Abholung im Laden, falls möglich). Aber Achtung: Die Truvativ-Stütze (17,- bei HiBike :rolleyes:) sitzt deutlich spacker als meine Kindshock. Also lieber behutsam mit der Reibahle loslegen.



Just my 2 Cent

Lars
 
Danke für den ausführlichen Bericht! :daumen:

Hab mir gestern die neue MTB-Rider geholt zwecks Test, im Endeffekt steht da "Das eine Rad ist gut, das andere auch. Vllt ist das eine um die hälfte billiger." ... 4€ in Sand gesetzt, klasse ;)

Das mit den Kabelhaltern ist ein guter Hinweis, muss ich mir mal genauer ansehen. Hatte schon bei anderen Rädern ärger mit dem Müll, muss nicht nochmal sein.
 
Zurück