Votec v.sx

Hab grad mit Styrianbeef telefoniert - Prob gesolved!

Bitte misst jemand nochmal die Obere Dämpferschraube - meine verbaute war eine M8x45 (nicht M8x50)! Fahre jetzt auch eine M8x50 - akamit schrieb sogar im Post 2668 dass es eine M8x55 ist.

Sorry für die Verwirrung, aber ... sollte schon das richtige Maß rein! :daumen:

@Waver: super ;)
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Na, es ist realtiv einfach (keine Reihenfolge):

1. Schraube Dämpfer zu Wippe lösen

2. Schrauben Wippe zu Sitzstrebe lösen

3. Schrauben Wippe zu Rahmen lösen

4. Schraube Wippe re zu Wippe li lösen

Jetzt kann man beide Wippenhälften abnehmen :daumen:

Edit: Zur Demontage der Lager an der Wippe. Die Lager müssen ausgeschlagen werden - schaut dass die Lager ganz bleiben, sonst wirds a Heidn-arbeit die äußere Lagerschale aus der Wippe "zu pulen". Beim einschlagen (pressen wäre besser) auch aufpassen dass man am äußeren Ring ansetzt (Nuss vom Ratschensatz eignet sich) - das ganze ist kein Hexenwerk, aber nichts für schwache Nerven wenn ihr euer Bike liebt und ein paar mal ordentlich den Hammer schwingt! Korregiert mich wenn ihr was "besser" wisst - Heil Forum! (Wehe ein verklemmter Schw*nz fängt an mit "das ist aber nicht in Ordnung" - bei uns in Österreich ist die Welt eben noch "heil" und keiner verstehts falsch! ... genau dich mein ich, du Troll!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Innenringe sahen nach rund 5500km so aus:

innenringec34l2.jpg


Dafür, das die Lager nen Euro kosten kann man die sicher schon eher austauschen. :D
 
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Hammerschmidt-Fahrer hier im Fred.
Ich überlege mir auch eine HS AM ans Biek zu machen.
Frag mich aber, wo wird die festgemacht.
Die von HS geforderte ISCG Halterung fehlt an dem SX.
Es gibt nur die Halterung für die Kettenführung, die kann es aber doch wohl nicht sein.
Ist einer von euch bitte so nett und stellt ein paar Fotos ein, wie er seine HS festgespaxt hat?
Danke und Gruß
Oliver
 
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Hammerschmidt-Fahrer hier im Fred.
Ich überlege mir auch eine HS AM ans Biek zu machen.
Frag mich aber, wo wird die festgemacht.
Die von HS geforderte ISCG Halterung fehlt an dem SX.
Es gibt nur die Halterung für die Kettenführung, die kann es aber doch wohl nicht sein.
Ist einer von euch bitte so nett und stellt ein paar Fotos ein, wie er seine HS festgespaxt hat?
Danke und Gruß
Oliver

Du brauchst eine ISCG Halterung ohne die geht es nicht.

Gruß

marsepolani
 
danke für deine schnele Antwort.
Das SX gibt es aber nict mit ISCG Halterung!
Wie haben also die HS Fahrer Ihre HS fest bekommen?
Spucke, Pattex, Silikon, Sekundenkleber :D
Spass bei Seite, oder reicht eines der Teile hier?
http://www.bigmountaincycles.de/index.php?cat=c244_Kettenfuehrungen-Zubehoer.html
Und wenn, welches?
Gruß
Oliver

Muss dich leider enttäuschen. Klemmen geht zwar für eine Kettenführung , aber nicht für einen Antrieb. Die Hammerschmidt muss Bombenfest angebracht werden und dies bekommst du mit klemmen nicht hin.

marsepolani
 
sag mal, welche Lager sollen das sein?
Ich hab mein SX schon diverse male komplett zerlegt, keine sMeiner Lager sieht auch nur annähernd so aus.
Gruß
Oliver

Das ist das Lager der Wippe. Quasi der Drehpunkt der Wippe am Hauptrahmen. Dumm ist nur, das das Lager sich nicht drehen kann, wofür es eigentlich gebaut ist, sondern nur max. eine viertel Drehung macht....immer auf der gleichen Stelle. Ist beim MR, XM und SX gleich. Bei mir sahen die so nach 5500km aus. Davon maximal 10% Straße, der Rest nur MTB-typische Wege und Trails, 3x AlpX......
 
Also ich habn SX mit HS AM und auf der Page steht auch dass es ne ISCG Aufnahme hat, das war für mich beim Kauf sehr wichtig, deshalb bin ich mir da auch sehr sicher!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-03-22 um 21.12.33.png
    Bildschirmfoto 2012-03-22 um 21.12.33.png
    52,1 KB · Aufrufe: 45
im Fred 2120 http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8724791
ist definitiv KEIN ISCG zu sehen.
Wenn ich mir meinen Rahmen ansehe, kann ich auch keinen finden.
Vielleicht kann ich den noch irgendwo ausklappen :lol:
Die beiden Haltepunkte des Umwerfers würde ich nicht als ISCG bezeichnen. Es gibt aber definitiv SX ab Werk mit HS.
Also, wer kann ein Bild seiner HS mit der Halterung am Rahmen mal posten?
Gruß
Oliver
 
Die ISCG Halterung ist nicht direkt angeschweißt.

medium_IMG_0057.JPG
medium_IMG_0058.JPG


Das hellgraue ist eine Art Zwischenplatte. Die ist angeschraubt und muß demontiert werden wenn man, wie µ_d schon sagte, an das Hauptschwingenlager ran muß.

Beim montieren einer Kettenführung beispielsweise, werden die beiden unteren Schrauben durch die Platte gesteckt und im Rahmen verschraubt. Die obere Schraube muß kürzer sein und wird in der Platte verschraubt.

Ob ISCG Aufnahmen allerdings generell so ausgeführt werden, weis ich nicht.
 
Die ISCG Halterung ist nicht direkt angeschweißt.

medium_IMG_0057.JPG
medium_IMG_0058.JPG
Danke für die Bilder,
das sieht bei mir genauso aus.
Das graue Ding ist die Halterung für eine Kettenführung aber KEINE ISCG Aufnahme.
Ich hab gerade mal die Kurbel abgeschraubt und die Halteplatte der HS dran gehalten. Das passt hinten und vorne nicht:mad:
Ich vermute fast, das Votec nur für die HS Bikes direkt ab Werk eine Halterung angebracht hat.
Gruß
Oliver
 
So, jetzt hab ich mal alles auseinander geschraubt und ihr werdet es kaum glauben:lol:
Das Sx hat den ISCG Standard, allerdings nur mit der Aluaufnahme für den Kettenschutz.
also so, wie zuvor auf den Bildern zu sehen ist.
Das Teil wird an den Rahmen geschraubt und daran dann die HS.:daumen:
Also, alles im grünen Bereich.
Gruß
Oliver
 
Die ISCG Halterung ist nicht direkt angeschweißt.

medium_IMG_0057.JPG
medium_IMG_0058.JPG


Das hellgraue ist eine Art Zwischenplatte. Die ist angeschraubt und muß demontiert werden wenn man, wie µ_d schon sagte, an das Hauptschwingenlager ran muß.

Beim montieren einer Kettenführung beispielsweise, werden die beiden unteren Schrauben durch die Platte gesteckt und im Rahmen verschraubt. Die obere Schraube muß kürzer sein und wird in der Platte verschraubt.

Ob ISCG Aufnahmen allerdings generell so ausgeführt werden, weis ich nicht.

Das kann man so machen, aber ist nicht kompatibel mit einer Hammerschmidt!

Gruß
marsepolani
 
Anm:
Der oben beschriebene Bolzen des Hauptschwingenlagers sollte eigentlich kein Problem darstellen.
Da hat der Werkzeugmacher sich wohl einen Scherz erlaubt.
Aus Werkzeugstahl gedreht mit Innenbohrung (kann man auch weglassen, dann ist es halt ein paar Gramm schwerer) und Gewindebohrung für die Konterschraube sollte das jeder Metallbetrieb, der über eine Drehbank verfügt, locker im bezahlbaren Rahmen hinbekommen. Also keine Panik. )

Ist mir gerade wieder in die Hände gefallen: JM Jäger Motorsport - 1. Alu- und Titanschrauben und 2. fertigt er auch "Sonderteile" an. Hier ist man sicher gut aufgehoben mit einer Anfrage zu einer "Kleinserie" ...
Ich bin leider noch nicht zum Ausmessen der Achsschraube gekommen :(. Ich liefere es nach ...
 
Zurück