Votec v.sx

Damit der Thread nicht in Vergessenheit gerät:

endurista.jpg
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Hallo,

ist mein erster Post hier im Forum und direkt mit einer Frage an alle V.SX'er.

Ich überlege mir, mein erstes Votec zu ordern, ein V.SX in Custom-Konfiguration:

Rahmen:V.SX, Individuell, L Farben: Rahmen Braun, Hauptdekor (Schriftzug) Silber (ev. auch Gold), kein Nebendekor

Gabel:Fox 36 RLC Talas FIT

Dämpfer:Fox RP23 Boost Valve

Laufrad:Crank Brothers Iodin AM

Reifen:Schwalbe Fat Albert 2.4
(werde ich auf Tubeless umrüsten)

Bremsen:Formula The One, Vorderrad: 203mm, Hinterrad 203mm

Cockpit:Lenker: Syntace Vector Carbon, Vorbau: Syntace Force 149, Griffe: Clamp On, Steuersatz: FSA Xtreme Pro
(alternativ ev. die Crank Brother-Kombi)

Sattel:Selle Italia XO
(ist egal, wird eh' gegen Yutaac gewechselt)

Sattelstütze:Rock Shox Reverb

Antrieb:Schaltwerk: Sram X9, Zahnkranz: Sram X9 12-36 10-fach, Schalthebel: Sram X9, Kurbel: Truvativ Hammerschmidt AM, Kettenblätter: 24, Kette: Sram X9
(die Hammerschmidt muss sein :p)

Einsatz des Teiles soll tourenfähiges Enduro sein, also Flowtrails und Naturtrails und deren Anstiege im Mittelgebirge (keine Alpen), kleine bis mittlere Jumps, auch mal moderate Downhillstrecken, aber nichts Extremes.
Halt ein Spassbike, das auch gut Uphill kann und auch mal ein bisschen was wegsteckt, wenn's ruppiger wird und mit dem man auch in den Bikepark fahren kann.


Wie sind so Eure Erfahrungen mit Votec ?

Damit es übersichtlich bleibt, habe ich mal die wichtigsten Punkte aufgelistet:

- Durchschnittl. Lieferzeiten ab Bestelldatum (Hotline spricht von 6-7 Wochen) ?
- Verarbeitung der Bikes, auch bei längerem Einsatz. Lockert oder verzieht sich z.B. was wie Schrauben an Gelenken und Lagern , Speichen, etc., was zumindest auf die Votec-Montage zurückzuführen wäre ?
- Bike-spezifisches oder 3rd-Part-eigenes Werkzeug als kostenfreie Zugabe (z.B. Dämpferpumpe, Drehmomentschlüssel, Speichenschlüssel etc) ?
- Service von Votec auch nach dem Kauf (Reklamationen, Kulanz, Reparaturen, Wartungsangebote (jährlicher Service) etc. ) ?

Kurz, wie zufrieden seit Ihr mit Euren V.SX speziell als (auch tourenfähiges) Enduro und Votec als Hersteller ?

Ausserdem wäre für mich wichtig im Hinblick auf meine ggf. anstehende Order:

Lohnt es sich bezügl. der angekündigten Änderung der Zugverlegungen am Oberrohr auf die 2012er Rahmen zu warten ?
D.h. habt Ihr selbst tatsächlich relevante Probleme mit der im Biketest als katastrophal beschriebenen Kabelführung der 2011er Rahmen, also z.B. mit Scheuern der Kabel an Beinen und Rahmen wie im Test beschrieben ?


Danke für jede Antwort :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Zusammenstellung :)
Mein Tipp: alle Schrauben selbst einkleben und mit Drehmoment anziehen. Bisher habe ich keine lockere Verbindung gehabt.
Zugverlegung 2010 ist durchaus OK. Ich würde um die Züge an dem jeweiligen Befestigungspunkt einfach mit einem 1cm Stück Schrumpfschlauch ziehen und den Rahmen an möglichen Scheuerstellen mit Tape abkleben und dann passiert da gar nix. Der Artikel ist Quatsch. Wahrscheinlich waren zu lange Züge zu locker montiert und dann kommt eben so ein Käse heraus.

Los, trau dich... :D
 
Danke Peter.

Das mit den Kabeln habe ich mir schon so gedacht, da die auf den Fotos beim Testbike extreme Überlängen hatten, während es auf der Produktpage des V.SX recht ordentlich aussieht.
Wenn keiner hier sonst andere Erfahrungen gemacht hat, hätte sich das damit erledigt und ich könnte auch ggf. direkt ordern, falls nicht schon jetzt im Oktober die neuen Rahmen verbaut würden. In dem Fall würde ich halt doch noch 2-3 Wochen zuwarten.
 
Hallo Waver,

Im Bike mit sehr gut, MountainBike überragend, Freeride 9,5 von 10 Punkten bewertet.
Wirst Dich wohl nicht von zwei schlampig verlegten Zügen abschrecken lassen!?
Fahre mein VSX jetzt seit knapp 2 Jahren. Ausser den üblichen Verschleisteilen,
u. Service, Dämpfer, Gabel war nix. Ich würds mir wieder kaufen u. werds auch
noch ne Weile fahren.
Gruss
 
Danke Peter.

Das mit den Kabeln habe ich mir schon so gedacht, da die auf den Fotos beim Testbike extreme Überlängen hatten, während es auf der Produktpage des V.SX recht ordentlich aussieht.
Wenn keiner hier sonst andere Erfahrungen gemacht hat, hätte sich das damit erledigt und ich könnte auch ggf. direkt ordern, falls nicht schon jetzt im Oktober die neuen Rahmen verbaut würden. In dem Fall würde ich halt doch noch 2-3 Wochen zuwarten.

Geh mal davon aus, dass wenn die nicht etliche Rahmen noch auf Lager haben, bereits neu produzierte Rahmen seit August verfügbar sind. So ist es jedenfalls typabhängig bei den anderen großen Anbietern. Vielleicht hast Du Glück :daumen:
 
Danke für Eure Antworten.
Werde heute mal die Votec-Hotline quälen und mit denen meine Wunschkonfiguration bzgl. Verfügbarkeiten des Chassis und der Parts besprechen.
Waren bei Euch, wie z.B.bei Canyon üblich, ein Kettenstrebenschutz (Neopren) und eine Dämpferpumpe kostenfrei mitgeliefert gewesen ?
 
OK.

Eine wichtige Sache müsste ich noch von Euch wissen.
Kann man beim V.SX während der Fahrt den Schalthebel des Fox-Float Dämpfers erreichen und gut umlegen ?
Ich frage wegen der extrem tiefen und nach vorne geneigten Einbauposition des Dämpfers.

attachment.php


Ich habe den gleichen Dämpfer an meinem Canyon Nerve XC und nutze die Blockierfunktion des Hinterbaus allein auf meiner kurzen Hausstrecke wenigstens ein dutzendmal pro Fahrt, wobei der Hebel beim Canyon gut aus der Fahrt heraus betätigt werden kann und man nicht dazu absteigen muss. Es wäre bei Touren mit schnell wechselnden Abfahrt/Steigungsabschnitten extrem blöd, wenn man beim V.SX dazu ständig anhalten und absteigen müsste.
 

Anhänge

  • Votec-Float.jpg
    Votec-Float.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 328
Hi Waver,

gleich zu deiner Frage: jepp, kann man.

einfach bisschen bücken, bisschen friemeln ... und schon is das ProPedal drin. Ob das nun unter "gut erreichbar" fällt weiß ich zwar nicht, aber die Geometrie + Fahrwerk entschädigen für die Position des Dämpfers/Schalters ;)
 
@Waver: ja, der Hebel des RP23 ist relativ gut erreichbar, wie aero ja schon geschrieben hat. Nach kurzem eingewöhnen greift man eigentlich ohne hinzuschauen hin und legt den Hebel um, ich hab zumindest in den letzten 1 1/2 Jahren keine Probleme damit gehabt.

Hier mal wieder ein paar Fotos von meinem V.SX, inzwischen mit MC DH und 170mm U-Turn:





MC DH:


U-Turn:


Die Gabel läuft jetzt wirklich traumhaft und kommt endlich auch bei schnellen Schlägen nach... Ich hatte heute auf dem Trail das Gefühl das Vorderrad hat sich am Boden festgesaugt :)
 
Hallo Waver,

komm gerade von Probefahrt von meinem Hometrail zurück.
Hab mir den Angel Set von Cane Creek gegönnt. 1 Grad flacher.
Kostet bei Votec 90 Eu. Aufpreis. Nachrüsten ca. 200 Eu.
VSX liegt ruhiger bei schnellen Abfahrten, im Singletrail fast
kein Unterschied bemerkt.
 
@ Gala:
super, danke für den Tip.
Werde morgen die Hotline anrufen und auch nach dem Nachrüstsatz fragen.


@ Freak511:
Sehr schickes Bike, meinen Glückwunsch.

Also sind wohl alle rundum zufrieden mit ihren V.SX, das ist gut zu hören und macht mir die Entscheidung leichter, nochmals Danke an Euch für die Infos.
Ich schwanke zwar noch ein wenig zwischen dem Canyon Strive und dem V.SX, aber es spricht wohl trotz des kleinen Aufpreises mehr für das Votec.
Ich werde berichten, was es nun wird und sollte es das Votec werden, stelle ich hier ein paar Bilder ein.

ein schönes Bike-Wochenende an Alle. :daumen:
 
So, das V.SX ist bestellt:

Rahmenfarbe: Brown Metallic
Hauptdecor: Gold
Styledecor: Silver (nur das kleine Votec unter dem Hauptdekor, sonst kein Styledecor)

Gabel: Fox 36 RLC Talas FIT
Dämpfer: Fox RP23 Boost Valve
Laufrad: Mavic Deemax
Reifen: Schwalbe Fat Albert 2.4
Bremsen: Formula The One, Vorderrad: 203mm, Hinterrad 203mm
Cockpit: Lenker: Crank Brothers Iodine, Vorbau: Crank Brothers Iodine, Griffe:
Clamp On, Steuersatz: FSA Xtreme Pro
Sattel: Selle Italia XO (wird später gegen Yutaak gewechselt)
Sattelstütze: Rock Shox Reverb
Antrieb: Schaltwerk: Sram X9, Zahnkranz: Sram X9 12-36 10-fach, Schalthebel:
Sram X9, Kurbel: Truvativ Hammerschmidt AM, Kettenblätter: 24, Kette: Sram X9


Der Christopher von der Bestellannahme hat mit die Crank Brother Iodine Laufräder ausgeredet (seufzzzz), da sie sehr schwer zu richten seien, wenn mal ein Achter drin ist. So sind es jetzt die Mavic Deemax geworden, dafür ist das Cockpit nun Crank Brother.
Dazu kommt noch der Cane Creek Seuersatz mit kleinem Aufpreis.

Bilder folgen, wenn's da ist (so 6-8 Wo wurden angegeben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meins:
988985



Wird ausschließlich im alpinen Gelände genutzt.

Der Rollwiderstand vom Baron ist weitaus höher als vom Minion ST, soviel steht einmal fest!

Getauscht wird noch: Lenker und Vorbau!
Lenker ist zu kurz, Vorbau zu hässlich....

Achja: mir ist der Klipp für die Zugführung abhanden gekommen. Das gehört so nicht.... ;)
 
Zurück