Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
So, da auch im Allgäu der Schnee langsam weicht war heute die erste Ausfahrt.
Der Hinterbau arbeitet, obwohl noch nicht eingefahren, sehr sensibel.
Das Rad beschleunigt sehr gut, und geht auch gut bergauf.
Hab leider z.Zt. keine Waage zur Hand, bin aber definitiv unter 14 kg (mein anderes Fully hat 12,6 kg, fühlt sich nur unwesentlich leichter an.

Habe die Zugführung original belassen, bin damit aber ganz zufrieden, am Steuerrohr sorgen Jaquewire (schreibt man dass so ?) überzüge für Abstand, an der Wippe und am Sitzrohr reibt nix.
 

Anhänge

  • 2013-03-05 12.47.59.jpg
    2013-03-05 12.47.59.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 105
  • 2013-03-05 12.48.11.jpg
    2013-03-05 12.48.11.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 80
  • 2013-03-05 12.48.32.jpg
    2013-03-05 12.48.32.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 79
  • 2013-03-05 12.48.46.jpg
    2013-03-05 12.48.46.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 75
@JackZero die Bremsleitung sieht aber auch schon sehr gebogen aus, mein Schaltzug war ähnlich gebogen bis er irgendwann nach ewigen verbiegungen gebrochen ist.....bei einer Bremse nicht wirklich gut
 
So gerade mal 20km ums Haus rumgerollt und für gut befunden. Vor allem das Fahrwerk geht echt vom Fleck weg saumäßig sensibel. Die Gabel auch. Fragt sich halt ob das in den Alpen dann hinten nicht zu weich ist. Leider hab ich glaub schon Spiel im HInterbau in der Nähe des AHuptlagers obwohl ich das ziemlich fest angezogen habe.


 
@Kiwi 185 : Gabel spricht super soft an, hab in meinem anderen Rad eine Fox Talas RLC Fit, die im Vergleich zur Lyric bei gleichem Sag ein wesentlich höheres Losbrechmoment hat.
@kube :Hab den Kabelbinder der an der Wippe zwar schon entfernt, Leitung ist leider so stehen geblieben, will sie jetzt nicht mit Gewalt wieder zurück biegen.
Hoffe das hält so (ohne Leitungsbruch)
 
War grad nochmal mit der Kiste unterwegs. Also ich weiß echt nicht ob das so schlau war von Votec den L-Tune zu verbauen. Bei 50cm Flat-Drops wird der Fw bei meinen 70kg bei 25% SAG schon voll genutzt.

Schlägt der Hinterbau denn normalerweise mit einem 'Klong' durch? Bei mir hats halt den Oring vom Kolben gedrückt.
 
War grad nochmal mit der Kiste unterwegs. Also ich weiß echt nicht ob das so schlau war von Votec den L-Tune zu verbauen. Bei 50cm Flat-Drops wird der Fw bei meinen 70kg bei 25% SAG schon voll genutzt.

Schlägt der Hinterbau denn normalerweise mit einem 'Klong' durch? Bei mir hats halt den Oring vom Kolben gedrückt.

Also bei mir schlägt er nicht durch nur wenns den ring runter schiebt
man merkt dann schon ein leichtes abprobtes ende vom dämpfer

Ich hab meinen mehr oder weniger ausversehen durchschlagen lassen als ich nen stoppi gemacht hab und mich dann in den Sattel fallen lassen hab
kannst ja auch mal testen :lol:
 
Also soviel ich weiß, sind die verschiedenen Tunes für die LowSpeed Druckstufe zuständig und nicht für die HighSpeed Druckstufe.

Sollte der Dämpfer bei richtig eingestellter Sag (20-25 %) durschlagen, gibts doch von Rock Shox das Tuning Kit. Das sind Ringe für HV Kammer, mit denen man die Endprogression einstellt.

Der Ring kann auch durchs Eigengewicht bei einem Drop runterrutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da einen Link? Wobei es natürlich irgendwie dämlich ist dann einen HV-Dämpfer mit L-Tune zu verbauen wobei ich mir mein Urteil erst noch bilden muss. Die LSC wird schon auch ihren Teil dazu beitragen. Man könnte ja noch mit dem Pedal-Modus probieren aber ich denk das wird auf dem Trail keine Option sein.
 
Also ich hab mir damals einen Mid Tune gekauft, der mir aber einfach nicht sensibel genug reagiert hat. Hab in dann auf Low Tune umgebaut und war sehr zufrieden. Ist halt Geschmackssache, ob man einen straffen oder fluffigen Dämpfer will.

Ich fahr ihn lieber fluffig und sensibel und schalte halt dann die Plattform hinzu, wenn ich sie benötige.

http://www.bigmountaincycles.de/pro...narch-HV--High-Volume--Luftkammer-Tuning.html
 
@TableTop:
Was ich schon immer sage: Ein High-Volume Dämpfer macht in einem progressiven Rahmen keinen Sinn.
HV macht nur für leichte Fahrer für sensibles Ansprechverhalten Sinn und nicht um viel Luft reinzupumpen um Progression zu bekommen.
Aber keiner wills glauben - und dann stopfen alle Plastikteile in die Luftkammer!?

Bzgl. Hauptlager, hast du mit der Madenschraube gekontert?
 
@TableTop:
Was ich schon immer sage: Ein High-Volume Dämpfer macht in einem progressiven Rahmen keinen Sinn.
HV macht nur für leichte Fahrer für sensibles Ansprechverhalten Sinn und nicht um viel Luft reinzupumpen um Progression zu bekommen.
Aber keiner wills glauben - und dann stopfen alle Plastikteile in die Luftkammer!?

Bzgl. Hauptlager, hast du mit der Madenschraube gekontert?

Das ist quatsch: ein HV-Dämpfer macht gerade in einem progressiven Rahmen Sinn!

Sinn macht er allerdings weder in einem degressiven Rahmen, noch wenn ein schwerer Fahrer unterwegs ist.
 
@TableTop:
Was ich schon immer sage: Ein High-Volume Dämpfer macht in einem progressiven Rahmen keinen Sinn.
HV macht nur für leichte Fahrer für sensibles Ansprechverhalten Sinn und nicht um viel Luft reinzupumpen um Progression zu bekommen.
Aber keiner wills glauben - und dann stopfen alle Plastikteile in die Luftkammer!?

Macht es Sinn, einen Dämpfer einzubauen, der nur für eine bestimmte Gewichtsklasse ist?

Ich finde mit dem HV hat Votec alles richtig gemacht. So stehen alle Optionen offen.
 
@TableTop:

Bzgl. Hauptlager, hast du mit der Madenschraube gekontert?

Ja, allerdings musste ich die Achse ziemlich festknallen damit das Spiel weg war. Wie fest muss man die Madenschraube denn anziehen?

Ich weiß auch noch nicht ob es das Hauptlager ist da ich nur 2 Hände habe aber es ist eigentlich alles relativ fest angezogen. Das Spiel ist auch nicht stark, nur wenn ich am äusseren Ende des Laufrads hin und her wackle spüre ich wie sich in der Nähe des Hauptlagers was tut.
 
@kalle: Dann erklär mir das Mal.
Progressiv: wenig Kraft = viel Weg, Viel Kraft = wenig Weg
d.h. ein progressiver Federweg ist von Haus aus sensibel und hat Durchschlagschutz
http://www.ride-downhill.de/blog/?p=842

Ein HV Dämpfer macht ja nur Sinn wenn man ihn mit weniger Luftdruck fährt - damit er besser anspricht ohne durch den FW zu rauschen(weil durch das zus. Volumen mehr Arbeit verrichtet wird). Wenn er durchschlägt ist aber zu wenig Luftdruck drinn! Dann pumpt man ihn auf und das Ansprechverhalten wird schlechter. Dann "tuned" man ihn - Luftkammerverkleinerung mit Ringen oder PET-Flaschen um ihn "proggresiv" zu machen.

Dann hat man den gleichen Effekt wie einen Standard Volume Dämpfer mit mehr Gewicht. Da nehm ich doch den und er ist eine Spur unsensiber bzw. fahr ich halt mit mehr Sag also weniger Luftdruck
 
Sollte der Dämpfer bei richtig eingestellter Sag (20-25 %) durschlagen, gibts doch von Rock Shox das Tuning Kit. Das sind Ringe für HV Kammer, mit denen man die Endprogression einstellt.

Die Ringe hatte ich in meinem MH Monarchen als dieser noch im Fritzz arbeitete. Ich glaub ich hatte 5 oder 6 von insgesamt 8 Ringen drin, bei meiner Fahrweise hatte ich dann ausreichend Reserven.

Das Kit ist zwar nicht teuer, nochmal kaufen würde ich es mir allerdings nicht, weil man sich die Füllung auch aus ner ollen Trinkflasche zuschnibbeln kann.

Der Ring kann auch durchs Eigengewicht bei einem Drop runterrutschen.


DAS.... ist mir in über einem Jahr Betrieb eines RT3 nicht passiert und ich bezweifele auch, dass das überhaupt möglich ist,
 
DAS.... ist mir in über einem Jahr Betrieb eines RT3 nicht passiert und ich bezweifele auch, dass das überhaupt möglich ist
E]
Ich glaube das geht schon :D also bei mir zumindest ist der ring oft ausgeleiert (leiert sich nach kurzer Zeit wieder ein) weil wenn er unten ist und man ihn noch ziehen will ist kein platz und er ist eingeklemmt
dann leiert er aus und fliegt von alleine wieder runter :lol:
 
Zurück