Votec v.sx

Bau ihn doch wieder auf! :lol:
Nö, das SX ist im wohlverdienten Ruhestand. Zwei Enduros brauche ich nicht. Hab ja noch das Reign. Außerdem ist mein Hinterbau am SX ziemlich verdellt und flext seit dem letzten Urlaub am Lago ziemlich beängstigend. Das passt schon so. Der Rahmen hat die Rente verdient. ;)
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Hi, ich brauche hilfe.

habe ein lagerkit für v.sx (2010) gekauft, dummerweise nicht alles notiert
wie es aufgebaut wird, von votec gibt es auch keine montageanleitung, nun brauche ich euch und eurer erfahrung.
wer weiis wo man die rot gekennzeichnete teile einbaut?
attachment.php




sorry, habe ich nicht gescheckt. hat jemand ein bild?

noch zum thema rente. mein v.sx bekommt erstmal keine rente, hat jetzt ein neuen look ( bilder folgen) und sobald sie fertigmontiert ist werden die trails gejagt....:)
 
Wir sind heute mit dem Aufbau des V.SX meines Kollegen fertig geworden. Der Rahmen und die Kurbel sind neu. Rest ist vom alten Enduro übernommen worden. Kein highend Material, aber durchaus brauchbar. Leitungen werden noch gekürzt und Feineinstellungen werden auch noch durchgeführt. Wiegt etwas über 15 Kg.



Ja, es steht XS auf dem Rad. Auf der anderen Seite ist es richtig. Wir hatten kurz überlegt es deswegen zu reklamieren, haben uns dann aber dagegen entschieden, da die L Rahmen dann schon weg waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem "Enduromäßigen Aufbau" landet man aber zwangsläufig in diesen Gewichtsregionen. Wenn man teueres Zeugs verbaut geht da vielleicht noch 1 kg runter aber unter 14 bei Größe L mit Variostütze, dicken Schlappen usw. ist unmöglich.
 
Man könnte freilich noch mal etwa Geld in die Hand nehmen und das eine oder andere gegen leichteres, hochwertigeres tauschen. Vorerst solls aber mal so bleiben. Der LRS wird irgendwann, wenn er fertig ist sicherlich getauscht gegen was leichteres, evtl sogar tubeless. Das bringt schon mal einiges (der lrs hat ca. 2300 gr). Wobei der Leichtbau an diesem Rad ehr zweitrangig ist. Andere Menschen, andere Prinzipien.
 
gewicht war bei mir auch eher zweitrangig.... aber ich bin noch bei nem relativ geringen budget (2400€) auf knapp über 14kg gekommen. also mit variostütze so 14,6 kg
ich wär auch noch mit 15,5 zufrieden gewesen :D
 
es ist wieder sauber aber der schutz ist najaa.... bei festem schlamm bleibt der dämpfer sauber aber bei so "weichen" und nassem wie heute ist der dämpfer komplett eingesaut
hab mir da mehr erhofft :(

Mein Selbstbaublech hab ich gegenüber den von mir geposteten Bildern nach oben noch etwas verlängert. Das Teil hat aber erst wenige Meter trockenen Asphalt gesehen. :cool:
 
Zurück