Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Hallo,

bin auf der Suche nach nem Hinterrad für mein Votec V.SX Bike. Brauche ein Dt Swiss ex 1750 12/135mm in weiß, mein bisheriges ist arg verschlissen nach den letzten Besuchen im Bikepark. Wer kann helfen, oder kennt ne gute Einkaufsmöglichkeit?

Ansonsten kann ich nur sagen, einfach geiles Bike, habe noch ein Modell aus 2011 (Custume), macht alles mit, auvch die obligatorischen Stürze im Park!!!!!
 
sieht mega aus, was kannst du bisher zur Durolux sagen?

ich finde die sehr interessant!

fährt jemand von euch ein AngleSet von Works-Components
und kann mir verraten was ich da für das Sx kaufen muss?
 
Danke! Bin zufrieden auch wenn die Zugstufe am Anfang zu schnell war aber das lässt sich mit dickerem Öl lösen. Auf Ölschmierung umbauen ist auch empfehlenswert aber die geht auch ohne out of the box richtig gut und erst zu dem Preis.
 
Schöne Votecs hier
Aber 180mm im VSX find ich Persönlich Überdiemensioniert,aber wenn du damit klar kommst,warum nicht.Und warum hast du nicht das VFR genommen?sind doch auch im Angebot bei Brügelmann.Aber wie gesagt wenn du damit klar kommst,wünsch euch auf alle fälle viel Spass mit den Bikes
 
@TableTop: Sieht gut aus mit der Duro.....:daumen:

Würde ich gerne mal so fahren. Möchte mir für gröbere Einsätze eine fettere Forke auf Halde legen - einfach so zum umstecken !

Grüße
Tomak
 
Ich habs nur gemacht weil es halt unproblematisch ist die Gabel zu traveln bzw. kann ich mit dem TA auf Knopfdruck stufenlos auch runter bis 130mm fahren.

Und im Bikepark kommen die 20mm sicher ganz gut.
 
Kann mir dass sehr gut vorstellen mit 180 mm.
Fahre eine 170 mm Lyrik, das Fahrverhalten damit ist sehr gut und eine Absenkung habe ich bis jetzt auch nicht vermisst.
Mal sehen wie es in ein paar Wochen ist wenn der Schnee endlich aus den Bergen ist.
 
Ich hätte nicht gedacht dass man vor allem die Lenkwinkeländerung so krass spürt. Kommt mir auch entgegen weil die Gabel an Steilstücken zum Wegtauchen neigt.

btw. hier das neue vsx:



Dass man wider keinen Dämpfer mit Piggyback montieren kann ist für mich aber ein K.O.-Kriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl ein 2014-Modell also schätzungsweise Ende dieses Jahr bzw. nach der Eurobike.

Allerdings bleibt unterm Strich nur minimal andere Geo und ein bisschen Hydroforming im vergleich zum Aktuellen. Da würd ich eher auf ein ICB oder Mega wechseln.
 
Ich hätte nicht gedacht dass man vor allem die Lenkwinkeländerung so krass spürt. Kommt mir auch entgegen weil die Gabel an Steilstücken zum Wegtauchen neigt.

btw. hier das neue vsx:



Dass man wider keinen Dämpfer mit Piggyback montieren kann ist für mich aber ein K.O.-Kriterium.

+ Stealth Möglichkeit
+ neue Leitungsführung
+ PostMount Bremsaufnahme
+ X12 Steckachse
+ Anscheinend neue Lager

- kein Piggyback
- Tapered Steuerrohr = kein Angleset
- Überstand immer noch zu hoch

_______________________________

Die Minuspunkte überwiegen für mich: neues V.SX insgesamt keinen Kauf wert... finde ich...
 
Also die Leitungsfixierung ist aber ein I Tüpfelchen, die Öffnung für die Stealth sollte allerdings mit etwas zugemacht werden, ansonsten wird Wasser und Dreck regelrecht eingeführt.
Ob in den Rahmen ein PD muss? Von Fox gibt es doch Modelle mit Ausgleichsbehälter an der "Leine"-ist das nichts für solche Fälle?

Ansonsten finde Ich es passend, das fast das original rüberkommt.
Ich mag das Design - klassisch .
 
Ob einer rein muss ist die Frage aber der Vorteil eines Rahmens in den man "ausgewachsene" Dämpfer á la CCDB oder Vivid Air einbauen kann ist nicht von der Hand zu weisen.

Die Stealth-Möglichkeit war ja eigentlich auch vorher gegeben, Leitungsführung auch, Postmount kann auch nach hinten losgehen, x12 vs normale Steckachse wird man auch nicht merken. Bleibt die Frage ob die Schraubenproblematik gelöst wurde.

Die Geoänderung ist natürlich zu begrüßen aber das ist mir zu wenig.
 
Also die Leitungsfixierung ist aber ein I Tüpfelchen, die Öffnung für die Stealth sollte allerdings mit etwas zugemacht werden
Agreed :)

Ob in den Rahmen ein PD muss? Von Fox gibt es doch Modelle mit Ausgleichsbehälter an der "Leine"-ist das nichts für solche Fälle?

Gibts schon lange nicht mehr, hab da schon mit Toxo gesprochen...

Ansonsten finde Ich es passend, das fast das original rüberkommt.
Ich mag das Design - klassisch .

Ich auch, deswegen fahr ich ja eins :lol:, aber das Upgrade lohnt nicht...
 
Hat eigentlich jemand der Fahrrad.de-Rahmenbesitzer die Dämpferschrauben kontrolliert?

Nur auf richtiges Drehmoment, eine war locker, der Rest hat gepasst.
Hab jetzt knapp 300 km und 5000 Hm, bis jetzt ist noch nix verbogen.
War aber auch noch nicht im Park, will nä. Wo. evtl. mal nach Hindelang, mal sehen wie sich der Rahmen da so macht.
 
Zurück