Votec v.sx

will mir bald ein neues enduro zulegen, das vsx ist in die sehr engere wahl gekommen. jetzt weiss ich nicht recht bei der antriebsaustattung. shimano saint oder doch die hammerschmidt. hat jemand erfahrungen mit der hammerschmidt am VSX und kann posiitives wie negatives berichten. oder kann man erfahrungen mit der hammerschmidt von anderen bikes auf das vsx übernehmen?

mfg Randon
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Hmm, wird schwer, denn es gibt quasi noch keine in der freien Wildbahn gesehenen und gefahrenen V.SX mit der HS. Was ich jedoch von einer sehr kurzen Probefahrt letztes Jahr mit einem Liteville und der HS mitbekommen hab, dürfte das dufte funktionieren - hier in B in meinem Umfeld fahren derzeit einige Nikolais damit rum.

greetz,
sunday
 
ist die MCDH wirklich so viel besser als die normale MC?

Ich hab mir bisher die Zunge abgebissen - ohne irgendjemanden zu nahe treten zu wollen: Wenn ich so manchen auf den Trails sehe, dann stellt sich unweigerlich die Frage: Was verspricht sich dieser bspw. von einer MCDH Dämpfung, wenn er schon elementare Radfahrtechniken nicht beherrscht.

Gut, ich will jetzt ECHT keine alte Debatte lostreten, aber nur für etwas Entspannung sorgen: Ich glaube kaum dass das ECHT ein Problem ist kein MCDH zu haben. Bzw. anders gefragt: Die die so großen Wert darauf legen: Was versprecht ihr euch davon in der Praxis?
 
bist du beide mcs mal abwechselnd gefahren? man spürt den unterschied deutlich.
den unterschied er systeme kennste? hast genug verschiedene gabeln dein eigenen nennen drüfen, mit unterschiedlichen dämpfungssysteme und federmedien, die es dir erlauben, evtl. auch ohne probefahrt eine mcdh der normale mc jederzeit vorzuziehen?
also, da du keine debatte wolltest, probefahren und nochmal posten. ;)
 
Hehe, zumindest wollte ich keine Debatte in der sich jemand persönlich angegriffen fühlt, und meint sich rechtfertigen zu müssen warum er XYZ kauft / fährt.
Geht ja immer schnell...

Sachlich gesehen: Ja, ich bin die 36er FOX als "R" und als "RC2" gefahren - ich bin die 32 als "RLC" und als "R" gefahren, und ich denke nicht dass ich im Blindversuch große Unterschiede hätte feststellen können.

Vieles ist Marketing und vieles ist Einbildung.

Aber ich muss auch sagen: Ich bin nicht in einem und dem selben Rad auf der gleichen Strecke am gleichen Tag mit den gleichen Reifen die Dinger im Vergleich gefahren - das kann wohl fast niemand von sich behaupten.

Nun ja...es gibt wohl Unterschiede, keine Frage. Nur muss man eben wissen ob sie einem den Aufpreis wert sind. Und ob einen das Teurere mehr Fahrspaß und tatsächlich spürbare Performance Gewinne bringt.

P.S. Ich hatte mal ne TOTEM - mit MCDH...klar, die war schon gut. Weiss aber nicht wie's ohne gewesen wäre :)
 
Hehe, zumindest wollte ich keine Debatte in der sich jemand persönlich angegriffen fühlt, und meint sich rechtfertigen zu müssen warum er XYZ kauft / fährt.
Geht ja immer schnell...

Sachlich gesehen: Ja, ich bin die 36er FOX als "R" und als "RC2" gefahren - ich bin die 32 als "RLC" und als "R" gefahren, und ich denke nicht dass ich im Blindversuch große Unterschiede hätte feststellen können.

Vieles ist Marketing und vieles ist Einbildung.

Aber ich muss auch sagen: Ich bin nicht in einem und dem selben Rad auf der gleichen Strecke am gleichen Tag mit den gleichen Reifen die Dinger im Vergleich gefahren - das kann wohl fast niemand von sich behaupten.

Nun ja...es gibt wohl Unterschiede, keine Frage. Nur muss man eben wissen ob sie einem den Aufpreis wert sind. Und ob einen das Teurere mehr Fahrspaß und tatsächlich spürbare Performance Gewinne bringt.

P.S. Ich hatte mal ne TOTEM - mit MCDH...klar, die war schon gut. Weiss aber nicht wie's ohne gewesen wäre :)

Ist bei mir ein ähnliches Thema, ich konnte bisher zB keinen Unterschied zwischen meiner Recon SL ohne MC und der der Reba SL meines Kumpels mit MC feststellen. Wobei die meisten anderen sagen, es gibt ihn. Bin dafür wohl nicht feinfühlig genug.
Die neue Recon Race hab ich auch schon gefahren, die hat auch MC. Fühlt sich an wie meine SL.
Wird wohl ähnlich mit der neuen Standrohrbeschichtung der 2011er Fox Gabeln. Irgendetwas muss ja höhere Preise rechtfertigen, wobei ein Profi sicher noch Unterschiede zu spüren vermag.

Nichtsdestotrotz werd ich mir ne 2010er Durin Race ans Hardtail kaufen *g* Aber mehr aus Gewichtsgründen. Letztlich werd ich wohl auch nur wenig Unterschied merken, befürchte ich zumindest.
 
ich fühl mich nicht angegriffen! :daumen:

die von dir aufgeführten gabeln sind natürliche auch so ne sache. die rc2 von fox funktioniert auch nur in einem schmalen band und da spürt man wirklich wenig... leider.
dennoch spekulierst du ja nur, das du meinst keinen unterschied hättest feststellen können. ;)

man sollte sich, jetzt auf mcdh ja oder nein bezogen, einfach 2 fragen stellen:

1. möchte bzw. brauch ich einen lockout an einer 160/170mm gabel (mit der möglichkeit des "missbrauchs" des systems bei steilstufen)

oder

2. möchte ich ein system, dass aufgrund des fehlenden lockout einen besseren ölfluß hat, vorallem bei schnellen und harten schlägen und das gegen ende nicht so sehr bockig wird. das durchsacken an steilstufen stelle ich dann über eine ebenfalls neu abgestimmte LS ein.

sicher funktioniert auch die alte MC für die meisten, aber wenn man sich mal die vorteile der neuen dh vor augen führt, warum also nicht? hast die möglichkeit zu vergleichen, kann man es ja auch "erfahren".
zumindest aftermarket ist ja auch kein preisunterschied vorhanden.

@neo
apfel birnen problem!

zum thema profis möchte ich mal anmerken, dass sicher 2/3 keinen blassen schimmer von fahrwerkabstimmung haben. die fahren zum fox, rs whatever mechaniker und sagen wie sie ihr bike vom feeling haben wollen. an welchem knopf gedreht werden muss, welchen shimstack man tauscht, welches öl oder welcher feder einzubauen ist, wissen sie nicht. kann man oft genug in interviews lesen. irgendwie komisch wie ich finde, is aber wohl so.
anderseits wissen sie übers "wie ist das bike zu bewegen" ja genug um profi zu sein. was ja eigentlich reicht. :D

das liese sicher aber ewig drüber reden.
ich für meinen teil machen mir oft einen rießen aufwand um so viel wie möglich wirklich selbst sprichwörtlich selbst zu erfahren. in seltenen fällen verlasse ich mich auch auf fundierte erfahrungsberichte von leute, von denen ich sicher weiß dass sie es auch beurteilen können.
magazin- und oder herstellergelaber habe ich schon vor mind. 10 jahren ausgeblendet.

versteht ihr was ich sagen möchte!? :)

zum thema des threads:

weiß eigentlich einer mittlerweile ob die ISCG aufnahme nun einer 05er ist? sieht zumindest danach aus...

greetz
 
Mein Wissen beschränkt sich auch auf Rebound einstellen und Gabel aufpumpen (immerhin hab ich aber ne Gabelpumpe). Alles weitere Wissen eigne ich mir auch erst an, wenn ich am HT ne andere Gabel hab und an der Recon das zerlegen und warten üben kann.

Wenn es zwischen MCDH und MC im Aftermarket keinen Preisunterschied gibt, und MCDH besser ist (bei gleichem Gewicht vermute ich mal), warum gibt es dann noch das normale Mission Control? Das ist die Frage, die mich brennend interessiert :)
Das normale müsste dann ja eine reine OEM-Preisgeschichte sein, oder irre ich mich da?
 
Das MCDH hat keinen Lockout!
Die normale MC kannst du sperren das sie im Wiegetritt bergauf wirklich wie ne Starrgabel zu fahren ist....

Und das alles gibts wo nachzulesen.....rate mal - richtig : SRAM Homepage oder hier im Forum ;)
 
Das MCDH hat keinen Lockout!
Die normale MC kannst du sperren das sie im Wiegetritt bergauf wirklich wie ne Starrgabel zu fahren ist....

Und das alles gibts wo nachzulesen.....rate mal - richtig : SRAM Homepage oder hier im Forum ;)

Ich hab mir gerade die 2-step und U-Turn Lyriks auf der SRAM HP durchgekuckt (zum xten Mal), da wird bei keiner derer Einstellmöglichkeiten, egal ob MC oder MCHD, ein Lockout erwähnt.

Ich vermute einfach mal du meinst das Floodgate, welches die Gabel sehr hart werden lässt, sie aber keinesfalls sperrt. Das ist nämlich der einzige Unterschied den ich gerade sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ...
Die dritte Wartewoche auf mein V.SX neigt sich dem Ende zu.
Ich kann und will jetzt schon nicht mehr.. :-) aber was solls - wird wohl noch was dauern *würg*
Grüße @ all
 
Ahhhh,

Hab heute mit >Votec telefoniert, wollt mir morgen mal die neuen Bilkes in Wenden angucken und was erfahre ich da.....


Produktion beginnt erst Anfang mitte März


ahhhhhhhhhh
 
Vor ner Woche schrieben sie, dass sich die Auslieferung wegen der Zulieferer "verzögert" - ich warte mal ab.. Genauer Termin ist noch nicht gefallen.
 
Hm, ja leider scheinen die SX Rahmen erst ab Mitte März in Produktion zu gehen...4-8 Wochen also noch, lt. Herrn Rose.

Hilft nix - gut Ding will Weile haben. Vorher geht in den Bergen eh noch nix.
 
Das ist auch der einzige Unterschied...

DH = kein Floodgate = keine "Sperrfunktion" (obwohl es ja nicht wirklich ne Sperre ist) :daumen:

Gut, dann kommt an mein Spicy aber die normale Lyrik U-Turn, denn ich will mit dem Hobel auch die Berge hoch.
Sprich absenken und Floodgate aufdrehen (ich nehme mal an es wird fester wenn man es aufdreht). :)
 
Hallo Leute!
Ich hab gestern das Votex V.SX "entdeckt" auf der Suche nach einem hübschen Enduro und hab mich quasi darin verliebt.... Das Ding is ja soooo geil! Das einzig nervige ist die solo air Lyrik, will eigtl unbedingt eine 2-step haben. Aber Notfalls komm ich wohl auch mit der U-Turn klar.

Sorry für den unproduktiven Beitrag, wollte nur darauf hinweisen, dass ich jetzt auch zur V.SX-Fangemeinde gehöre ;)

Ah aber da fällt mir grade noch eine Frage ein: Weiss jemand wieviel Aufpreis Sonderfarben kosten? Die Auswahl ist zwar gut, aber ich hätts gerne in british racing green o.ä. und sowas gibts leider nicht auf der website.

Danke und mfG,

Oli
 
dann machts ja wieder Sinn:
Die Coil Variante ist eben das Performance Paket, Stahlfeder und die ein Ticken bessere Dämpfung während die Air eben für die Freerider gedacht ist die auch mal hochfahren und deswegen eine leichtere Gabel mit Sperrfunktion wollen... Votec also doch gedacht ;)
 
Frage an die Fahrer mit Magura Wotan: habt Ihr auch das Problem, daß Eure Gabel beim Einsatz in der Kälte immer kleiner wird? Ich bin gegen Ende meiner kleinen Schneeausflüge immer mit einer übermäßig dicken CC-Gabel um die 100mm (inkl. Sag) rumgefahren.

Wenn ich nicht mehr auf dem Bock sitze, kommt sie dann wieder auf den ollen Federweg raus. Wenn das SX eine Zeit lang ind er Wohnung steht, ist ebenfalls alles wieder okay. Luft verliert sie definitiv auch nicht.

Hat irgendwer ne Idee, was ich dagegen tun kann?
 
Zurück