Votec v.sx

muß ehrlich sagen das ich diese geschwungenen teile echt sch**** finde. besonders die wippe! als ich mir mein 2010er v.sx zugelegt hab stand noch ein specialized stumpjumper als option. aber das unterrohr ging ja garnicht! und da is mir egal ob der rundgelutschte mist stabiler ist. charakter hat halt ecken und kanten ;)
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
@Peter-s:
Servus!

Also offizielle Fotos in großem Format gibt es zu dem Schutzblech noch nicht, aber auf der Startseite der Votec Homepage und im Bereich "Bikeshop" --> "Mountainbikes" kann man auf den kleinen Fotos, die als Platzhalter bis zum offizielle launch der Seite erscheinen, schon das schutzblech im kleinformat erspähen!

grüße!
 
Bin bald stolzer V.SX (1.2)-Besitzer.
Das Bike hat eine Lyrik mit festem Federweg...hat jemand Erfahrung bzgl. Kletterverhalten an steilen Rampen? Wäre eine Absenkung in dem Bike ein Muss?

Und sagt mal...13,7 kg steht in den Spezifikationen. Stimmt das? Wär schon recht leicht....

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo singletrailer67,

ich würde Dir dringend zu einer Gabel mit Absenkung raten. Lange (steile)
Auffahrten sind so viel leichter zu meistern. Lockout brauchst am VSX nicht
wenn dein Dämpfer sauber abgestimmt ist.
Der RP 23 scheint mir wie gemacht für`s VSX, funktioniert bei mir sahnemässig
u. ohne Probleme.
Lieber jetzt mehr investieren, wie später teuer nach zu rüsten.
 
@singletrailer67 also die rahmenfarbe kannst du normalerweise wählen, u.a. auch in schwarz eloxiert... oder hast du eins von den schnäpchen gekauft?

also klettereigenschaften finde ich auch ohne absenkung in ordnung, habe das u-turn der lyrik bei mir noch nie benutzt bisher...
 
Hallo singletrailer67,

ich würde Dir dringend zu einer Gabel mit Absenkung raten. Lange (steile)
Auffahrten sind so viel leichter zu meistern. Lockout brauchst am VSX nicht
wenn dein Dämpfer sauber abgestimmt ist.
Der RP 23 scheint mir wie gemacht für`s VSX, funktioniert bei mir sahnemässig
u. ohne Probleme.
Lieber jetzt mehr investieren, wie später teuer nach zu rüsten.

Hi Gala,

danke für die Info!

Bin mal sehr gespannt aufs V.SX, selten von so einer begeisterten Gemeinde gelesen (von Liteville mal abgesehen).

Gruß
Stefan

P.S. Hat jemand die unterschiedlichen Tretlagerhöhen 09er/10er Modell parat?
 
@singletrailer67 also die rahmenfarbe kannst du normalerweise wählen, u.a. auch in schwarz eloxiert... oder hast du eins von den schnäpchen gekauft?

also klettereigenschaften finde ich auch ohne absenkung in ordnung, habe das u-turn der lyrik bei mir noch nie benutzt bisher...

Ich glaube nicht dass es ein Schnäppchen (Neupreis) war...ist ein Gebrauchtes hier aus dem Forum. Die Farbkombi ist dieselbe wie auf der VOTEC-HP beim 1.2.
Kplt. Saint mit Lyrik Solo und 2200er-LRS:love:
Schön dass man auch hört, dass ihr beim klettern nicht absenken müsst.

Gruß
Stefan
 
Mal ne kurze Frage zwischendurch: Ein Kollege will sich auch das V.SX zulegen, (eins aus dem Outlet) nur das Problem ist seine Größe! Er ist 1,73m Groß/Klein, Schrittlänge 78cm! Kann mir jemand aus dem Stehgreif sagen, ob da der M-Rahmen da schon zu groß ist, oder noch passen könnte??
Ansonsten müsste ich halt mal bei Votec anklingeln!!
 
@newmi: also ich bin 1,75 groß, schrittlänge ca. 80... bei mir passt M ganz gut, aber manchmal wäre mir S schon lieber, zumindest wenns bergab geht... denn bergauf ist das etwas längere oberrohr des M rahmens ganz praktisch finde ich!
 
Merci!!
Hab grad noch den Rahmengrößenfinder auf der HP bemüht, und der spuckt "S" aus!!
Schwierig schwierig!!
Mal schauen ob noch andere was ähnliches sagen!!
 
auf jedenfall ein M!
das vsx ist sehr kurz und es ist einfacher einen evtl. doch etwas kürzeren vorbau zu montieren wie ein zu kurzes oberrohr auszugleichen.
außerdem ist ein langes oberrohr mit kürzerem vorbau besser zu fahren.
 
ich habe auch einen 60er hussefelt vorbau montiert und bin sehr zufrieden sonst... wie gesagt ist es ab und an beim absteigen sehr knapp im bereich des beste stücks ;) aber M ist als allrounder schon zu empfehlen, vor allem wenn enduro/tour angestrebt wird
 
Hallo Newmi,

ich fahr mit 1,72 gleiche schrittlänge wie Dein Kollege ein S. Passt mir super.
Hab sogar vom VRO auf 60mm Vorbau u. Flatbar umgerüstet.
 
Bin 1.70 mit Schrittlänge 78 cm und S ist ideal.

Bin im Shop auf einem M drauf gesessen, war zwar auch ok, aber das Oberrohr hat im Stand an meine ........ berührt, somit fällt M aus.

Wenn man Enduro fährt, finde ich Beinfreiheit wichtiger, denn das Oberrohr kann man mit einem längeren Vorbau ausgleichen, wobei man das bei Körpergröße 1,72 und Rahmengröße S sicher nicht muss.
 
Zurück