Votec v.sx

@ gotboost

hab ich ja hier schon geschrieben, dass das Ansprechverhalten mit dem XM 180 super ist, spricht auf die kleinsten Unebenheiten an. Will halt kein Lockout. Außerdem verstelle ich beim DT gleichzeitig die Zugstufe und Druckstufe

Also das was ich so gelesen habe, ist der Monarch Push ziemlich gut. Entscheident ist halt immer, dass der Dämpfer auf deinen Hinterbau und deinem Gewicht abgestimmt ist.

So wie es aussieht, sind am V.SX verschiedene RP23 mit verschiedenen Tunes verbaut. Denke das deshalb das Ansprechverhalten so verschieden ist.

RP 23 will ich keinen mehr, da die die Lösung mit der Plattform nicht gefällt. Will nen Plattformdämpfer der, ich sag mal einrastet und ab einer gewissen Kraft aufmacht und nicht wie der Fox einfach die Druckstufe erhöht.

Wieso?

Der RP23 hat doch ein 3-Stufiges Floodgate/Platform/LockOut.

Benutze die zweite Stufe und dann hab ich n Hardtail das bei gewissen Schlägen brav aufmacht:daumen:

Natürlich kann es sein das der Hinterbau nicht ganz so sensibel arbeitet wie in völlig offenem Zustand.

Das was du dir vorstellst gibt es wahrscheinlich garnicht,sprich bretthart und bei Schlägen völlig offen.

Btw. viel wichtiger beim LockOut finde ich die Geo-Verstellung da der Sag auf 0% gebracht wird und ich mir so ganz elegant das Gabelabsenken spare,Thema U-Turn.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Votec v.sx
@ Grinsekatz

Der RP23 hat doch ein 3-Stufiges Floodgate/Platform/LockOut.
Das ist für mich nur ne Erhöhung der Druckstufe, richtig fest ist er bei mir nicht mal in der 3. Stufe.

Das was du dir vorstellst gibt es wahrscheinlich garnicht,sprich bretthart und bei Schlägen völlig offen.
Bretthart muss es ja nicht sein aber der RS Pearl 3.3 hatte das so mit dem Floodgate, genauso wie die RS Gabeln das haben. Einfach ne einstellbare Losbrechschwelle. Klar kann man die Druckstufe so zu machen, dass die Schwelle auch so hoch ist, aber so ist dann die Druckstufe auf dem kompletten Federweg.
Wie das die neuen RS Dämpfer haben, weiß ich gar nicht.
 
Fahrbericht ?!! Bilder?

Du hast oben geschrieben der Monarch hätte sogar mehr hub als 57mm?

Musste ihn zurück senden, da die Zugstufenverstellung keine Wirkung zeigte und die Zugstufe sehr langsam war. Es scheint so als ob der Zugstufenkolben klemmt, da auch nur 9 anstatt 11 klicks möglich waren.

Jetzt ist er schon über ne Woche bei Bike-Components und die haben ihn noch nicht geprüft :-(
 
Kann wer bitte mal die Luft komplett aus dem Dämpfer lassen und dass Rad komplett einfedern? dann ein photo machen von der nichtantriebsseite? Vielen Dank!
 
Moin gotboost!

Sorry aber da ich momentan Handy und Kamera los bin, musste die Webcam herhalten. Ist nicht ganz durchgefedert aber ich hoffe es hilft:

Picture20.jpg
 
Es lebe der Kabelbinder :D

Ist der Reverb-Schlauch nur mit Kabelbindern an die anderen Kabeln befestigt so von Votec gekommen?

Tipp: Kleb dier diese (http://www.profirad.de/kabelfuehrung-hydroguide-bcb94-p-13210.html?language=de) unter das Oberrohr (zw. Schalt- und Bremszug sollte genug Platz sein)

Das Schaltkabel wird auch ziemlich kriminell nach aussen abgeknickt, wird das noch gefixt?

Und noch was: Ich bin mir nicht sicher, wann jetzt das ProPedal drinn ist und wann draussen. Ich habe beim Fahren auf der Strasse überhaupt keinen Unterschied festgestellt, war auch im Wiegetritt praktisch immer wippfrei. Also ist es jetzt auf deinem Bild ausgeschaltet?

mfg
 
Moin!

Die kompletten Brems- und Schaltzüge werden demnächst demontiert und komplett neu gemacht, d.h. neue Züge und neue Verlegung aber bis jetzt wollte ich das Ding erstmal fahren und nicht nur basteln. Die Verlegung von Votec ist echt eine Zumutung. Sobald ich es gefixt habe, gibt es Fotos.

Auf dem Foto ist das ProPedal deaktiviert. Kleine Hilfe:

2011floatrp23Propedal02.gif
 
Bild von oben möglich? Wollt mal sehn wieviel Platz da ist?


Auf beiden Seiten sind jeweils 3-4 mm Platz auf den Fotos ist das schlecht zu erkennen, daher stelle ich die nicht rein.
Also der Reifen passt gut rein, könnte mir aber vorstellen das es Probleme mit dem Original Schutzblech gibt bei der Reifengröße.

Wenn ich nen ordentlichen Schlag in der Felge hab ist die Weiterfahrt passe :-)

Vorne ist in der Lyrik noch reichlich Platz ca 9 mm

VG

Joschi
 
Moin!

Die kompletten Brems- und Schaltzüge werden demnächst demontiert und komplett neu gemacht, d.h. neue Züge und neue Verlegung aber bis jetzt wollte ich das Ding erstmal fahren und nicht nur basteln. Die Verlegung von Votec ist echt eine Zumutung. Sobald ich es gefixt habe, gibt es Fotos.

Auf dem Foto ist das ProPedal deaktiviert. Kleine Hilfe:

2011floatrp23Propedal02.gif

Wie, wo lang soll die Verlegung gehen?
 
So...wie sieht's aus mit dem Monarch, bin echt heiß auf den Bericht.
Was macht die Kabelführubgsfront? Brauch da Anregungen!
 
Hey Leute!
Ich bin auf der Suche nach einem Enduro-Bike und habe mich mal ein wenig näher mit dem V.SX beschäftigt; sprich, ich war bei Votec in Stuttgart und habe diesen Thread seid Januar '11 komplett durchgelesen.
Trotzdem bleiben noch Zweifel und Fragen.
Ich habe hier dei Diskussion um den "unsensiblen" Hinterbau sehr intensiv gelesen. Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Im Grunde genommen ist der Votec-Hinterbau doch genau so, wie der Fusion Hinterbau. Oder nicht?! Und der wird/wurde ja echt über den grünen Klee gelobt. Super sensibel, fühlt sich nach mehr an und braucht keine PLattform/lockout oder sonstigen Quatsch! Ich habe nämlich keinen Bock auf Lockout rein, Lockout raus, Lockaut rein .....! Leider hat Fusion Proleme mit brechenden Hinterbauten (bitte jetzt nicht weiter diskutieren). Also habe ich mir gedacht, greife ich nach 3 Votec-Bikes (die guten alten noch) wieder auf ein Votec zurück. Aber warum wird der Hinterbau dann als unsensibel tituliert?
Ansonsten finde ich das ganze nämlich schon sehr gut; eigene Farbgebung, Baukastensystem, Sitzposition etc.!
Ich frage deswegen, weil als Alternative noch das Noton von YT zur Debatte steht. Das widerum hat/braucht aber Lockout oder Plattform.
Könnt ihr mir mal ehrlich beschreiben, wie der Hintebau nun wirklich ist?! Vielleicht ist ja jemand schon YT und SX im Vergleich gefahren und kann mir sogar einen Vergleich geben.
Irgendwie tendiere ich nämlcih schon zum Votec.
Dank euch schon mal.
 
Der foxdämpfer braucht relativ wenig Luft um richtig sensibel zu funktionieren.
Ich fahr schätzungsweise 40% SAG und sitze beim hoch fahren schon recht tief im Hinterbau, wenn ich aber dann beim runter fahren stehe, passt das ganze wieder und durchschlagen ist bei der starken endprogression auch kein Thema.
Wer also kein Problem mit viel SAG beim hochfahren hat(propedal hilft auch) der bekommt auch mit dem foxxdämpfer einen echt super funktionierenden Hinterbau.
Wenn man ihn mit 'korrektem' sag fährt,dann hat man eben ein etwas strafferes Fahrwerk.
 
Meiner Meinung nach braucht das V.SX ein etwas straffer abgestimmtes Fahrwerk. Bin jetzt eine Zeit lang mit recht viel Sag gefahren (ca. 40%): war bergauf extrem angenehm, jedoch versank es öfters mal wenn man zB. eine Muld durchfahren hat.

Habs jetzt straffer eingestellt (weil ich schon bei kleineren Sachen 100% FW ausgenützt habe) und es fühlt sich bei schnellen Abfahrten viel besser an. Bergauf natürlich etwas unbequemer, dafür halt bergab wesentlich berechenbarer. Der Dämpfer kommt in technischen Passagen wesentlich besser wieder "heraus" - kein Versinken mehr sondern bei jedem Schlag ein voll ausnützbarer FW.
 
Hi ich bin am überlegen mir ein votec zu kaufen. Deshalb wollte ich mal fragen wie ihr die 170 mm rock shox lyrik im uphill bewertet, da man hier ja nur die Variante ohne 2step Absenkung wählen kann. Schonmal danke für die antworten und grüße an alle.
 
Zurück