Votec v.sx

hallo, habe ein sx mit hammerschmidt.... ich habe ständig das problem das die Kette zwichen Reifen und Kettensrebe bei rupigeren dh's eingeklemmt wird (chainsuck). hat das problem hier noch jemand und wie kann man es am besten lösen?

Hallo ,
ich hatte das gleiche Problem. Bei einem Test des V.SX in einer Bike-Zeitschrift wurde das auch bemängelt.
Hab mir mit der guten alten Shark-Fin geholfen und hatte nie mehr eine eingeklemmte Kette.

Gibts hier
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-kettenstrebenschutz-sf/aid:162255
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Bezug zu
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9317438&highlight=d%E4mpferschraube#post9317438
--> Technik/ Maße -> Übersicht V.SX

Hi,
zwei Anmerkungen:
widersprüchlich oder irreführend:

Waver schrieb:
Obere Schraube: M8x50mm
Untere Schraube: M6x55mm

und dann später:

Waver schrieb:
Die Bolzen sind M6x50 und M8x55.
Bei mir (V.SX 2010) ist zudem die untere Dämpferschraube 6,1mm im Durchmesser (entsprechend auch der Buchsendurchmesser).
Die Länge des unteren Bolzen/ oder der Schraube ist 55mm ohne Kopf (Gewinde = 20mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab hier auch noch einen kleinen Erfahrungsbericht zum Thema Dämpferschrauben:

Ich habe vor ein paar Tagen die Schrauben entfernt um die Lagerstellen zu reinigen und neu zu fetten. Beim Einbau der unteren M6 Schraube
(mit Drehmomentschlüssel) ist der komplette Inbuskopf abgerissen,
vermutlich war die Schraube schon vorher so beschädigt und hieng nur noch an einem "Haar". Dummerweise steckte der Rest der schraube quasi Plan im Loch. Das entfernen der Schraube hat mich mal schlappe 4 Stunden gekostet...

In meinem V.XM Bj 07/2011 sind die Schrauben übrigens aus Edelstahl,
also auch hier ist man vor Schäden nicht sicher, also besser öfters kontrollieren.

Bin jetzt dran mir neue (bessere) Schrauben zu besorgen, musste allerdings feststellen dass die Gewinde/Schaftlänge kein Normteil ist.
Wie habt ihr das gemacht? Längere Schraube gekürzt? Wenn ja welche Länge ist passend?
 
Thema untere Dämpferschraube --> da ist mir 2x der Schraubenkopf ohne zutun abgerissen, quasi rausgefallen --> 2x zu Votec (Garantiezeit) gebracht und ersetzt --> denke, da wurden einfach mindertwertige Schrauben verwendet --> der eine Kopf war definitiv zu weit reingebohrt, so dass die Verbindung Schraubenkopf und Schraubenstift kaum vorhanden war....
die Standard M6x55 Schraube aus dem Schraubenhandel hat mir deutlich Spiel... --> Punkt 6,1mm Schraube...
 
Ich denke dass mein Schraubenkopf bei der nächsten Fahrt ebenso rausgefallen wäre. Das Fehlerbild war bei mir gleich:
Übergang Kopf zu Schaft sehr dünn.

6,1mm-Schraube? Ich hab noch nie gehört dass es sowas (zu kaufen) gibt?!
Muss mal die alte abmessen, mit der derzeitigen Übergangslösung M6 habe ich kein Spiel festgestellt
 
Moin!

1. Ich habe es selber ehct nicht für möglich gehalten aber ich habe tatsächlich noch eine zweite Titanfeder für das SX auftreiben können. Und das sogar mit einem 67Hub ;) - Federhärte muss noch berechnet werden :)

2. Kann ich gleich meine neue Nightride-Lampe bei der Post abholen. Ich bin gespannt, was 2200 Lumen können...
 
Hallo akami,

wolltest du mir nicht mal einen Satz Schrauben und Strebenschutz für das SX schicken?
Die Aufbügler und Aufkleber hast du doch bekommen, oder?

Gruß
Oliver
 
Hallo zusammen,

hat das V.SX hinten eine Syntace X12 Steckachse oder ist das ein eigenes System?

Das neue V.SX ( V.E160 ) hat eine Votec X12-Aufnahme, welche wohl gleich der Syntace sein dürfte. Was das soll, weiß keiner. In meinen Augen genau so sinnlos wie das neue Taper Steuerrohr.

Weitere Änderungen:


- 1° steilerer Sitzwinkel
- Die Zugführung wurde geändert und ist am Unterrohr verschraubbar
- Stabilere Dämpferbolzen, unterer Dämpferbolzen auch in M8


Updates, welche nicht umgesetzt werden:

- Möglichkeit einen Dämpfer mit AGB einzubauen
- Eine Vollständige ISCG-Aufnahme, welche keinen Adapter benötigt
- ISCG05-Aufnahme
- Plan gefräste ISCG-Aufnahme

Begründung: zu teuer
 
Mehr als das gibt es z.Z. nicht:

576997_450012178353354_1923079734_n.jpg


323509_450013118353260_1420926564_o.jpg


202795_450013148353257_1590846437_o.jpg
 
Das neue V.SX ( V.E160 )

Weitere Änderungen:


- 1° steilerer Sitzwinkel
- Die Zugführung wurde geändert und ist am Unterrohr verschraubbar
- Stabilere Dämpferbolzen, unterer Dämpferbolzen auch in M8


Updates, welche nicht umgesetzt werden:

- Möglichkeit einen Dämpfer mit AGB einzubauen
- Eine Vollständige ISCG-Aufnahme, welche keinen Adapter benötigt
- ISCG05-Aufnahme
- Plan gefräste ISCG-Aufnahme

Begründung: zu teuer

Aus meinem Email-Feedback:

- Lenkwinkel wird auf 66° verändert (das tapered Steuerrohr bietet keine Möglichkeit für ein Angleset! Bei anderen Herstellern aber schon? ... )

- Auf dem unteren Oberrohr werden Zugverlegungen für Dämpfer-Remote und Stealth-Sattelstütze vorbereitet

- Eine Hammerschmidt-Version wird es nicht geben!

- Tunnel mit AGB-Option würde eine Neukonstruktion bedeuten. Wird deshalb nicht angeboten (Die Kundschaft des V.SX braucht laut Votec auch keinen Dämpfer mit AGB )

- Einige Wandstärken des Rahmens wurden erhöht um stärkeren Belastungen besser zu widerstehen

- Mir wurde trotzdem ein Votec V.FR empfohlen :lol: (neu: VF195)
 
Hallo zusammen,

hätte da mal ´ne Frage bezüglich des Umwerfers. Wollte kommenden Winter meine Hammerschmidt (aus Gewichts- & Geräuchsgründen) gegen ´ne "normale" 2fach- Kurbel tauschen. Wie komm ich den nun von der Unterseite des Unterrohrs mit dem Zug zum Umwerfer hin ? ? ? Gibts da ´ne optionale (Kunstoffführung) für unters Tretlager? Hat da evtl. jemand ein Foto oder ´ne einfache Erklärung, wäre SUPER.

Dankschön & Grüße...
 
Hallo zusammen,

hätte da mal ´ne Frage bezüglich des Umwerfers. Wollte kommenden Winter meine Hammerschmidt (aus Gewichts- & Geräuchsgründen) gegen ´ne "normale" 2fach- Kurbel tauschen. Wie komm ich den nun von der Unterseite des Unterrohrs mit dem Zug zum Umwerfer hin ? ? ? Gibts da ´ne optionale (Kunstoffführung) für unters Tretlager? Hat da evtl. jemand ein Foto oder ´ne einfache Erklärung, wäre SUPER.

Dankschön & Grüße...

Der Zug läuft einfach im Bogen unter dem Tretlager vorbei. Bei meinen Pics müsste es zu sehen sein. Die Enkappe in der Schwinge habe ich mit dem verlängteren Röhrchen von Jagwire genommen, bis ohne Probleme und mit seidenweichem Gang nach wie vor.
 
Der Zug läuft einfach im Bogen unter dem Tretlager vorbei. Bei meinen Pics müsste es zu sehen sein. Die Enkappe in der Schwinge habe ich mit dem verlängteren Röhrchen von Jagwire genommen, bis ohne Probleme und mit seidenweichem Gang nach wie vor.

Hallo,

dankschön schon mal für die schnelle Antwort. Aber ehrlich gesagt versteh ichs nicht :confused: :confused:. Das Ende der Schaltzughülle benötigt doch einen Anschlag von dem aus der Zug dann Richtung Umwerfer weitergeführt wird. Bei ´nem Schaltwerk ist dieser Gegenhalter ja integriert, bei ´nem Umwerfer aber doch nicht. Oder steh ich einfach aufm Schlauch ? ?

Dankschön & Grüße
 
Zurück