Votec - wie gehts weiter?

Irgendwie scheint da der Wurm drinzustecken: zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren meldet die Bikefirma aus dem badischen Bretten Insolvenz an: https://www.insolvenzbekanntmachunge...massnahmen.htm
Man darf gespannt sein wie und ob es weitergeh


→ Den vollständigen Artikel "Votec - wie gehts weiter?" im Newsbereich lesen


 
Ich find die Aussage krass, weil ich nicht verstehe, wie sich einerseits alle beschweren, daß unsere Produktionsstätten ins Ausland verlegt werde und andererseits dann solche Forderungen gerechtfertigt werden.

Und zum Thema Qualität. So viel falsch gemacht haben können die von VOTEC gar nicht. Oder wieso kann ich mein NC1 seit gut nem Jahr als Light-Freerider einsetzen? Sprünge ins Flat bis zu 1,50 m macht das Rad locker mit. Klar habe ich schon diverse Ausfälle und Brüche - aber bis jetzt erst bei Teilen von Drittanbietern (DT-Swiss, SRAM, usw.). Manchmal kommen solche Brüche auch von der Unfähigkeit der Fahrer... :daumen:

Also, happy Trailz.
 
Veloziraptor schrieb:
Ich find die Aussage krass, weil ich nicht verstehe, wie sich einerseits alle beschweren, daß unsere Produktionsstätten ins Ausland verlegt werde und andererseits dann solche Forderungen gerechtfertigt werden.

Und zum Thema Qualität. So viel falsch gemacht haben können die von VOTEC gar nicht. Oder wieso kann ich mein NC1 seit gut nem Jahr als Light-Freerider einsetzen? Sprünge ins Flat bis zu 1,50 m macht das Rad locker mit. Klar habe ich schon diverse Ausfälle und Brüche - aber bis jetzt erst bei Teilen von Drittanbietern (DT-Swiss, SRAM, usw.). Manchmal kommen solche Brüche auch von der Unfähigkeit der Fahrer... :daumen:

Also, happy Trailz.

Da frag ich mich jetzt nur warum die meisten unfähigen Fahrer sich dann ein Votec aussuchen um es zu schrotten? ;)

Wahrscheinlich sind die mit dem Wechsel von Italien nach Asien bei Rotwild einfach auf Votec umgestiegen.

Grüße

Der böse Wolf, der sich auch gefragt hat was an der Aussage so schlimm ist.
 
Hallo Allerseits,

wie ist eigentlich der Stand der Dinge bei VOTEC?
Sind diese noch Pleite, gibt es einen Insovenznachfolger
oder hat jemand die Firma aufgekauft unter diesem Namen
weiter zu fertigen?
Gibt es für VOTEC Bikes jetzt noch einen Ansprechpartner
für evtl. aufkommende Garantiefälle / Ansprüche?

Oder ist VOTEC einfach weg vom Fenster?

Für eine kurze Info wäre ich dankbar...

Ach ja, es gibt immer noch Händler die VOTEC
vertreiben, wie sieht es da aus mit Garantie oder ähnlichem ?

thx und Gruss
 
chaoscarsten schrieb:
Hallo Allerseits,

wie ist eigentlich der Stand der Dinge bei VOTEC?
Sind diese noch Pleite, gibt es einen Insovenznachfolger
oder hat jemand die Firma aufgekauft unter diesem Namen
weiter zu fertigen?
Gibt es für VOTEC Bikes jetzt noch einen Ansprechpartner
für evtl. aufkommende Garantiefälle / Ansprüche?

Oder ist VOTEC einfach weg vom Fenster?

Für eine kurze Info wäre ich dankbar...

Ach ja, es gibt immer noch Händler die VOTEC
vertreiben, wie sieht es da aus mit Garantie oder ähnlichem ?

thx und Gruss


Hallo zusammen,

in einem anderen Forum (ja, ja ich weiss, ich bin eine "Forum Schlampe" ...:D ) steht zum Thema Votec forgendes:

" Für alle VOTEC-Liebhaber folgende Information. es wird Sie vieleicht interessieren das die Firma Heydenbike die Markenrechte, sämtliche Patente, Rechte und Produktionsanlagen der Firma VOTEC erworben und im Sommer die Produktion aller bekannten VOTEC-Produkte wieder aufnehmen wird ab dann gibt es wieder VOTEC zu kaufen
Sollten jemand Interesse am Vertrieb und/oder Erwerb von VOTEC haben, so kann man sich direkt an mich wenden.
Da die Inhaber mein Onkel und mein Cousin (er ist übrigens auch Geschäftsführer) sind kann ich glaubhaft versichern dies ist kein Scherz sondern es handelt sich hierbei um wahre Insider-Informationen.

Freundliche Grüße
Jörg Harmening

JHC Jörg Harmening IT-Consulting
Scharnhorststraße 28
D-31675 Bückeburg

Fon: +49 (0) 5722 89 24 39
Fax: +49 (0) 5722 89 24 38"

Weiss nicht ob der nur Werbung machen wollte oder ob wirklich was dran ist.

Oliver
 
@ oliverjung: Das stand hier auch schon mal. Auf Seite 20. Für etwa 6 Stunden. Dann wurd´s wieder gelöscht.

@ Der böse Wolf: Vielleicht haben "unfähige Biker" einen Hang zum Exklusiven. Ansonsten sei gesagt: Aus einem Sein folgt noch lange kein Sollen. Aber das nur am Rande.
 
Ich habe extra meinen Beitrag wieder entfernt, weil ich falsch informiert war und diesen Beitrag nicht weiter verbreitet wissen wollte.
Ich entschuldige mich hiermit nachdrücklich für etwaige falsche Hoffnungen die ich somit geschürt, gefördert und geweckt haben könnte.
Kommt vor. Mach Dir nicht ins Hemd. Wir Votec Fahrer sind einiges gewöhnt

:D :D :D
 
sage nicht alles was du weist, aber wisse immer was du sagst. laut meines vaters hat der vater seines vaters das immer gesagt.
hoffentlich bekommst du wegen deiner verdammten traschigkeit ordentlich stress :mad:

hatte mich schon so gefreut... :heul:
 
mittlerweile stehts auch in der SAZ:
Erneutes Comeback von Votec?
Nach der Insolvenz der Votec Bicycles GmbH im September 2005 gibt es jetzt Anzeichen für ein erneutes Comback der Marke: Die vor kurzem gegründete Heydenbike GmbH & Co KG aus dem westfälischen Freudenberg hat die Markenrechte erworben. Geschäftsführer Arndt Heyden will in "ein bis zwei Monaten" ein Konzept für den neuen Markenauftritt präsentieren. (27.3.06)

http://www.saz.de/sazbike/main.php3
 
Hey,
ich kann bestätigen das es bald weiter gehen soll. War heut bei der firma und hab mit dem chef gesprochen, der mir gesagt hat das ab juli/august wieder produziert werden soll. Hoffe die infos helfen oder beruhigen euch!

Gruß basti
 
"Lieber eine Ende mit Schrecken als eine Schrecken ohne Ende."

He Jungs, dann haut jetzt aber mal rein. Dieses andauernde "Votec ja" - "Votec nein" nervt mich langsam. Meinen Support habt ihr :D
 
Hallo zusammen,

wer Ersatzteile für Votc braucht, der wende sich doch mal an:

The Bike Company
71679 Asperg

Herr Gerlach:01776565000

Gruß Micha

P.S such gebrauchten M6 in 56 mit Cantiaufnahme
 
kurze Frage off Topic an die Spezialisten:

will meinem F7 noch eine Scheibenbremse spendieren. Meines wissens brauch man hier spezielle Schrauben oder Adapter (Bilder vom Hinterbau habe ich hochgeladen). Kann mir jemand weiterhelfen (Spezifikation als pdf-file) oder hat jemand die erforderlichen Teile rumliegen? Gibt es hier bei unterschiedlichen Bremsen (Magura/Hayes ect.) was zu beachten?

pls. help....

Merci mal....
 
@ ede paul

Nimm doch mal mit "Pyewacket" hier aus dem Forum Kontakt auf...evtl. hat er die Teile...such mal hier im Thread nach einem Beitrag von ihm...war so auf Seite 18 oder 19 zuletzt einer von ihm...

Dann schau mal hier http://www.mountainbike-page.de/ vorbei...unter der Rubrik "Werkstatt" findest Du Tipps zum Einstellen der Scheibenbremsen von Votecs

Die Aufnahme an der Schwinge von Votec ist echt genial...wenn man den Dreh raus hat...gehts fast von alleine...

Grüße
Alex
 
Hey hoo allerseits,

ich als autodidaktischer Profi-Fahrradleihe habe im letzten Jahr einige Bikes (hauptsächlich Crossbikes und Harttails) probegefahren und mich, obwohl mir das Votec Tox vom Fahr,-Sitzgefühl am besten gefallen hat, dummerweise doch für ein modifiziertes Trek SU600 (Kaufpreis ca. 1.600,- ) entschieden!

Nach nur einer Saison mit rd. 1200km konnte entgültig feststellen, dass diese Entscheidung aus meiner Sicht die Falsche war und ich im Bezug auf Geometrie, Steifigkeit des Rahmens und Verarbeitung nicht zufrieden bin, so dass ich doch häufig und wehmütig an die tolle Votec Tox Probefahrt denken musste und immer mal wieder beim Händler reinschaute!

Nachdem mir dieser dann letzte Woche ein (hoffentlich) gutes Angebot machte, habe ich kurzentschlossen zugeschlagen und mir nun ein unbenutztes Votec M6 light aus 2004 (Listenpreis rd. 3.400,-) für 1.899,- gekauft.

Nachdem ich hier und in anderen Foren speziell nach der Firmen-Insolvenz von Votec die verschiedensten und teilweise auch erschreckenden Meinungen über Rahmenbrüche, veraltete Dämpfer und Gabeltechnik, katastrophalen Kunden und Garantieleistungen gehört habe, mache ich mir natürlich gewisse Sorgen und würde gerne mal eure Meinungen dazu hören.

Besonders interessant ist für mich, welche sinnvolle oder wichtige Maßnahmen wie z.B. Feder-Gabeltuning aller www.steinerdesign.net, Lageränderungen, irgendwelche Verstärkungen etc. ich beachten sollte, damit ich (1,80m 86Kg) ein sorgenfreies Bikerleben (größtenteils Cross-Country und ab und zu leichtes Enduro) mit dem M6 light erlebe!?

Besten Dank im voraus und das der Fahrrad-Gott immer mit euch ist.
Schallschmied
 
Hallo Schallschmied,

fahre auch ein M6light aus 2003 und uebertreffe Deine Kampfklasse um einiges:(
Mein Bike laeuft seit jeher einwandfrei.
Da brauchst Du Dir mal gar keine Sorgen zu machen.
Voraussetzung ist natuerlich immer, dass man das Teil gut behandelt. Zum Springen und Experimente machen ist es nicht gedacht und ich verwende es auch nicht dafuer. Aber trotz harten Rannehmens im Wald, auf Feld und Wiese, auch beim 24h-Rennen hatte ich nie Probleme. Es gibt immer Leute, die Votec kaputt reden wollen, lass mal reden......

Also: mach Dich nicht verrueckt! Freu Dich ueber Dein tolles, neues Bike!

Gruss aus Koblenz
Dirk
 
Schallschmied schrieb:
Hey hoo allerseits,...unbenutztes Votec M6 light aus 2004 (Listenpreis rd. 3.400,-) für 1.899,- gekauft.....
Die 2004 haben schon den verstärkten Hinterbau ein Problem weniger, nur der Hauptahmen kann noch zum Problem werden, muss es aber nicht. Das Hauptproblem ist nur, wenn wirklich etwas passiert, du kannst zwar deinen Händler zur Gewährleistung zwingen. Nur bekommen (außer Geld) wirst du nichts. Und daher hätte ich die Kohle in etwas haltbares und zukunftsicheres investiert. Hat dir der Händler erklärt, das die Bude nicht mehr existiert? und welche Ausstattung hat das M6?

Ritzelflitzer
 
@Ritzelflitzer,

vorab besten Dank für dein Statement und deinem Interesse. Als ich meinen Händler auf das Votec-Insolvenz-Thema angesprach erwiderte dieser, dass er in den ersten 2 Jahren die volle Gewährleistung trägt und im Zweifelsfall z.B. bei einem nicht zu reparierenden Rahmenbruch einen vergleichbaren Rahmen eines anderen Herstellers stellen würde!!?

Das besagte M6 ist mit der GS4 Air, Magura Louise, Mavic Radsatz mit Dunlop tupeless Bereifung, und einer Carbon Sattelstütze ausgestattet; Der "Rest" setzt sich aus XT Komponenten zusammen.

Schallschmied
 
Zurück