Hey hoo allerseits,
ich als autodidaktischer Profi-Fahrradleihe habe im letzten Jahr einige Bikes (hauptsächlich Crossbikes und Harttails) probegefahren und mich, obwohl mir das Votec Tox vom Fahr,-Sitzgefühl am besten gefallen hat, dummerweise doch für ein modifiziertes Trek SU600 (Kaufpreis ca. 1.600,- ) entschieden!
Nach nur einer Saison mit rd. 1200km konnte entgültig feststellen, dass diese Entscheidung aus meiner Sicht die Falsche war und ich im Bezug auf Geometrie, Steifigkeit des Rahmens und Verarbeitung nicht zufrieden bin, so dass ich doch häufig und wehmütig an die tolle Votec Tox Probefahrt denken musste und immer mal wieder beim Händler reinschaute!
Nachdem mir dieser dann letzte Woche ein (hoffentlich) gutes Angebot machte, habe ich kurzentschlossen zugeschlagen und mir nun ein unbenutztes Votec M6 light aus 2004 (Listenpreis rd. 3.400,-) für 1.899,- gekauft.
Nachdem ich hier und in anderen Foren speziell nach der Firmen-Insolvenz von Votec die verschiedensten und teilweise auch erschreckenden Meinungen über Rahmenbrüche, veraltete Dämpfer und Gabeltechnik, katastrophalen Kunden und Garantieleistungen gehört habe, mache ich mir natürlich gewisse Sorgen und würde gerne mal eure Meinungen dazu hören.
Besonders interessant ist für mich, welche sinnvolle oder wichtige Maßnahmen wie z.B. Feder-Gabeltuning aller
www.steinerdesign.net, Lageränderungen, irgendwelche Verstärkungen etc. ich beachten sollte, damit ich (1,80m 86Kg) ein sorgenfreies Bikerleben (größtenteils Cross-Country und ab und zu leichtes Enduro) mit dem M6 light erlebe!?
Besten Dank im voraus und das der Fahrrad-Gott immer mit euch ist.
Schallschmied