Votec - wie gehts weiter?

Irgendwie scheint da der Wurm drinzustecken: zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren meldet die Bikefirma aus dem badischen Bretten Insolvenz an: https://www.insolvenzbekanntmachunge...massnahmen.htm
Man darf gespannt sein wie und ob es weitergeh


→ Den vollständigen Artikel "Votec - wie gehts weiter?" im Newsbereich lesen


 
Gute Wahl das M6 light! Ach ich habe das Teil 2 Jahre gefahren! Einziges Problem war seinerzeit das Sattelrohr! Hier rutschte immer wieder die Sattelstütze - samt biker - nach unten. VOTEC hat dann seinerzeit problemlos das bike getauscht - nach 2 Jahren!!!! Bin dann umgestiegen auf NC1! Auch hier bis dato keine Probleme. Also die bikes sind schon o.k.! Problem - aber auch das ist ja bereits geschrieben worden - falls es zu Problemen kommt ...

Wünsch Dir weiterhin viel Spaß mit dem bike!
 
Auch von meiner Seite: Viel Spaß mit dem Bike. Ich denke es ist ein Sorglosbike. Wenn es Dir paßt und Spaß macht, wird sich der Kauf gelohnt haben.

Zum Thema Rahmenbrüche (das leidige eine). Ich war auch unheimlich verunsichert. Gerade beim NC1. Mußt nur mal in die Suchmaschine NC1 eingeben und Du bekommst gleich eine ganze Liste mit Rahmenbrüchen. Aber ich bin ja von Natur aus neugierig und habe unheimlich viele Fachleute (Maschinenbauer, Schweißer usw.) mit dem Thema genervt. Dabei sind mir zwei Sachen klar geworden. Zu erst das Negative. Alu ist ein Ermüdungsmaterial. Kennt jeder: Alu zwei mal hin und hergebogen und es bricht. Und nun das Positive. Alu hält mehr aus als man denkt (so lange man es nicht hin und her biegt).

Also hab ich mal weiter geguckt und festgestellt, daß bei einem Großteil der NC1 Rahmenbrüche hier im Forum (soweit ersichtlich) die Sattelsütze mörderisch weit rausgezogen war. Hebelkräfte usw. sagt jedem was.

Meine Konklusio: Teleskopsattelstütze, die bis weit unter die Schwingenaufnahme des NC1 reicht. Und ich werde oft von Freeridern ermahnt nicht so wild zu machen. Also: das Bike hält - trotz aller Bedenken! Bißchen wenig Federweg hinten, aber es hält :D
 
Hallo zusammen,

fahre auch NC1. Wegen eines möglichen Rahmenbruchs habe ich mir bei meinem Dealer eine Hülse von der Firma AIRWINGS (Aussendurchmesser 31,6, Innendurchmesser 27,2) besorgt. Diese reicht in den kritischen Bereich des Rahmens hinein. In die Hülse habe ich eine Carbon-Sattelstütze gesteckt, um das Gewicht der Distanzhülse zu kompensieren.

Beste Grüße

Martin :bier:
 
NC1- schrieb:
Hallo zusammen,

fahre auch NC1. Wegen eines möglichen Rahmenbruchs habe ich mir bei meinem Dealer eine Hülse von der Firma AIRWINGS (Aussendurchmesser 31,6, Innendurchmesser 27,2) besorgt. Diese reicht in den kritischen Bereich des Rahmens hinein. In die Hülse habe ich eine Carbon-Sattelstütze gesteckt, um das Gewicht der Distanzhülse zu kompensieren.

Beste Grüße

Martin :bier:

:daumen:
 
Wer kennt eigentlich den Unterschied zwischen dem "normalen" DT Swiss SSD 225 Dämpfern und dem "VOTEC designed". Vom Hub sind die jedenfalls gleich?
 
Das ist auch ein 225, allerdings ist der spezielle Votec Dämpfer von DT für die Kinematic eines NC 1 abgestimmt!!!
 
Okay. Aber dann will ich noch mal bißchen mehr bohren, weil ich mittlerweile einen neuen Dämpfer habe und das 225-Teil loswerden will. Wie wirkt sich das spezielle Setup aus.

Ich hatte das Gefühl, daß der Dämpfer unheimlich "hart" ist. Ist es das?
 
liegt wohl eher an der Kombination aus 63mm magerem Federweg und einer "wippneutralen" grottendegressiven Anlenkung. Wirktlich zum Ansprechwunder wird der Rahmen wohl sogar mit einem Stahlfederdämpfer nicht.
 
Naja. Meinte zwar eher die "Härte" beim augebauten Dämpfer, aber schon gut :D Auf dem Trail spricht das NC1 für einen Tourer krass an.

Daß es kein Freerider ist, will ich aber gerne unterschreiben :daumen:
 
Härte beim ausgebauten Dämpfer? Wie meinst du das?

(wenn der ausgebaut ist lässt er sich natürlich auch ohne Druck nur schwer einfedern da ja richtig Dichtungsreibung dagegen steht genau wie 20Bar Druck in der Stickstoffkammer. Er müsste sich nur durch das Negativelastomer minimaleindrücken :) )

Gruß, Stefan
 
Danke erstmal - das hilft mir etwas weiter, wenn dennoch jemand eine originale Anleitung noch irgendwo rumfliegen hat, dann wäre ich für ein Zurverfügungstellen dankbar...

Grüße,
V8
 
hamsteralex schrieb:
Also Kollegen...

http://www.votec.com/aktuelles/veranstaltungen.html

...unter diesem Link steht was von Prototypen beim Bikefestival in Willingen...war da einer von euch...war da was von den "neuen" Votecs zu sehen???

Alex

Es war ein leicht verändertes F7 (anderer Hinterbau) und ein geändertes V8 (andere Wippe, neues Sitzstrebenjoch sowie leicht geändertes Gusset am Ober-/Sitzrohr) unterwegs, mehr gabs nicht zu sehen. :(
 
Es war ein leicht verändertes F7 (anderer Hinterbau) und ein geändertes V8 (andere Wippe, neues Sitzstrebenjoch sowie leicht geändertes Gusset am Ober-/Sitzrohr) unterwegs, mehr gabs nicht zu sehen.

Na...das ist doch schon mal mehr als in den letzten Monaten...

Fotos gibt es wohl keine...nein???....Schade!!!

Dann heißt es wohl warten bis die einschlägigen Magazine mal etwas darüber berichten oder bis die Internet-Seite "befüllt" wurde...
 
Zurück