Votec - wie gehts weiter?

Irgendwie scheint da der Wurm drinzustecken: zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren meldet die Bikefirma aus dem badischen Bretten Insolvenz an: https://www.insolvenzbekanntmachunge...massnahmen.htm
Man darf gespannt sein wie und ob es weitergeh


→ Den vollständigen Artikel "Votec - wie gehts weiter?" im Newsbereich lesen


 
street-pirate schrieb:
Moin,

es tut sich langsam etwas auf

www.votec.com

MfG

Hi street-pirate,

es tut sich tatsächlich was auf der Website...
Am besten ist doch der "Lobgesang" auf der Seite "Historie"!

VOTEC weckt Emotionen

VOTEC ist mehr als eine Bikemarke

VOTEC ist Kult

...und auf die echten "Produkte" (bisher gibt's ja leider nur Namen bzw. Modell-Bezeichnungen) bin ich auch schon gespannt...

...und wahrscheinlich noch mehr auf "Preise"... ;) ...aber da gibt's ja auch noch nichts... :p

Schau'n mer mal...
 
VOTEC_M6 schrieb:
Hallo Nasi,
was heißt denn Lager wechseln? Wohin hat es Dich/Euch denn verschlagen und was passiert mit Euren "alten" VOTECs?

VOTEC_M6

Hi,

na ja, meine Frau wird ihr V8 weiterhin Fahren, ihr F7 haben wir verkauft.
Ich werde mir, so wie es ausschaut, ein Scott Ransom 10 kaufen (Gutes Angebot an der Hand), und das F7 verkaufen (Größe 54 Air² XTR/XT Ausstattung).
Grund ist der, mir ist das F7 zu CC lastig, auch wenn es als Enduro angegeben ist und ich die Gabel auf 120mm Federweg gestellt habe. Auserdem ist was neues immer schön.

Ich habe halt bedenken, dass wenn ich mir ein Votec kaufe (auch wenn mir die ersten Bilder top gefallen), die danach wieder pleite werden. War bei dem V8 von meiner Frau so. Wenn dann was ist hat man ein Problem, zumindest bei den Votec Teilen.

Wegen dem Fett, schau halt mal bei einem ehemaligen Votec Händler vorbei, vieleicht hat der noch was.

Gruss Nasi
 
Ich würde mir mal keine Sorgen machen was Ersatzteile anbelangt.

Geht doch einfach mal auf die Seite von "steinerdesign",

da werdet ihr feststellen, dass der ehemalige Votecmitbegründer genau diese Dinge anbietet.

z.B. Steuersatz, Lagerschalen, Schaltaugen, Oel, Votec-Fett, Stiftschlüssel, Gleitlager-Servicekit etc.

:daumen: :daumen: :daumen:
 
Servus,

da ich ganz in der Nähe von dem neuen Standort wohne, war ich an einem Samstagabend mal an der Halle vorbeigefahren. Sieht recht modern und sauber aus. Man konnte allerdings nur ein paar ältere Votec-Modelle sehen.

Wünsche den Votec-Jungs, dass sie es schaffen der Marke wieder ein besseres Image zu verschaffen - auch wenn das nach etlichen pleiten hoffnungslos scheint!
Also: Kopf hoch, wenn der Hals auch schmutzig ist!

Gruß Kreisel
 
Der böse Wolf schrieb:
Also warst Du der, der immer den Damm und die Treppen runtergetragen hat...

Mist, ja. Hast mich erkannt?
Mir ist das Bike fuer die Treppe zu schade, ausserdem fand ich es witzig, dass ich bei manchen Fahrern warten musste, da ich anscheinend schneller trage als manch andere Treppen fahren. Nun ja.
 
kreisel schrieb:
...Wünsche den Votec-Jungs, dass sie es schaffen der Marke wieder ein besseres Image zu verschaffen - auch wenn das nach etlichen pleiten hoffnungslos scheint...
Gruß Kreisel

Hallo erstmal.
Ich les schon seit einiger Zeit in diesem Thread mit und freu mich riesig, daß allem Anschein nach wieder kräftig an einer Zukunft für diese deutsche Traditionsmarke gearbeitet wird. Hoffnungslos scheint mir dies nicht zu sein, aber es muß einen großen Schritt nach vorne gehen.
Seit Mitte der 90er Jahre, als ich in Riva das erste Mal bewusst die Marke VOTEC wahrgenommen hab, hatte sich da bis zur aktuellen Pleite nicht allzuviel verändert. Jetzt ist die Möglichkeit da, neue Werkstoff- und Fertigungstechnologien einzusetzen und sich z.B. von der Federgabelproduktion als Klotz am Bein zu verabschieden. Ich hoffe und wünsche, daß dies der neuen Mannschaft gelingt. Und dann macht es mir noch etwas mehr Freude, mit meinem "alten" Tox light durch die Wälder zu streifen und vielleicht auf das eine oder andere "neue" Votec zu treffen.
B.
 
Da gibt es ein nettes Video auf der Votec-Seite downzuloaden. Am Schluss ist dann auch schoen der (vermutliche) V8-Nachfolger zu sehen.
Wenn die Bilder aus dem Video der neuen Produktionsstaette entnommen sind, dann freue ich mich schon auf die neuen Bikes. Votec -> Maschinenbau der leckeren Art!

Viel Erfolg den Machern!
 
es tut sich was !! ... der Film ist zwar nicht der Brüller, aber ein guter Schritt in die richtige Richtung!!!

Das einzigste, was mich zur Zeit etwas deprimiert ist, das keiner der, mir bekannten, alten Votechändler wieder die Marke ins Programm nehmen will.
 
Aha. Ich dachte es mir schon.
Der Szenenwechsel war sehr schnell und ich habe Votec in Bretten nur einmal von innen gesehen.

Aber das Modell laesst mich trotzdem hoffen.......
.... obwohl ich die Haendler schon verstehen kann.

Dirk
 
Votec ist so nen Label was von den Magazinen hochgeschrieben wurde und dann sog. Kult für unverschämte Preise verkauft hat.

Aus meinem persönlichen Umfeld kenne ich mehrere Fahrer denen die Fully-Rahmen gebrochen sind. Primär Schwinge und die Dämperhalterung am Unterrohr. Soweit scheint es mit der "deutscher Ingenieurskunst" nicht herzusein.

Dann diese Doppelbrückengabeln an XC-Bikes die aus gründen zu geringer Ressourcen nicht mehr weiter entwickelt werden konnten und technisch hoffnungslos veraltet waren.

Ist insgesamt kein Wunder das so ner Firma die Kunden weglaufen. Die Pleite ist da vorprogrammiert und mehrfach schon eingetreten.
 
Das ist doch eine voellig subjektive Meinung!

Wenn es bei Votec mit der Ingenieurskunst nicht so weit her war, dann koenntest Du vermutlich 80% aller MTBs vom Markt nehmen, die sind dann wohl genauso muellig oder (viel) muelliger.
Die Gabel ist wie weiter oben beschrieben nicht schlecht, von keiner Weiterentwicklung kann nicht die Rede sein, siehe Juergen Steiner aus Pforzheim. Damit wird die Gabel pikfein und kann sich mit anderen Gabeln durchaus messen.
Es ist wohl eher eine wirtschaftliche Frage ob man eine Gabel fuer so einen kleinen Markt entwickeln und vertreiben kann. Zumindest so, dass auch noch Profit abgeworfen wird.

Zum Thema Rahmenbrueche wurde ja bereits genug gesagt. Bei anderen Herstellern brechen Rahmen auch, das bleibt nicht aus, wenn immer in allen Bikemagazinen der Rahmen an die Angelwaage gehaengt wird. Da sind wir doch teilweise selbst dran schuld, wer will denn immer den noch leichteren Schrott?
 
dirkli schrieb:
Das ist doch eine voellig subjektive Meinung!

Wenn es bei Votec mit der Ingenieurskunst nicht so weit her war, dann koenntest Du vermutlich 80% aller MTBs vom Markt nehmen, die sind dann wohl genauso muellig oder (viel) muelliger.
Die Gabel ist wie weiter oben beschrieben nicht schlecht, von keiner Weiterentwicklung kann nicht die Rede sein, siehe Juergen Steiner aus Pforzheim. Damit wird die Gabel pikfein und kann sich mit anderen Gabeln durchaus messen.
Es ist wohl eher eine wirtschaftliche Frage ob man eine Gabel fuer so einen kleinen Markt entwickeln und vertreiben kann. Zumindest so, dass auch noch Profit abgeworfen wird.

Zum Thema Rahmenbrueche wurde ja bereits genug gesagt. Bei anderen Herstellern brechen Rahmen auch, das bleibt nicht aus, wenn immer in allen Bikemagazinen der Rahmen an die Angelwaage gehaengt wird. Da sind wir doch teilweise selbst dran schuld, wer will denn immer den noch leichteren Schrott?

Rahmenbrüche sind nicht subjektiv. Rahmenbrüche sind relativ selten, und in meinem weiteren Bekanntenkreis weiss ich von 2 Rahmenbrüchen am M6 (Hinterbau) und einem wo die Dampferbefestigung abgerissen ist. Das sind keine Freerider. Man kann fast sagen, wenn ein Rahmen kaputt ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß dass es nen Votec-Rahmen ist.

Zum Thema Leichtbau: also leicht waren die Votec doch nie. Das M6 kommt mit Doppelbrückegabel etc. ziemlich massig daher. Also am Leichtbau lag es nicht, dass die Votec-Rahmen gebrochen sind. Eher an schlechter Konstruktion.

Wie Du sagst´, für so ne Garagenfirma, die haben schon genug zu tun, da lohnt sich ne eigene Gabel doch nie. Warum die es dann trotzdem machen, keiner weiss es! Und sorry, Doppelbrücke ist für Touren/Marathonbikes doch Schwachsinn!
 
Och nö...nicht schon wieder...das hatten wir doch schon alles...Fakt ist...Votec ist gebrochen...andere aber auch...

Die Gabeln der 4er und 5er Serie waren meineserachtens gerade wegen der Gabelunterteile...die von Voitl und Steiner heute noch verbaut werden...nicht mehr auf Höhe der Zeit...anschraubbare Scheibenbremsadapter:confused:...die GS 6...mit ihrem Magnesiumdruckgussunterteil(was für ein Wort) dagegen...Hut ab...das war schon wieder Oberliga...die könnte sich in der AirJust-Ausführung mit jeder derzeitigen Gabel messen...alleine schon im Gewicht...und wie man ja zur Zeit sieht, die Doppelbrücken kommen wieder...weil leicht und trotzdem steif...siehe Specialized oder Bionicon...zur Ehrenrettung der alten GS-Modelle...sie boten schon vor Jahren Federwege bis 140mm...

Aber eigentlich ist es ja völlig egal...
 
maxmistral schrieb:
Man kann fast sagen, wenn ein Rahmen kaputt ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß dass es nen Votec-Rahmen ist.

:spinner: :aufreg: :wut: hab ich noch was vergessen, ach ja :kotz:

maxmistral schrieb:
Zum Thema Leichtbau: also leicht waren die Votec doch nie. Das M6 kommt mit Doppelbrückegabel etc. ziemlich massig daher. Also am Leichtbau lag es nicht, dass die Votec-Rahmen gebrochen sind. Eher an schlechter Konstruktion.

NC1 mit GS5 AirJust komplett aufgebaut = 11,2 kg ... ist das schwer?
 
Nicht schon wieder.

Erst haben so viele gejubelt, dass Votec insolvent ist,
und jetzt bricht wieder der komplette NEID durch, weils doch weitergeht.:daumen:
 
Cool! :cool:

...und gar kein Rahmen gebrochen! Hmm, und das, obwohls doch alles Votecs waren....

Ich kann es nicht mehr hoeren: "Wenn ein Rahmen bricht, ist es ein Votec". Mein Gott, was fuer eine geistige Tieffliegerei. Wenn es so waere, wuesste die Allgemeinheit gar nicht was ein Rahmenbruch ist!

Reicht, dazu muss man nicht mehr schreiben
 
Zurück