vp free dhx5.0 - original feder zu weich?

Registriert
25. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
hi,
ich hab ein vp free mit fox dhx 5.0, ich wiege 80 kilo. sc gibt im setup guide an, dass bei meinem gewicht ins vp free/dhx ne 400er feder rein soll.

die ist aber viel zu weich, hab jez ne 450er drin und der sag ist immernoch zu viel. ich hab sonst alles so wies sein soll, druck ist 10 bar, proped ist auf 7, die progression hab ich nur 1/2 umdrehung auf, statt 1,5.

die feder geht eigentlich für fahrer bis 100 kg, kann doch nich sein dass das fahrwerk immernoch zu weich für mich ist.

ich hab 23-24mm sag, also so 34% und wollte ca 21mm sag, dass er bei nem drop nich gleich druchkloppt, zb in wildbad.

ist die kinematik von dem rahmen so dass das mit 23mm sag passt, bzw mit der 400er feder sogar 27mm, ist der hinterbau so progressiv, oder mach ich watt falsch??

die geben sogar nur 17,5 mm sag an, abba das kann nich sein, da bräuchte ich ne 550er feder. der 5th soll auch 22mm sag haben.

danke schomma, tobias
 
das "problem" hatte ich auch.

ist aber gar kein problem, lass dich nicht täuschen. die 400er feder reicht auf alle fälle dicke für deine 80 kilo. das vp free hat ja ca 1/3 des federwegs sag. durchschlagen tut das bei mir nie.

ist reine gewöhnungssache.
 
Also verstehen kann ich Doeberds Problem schon, denn die 400er Feder ist die weicheste, für den DHX 5.0 in Frage kommende. Mein Free kam mit 'ner 450er, die ich durch eine 700er ersetzte, womit ich sehr glücklich bin. Allerdings bringe ich mit Ausrüstung auch 95kg auf die Waage.

Aber versuch's doch mal mit dem Spring Rate Calculator von Mojo. ;)

/PF
 
ja verstehen tu ich das auch-

er ist es einfach nicht gewöhnt soviel sag zu fahren. aber daran gewöhnt man sich und durch die 10 bar druck und den halb komprimierten bottom out kriegst ja echt keinen durchschlag. bin ja am anfang wie du weißt auch ne 650er gefahren. fand ich auch besser am anfang. doch als ich hinter das konzept vom vp-free gekommen bin, hab ich das mit der 400er feder vollends verstanden, seit ich die wieder montiert habe, klebt es noch mehr aufm trail, und durchschlag hatte ich noch keinen nichtmal am rothaus gap in todtnau und ich bin über die erste stufe gesprungen und verdammt unsauber gelandet
 
ah, das klingt gut. kann doch nich sein, dass die setup tabelle so falsch ist. ich denke ich werd die 450er ma drin lassen und mach weniger druck in die kammer.

grüße, tobias
 
Panzerfaust schrieb:
Also verstehen kann ich Doeberds Problem schon, denn die 400er Feder ist die weicheste, für den DHX 5.0 in Frage kommende. Mein Free kam mit 'ner 450er, die ich durch eine 700er ersetzte, womit ich sehr glücklich bin. Allerdings bringe ich mit Ausrüstung auch 95kg auf die Waage.

Aber versuch's doch mal mit dem Spring Rate Calculator von Mojo. ;)

/PF
Hui, da muß ich ja erst mal zu "onlineconversion.com" gehen... :D ich hatte auch immer dein eindruck, daß meine wildsau mit ner 400er feder viel zu viel sag hat. sag==vor-einfederung, oder was ist da eigentlich das deutsche synonym? jetzt habe ich ne 800er drin und aufepumpt auf 11bar und bin sehr zufrieden. drops ins flat kein thema mehr... =) ist zwar nicht sehr intelligent und etwas materialschädigend, aber kommt öfter vor, als einem lieb ist...
 
doeberd schrieb:
ah, das klingt gut. kann doch nich sein, dass die setup tabelle so falsch ist. ich denke ich werd die 450er ma drin lassen und mach weniger druck in die kammer...
Jo, mach' das. Der Calculator weist für 80kg ohnehin eine 450er bis 500er Feder aus.

Rex, wie Du bereits sagtest, ist der Sag (@ tricknology: frei übersetzt "Sack" :D) am Free anfangs gewöhnungsbedürftig. Passiert regelmäßig, daß jemand, der sich auf das Bike setzt, anfängt zu maulen, die Feder sei zu weich. Bis ich erkläre, daß die 700er ohnehin das obere Ende der Fahnenstange markiert und gemeinsam mit meinem Gewicht zu besagtem "Kleben" am Trail führt.

/PF
 
hi, ich war jez einen tag in wildbad und zwei in winterberg. ich bin begeistert von dem dem rad. ich hab ca 35% sag, also 24mm, das radl schluckt einiges weg und das hr hat eine super bodenghaftung. ich bin nicht einmal mit den füßen vom pedal gerutscht, es fühlt sich bei bodenwellen sehr ruhig an und ich hatte nicht einen einzigen durchschlag. echt super das teil.
 
Panzerfaust schrieb:
Also verstehen kann ich Doeberds Problem schon, denn die 400er Feder ist die weicheste, für den DHX 5.0 in Frage kommende. Mein Free kam mit 'ner 450er, die ich durch eine 700er ersetzte, womit ich sehr glücklich bin...

Uiuiui, haste mal den SAG bei der 700er gemessen ? Der müsste nämlich verdammt klein sein. Hab' gestern von 400 auf 450 umgerüstet (SAG knapp über ein Drittel des Gesamthubs des Dämpfers), weil es am WE nach Winterberg gehen soll u. werde gleich eine ausgiebige Testfahrt machen.

Für alle andere VP Free Fahrer hier noch der Link zum original SC-Setup Guide.
 
Zurück