VP Free Komplett oder Rahmenkit?

mingus

velofahren
Registriert
28. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.235
Ort
CH
Hallo

Bin etwas in einem dilemma von wegen viel geld für bike ausgeben.... Vielleicht hat ja jemand irgend eine gute idee.

Also die ausgangslage: VP-Free kommt und stinky primo 2002 geht. Das stinky ist nur mit teurem zeugs ausgestattet, von dem ich ein paar sachen sicher mit ans VP-Free nehmen werde.
Das vp-free kommt aus den usa und die folgenden überlegungen basieren auf den UVP's ohne S&H, Zoll und rabatt.

Also, der Rahmen eloxiert und mit fox dhx kostet 1653$

Das komplette kit kostet 3800$ und umfasst folgendes:

VP-free und fox 40RC2 2006

REAR DER Shimano M751 GS (XT)
FRONT DER n/a
SHIFTERS Shimano M751 RF (XT) right
CRANKSET Race Face Evolve DH
BOTTOM BRACKET Included w/ crankset
CASSETTE Shimano M760, 11-32 (XT)
CHAIN Shimano HG 93 (XTR)
BRAKES Avid Juicy 7's w/ 203mm rotors
BRAKE LEVERS Avid Juicy 7's
BARS Race Face Diabolus riser
STEM Race Face Evolve DH, 31.8mm
GRIPS Lizard Skin lock on
HEADSET Cane Creek S3
SEAT POST Thomson
SADDLE WTB Pure V Race FR
WHEELS DT FR 6.1D rims laced to DT 340 hubs w/ DT 14 guage spokes, brass nipples
TIRES Kenda Nevegal 2.5 folding
TUBES Kenda Freeride
Ethirteen kettenführung

Das sind für das build-kit und die Fox40 2246$, eigendlich kein schlechter preis, aber es entspricht nicht meinen ansprüchen... Und ja, am kit kann zu diesem preis nichts verändert werden.

Also die fox würde ich verkaufen und davon eine 2006er 66RC2, umwerfer und schalter kaufen. Vom stinky kommen die grossen gustavs, der flite, der diabolus-vorbau und der tune würger :)
Ans stinky kommen dann die teile vom VP-free wie die avids und das teil wird komplett verkauft...

Die andere lösung ist das ausschlachten des stinkers, Rahmen, gabel, sattelstütze verkaufen und das vp-free mit neuen teilen selber aufbauen.
Brauchen würde ich:

66 RC2 2006, ca. 700€
Sattelstütze thomson aus USA ca. 60€
Kurbeln und Innenlager hone, ???€
Lenker ca. 60€
Griffe ca. 15€
HR nabe 150mm ca. 250€
wechsler, shifter und umwerfer XT ca.160€
also immer noch deutlich weniger als das kit... Frage ist nur ob das teuer aufgebaute stinky komplett im verkauf wirklich mehr bringt als wenn ich hier spare und nur die reste verkaufe...

Ich habe neben vielen noch brauchbaren sachen noch einen hope und hügi FR radsatz, wo ich jeweils das hinterrad verkaufen müsste, da das vp eine 150mm steckachse hat.

Es ist kompliziert :)
 
mingus schrieb:
Das vp-free kommt aus den usa und die folgenden überlegungen basieren auf den UVP's ohne S&H, Zoll und rabatt.

Nur mal Interesse halber gefragt: Hast Du Bekannte in den USA, die Dir das Bike privat schicken würden oder hast Du einen Händler gefunden, der "schwarz" an Dich liefern würde?
 
Ich schreib da jetzt erstmal nix dazu.
Nur das ich mir das mit der Bestellung in der USA SEHRSEHRSEHR gut überlegen würde!!!!!!!!

Sei ehrlich zu Dir selbst únd rechne Shipping und die reulären Steuern drauf. Dann hast du erst einen vergleichbaren Preis. Wenn du jetzt noch einen Händler findest der dir hier in D einen vernünftigen Preis macht ist der unterschied zum Schluß nicht mehr sehr groß.

Aber wie gesagt ich halt mich jetzt erstmal zurück
 
guuuude schrieb:
Sei ehrlich zu Dir selbst únd rechne Shipping und die reulären Steuern drauf. Dann hast du erst einen vergleichbaren Preis. Wenn du jetzt noch einen Händler findest der dir hier in D einen vernünftigen Preis macht ist der unterschied zum Schluß nicht mehr sehr groß.

Na ja, wenn ich das jetzt mal überschlägig rechne, dann sind das allein für den VPFree-Rahmen mit 100 USD Fracht und Steuern drauf immer noch gut 700 Euro!

Aber meine Frage zielte auch nur darauf, dass SC seinen US-Händlern untersagt hat, nach Europa zu liefern - aufgrund der "nicht sehr großen" Preisunterschiede war es wohl vermehrt zu Grauimporten gekommen... ;)
 
Well, ich habe mal eine saison in einem bikeshop gearbeitet der zufällig auch SC im programm hat :) Da SC die bikes komplett demontiert an die händler schickt kann das teil in mehreren portionen geschickt werden. So gehts auch mit us-postal, S&H sollte nicht mehr als 150$ betragen. Die 7.5% schweizer mehrwertsteuer macht auf den amerikanischen EK-preis auch nicht so viel aus :D

Die preisdifferenzen sind schon enorm, allein beim rahmenkit sinds fast 1000€, jetzt schon von schweizer franken umgerechnet. Und das komplette kit mit der 40er fox für 3900$ ist deutlich günstiger...
 
1300€ Rahmen + 100€ Shipping= 1400 € + 224€ Ust= 1624€ + 65€ Zoll= der einfachheits halber 1700€

Der Rahmen kostet in Deutschland bei Bikepartsonline 2029€. Paar % sollte man noch bekommen also um die 1900€.

Und wegen 200€ max 300€ unterschied :confused:
 
Anodisiert (wie von mingus gewünscht) kostet nochmal rund 200 Euro Aufpreis. Und bpo liegt schon deutlich unter dem OVP, ich weiß nicht, ob die dann noch Prozente geben, wenn man nur den Rahmen dort kauft?

Und für 500 Euro würde ich den Rahmen in den USA bestellen. Ich weiß ja nicht, was Du für traumatische Erlebnisse gemacht hast ;) , aber ich habe schon öfters Parts drüben bestellt und nie Probleme gehabt.
 
Traumatische Erlebnise habe ich jetzt im moment das zweite mal. Anfang dieses Jahres dauerten CK Naben über 3 Monate und der neue Rahmen dauert jetzt auch schon über 2 monate das schlimmste ist das der Service bei den Amis absoluter Schrott ist!!!!

Angenommen der Rahmen ist incl. anodiziert nur 400€ billiger würde ich nix in den Staaten kaufen. Schei. Service und Keine Garantie, wenn nur über umwegen. Also das muss schon deutlich (ab 500) billiger sein sonst macht es in meinen Augen keinen Sinn!!

Bei Kleinteilen sieht die Sache natürlich anders aus, solange es als Geschenk delkariert werden kann ist es auf jeden Fall eine lohnende Sache!!
 
picserve.cgi


134 Dollar :eek: Und das noch als Geschenk, dann macht es auf jeden Fall sinn!!

Wer kann mir ein Intense besorgen ;-)
 
Zurück