VPace TMX Titanrahmen

Anzeige

Re: VPace TMX Titanrahmen
Ich kann nur dazu schreiben das ich letztes Jahr einen MTB Titanrahmen dort wollte kaufen, leider war es nicht möglich einen Kontakt herzustellen mit dem Laden. Mehrere Anfragen per Mail wurden nicht beantworten und telefonisch war auch keiner zu erreichen.
 
sicher zu spät aber evtl hilfreich für andere.
Ich selbst habe ein speed traveler von Vpace und ein guter Freund ein tmx.

die unterschiede sind mehr als gravierend. Das tmx ist ein Ultra bequemes, sehr vielseitiges Monster gravel bike. Das t2st dagegen Filigran und eher aus Speed ausgelegt . Beides hat seine Berechtigung und ist reine Geschmackssache
 
Hatte letztes Jahr auch versucht (mehrfach...!) mit vpace Kontakt aufzunehmen. Gestaltete sich sehr, sehr schwer.
Leider zeigte sich vpace auch nicht entgegenkommend, was kleine Geometrieänderungen betraf. Finde zudem die Zugverlegung nicht recht gelungen, selbst wenn man das ändern wollte, verlangten sie einen satten Aufschlag.
Hast du dir mal das Chiru kegeti angeschaut?
 
VPace lässt auch bei den bekannten chinesischen Titanlötern die Rahmen herstellen. Der Vorteil ist, dass man hier mit EU Recht abgedeckt ist und einen deutschen Ansprechpartner hat. Änderungen der Geo sind immer möglich und kosten 100€ pro Änderung.
Ansonsten ist VPace über jeden Zweifel erhaben und wenn ich kein Starrgabel MTB hätte, würde ich mir diesen Rahmen kaufen.
Solltest du keine Scheu vor einer Bestellung in China haben, könntest du dir die Geo 1:1 nachbauen lassen. Schätzungsweise würde der Rahmen dann nach Steuern und Zoll etwa 1000€ kosten. Carbongabeln gibt es bei AliExpress etwa für 100€.
 
... Änderungen der Geo sind immer möglich und kosten 100€ pro Änderung....
Das ist es - jede einzelne Änderung wird so verrechnet, da kam in meinem Fall zu viel zusammen.
Technische Auskunft und Durchgang der Zeichnungen verlief, bei mir jedenfalls, nicht zufriedenstellend - so hatte ich mich dann auch dagegen entschieden.
 
Das ist es - jede einzelne Änderung wird so verrechnet, da kam in meinem Fall zu viel zusammen.
Technische Auskunft und Durchgang der Zeichnungen verlief, bei mir jedenfalls, nicht zufriedenstellend - so hatte ich mich dann auch dagegen entschieden.
Da kann man auch Mavis gehen. Ein Titan-Rahmen auf Maß kostet2 dort letztes Jahr 2600€ und wir dort im saarländischen Keller zusammen gelötet. Alles wird telefonisch besprochen und der Kontakt ist super. Ich scheue es noch, habe es aber noch oben auf meiner Agenda.
 
[...]
oder allgemein mit den Titan Rahmen von VPace...

vielen Dank
Ich habe 2012 einen T1ST bei Sören gekauft, der damals noch unter APACE in Köln firmierte, und kann absolut nichts negatives über den Rahmen berichten - nach wie vor eines der beiden Lieblingsräder in meinem Fuhrpark. Damals und auch noch ein paar Jahre später war der Kontakt zu Sören sehr gut und er war immer gut zu erreichen. Vielleicht ist die schlechte Erreichbarkeit ja aktuell der Corona-bedingten Situation geschuldet?
 
Da kann man auch Mavis gehen. Ein Titan-Rahmen auf Maß kostet2 dort letztes Jahr 2600€ und wir dort im saarländischen Keller zusammen gelötet. Alles wird telefonisch besprochen und der Kontakt ist super. Ich scheue es noch, habe es aber noch oben auf meiner Agenda.
Können wir uns auf Schweissen einigen - nicht löten - BITTE 😉
 
Zurück