VPP Design mit Tretlager in unterem Link

mingus

velofahren
Registriert
28. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.235
Ort
CH
An die kinematikexperten, könnte das design vorteile haben?

Punkt 10 ist das tretlagergehäuse welches statt im vorderen rahmen im verbindungslink untergebracht ist.

Cheers

m
 

Anhänge

  • Picture 1.png
    Picture 1.png
    44,1 KB · Aufrufe: 167
An die kinematikexperten, könnte das design vorteile haben?

Punkt 10 ist das tretlagergehäuse welches statt im vorderen rahmen im verbindungslink untergebracht ist.

Cheers

m

ähnlilche konzepte gab es schon mal und da hat es nicht funktioniert.

das hauptproblem dürfte dabei sein, das ich mit meinem gewicht und den aus meiner bewegung resultierenden kräften und momenten zum einen die gefederte masse des hinterbaus erhöhe und durch die zusätzlichen momente die ich in den hinterbau einleite diese zu einem ungwollten inneren gleichgewicht dieser führen, was die bewgung des hinterbaus einschränkt. dadurch kann ich mir gut vorstellen, dass die untere wippe des vpp verhärtet und dieser lever quasi unwirksam wird.

musst mal die genauen geometrischen daten durchgeben, dann kann man dass recht gut mit ner kinematiksimulation wie madcad durchspielen.
 
Danke schon mal für die antwort. Masse habe ich leider keine, nur diese zeichnung. Intuitiv vermute ich etwas ähnliches wie du. Allerdings sollte dieses system trotzdem "aktiv" funktionieren und nich wie eine antriebsschwinge?
 
Aber eigentlich werden nur Fahrräder als VPP bezeichnet, bei denen die beiden wippen(?) in verschiedene richtungen drehen... dies ist somit (nur) ein viergelenker. Obwohl er eigenttlich einen VPP= virtuellen drehpunkt (ist eigentlich eine enlische abkürzung) besitzt.
Stimmts oder korrigiert mich!?!

frohes fahren
Flo
 
strenggenommen dürfen nur bikes mit den vpp patent von santacruz und intense als "vpp bikes" bezeichnet werden. oft werden aber als "vpp bikes" solche bikes bezeichnet, bei denen unten so ein kurzes link sitzt wie beim ih sunday oder coves hocker dh.
 
müsste ähnliche dem DW-link von Iron Horse, sein, da sich beide wippen in die selbe drehrichtung drehen, eben nur mit den unterschied hier, dass das tretlager in der einen schwinge liegt.
das Maverik-Bike hat ja so ein ähnliches prinzip, zumindest was die tretlagerposition angeht... ich weiss nicht, ob das sinn macht.

beim VPP dreht sich im übrigen ein hebel mit der uhr und ein Hebel gegen die uhr - das ist der unterschied zum dw-link
 
Zurück