Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich habe gerade mal die Breite von Wulstkern bis Wulstkern im gefalteten Zustand gemessen und da komme ich auf eine Breite von 135mm. Ein 2,35 Maxxis Reifen hat ca. 140mm und der 2,25er Ardent hat ca. 150mm. Demnach ist der 2,0er Bull Lock schon schmaler als ein 2,35er Maxxis....ob der Bull Lock für meine Bedürfnisse abgesehen vom Preis nicht doch die bessere Alternative darstellt. Ich könnte mir hier sogar die 2.0 vorstellen, nachdem ich davon ausgehe, dass die vom Volumen/Breite den 2,35 von Maxxis überlegen sind...
Hallo Stefan,
danke für die erste Info. Die Frage wie der Reifen aufgezogen aussieht würde mich auch mal interessieren.
Gruß
Christoph
Ich hab 2 Bull Locks in 2,35 zwar gebraucht aber dafür sehr günstig in aussicht.
Zur zeit fahre ich vorne und hinten den Performance Albert in 2,25, die sollten ja in der Theorie nur 3mm schmäler sein, ich hoffe also dass die bull locks auch noch in meinen hinterbau passen werden. Kann jemand sagen wie breit der Reifen auf einer single track felge wohl werden wird?
Die Alberts hab ich seit frühjahr in verwendung, seit es überwiegend trocken ist bin ich auch ganz zufrieden, aber bei den schlammschlachten zu jahresbeginn hatte ich bergauf keine traktion am hinterrad und vorne ist er auch gerne mal gerade weitergefahren obwohl ich eigentlich lieber eine kurve gemacht hätte
Hat der Bull Lock klare Vorteile gegenüber dem Albert bei matsch und nassen wurzeln oder bei leichter schneedecke auf hartem boden?
Wie siehts mim Rollwiederstand aus im Vergleich?
Ich hab je nachdem welche strecken ich fahre fast immer zwischen 5 bis 10 km auf asphalt bis zum wald zurückzulegen, klebt der bull lock auf der straße oder läßt es sich noch vernünftig treten?
Wie stehts um die lebensdauer?
Danke!!
Der Preis ist allerdings zu hoch. Ich habe meinen saubillig bei ebay gekauft. Würde ihn dort auch wieder kaufen, aber nicht für über 40 . Dann eher einen Swampthing.
Ich würde ihn als sehr guten Allrounder für die überwiegend feuchte Jahreszeit bezeichnen.
Der Reifen funktioniert überall sehr unauffällig. Harte Bremsmanöver oder hohe Kurvengeschwindigkeiten auf Asphalt oder harten Böden mag er profilbedingt garnicht. Schmiert dann spürbar, bisher wurde es aber nie prenzlig. Ganz bescheiden fährt er sich auch auf Brücken mit Gitterböden.
Katzenkopf = Kopfsteinpflaster?