Vulkanbike Daun

Registriert
6. Juli 2008
Reaktionspunkte
125
Ort
Mülheim-Kärlich
Hallo ,
am 09.Sep. will meinen ersten Marathon (Vukanbike-Daun) bestreiten.
Diesbezüglich stellen sich mir folgende Fragen:

- Ist Schwalbes Nobby-Nic für die Strecke empfehlenswert?
- Wie hoch sollte der Luftdruck in den Reifen sein? (Bike: Hardtail, Köpergewicht ca. 70 kg)
Da ich nicht weiß, wie die Strecke ist, weiß ich auch nicht, ob ich meine Gabel (Reba Race) eher straff oder ein weich einstellen soll.

Für ein paar Tipps wäre ich echt dankbar J

 
Hallo Bernd,

letztes Jahr bin ich die Mittelstrecke gefahren, Nobby Nic war da die richtige Wahl, da es Schlammpassagen gibt, obwohl der meiste Teil auf Schotter und Waldwegen zu fahren war.
Für die Bike Night empfehle ich aber eher Racing Ralph oder (Risiko!) FF

Viel Erfolg, man sieht sich (aber kennt sich ja nicht :lol:)
Manni
 
Hallo ,
am 09.Sep. will meinen ersten Marathon (Vukanbike-Daun) bestreiten.

Wenn ich mich nicht irre, ist das Rennwochenende des VulkanBike Eifel-Marathons am 05./06. Sept. 2008.
Ich empfehle eine eher komfortabel eingestellte Gabel, das steigert den Spaß in den Abfahrten und kostet auch kaum Sekunden. Vor ein paar Wochen war ich auf der Strecke unterwegs, ich denke, dass sie den Teilnehmern größtenteils gefallen wird:)
 
Oh, hab mich vertan. Selbstverständlich meinte ich den 5/6 Sep. 2008.

Hab momentan vorn und hinten NN drauf, da der RR meines Erachtens zu wenig Seitenhalt bei zügig durchfahrenen Kurven gibt, wenn dann noch schlammige Passagen hinzukommen...
heul.gif


Vielen Dank auch für den Tipp mit der Gabel. Voraussichtlich werde ich genug mit mir und meiner Kondition zu kämpfen haben. Da sollte wenigstens das Setup des Bikes stimmt.

Nochmals Danke für die Antworten.
Nun wäre nur noch das Problem mit dem Luftdruck zu klären.
Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass hier die Meinungen sehr weit auseinander gehen.
 
Nun wäre nur noch das Problem mit dem Luftdruck zu klären.
Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass hier die Meinungen sehr weit auseinander gehen.

Der Luftdruck sollte den Gegebenheiten angepasst sein. Generell gilt: je weicher die Piste desto weniger Druck. Das kann dann m.E. variieren zwischen 1.8 und 2.2 bar bei den Angaben (70 kg, 2,25er NN)
 
Super, vielen Dank.
xyxthumbs.gif
Bin gestern mal mit 1.8 bar gefahren, reicht völlig aus. Glaube auch nicht, dass ich damit nen Durchschlag riskiere.
Vielleicht sieht man sich in Daun. Ich hab die Startnummer 203.

Gruß BerndS
 
Hallo

ich wollte mich eventuell auch für die Mittelstrecke anmelden.:p

Nun kenne ich die Umgebung und Strecke garnicht.:confused:
Komme ich mit mittlerer Kondition überhaupt an?:eek:
Mir geht es nur ums ankommen, will mich mal selber testen und Spaß haben.:D

Danke :daumen:

Gruß Bernd
 
Hi,

ich bin letztes Jahr die Mittelstrecke gefahren. Die Strecke ist echt schön, größtenteils geht es über Schotterpisten aber auch Wald- und Wiesenwege sind dabei. Da ich erst seit nem 3/4 Jahr bike, fand ich die Strecke aber auch recht anspruchvoll, weil es ständig bergauf oder bergab geht. Ich weiß nicht wie fit du bist, aber wenn du ne anständige Grundkondition besitzt und die Kraft ein wenig einteilst wirst du bestimmt ankommen.
Auf jeden Fall lohnt es sich dabei zu sein. Aus diesem Grund hab ich mich ja - s.o. - dieses Jahr für die "große Runde" angemeldet.

Gruß BerndS
 
Was soll ich mir denn unter einem "Exklusives Teilnehmerpräsent" vorstellen ?
Finde 30€ für nen Rennen viel Geld.
Normalerweise liegen die Preise bei 14-16€ und mit Shirt bei 25€.
 
@BerndS

also bei mir sieht das im Moment folgendermaßen aus.

Biken tu ich schon recht lange, nur mußte ich wegen Hausbau und zwei Kindern eine kleine Pause einlegen. Die Pause ist dann länger ausgefallen als mir lieb war, Ende 2003-2008!!!:eek::eek::eek::eek::eek:

Jetzt habe ich seit dem 12.6.2008 wieder mit dem Radfahren angefangen, Ergometer ins Wohnzimmer (Kellerraum wird dieses Jahr noch fertig), Fahrrad wieder aktiviert(Inspektion,neue Reifen usw.)

Wenn ich mit der Zeit knapp bin gehts auf Ergometer:( (oder scheiß Wetter)
ansonsten nach draußen:). So sind bis heute 1200km Ergometer und 400km MTB an der frischen Luft zustande gekommen,- und ich hab ja noch den ganzen August um was zu tun.

Also anmelden werde ich mich jetzt.
See ya!!!

Gruß Bernd
 
Hi,Ich mach auch bei der Mittelstrecke mit.
Hab nen CD Fully ich denk ich stell den Dämpfer auf mittel und federung vorne fast voll auf. Druck hab ich bei 2,2 bar, klappt super.
Da ich in der Vulkaneifel wohn bin ich die Strecke schon öfters gefahren, macht wirklich spaß :D
Ich hab vorne Nobby Nic und hinten Racing Ralph, hatte vorher 2x Nobby Nic beim aktuellen Wetter hier (ziemlich trocken, kaum matschige stellen dabei ) reicht das locker. Für die Bikenight nehm ich dieselben Reifen.
Grüße aus der Vulkaneifel, ich setz mich jetzt mal aufs Bike:p
 
Was soll ich mir denn unter einem "Exklusives Teilnehmerpräsent" vorstellen ?
Finde 30€ für nen Rennen viel Geld.
Normalerweise liegen die Preise bei 14-16€ und mit Shirt bei 25€.

Das Rennen in Daun ist das Startgeld wert. Die geben sich richtig viel Mühe und tun auch sonst viel für dem MTB-Sport. Außerdem gibt es da auch viele Alterklassen, Pokale, Ehrengaben und auch Preisgelder. War jeden falls früher immer so.

Gruß Bonne
 
Daun ist leider über die Jahre immer teurer geworden, 2001 stand's ja gleich im Eröffnungsjahr im Schatten vom 11. September(Bike-Party usw. vielen aus). Damals war's vom Startgeld noch ok, es gab ein Polo-Shirt und Nudeln. Im folge Jahr wurd' daraus ein T-Shirt. Bin bis 2005 dort mitgefahren, weil's gleich bei mir um die Ecke ist, danach wurd's mir zu teuer(3-Tage-Event) und auch zu gross(Teilweise stand man an einer simplen Treppe 5 Minuten, Pech wenn man sich spät anmeldet und weit hinten im Starterfeld steht).

Strecke war immer ganz ok und konditionell im Mittelfeld, die Skipiste(falls sie noch dabei ist) trennt halt die "Spreu vom Weizen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

habe mich gerade angemeldet (Habmarathon) und bin sehr gespannt wie so ein Marathon abläuft.:rolleyes:
Ist aus dem Bereich Köln/Puheim noch jemand dabei der die Strecke nicht auf "Zeit" fahren möchte?:confused:
Dann wird es nicht so lanweilig.:D

Gruß Bernd
 
hi,

bin auch an einem start interessiert - langdistanz. kann mir jemand sagen, wie die startplatzverteilung aussieht? führt eine späte anmeldung anmeldung automatisch dazu, dass man aus einem der hinteren blöcken starten muss? falls ja - wie wahrscheinlich ist es dann, dass man durch langsamere fahrer aufgehalten wird?

edit: ein paar infos zur strecke wären auch nett. die beschreibung des veranstalters hört sich sehr nach einem technisch anspruchsvollem rennen an was wohl automatisch dazu führen würde, dass man sich _ wenn man nicht von vorne startet _ zumindest in diesen passagen sicher auf warteschlangen und schiebende einstellen darf. ist das so?
 
Hi !
Die Strecken in Daun sind landschaftlich sehr schön. Fahrtechnisch sind sie sehr einfach. Zu mindestens 95% Waldautobahn. Ich werde die 35km mit meiner 10jährigen Tochter fahren, und das würde ich nicht machen wenn die Strecke technisch schwierig wäre.
Vielleicht ein bisschen vergleichbar mit Rhens. Die haben in den letzten Jahren die Strecken in meinen Augen immer unattraktiver gemacht. Also kein Vergleich zu den Taunustrails! :D

Viele Grüsse
Oliver
 
hi @ null.ahnung,

danke für die info. wenn das rennen einfach ist, dürfte die staugefahr ja eigentlich nicht so hoch sein, oder? wenn ich hinfahre, will ich auch fahren und nicht stehen. soll ja schließlich auch eine gute platzierung rausspringen...
 
Hallo,
die Staugefahr besteht höchstens darin, das es so viele Starter gibt. Aber wenn Du am Anfang Deines Startblockes Gas gibs, dürftes Du bis es in den Wald geht Platz haben.
Wenn Du dich erst vor Ort anmeldest, kommst Du wohl in den hinteren Startblock.

Viele Grüsse
Oliver
 
Ich bin schon ein paar mal da mit gefahren, die letzten 3 Jahre allerdings nicht.Weiß also nicht wie die Strecke verändert wurde, ist ja auf alle Fälle eine Ecke kürzer geworden. So wie ich es in Erinnerung habe, kann man aber auf jeden Fall eine eher straffere Abstimmung fahren.

Ich werde wohl am HT den Racing Ralph hinten fahren, vorn NN (es sei denn es schüttet bis Sa. noch ordentlich, dann evtl. auch NN hinten). Luftdruck so 2,3-2,5bar. Will keinen Durchschlag riskieren.
 
Zurück