VulkanBike Trailpark Daun / Eifel

Ich bin ja letztes Jahr in ein fertiges Haus gezogen. ;) Die Renovierungsarbeiten hielten sich in Grenzen.
Es steht aber auch etwas weiter weg vom Trailpark, so dass ich monentan eher Richtung Nordeifel/Ahreifel bike anstatt Vulkaneifel, wo ich schon fast alles kenne.

Na dann bist du ja etwas näher an meinem Heimatrevier dran, vielleicht treffen wir uns ja nochmal auf dem Trail. Ich glaube diesmal stehen die Chancen auch besser das wir uns gegenseitig erkennen :D
 
Hallihallo zusammen,

hier isser wieder: der allseits bekannte und beliebte Trailpark-Ranger! :p

Zwar bin ich noch bis Ende des Monats im "Winterschlaf", aber ab dem 5.3. wieder für euch im Trailpark unterwegs.

@ aquarius-biker:
Das mit den "Wasserzapfstellen" ist ein gute Idee! Ich werde ab sofort meine Augen deswegen offen halten und die Stellen dann evtl. in das Online-Tool einarbeiten.

@ alle:
Freut euch, es gibt in diesem Jahr einiges an Neuigkeiten in Bezug auf die Trailpark-Karten und das Online-Tool. Will aber noch nicht zu viel verraten...;)

Mal sehen, ob wir das mit Gerolstein dieses Jahr in den Griff kriegen...:mad:

Und wie immer gilt: Wenn irgendwo Schilder fehlen oder die Beschilderung euch nicht schlüssig erscheint - kurzer Hinweis hier im Forum oder (besser) E-Mail an mich: [email protected]

Ich freue mich auf eine tolle Saison und natürlich auch darauf, einige von euch auf den Strecken im Trailpark zu begegnen. Denn ihr wisst ja, wer den Trailpark-Ranger trifft, für den hat er immer eine Kleinigkeit dabei...
Natürlich freue ich mich auch darauf, euch ALLE wieder beim diesjährigen Vulkanbike Eifel-Marathon begrüßen zu dürfen.
ACHTUNG!!!
Der Marathon findet dieses Jahr eine Woche später statt als die letzten Jahre!!!
Termin: 15. September 2012
Infos und Anmeldung unter www.vulkanbike.de

Bis dann,

Herbert
 
Hallo Herbert,

schön das du wieder im Einsatz bist. Ich halte die Augen bei unseren Touren auf und wenn mal was fehlt, dann melde ich mich.

Vulkanbike 2012: Auf der Homepage Ihr habt beim Intro noch das Datum vom letzten Jahr. Ebenfalls bei fazzebook.

 
Hallo Wolfgang,

Danke für den Hinweis. Ich werde meinen Kollegen bitten, dies schnellstmöglich zu ändern.
Die Internetseiten werden demnächst sowieso grundlegend überarbeitet.

Gruß,

Herbert
 
Hallo Herbert!

Sehr interessant! Da bin ich ja mal gespannt, was ihr euch für Neuerungen einfallen lassen habt.
Meine Unterstützung in Sachen Trailpark-Beschilderung hast du natürlich weiterhin.

Gruß, Jürgen
 
@jmr-biking
Gerne werde ich beim nächten Mal versuchen, in einer Gruppe zu fahren - die mich tempomäßig nicht überfordert. Es gibt ja immer wieder Termine. Ich könnte vielleicht am 22.4. wieder im Park sein. Mal sehen, vielleicht findet sich ja dann eine Gruppe, die von Gerolstein aus losfährt. Alleine sollte man wohl wirklich mit GPS-Navi fahren, man vertut ja doch viel Zeit mit Orientierung.

@Hebert
Beschilderungshinweise:
Auch mir fielen zwei Stellen auf, auf die man vielleicht mal einen Blick werfen sollte.

Zum einen zwischen dem Punkt 192 (Pelm) und 159 Und zwar in Berlingen Ortsausgang Richtung Nord-Osten, kurz vor der Lehm- oder Kiesgrube zweigt ein Weg ab.

Dort stand offenbar mal ein richtig massiver Pflock mit dem grünen MTBler auf weißem Grund. Dieser Pflock war wohl mal mit einem Kies-Betongemisch am Fuß ummantelt und wurde umgekippt, was eigentlich nur mit einem Baufahrzeug geht.

Ein Schild fehlte mir außerdem zwischen den Punkten 159 und 62 und zwar oberhalb von Hinterweiler, wo links es in den Wald hineingeht. Die MTB-Aufkleber zeigen aber weiter geradeaus. Bis ich unten in Hinterweiler war habe ich keine weiteren Richtungspfeile mehr gesehen.

Schließlich in Neunkirchen findet man ab und an mal Richtungspfeile, aber die Route nach Neroth war nicht auffindbar. Offenbar zweigt sie dann von der des Eifelsteigs bereits in Neunkirchen ab, aber wo und wohin konnte ich nicht herausfinden.

Aber trotzdem tolle Arbeit, sich für den Trailpark zu engagieren. Wer finanziert das eigentlich?

Beste Grüße
 
@ Jürgen und Wolfgang
Dauert noch ein wenig... also nicht ungeduldig werden.

@ Omalos
Danke für die Hinweise. Ich werde jedem einzelnen nachgehen, wenn ich ab nächsten Montag wieder auf den Strecken bin.
Du wolltest wissen, wer das finanziert. Das wird von den 5 Verbandsgemeinden getragen, in denen sich die Strecken befinden. Und da ist in Zeiten der Finanzkrise schon Überredungskunst gefragt.
Ergo: Je mehr positive Rückmeldungen von euch MTB'lern in den Tourismusbüros ankommen, je einfacher ist die Argumentation und desto sicherer ist mein Arbeitsplatz!

Gruß,

Herbert
 
Meine Beschreibung bzgl. der MTB-Route bei Hinterweiler, wo man in Route verliert, ist etwas ungenau.

Ich meinte die Stelle oberhalb (südlich) von Hinterweiler, wo sich am Waldrand, einige Dutzend Meter von der Straße entfernt, eine sehr große Schutzhütte befindet.
Grüße
 
Die Pelmer Runde geht eigentlich durch Betteldorf, dann über den Hangelberg zur K35 oberhalb von Hinterweiler. Dann folgt sie ca. 400 m die Strasse Richtung Waldkönigen, biegt aber dann links ab an einem Bauernhof vorbei über einen steilen Stich hinauf zum Esselsberg nach Dockweiler und dann ab durch den Dockweiler Wald nach Daun-Rengen.
Die Hütte, die du meinst hab ich mit dem roten Pfeil markiert.



Aber ich bin mir Sicher, Herbert kennt jeden Meter des Trailparks. :-)
 
Das ist richtig. Diese Hütte meine ich. Aber die Beschilderung scheint richtig gewesen zu sein, ich hatte einen Fehler gemacht: Denn wenn ich das richtig sehe, dann bin ich schlicht in die falsche Richtung gefahren und offenbar zuvor auf der Höhe beim Hangelberg falsch abgebogen, kam dann wieder nördlich vom Eselsberg auf die MTB-Route und fählte dann die falsche Richtung. Danke für die Erläuterung.
Grüße
 
@ Jürgen und Olamos

Danke, lieber Jürgen, für die Erläuterung - besser hätte ich es auch nicht machen können!
Die "Spitzkehre", wo man auf die /von der K35 abbiegen muss (je nach Fahrtrichtung) ist auch ein Sorgenkind von mir. Ich habe da mangels Bäumen Markierungen auf den Asphalt gesprüht und auch an die Straßenpfosten Aufkleber angebracht. Der mal hingesetzte Pfosten ist leider mehrfach innerhalb von ein wenigen Tagen immer wieder verschwunden :-(

... und wie Jürgen richtig erkannt hat: "Herbert kennt jeden Meter des Trailparks."
Sogar die meisten Maulwürfe, Füchse und Vögelein kenne ich inzwischen mit Vornamen...

Gruß,

Herbert
 
Hallo Herbert,

wie sieht es denn für dieses Jahr mit den Strecken und der Beschilderung aus,
wird das noch immer gepflegt?
Würde mir eure Gegend gerne mal anschauen.

Grüße

Thomas
 
Hallo bobcat,

natürlich wird der Trailpark mit seinen 750 km auch weiterhin von mir liebevoll gepflegt. Die Knotenpunkte wurden Anfang März alle kontrolliert und der (leider unvermeidliche) Vandalismus in Form von entfernten/zerstörten Schildern behoben. Momentan bin ich dauernd auf den Strecken unterwegs, um die von Jahr zu Jahr verblassten Sprühmarkierungen zu erneuern etc.
Auch haben an manchen Stellen wieder die Landwirte nicht aufgepasst, sodass Zwischenwegweiser-Pfosten erneuert werden müssen.

... und wie immer gilt:
1. VOR dem Befahren eine aktuelle Trailpark-Karte bei den TI's Daun, Gerolstein, Ulmen, Kelberg oder Manderscheid besorgen. Denn es haben sich im letzten Jahr durch Flurbereinigungen einige Streckenänderungen ergeben.
2. Bei Verwendung von GPS-Geräten die gewünschten Strecken mit dem neuen interaktiven Tourentool zusammenstellen (siehe Link in der Signatur).
Das Tourentool wurde stark verbessert. Dort trage ich auch eventuelle Behinderungen/Sperrungen immer aktuell ein.

Viel Spaß beim Erkunden der Vulkaneifel wünscht,

Herbert

P.S.: Falls wir uns auf den Trails irgendwo begegnen, einfach zu erkennen geben! Ich habe immer eine Kleinigkeit für freundliche Biker dabei :p
 
Zuletzt bearbeitet:
...schön zu hören, dann schaue ich mir das dieses Jahr mal an.
Die Touren würde ich sowieso anhand des interaktiven Tourentools planen
und nachfahren.

Vielen Dank

Thomas
 
Hallo liebe Vulkanbike-Gemeinde,

da ich mit 35 Jahren jetzt langsam in die midlife crises komme, wollte ich mich nun erstmals an einem Marathon versuchen. Zugegebenermaßen erstmal an der Halbdistanzstrecke. Da ich seit einem Jahr auch noch Neu-Trierer bin, dachte ich, ich beehre den nahegelegenen Vulkanbikemarathon mit meiner Teilnahme. So weit so gut! Jetzt interessiert mich aber schon, ob da nur Vereinsleute / Profis teilnehmen und ob man auch als durchschnittstrainierter Hobbyfahrer Chancen hat nicht den letzten Platz einzunehmen. Hab zwar vor schon gezielt zu trainieren, hab aber auch keine Lust völlig hinterher zu hinken:heul:

Würde mich freuen, Einschätzungen zu hören. Ein Link mit den Zeiten aus den vergangenen Jahren wäre auch super!

Gruß, der einbeinige Pirat
 
Als einigermassen trainierter Hobbyfahrer wirst du da schon nicht letzter.
In den Vergangenheit waren da auch immer viele "Jedermänner/frauen" am Start.
Ergebnisse von den Vorjahren wird schwer,die alte Webseite gibts glaub ich nicht mehr.
Ich bin mal vor Jahren die 60km in 3:10 gefahren, da war ich etwas oberhalb der Mitte des Feldes.
Da waren die Verhältnisse aber auch relativ gut ( also relativ trocken sofern das möglich ist :D ), so als Anhaltspunkt vielleicht.
Bin diesesJahr übrigends auch schon angemeldet :daumen:
 
Danke für die prompte Antwort:daumen:

Hab mich heute ebenfalls angemeldet. Bin mal gespannt ... aber man brauch ja auch neue Ziele im Leben... Mein Ziel ist es so um die vier Stunden zu liegen ... Dafür muss ich aber def noch trainieren und abspecken ... Freu mich aber drauf !

Gruß
 
Denke mit 4Std +-10 Minuten solltest du definitiv nicht letzter werden.

Guckmal hier is mein Bericht von 2010 da bin ich mit 3:30 der169te von 585 geworden. [LINK]
Hier is der Bericht von 2009,dabin ich mit 3:05 auf den 292ten Platz von ??? [LINK]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja super, das sieht ja machbar aus! Wenn alle Stricke reißen, täusche ich halt Wadenkrämpfe vor... dann hab ich wenigstens ne Entschuldigung:D

Gruß, der neue "marathonman" Captain Ahab
 
Ich kann mich noch sehr gut an meine Krämpfe nach den 100 km von 2010 erinnern. Auf der Abfahrt über den MMR und durchs große Schlitzohr kühlen die Beine so heftig aus, dass ich auf den letzten Metern zum Ziel rauf ans Dauner Forum fast gestorben wäre. Nach der Zielfahrt durchs Zelt bin ich sprichwörtlich vom Bike gefallen.
Wadenkrämpfe sind nicht schön! :lol:
 
Ok, stelle fest, dass ich mit dem Thema "vorgetäuschte Wadenkrämpfe" einen wunden Punkt getroffen habe;) Werde also zünftig trainieren, genügen Magnesium konsumieren und mich durch die 60 km beißen:mad: Falls ich dann doch von Krämpfen geplagt vom Drahtesel stürze, verspreche ich hoch und heilig - DIE SINDE ECHT!

Also, Grüße aus dem Moseltal ins Gebirge
 
Zurück