Vulkanbike - Wer fährt mit?

ich bin eventuel auch dabei. aber ich fahr nur wegen der genialen strecke und zum spass.
quasi mittelfeld:D
bin den letzten erbeskopf schon mitgefahren und ich hoffe mal das wird nicht so warm wie es da war:(
 
Joa, ich bin auch dabei....fahr aber nur die kurzstrecke, weil das überhaupt mein erstes rennen is. da wollt ich mir net gleich den großen antun... :-) !!!


vielleicht sieht man sich ja....
 
Bin auch dabei und habe mich optimistisch für die große Runde gemeldet.
Bin in Willingen 5:20 auf der Mitteldistanz ( 95 km /2450HM )gefahren und hoffe, dass der Vulkanbike-Marathon nicht zu schwer ist.

Wenn das Wetter mies ist, melde ich auf den Halbmarathon um.

Wenn die Organisation so gut ist, wie die Web-Site, wird es bestimmt ein Super-Marathon-Event.
 
Mal was ganz anderes. Wie haltet Ihr das mit dem Trinken?

Beim letzten Vulkan hatte ich beim Halbmarathon einen Camlebak dabei. Diesmal wollte ich nur mit 1 Flasche starten, die ich dann bei den Verpflegungsstationen auffülle.

Frage mich nur, was schneller ist: Camelbak vollknallen und durchfahren ohne anhalten zu müssen oder immer wieder nachfüllen (aber dafür am Start 3kg leichter sein). Wie macht Ihr das?
 
Der Camelbak ist bei mir auf jeden Fall dabei, nicht nur wegen des Trinkens, sondern auch für Werkzeug, Ersatzschlauch usw. Bei einem Sturz ist es angenehmer, die Sachen im Camelbak zu
haben als in den Trikottaschen, da der Camelbak das doch etwas abpolstern kann.

Weiterer Vorteil ist, dass Du durchfahren kannst, wenn an der Verpflegungsstelle viel los sein sollte. Habe ich beim letzten mal auch so gemacht. Außerdem können sich Flaschen im Halter auch gerne mal selbständig machen.




PS: Übernachtet noch jemand in der Jugendherberge ?
 
Dafür trinke ich zu viel, als dass mir eine Flasche zwischen den Verpflegungsstationen reichen würde. Außerdem macht mir der Camelbak auf dem Rücken nichts aus, weshalb er auch diesmal wieder mein treuer Begleiter sein wird. :)
 
Dat mit dem Trinken beschäftigt mich auch gerade, Weiß auch noch net ob ich mit Pulle oder mit Rucksack fahre. Die Verpflegungsstationen sollten ausreichen um mit einer Pulle durchzukommen. Letztes Jahr bin ich die Kurzstrecke gefahren und hatte zwei Pullen dabei. Die eine hab ich net einmal angerührt, weil ich die andere einmal auffüllen ließ. Naja schaun wir mal...

Gruß

Micha
 
Nach meinen Marathonerfahrungen zieht mich ein Leistungs-Einbruch wg. Durst zwischen den Verpflegungsstationen mehr runter, als 1 - 1 1/2 kg Mehrgewicht auf dem Rücken. Das wird ja auch im Laufe der Strecke weniger.
Deshalb fahre ich keinen Marathon mehr ohne die Blase.
An der ersten Verpflegungsstation, an der es ja meistens noch voller als bei den folgenden ist, kann man dann durchfahren. Das spart ja auch wieder Zeit.
Zu dem selbstgemischten Xenofit habe ich auch mehr Vertrauen, als zu den manchmal sehr dünnen Mischungen an den Verpflegungsstationen.
Wenn man die Kohlenhydrate über das korrekt gemischte Xenofit aufnimmt, kann man das mühsame Kauen mindestens eines Energieriegels sparen.

Dehalb : Nie ohne Camelback.

Aber da hat bestimmt jeder seine Theorie und muss sehen, was ihm am besten bekommt.
 
Da der Thread ja eigentlich über den Vulkanbike geht, der Hinweis: In den letzten beiden Jahren gab es nur kohlensäurehaltige Getränke an den Verpflegungsstationen (A-Schorle und Wasser).:(
In diesem Jahr soll es weniger Kohlensäure sein, aber wer es nicht verträgt nimmt lieber genug selber mit.....:bier:

Wer startet denn hier noch auf der Langstrecke und meldet sich unter "IBC Racing Team" an? Vielleicht bekommen wir ja drei Leute zusammen?

Gruß
Jens
 
Geht das? Bin seit Monaten gemeldet habe aber wegen einer Rückenverletzung seit 12. Juni keinen Sport mehr getrieben, nächsten Monat solls wieder gehen aber ob´s das dann bringt?
 
So, hab' mich heute auch angemeldet obwohl mir die Beine noch vom Grafschafter Sauerlandmarathon weh tun.

Camelbak oder Flasche? Falls Camelbak vorhanden ist, auf jedenfall mitnehmen. Man trinkt häufiger und wenn man das Gewicht auf dem Rücken gewohnt ist macht einem das auch nichts aus.

Gruß
Micki
 
Original geschrieben von Eintopf
Ich bin jetzt auch dabei!!!!!

Die 105 km-Autobahnstrecke wird ja wohl zu schaffen sein!:)

Autobahn????? Also ich fand das im letzten Jahr, als ich noch komplett ungefedert gefahren bin doch teilweise alles andere als Autobahn. Naja wird schon werden :)

Gruß

Micha
 
werde auch mit von der partie sein und zum saisonabschluss nochmal ordentlich einheizen :p
bis dann, in daun!
 
hallo , ich hab folgendes problem :
ab heute weiss ich , das ich in daun wirklich fahren kann.wie melde ich mich jetzt noch an.denen das geld schicken , obwohl da was von anmeldeschluss 01.09 steht .wie bekommt ihr eigentlich eure startnummer?mit der überweisung abholen , oder bekommt man da einen brief von denen(was bei mir ziemlich kanpp würde)?freitag nachmelden ist mir zu unsicher , weil es nur noch wenige startplätze geben soll.
vielleicht weiss irgendjemand wie das läuft

danke

mathias

p.s. angerufen und gemailt hab ich schon , da meldet sich niemand
 
Bin auch dabei.
Nachmeldungen zum Marathon sind wohl nicht mehr möglich, dann mußt du wohl auf den Halbmarathon.
Das geht auch nur noch vor Ort !!
Sei früh da.

CU ALL

PS:
Wer schläft denn auch in der Turnhalle ?

:bier:
 
...damit man mal weiß, wieviele IBCler um einen herum im gleichen Startblock sind, wo steht Ihr?

Halbmarathon / Nr. 1037 / Startblock 2

...hoffentlich bleibt es trocken...:bier:
 
Hallo Ihr Lieben,

war lange nicht mehr hier...wollte nur kurz sagen; bin dabei.
Halbmarathon Startnr. 1467...ging nicht mehr anders aber ich denke anch dem 1. Berg trennt sich die Spreu vom Weizen...*g* (Mal sehen ob ich Spreu oder Weizen bin...;-)

Wollte mit einer Teamkameradin fahren; stehen nun leider nicht im selben Block weil ich Dähmel mich zu spät angemeldet habe.

Ihr erkennt mich am schwarzen "Tribal" Fully und nem Flammen-Trikot (FIREBIKE).

Grüsse
Ralph

Ps: Ohne Camlebak geht nix...*g*
 
Zurück