Solltet ihr mit den Karten und der Darstellung auf den Wahoo Geräten unzufrieden sein, könnt ihr die Karten (da opensource von OSM) auch komplett ersetzen. Hier im Forum habe ich noch kein Thema dazu gefunden. Das recht lange Thema im Schwesterforum findet ihr hier. Mein Hintergrund für den Thread ist, den Wahoo etwas MTB-freundlicher zu gestalten.
Ich versuche hier die relevanten Informationen und Schritte zu teilen, um die Karten zu nutzen. Meine Bilder basieren alle auf dem Bolt v2, auf den anderen geht das prinzipiell ebenso - auch bei denen der dritten Generation und den monochromen - natürlich nur in schwarz-weiß.
Nötige Schritte
Elemntary
VTM Rendertheme optimieren
Ich habe die VTM von Zenziwerken bis STS Level 6 erweitert, davor waren nur bis Level 2 angezeigt und alles höhere genauso grau wie normale Waldwege.
Das folgende Bild ist mit dem zuvor beschriebenen Theme erstellt. Ganz links ist einer mit "0" erfasst, fast nicht zu sehen. Auch der oben links mit "1" ist durch orange auf weiß/grün fast nicht zu erkennen. Wo das Fadenkreuz ist, befindet sich eigentlich einer mit "3" PING, der gar nicht als Trail angezeigt wird.
Die VTM von zenziwerken um die Informationen erweitert sieht wie folgt aus. Links unten in türkis einer der Klasse "0", "1" ist dunkelblau, "2" normal rot, "3" rot Richtung Kirsch und "4" lila (das Stück oberhalb von "2", was aufgrund der Größe des Trails und des Zooms nicht benannt ist.
Als Übersicht:
Falls jemand daran interessiert ist, anbei die beiden Dateien und eine kurze Anleitung, wir ihr das auch selbst optimieren könnt.
Farben könnt ihr euch von hier generieren. Müsst ihr selbst bisschen mit den Farben herumprobieren, ich habe versucht mich an die STS zu halten (0&1 blau, 2 rot, ab 3 dann schwarz wobei das beim Wahoo keine gute Idee ist, da schwarz die schon gefahrene Route darstellt). Auch werden sicherlich nicht alle Farben auf allen Geräten gleich gut dargestellt, daher bitte probieren, was für euch am Besten passt. Prinzipiell können über diese XML auch weitere Details wie Wegdarstellungen anhand der Oberflächenbeschaffenheit geändert werden. Auf die Schnelle können Dateien auch über den Explorer ausgetauscht werden (\ELEMNT-BOLT2\Internal shared storage\maps\vtm-elemnt).
Anstelle von Notepad empfehle ich das Programm Notepad++ zu nutzen. Hier könnt ihr die Sprache auf "XML" umstellen und seht die Syntax gleich richtig angezeigt.
Ich habe die beiden XML-Dateien in die angehangene Zip-Datei gepackt. Wenn ihr die nutzen wollt, einfach die beiden Dateien tag-wahoo.xml und vtm-elemnt.xml aus dem Github von zenziwerken mit denen aus meiner Zip ersetzen.
Solltet ihr Ideen haben, wie man es für MTB noch besser machen könnte oder vielleicht habt ihr bereits eine bessere XML, gerne her damit.
Ich versuche hier die relevanten Informationen und Schritte zu teilen, um die Karten zu nutzen. Meine Bilder basieren alle auf dem Bolt v2, auf den anderen geht das prinzipiell ebenso - auch bei denen der dritten Generation und den monochromen - natürlich nur in schwarz-weiß.
Nötige Schritte
- Generierte Karten herunterladen hier (oder mit wahooMapsCreator selbst erstellen)
- erforderlich sind jeweils die eigentliche Karte (z.B. germany.zip) und die Routing Datei, damit der Wahoo Routen berechnen kann (z.B. germany-routing.zip) aus dem Ordner wahooMapsCreator-Maps / Europe Juli 2025
- VTM Rendertheme herunterladen, z.B. das hier von zenziwerken, Download bei github geht immer über den grünen Button "CODE" und dann die Option mit zip oder in der rechten Leiste bei Releases
- Hintergrund, hier sind generelle Definitionen enthalten und auch Icons für Tankstellen, Bäckereien, Radwerkstätten, Friedhöfe (Wasser), usw.
- Elemntary herunterladen
- auf dem Wahoo eingeschaltet auf AUS+HOCH+RUNTER gleichzeitig drücken und am PC anschließen, damit wird der debug Modus aktiviert (dies muss ggfs. mehrfach probiert werden)
- in Elemntary auf Aktualisieren gehen
- hier kann ein Backup sicher nicht schaden (runterscrollen)
- die heruntergeladenen Dateien hochladen, hierbei immer den Ort der Dateien angeben: "wähle Verzeichnis" und "Hochladen"
- Karten Dateien
- Routing Dateien
- Wahoo neu starten
Elemntary
VTM Rendertheme optimieren
Ich habe die VTM von Zenziwerken bis STS Level 6 erweitert, davor waren nur bis Level 2 angezeigt und alles höhere genauso grau wie normale Waldwege.
Das folgende Bild ist mit dem zuvor beschriebenen Theme erstellt. Ganz links ist einer mit "0" erfasst, fast nicht zu sehen. Auch der oben links mit "1" ist durch orange auf weiß/grün fast nicht zu erkennen. Wo das Fadenkreuz ist, befindet sich eigentlich einer mit "3" PING, der gar nicht als Trail angezeigt wird.
Die VTM von zenziwerken um die Informationen erweitert sieht wie folgt aus. Links unten in türkis einer der Klasse "0", "1" ist dunkelblau, "2" normal rot, "3" rot Richtung Kirsch und "4" lila (das Stück oberhalb von "2", was aufgrund der Größe des Trails und des Zooms nicht benannt ist.
Als Übersicht:
Falls jemand daran interessiert ist, anbei die beiden Dateien und eine kurze Anleitung, wir ihr das auch selbst optimieren könnt.
Farben könnt ihr euch von hier generieren. Müsst ihr selbst bisschen mit den Farben herumprobieren, ich habe versucht mich an die STS zu halten (0&1 blau, 2 rot, ab 3 dann schwarz wobei das beim Wahoo keine gute Idee ist, da schwarz die schon gefahrene Route darstellt). Auch werden sicherlich nicht alle Farben auf allen Geräten gleich gut dargestellt, daher bitte probieren, was für euch am Besten passt. Prinzipiell können über diese XML auch weitere Details wie Wegdarstellungen anhand der Oberflächenbeschaffenheit geändert werden. Auf die Schnelle können Dateien auch über den Explorer ausgetauscht werden (\ELEMNT-BOLT2\Internal shared storage\maps\vtm-elemnt).
- Die Datei vtm-elemnt.xml mit Notepad editieren und Codeblöcke mehrfach kopieren und darunter einfügen. Der Absatz geht jeweils von "<m" bis "</m", unten rot markiert
- Die mtb:scale v="3" auf den Wert abändern, den ihr anzeigen lassen wollt. Bei stroke="#000000" den gewünschten Farbcode inklusive der Raute eingeben und auch nochmals hinten beim zweiten stroke (Farbe der Beschriftung)
- Nun müssen diese neu definierten Markierungen vom normalen Rendering ausgenommen werden, da sonst der Wahoo nicht weiß, wie es zu markieren ist. In der Datei tag-wahoo.xml im Abschnitt NOT TO RENDER
- Die Zeile mit den mtb:scale Definitionen kopieren und darunter einfügen und den Wert auf die neu eingefügten Daten anpassen
Anstelle von Notepad empfehle ich das Programm Notepad++ zu nutzen. Hier könnt ihr die Sprache auf "XML" umstellen und seht die Syntax gleich richtig angezeigt.
Ich habe die beiden XML-Dateien in die angehangene Zip-Datei gepackt. Wenn ihr die nutzen wollt, einfach die beiden Dateien tag-wahoo.xml und vtm-elemnt.xml aus dem Github von zenziwerken mit denen aus meiner Zip ersetzen.
Solltet ihr Ideen haben, wie man es für MTB noch besser machen könnte oder vielleicht habt ihr bereits eine bessere XML, gerne her damit.