Waldautobahn...linke Spur!

Registriert
10. Februar 2013
Reaktionspunkte
36
Hallo Zusammen,
suche etwas für die Waldautobahn hier meine Wünsche:

Laufradgröße: 29“ (was sonst beim HT)
Schaltung: Sram XX1 (XO oder xtr 2x10 würde es zur Not auch tun!) Gewicht: um die 9kg
Budget: 4000€ Max, kann aber gern auch günstiger sein. Einsatzgebiet: Mittelgebirge, keine Alpen daher müssten 11 Gänge reichen.
3 Modelle sind bis jetzt in der engeren Auswahl:

Cube Elite Super HPC SLT 29 1x11
Pro: 8,8kg, Händlerbike
Contra: 3999€
517500-elitesuperhpcslt291x11zeroblack_light.jpg



Radon Black Sin 10.0 SL
Pro: 3300€
contra: Versenderbike
black-sin-29-10-0-sl.jpg


Canyon Grand Canyon CF SLX 9.9 oder 9.9 Team XX1
Pro: 2999€
contra: 2x10, 9,4kg, Versender
Bei Canyon wäre noch zu überlegen ob man das 9.9 nimmt und dann selber auf XX1 umbaut...schließlich würde eine komplett neue X0 gruppe im Bikemarkt ca. 400€ bringen und eine neue XX1 ca 800-900€ kosten bleibt nur das Problem mit dem 10-fach Freilauf der Laufräder
grand-canyon-cf-slx-29-99-team-xx1_2014_c1015.png



Welches Bike findet Ihr am besten, oder fallen euch noch andere in der Kategorie ein?
 
Willst du Rennen fahren / gewinnen oder bist du einfach technikgeil?

4000€ für ein Bike aus zu geben, das nur auf Waldautobahnen bewegt wird ist ja lächerlich... :lol:
 
Die abgebildeten Bikes sehen irgendwie nach 28.5" aus. Schlecht sind die bestimmt alle nicht, aber wo zum Henker kommt der Preis her? Sind da Drogen drin versteckt?
 
Alle 3 Bikes kannst du auch im "Laden" kaufen. Sowohl Radon (H&S Bonn) als auch Canyon (Koblenz) haben ein Ladengeschäft ;)

Ich bin übrigens wunderbar mit einem 26er auf Waldautobahnen unterwegs. Müssen es unbedingt 29" sein?
 
Was mir noch einfällt: Probefahren sollte auf jeden Fall drin sein. Gerade wenn's um Speed und Langstrecke geht, müssen Fahrer- und Rahmengeometrie perfekt zusammenpassen.
 
Hab ich mich auch gefragt sind ja noch nicht mal Fullys. Carbonrahmen, aber da bekommt ja schon was für 1500€ als HT.

Ich glaub über die Frage ob 4k€ für ein Rad zuviel Geld ist brauchen wir hier nicht diskutieren... Preis/Leistung für die Räder finde ich aber gut! Schließlich kostet ein Speci/Cannondale/ Scott usw. ca1,5- 2k€ mehr...bei meist schlechterer Ausstattung.

Und Natürlich fahre ich nicht nur"Autobahn". Für die gröberen sachen aber doch lieber ein Fully!
 
Ich glaub über die Frage ob 4k€ für ein Rad zuviel Geld ist brauchen wir hier nicht diskutieren... Preis/Leistung für die Räder finde ich aber gut! Schließlich kostet ein Speci/Cannondale/ Scott usw. ca1,5- 2k€ mehr...bei meist schlechterer Ausstattung.

Und Natürlich fahre ich nicht nur"Autobahn". Für die gröberen sachen aber doch lieber ein Fully!

Die 4k€ sind ja nicht das Problem klar knacken auch andere Hersteller diese Preisgrenze nur ich finde für 4€ bekommst du schon ein richtig gutes Fully.
 
Alle drei sicherlich geile Räder, aber halt nichts besonderes.
Wenn du sonst keine Kriterien hast, würde ich nach der Optik entscheiden.
Wenn mein Budget 4000€ wäre würde ich das Bergamont Revox 29 Team nehmen und noch etwas pimpen.
Ansonsten wären mir ein steifer Rahmen und Tubeless fähige Laufräder wichtiger als die letzten paar 100g Gewicht.
my 2 cents
 
Warum nicht! Der Winter ist noch lang! Vorschläge???

Weil man nur mit Selbstaufbau an ein hochwertiges Stahlbike kommt. Carbon und Alu fahren doch Hinz und Kunz. Außerdem ist der Winter noch lang.

[...]
steifer Rahmen [...]

Daß ein steifer Rahmen schneller macht, ist im MTB-Bereich totaler Quatsch. So labberig sind nur Stahl-Rennräder. Bei Alu ist eine steife Konstruktion allerdings nötig, weil das Zeug sonst nicht lange durchhält.
 
Ich verstehe nicht, warum der TE hier von einigen so angegiftet wird. Was soll das?


Oder sowas:
Die 4k€ sind ja nicht das Problem klar knacken auch andere Hersteller diese Preisgrenze nur ich finde für 4€ bekommst du schon ein richtig gutes Fully.
Der TE sucht ein Hardtail mit Highend-Ausstattung. Er hat bestimmt seinen Grund, warum er das möchte und kein Fully...

Persönlich würde ich bei dem Budget auch nicht zu einer der drei meistgefahrenen Marken greifen, aber wenn es dem TE trotz des hohen Preises darum geht, möglichst viel (bzw. wenig) Rad dafür zu bekommen, ist er bei denen nicht sooooo schlecht beraten.

Schön finde ich sie nicht, ich bin in der Hinsicht aber auch altmodisch.

Selbstaufbau könnte man in dem Preisrahmen durchaus machen. Vorteil dabei wäre, dass Du gleich überall nach relativ leichten Teilen schauen kannst, wo die Hersteller teils einiges verschenken (etwa Schraubgriffe usw.)

Wie wäre es mit einem umgerüsteten Cannondale? Sehen gut aus, und mit der Lefty hast Du wenigstens noch eine sehr gut funktionierende, recht individuelle Gabel. Komplettbike kaufen und ungewünschte Anbauteile durch höherwertige ersetzen.

Kannst ja auch mal hier reinschauen, ob da vielleicht ein Rahmen dabei ist, der Dir gefällt. An Laufrädern dann irgendwas mit Tune und Crest, Gruppe nach Belieben, Anbauteile irgendwas bezahlbares und einigermaßen leichtes, z. B. Procraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas von Niner.

Kann ich bestätigen. Ich weiß nicht wieso aber die bekommen es irgendwie hin, hübsche 29er zu bauen. Keine Ahnung, wie die das machen. Aber das klappt.

Auch die Fullys. Irgendwie haben die neben guten Konstrukteuren auch gute Rahmendesigner. Sind für mich eigentlich die schönsten 29er am Markt. Auch wenn das Ripley von Ibis da hart am Thron wackelt. ;)
 
Hallo, verstehe auch nicht was daran verwerflich sein soll wenn man gerne schnell auf "normalen" schotterwegen unterwegs sein will?
OK, vielleicht war das mit der linken spur etwas überspitzt formuliert.

Ich liebe singeltrails und bin auch sehr viel mit meinem Fully unterwegs! Aber ich fahr auch sehr gerne RR. Jetzt suche ich das beste aus beiden Welten. Dazu möchte ich ein Rad das möglichst auf das absolute minimum reduziert ist um damit vernünftig im Wald unterwegs zu sein! Zum selbstaufbau: ich schraube gerne...aber wenn ich mal kurz rechne XX1 900€+ RS SID XX 600€ + Crossmax SLR 800€+ Bremsen X0 300€ da ist man schon bei 2600€ + div kleinkram= da bleibt nicht mehr wirklich viel über für den Rahmen?!
 
Musst halt auch ein bißchen nach Schnäppchen schauen. Die Sid XX z. B. finde ich auf Anhieb für 529. Einen Crossmax SLR für 800 würde ich auch nicht kaufen, sondern lieber etwas mit 32 Speichen und z. B. Crest-Felgen. Taugt mehr und ist günstiger ohne Mehrgewicht.

Wenn es dann letztlich trotzdem zu teuer wird, musst Du überlegen, ob Dir die modisch-angesagtesten Anbau- und Schaltgruppenteile wichtiger sind oder ein besonderer Rahmen.

Wenn Dir dann die Gruppe wichtiger ist und es Dir egal ist, trotz des enormen Budgets mit einer "Allerweltsmarke" auf dem Unterrohr zu fahren, dann sind wir wieder bei Deinem ersten Posting und Du nimmst eines der drei. Persönlich würde ich, wenn ich nur diese drei zur Wahl hätte, wohl am ehesten das Cube nehmen, weil ich einen sehr guten Händler vor Ort habe, der Cube führt.
 
grand-canyon-cf-slx-29-99-team-xx1_2014_c1015.png


sind das NON-BCC Reifen?:confused:

bei dem Rad und Preis ja wohl bisschen:rolleyes: fehl am Platz....

also wenn die 8,8 vom Cube halbwegs stimmen und die Kohle reicht, würd ich dir zum Cube raten.
 
Zurück