Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich lese seit ein paar Tagen den Thread hier mit. Vielleicht sieht man sich mal auf der Halde oder Umgebung. Komme selbst aus Neukirchen-Vluyn aber nur Halde Norddeutschland wird langsam langweilig. Da ich ein Hardtail fahre war der mittlere DH ne Nummer zu heftig. Links und rechts sowie Richtung Parkplatz gings dann einigermassen. Bis die Tage vielleicht.


@ Kimkra Habe noch einen 2,4er Fat Albert Front über. Habe den Reifen ca. 5km gefahren aber er ist einfach zu breit für eine Reba SL. Meld Dich falls Du Interesse hast.

Gruss

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich lese seit ein paar Tagen den Thread hier mit. Vielleicht sieht man sich mal auf der Halde oder Umgebung. Komme selbst aus Neukirchen-Vluyn aber nur Halde Norddeutschland wird langsam langweilig. Letzten Samstag war ich für eine Stunde auf Rheinpreussen. Da ich ein Hardtail fahre war der mittlere DH ne Nummer zu heftig. Links und rechts sowie Richtung Parkplatz gings dann einigermassen. Bis die Tage vielleicht.

@ Kimkra Habe noch einen 2,4er Fat Albert Front über. Habe den Reifen ca. 5km gefahren aber er ist einfach zu breit für eine Reba SL. Meld Dich falls Du Interesse hast.

Gruss

Stefan


Hi,

danke für´s Angebot, aber kein Schwalbe mehr.

kimkra
 
moin moin
wer braucht ne rock shox domain 302 u-turn von 2009(1 1/8) ??
Preis: 250euro keine kratzer dran.....und auch schon eingefahren.....
 
Moin,

wahnsinn, die am Montag bestellten Handschuhe waren gestern schon da :daumen: Sehen ganz gut aus, passen gut, nur das keine Bremsfinger (Gummierungen) vorhanden sind finde ich nicht so schön, mal sehen wie sich sich heute Abend machen. Preis/Leistung scheint auf den ersten Blick Ok.
 
ich schaue grade bei ebay.com nach wie teuer so eine fox ist^^
782euro für ne FOX 2011 Van rc2 180mm
is das ok sollte man die einer Totem vorziehen??

holgi hilf doch mal^^
 
Hallo zusammen,
hat zufällig jemand von Euch Schraubern DT-Swiss Dämpferbuchsen 8mm x 22mm zu Hause rumliegen? Meine sind durch :(.

Gruß
Martin
 
ich schaue grade bei ebay.com nach wie teuer so eine fox ist^^
782euro für ne FOX 2011 Van rc2 180mm
is das ok sollte man die einer Totem vorziehen??

holgi hilf doch mal^^


omG es gibt wenn ich mich nicht verzählt habe 10 ! verschiedene Totem, welche ? Ok 3 grundsätzlich unterschiedliche :rolleyes:

Ist aber ehrlich gesagt weit davon entfernt was ich bereit bin für eine Gabel auszugeben :rolleyes:, in einem Komplettbike relativiert sich das durch günstige OEM-Preise, aber einzeln und noch dazu kurz nach der Markteinführung sind die Preise einfach überzogen. Ich würde lieber ein bekannter Maßen zuverlässiges Modell nach den Kinderkrankheiten wählen ;) (bezieht sich auf die FOX)
 
Zuletzt bearbeitet:
vorteil bei der totem is natürlich das sie 40mm rohre hat sieht dann ziemlich stabiel aus!
aber bei der FOX......is halt fox und federt denke mal noch sensibler ein als die RS
 
die totem coil hat im aktuellen freeride heft den TIPP Bikepark bekommen ,
bin jetzt zwar arbeiten aber meine frau is ab 15 uhr zuhause. wenne willst kannst du dir das heft abholen.

so ab zur arbeit, keine lust gruß an alle

jens
 
vorteil bei der totem is natürlich das sie 40mm rohre hat sieht dann ziemlich stabiel aus!
aber bei der FOX......is halt fox und federt denke mal noch sensibler ein als die RS

ich glaube nicht das man das so verallgemeinern kann, bislang haben wohl alle Hersteller mal Qualitätsschwankungen gehabt.
Allein die Marke/der Name bürgt nicht unbedingt für Qualität oder Funktion :rolleyes:

Ein sehr schwieriges Thema, die Frage ist ja auch welche Ansprüche man wirklich hat und viele bunte Knöpfe laden auch ein mit falscher Einstellung zu fahren ;)

Tja, Damals (TM) war wirklich Manches besser, Marzocchi war Sensibel, Stabil und wartungsfreundlich alles Andere war Mumpitz :daumen:
 
ich denke mal das ich die Totem nehmen werde da ich bei der fox eine kleine sache übersehen hab^^ die nette Mwst. da komm ich dann mit versand auf 950euro und die totem 700euro das is dann doch ein argument^^
 
Hi Jungs,

ich muss mich mal mit einer kleinen Frage an euch wenden.

Seit geraumer Zeit überlege ich, ob ich mein Lapierre mal zum Service geben soll.
Meine Fragen sind nun, ob ich es zwingend zu einem Lapierre-Vertragshändler bringen muss oder ob der Service von "jedem" Fahrradladen durchgeführt wird (könnt mir ja by the way viell. jem. empfehlen?!).
Was kostet das ungefähr? Auf jeden Fall muss die Acht, die ich seit Neuestem im Hinterrad habe, behoben werden und es müssten evtl. ein paar Sachen eingestellt werden.

Das war's eigentlich auch schon.

Wünsche euch schöne, sonnige Biketage! ;)

Iris
 
Hi Jungs,

ich muss mich mal mit einer kleinen Frage an euch wenden.

Seit geraumer Zeit überlege ich, ob ich mein Lapierre mal zum Service geben soll.
Meine Fragen sind nun, ob ich es zwingend zu einem Lapierre-Vertragshändler bringen muss oder ob der Service von "jedem" Fahrradladen durchgeführt wird (könnt mir ja by the way viell. jem. empfehlen?!).
Was kostet das ungefähr? Auf jeden Fall muss die Acht, die ich seit Neuestem im Hinterrad habe, behoben werden und es müssten evtl. ein paar Sachen eingestellt werden.

Das war's eigentlich auch schon.

Wünsche euch schöne, sonnige Biketage! ;)

Iris



Hi Iris,

das Laufrad kannst du beim Mölls in Moers abgeben ( es sei denn hier hat jemand einen Zentrierständer ), den Rest sollten wir wohl selber hinbekommen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
@hans:
Der Mölls kann sowas?:D Der hatte ja schon enorme Schwierigkeiten damit, mir 2 identische Lenkerendstopfen zu verkaufen. :lol:Nein, ernsthaft, dann bringe ich das Laufrad mal dahin.
Du hättest also mal Zeit dafür, dir mein Bike zur Brust zu nehmen? Das wäre natürlich super lieb von dir... :daumen:
 
@hans:
Der Mölls kann sowas?:D Der hatte ja schon enorme Schwierigkeiten damit, mir 2 identische Lenkerendstopfen zu verkaufen. :lol:Nein, ernsthaft, dann bringe ich das Laufrad mal dahin.
Du hättest also mal Zeit dafür, dir mein Bike zur Brust zu nehmen? Das wäre natürlich super lieb von dir... :daumen:

Hi Iris,

Laufräder sind da eigentlich in ganz guten Händen denke ich, bisher war ich immer sehr zufrieden. :daumen: Fahrwerkstechnik ist heute wohl meist eher beim Spezialisten an der richtigen Adresse, zumindest wenn es um Reperaturen und umfassendere Wartung geht.

@Hans: wenn ich nach Kali fahren sollte, bring ich Blood vorbei (sollte eigentlich nochwas dasein)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück